Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Chernobyl - Oleg Karpachev Jetzt läuft bei mir Oleg Karpachevs unveröffentlichte Musik zum russischen Katastrophendrama Chernobyl. Die Musik ist ein Mix aus Orchester, Vocals und Sound Design. Da der Fokus im Film auf dem menschlichen Drama sowie der Beziehung der 2 Hauptfiguren liegt, ist die Musik recht thematisch geworden, wobei das Hauptthema sehr gelungen ist. Dramatisch und gefühlvoll, aber nie in Seichtigkeit abdriftend. Auch enthält die Musik glücklicherweise kein Pathos und auf Bombast wird ebenfalls verzichtet. Für die Szenen im Reaktor wird überwiegend Sound Design verwendet, um die Gefahr zu verdeutlichen. Auf Karpachevs Webseite kann man sich 5 Stücke mit einer Laufzeit von ca. 16 Minuten anhören. Requiem For Liquidator ist ein sehr schönes Stück. https://www.olegkarpachev.com/chernobyl
  3. Klingt doch ganz nett und abwechslungsreich. Schade, dass mich der Film so gar nicht interessiert.
  4. Hier habe ich nun die mir vorliegenden Fotos hochgeladen. Welche Bilder habt ihr sonst noch? Mir geht es um Fotos, auf denen man mehrere bekannte Filmkomponisten zusammen sieht.
  5. Heute
  6. Spirit Untamed - Amie Doherty Den Sonntag starte ich musikalisch mit der Musik aus dem Animationsfilm Spirit Untamed, komponiert von Amie Doherty. Ein sehr schöner Orchesterscore mit einem fantastischen Hauptthema, gelungener Orchestrierung schönem Western Feeling sowie Gitarren- und Vocalpassagen für das mexikanische Lokalkolorit und dem Pferd. Der Titelsong Fearless stammt ebenfalls von Doherty, bei dem das Hauptthema Grundlage ist und von der Hauptdarstellerin gesungen wurde. Ingesamt ein toller melodischer Score. Bei diesem Stück hier liebe ich, wie das Hauptthema von der Gitarre gespielt wird. Ab Minute. Ab Minute 1:22. Hat leichtes James Newton Howard Feeling. Und hier der Titelsong in der Englisch/Spanischen Duett Variante. Es gibt ihn auch noch in der englischen Variante, nur gesungen von der Hauptdarstellerin. Finde beide Versionen klasse.
  7. Score Preview zu Balfes Musik für den neuesten Teil. Klingt nach klassischer Naked Gun Musik. https://x.com/Lornebalfe/status/1946642701589356948
  8. Gestern
  9. Ee sagt doch ganz offen, dass als das Scoring nur durch sein Team zu stemmen ist. Ich vermute, dass er da ordentlich Credits gibt. Total netter Typ, ich habe ihn mal bei einem Konzert persönlich getroffen und mir das Programmheft signieren lassen.
  10. Wobei RINGS OF POWER ja seit mindestens einem Jahr ruht für ihn. Also Zeit wäre ja da. Hab aber nicht so den Überblick bei ihm, was er sonst noch so für Projekte hat.
  11. Snow White - Benj Pasek, Justin Paul & Jeff Morrow Jetzt läuft bei mir die Musik aus dem aktuellen Disney Film Snow White. Ich hatte den Film kürzlich gesehen und war sehr positiv überrascht, wie gelungen ich den fand. Der Film sieht schick aus, die abgewandelte Story funktionierte für mich, auch die Schauspiler fand ich passend und die Musik, Score wie auch Songs, fand ich sehr gelungen. Die Melodien der Songs sind sehr einprägsam, wobei der Opener Good Things Grow mein Lieblingssong ist. Aber auch Waiting On A Wish ist wunderschön. Der Komponist des Scores, Jeff Morrow, hat einen passenden Orchesterscore geschrieben, der mit einem eigenen Hauptthema aufwartet, dass zwar jetzt nicht unbedingt originell und ohrwurmig ist, aber dennoch präsent und einprägsam. Hinzu kommt, dass er auch die Melodien der Songs in den Score eingearbeitet hat. Der Score ist im Film zwar jetzt nicht übermäßig aufgefallen, aber hat sich dennoch gut in den Film eingefügt und die Szenen wunderbar untermalt. Insgesamt gefiel mir das alles überraschend gut.
  12. an sich kann mir ja eh keiner erzählen, Bear würde all die vielen Serienscores plus Filmchen nebenher selber scoren... aber wenn er es wirklich ganz an sein Team abgibt scheint er denen ja auch die Credits zu geben... denke mit LOTR ist er doch persönlich sehr dabei und hat für ein ähnliches Mammutprojekt wie Foundation wirklich keine Zeit und Energie mehr...
  13. Den Film könntest Du auf Amazon aktuell auf dem Kanal superfresh schauen. Den Kanal kann man 7 Tage kostenlos testen. Oder warten, ob er nochmal im Prime Abo verfügbar wird. Der Film wird in Deutschland von Capelight Pictures vertrieben, daher wird man ihn wahrscheinlich nur über Amazon streamen können. Oder im Fernsehen bei Tele 5 Ausschau halten. Die senden auch ab und zu neuere russische Filme.
  14. Das habe ich mich ja weiter oben auch schon gefragt…
  15. Danke für den Tipp! Meine das Cover der deutschen Blu-ray mal gesehen zu haben, aber dem dann nicht weiter Interesse geschenkt. Das was du aber über die Musik schreibst und auch die Hörproben haben nun Interesse an Musik wie Film geweckt. “Fully Simbiotic“ gefällt mir direkt sehr. Hab mir das Album mal bei Spotify abgespeichert und vielleicht landet der Film ja auch mal bei einem der gängigen Streamingdienste. Danke!
  16. SPUTNIK - Oleg Karpachev Das Wochenende starte ich mit Oleg Karpachevs Musik aus dem russischen Creature Horrorfilm SPUTNIK. Hatte den Film diese Woche mal wieder gesehen, den ich ausgezeichnet finde, und gemerkt, wie stark der Score ist und auch im Film perfekt funktioniert. Überwiegend, wenn nicht sogar komplett ein Elektronik Score, der mit einem schönen prägnanten Thema aufwartet und in den Action und Spannungspassagen auf Rhythmen und Motive setzt. Auch kommt hier und da Sound Design für die bedrohliche Atmosphäre zum Einsatz. Ich finde man merkt dem Score an, dass hier ein musikalisches Konzept vorhanden ist und nicht einfach ein Elektronik Score rübergeklatscht wurde. Die Musik bietet auch einige starke Einzelstücke, die sofort hervorstechen. Im Film wird der Score auch sehr präsent eingesetzt und trägt sehr viel zur gelungenen Atmosphäre bei. Ich hatte bisher nur die mp3 Version, aber die CD Version dürfte die nächste Tage bei mir eintreffen. Insgesamt finde ich den Score sehr gelungen. Und hier 2 meiner Lieblingsstücke.
  17. Letzte Woche
  18. Ist Sparks & Shadows jetzt der neue Ghostwriter ala Remote Control?
  19. Für den Animationsfilm BULLET TIME hat Elfman einen (scheinbar kurzen) Score geschrieben. Er erscheint von Waxwork auf Single-Vinyl und Kassette.
  20. Ich höre mich die Tage ein wenig durch Snows Werke. Daher kam ich auch mal wieder zu THE NEW MUTANTS. Mein Eindruck von damals hat sich nicht viel verändert. Die Musik wirkt immernoch zerfahren und ohne roten Faden. Allerdings ist mir nun auch verstärkt aufgefallen, welche Tracks überhaupt von Snow sind (oder sein könnten). Und ich habe erst jetzt in den Credits entdeckt, dass neben den beiden ursprünglichen Komponisten noch ein dritter Name unter "additional music" auftaucht: Jonas Friedman. Der arbeitet seit 20 Jahren hauptsächlich im TV-Bereich, hat dabei viel für FOX/Disney und sogar Marvel gemacht. Und er wird ebenfalls als zusätzlicher Komponist bei der elften X-Files-Staffel gelistet. Bei Staffel 10 war er auch schon dabei und half Snow mit den Programmings. Somit lag ich mit meiner Vermutung doch nicht ganz so falsch, dass Snow hier keinen komplett neuen Score geschrieben, sondern nur die Lücken in der bereits existierenden Musik geschlossen hat. Was das "Music by Mark Snow" auf dem Cover schon etwas zu einem Etikettenschwindel werden lässt. Und tatsächlich entdeckt man bei genauem Hinhören, dass so ziemlich alle ruhigeren Stücke von Snow sein müssten, da sie von den Sounds her und dem Stil, den Akkordfolgen, unverkennbar er sind. Dagegen dürfte die ganze Actionmusik nicht von ihm sein, da diese stilistisch überhaupt nicht nach ihm klingt, auch von den Samples her. Ebenso die kalten Industrial-Suspense-Stücke. Die gibt es zwar in ähnlicher Form in der elften X-Files-Staffel, aber klangen da schon überhaupt nicht nach ihm. Daher gehe ich davon aus, dass diese Tracks von Jonas Friedman sind. Und dann gibt es einige Tracks, die manche von Snows Samples haben, die er schon in den 90ern bei den X-Files verwendet hat, aber ansonsten ebenfalls in dieses Industrial-Ambient-Bett eingewoben sind. Auch die könnten von Friedman stammen, der diese Samples von Snow verwendet hat. Dieser Mischmasch aus der Musik der beiden ursprünglichen Komponisten und der zusätzlichen Musik von Snow und Friedman sorgt dann eben auch dafür, dass der Score so uneinheitlich wirkt. So oder so war Snow eine kuriose Wahl für den Film. Eventuell kam er auch nur über Friedman zum Projekt, weil der mit Disney/Marvel schon verbunden war und Snow vielleicht vorgeschlagen hat, nachdem er mit ihm schon an den X-Files gearbeitet hat.
  21. Der Score zum ersten Teil von John Debney, wenn ich das richtig sehe, gibt es nur eine Promo und ein Bootleg?
  22. Ja da gebe ich Dir recht. Es gibt sicher genügend jüngere Sammler, die sich über eine erschwingliche Version von diesem Score freuen. Wobei man sagen muss, dass neue Veröffentlichungen selbst zu Beginn recht teuer sind (für eine einzige Doppel-CD liegt man heutzutage ja schon bei 50€ mit Versand und Zoll). Da macht es oftmals Sinn die alte Veröffentlichung zu kaufen, da diese im Preis massiv fällt, aufgrund der neuen Auflage. Ich kann aber auch das leicht genervte Seufzen hier im Forum nachvollziehen, wenn immer wieder dieselben Scores veröffentlicht werden (natürlich mit ein paar Extra-Minuten und selbstverständlich gaaaanz doll remastered 😉). In den letzten Tagen habe ich bei Soundtrack.net gesehen wieviele Scores von Mancini noch komplett unveröffentlicht sind. Das hat mich wirklich erschrocken. Vermutlich veröffentlichen die Labels aber lieber das fünfte Reissue von NIMH und das achte Reissue von FIRST BLOOD, da man damit u.U. mehr Geld macht als mit einem Mancini Score. Traurig aber wahr.
  23. Seine 5-teilige Humanity-Reihe ist grandios Letztes Jahr dann das Album "A Christmas Carol"
  24. Ja ich kenne seine Musik zu JUPITER ASCENDING. Es gibt durchaus Ähnlichkeiten. Allerdings hat FANTASTIC FOUR nochmal einen gezielteren bzw effektvolleren Choreinsatz. Und diese Retro-Elektroeinlagen gab es bei JUPITER ASCENDING auch nicht. Vermutlich wird dies zwar der Film vorgeben (und somit ist es nicht dem Einfallsreichtum von Giacchino zu verdanken), aber er hat dies trotzdem super umgesetzt.
  25. hatte das 2015er wegen zu wenig Neuem ziehen lassen... mal sehen was man jetzt bekommt...
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung