-
Gesamte Inhalte
4956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
1312 ExcellentÜber Hildegunst von Mythenmetz
-
Rang
Übellauniger Soundtrack-Lindwurm
Profile Information
-
Geschlecht
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
6318 Profilaufrufe
-
Du siehst den Punkt der Sache nicht. Oder willst es nicht. Klar, keiner kann alles wissen. Jeder kann aber suchen. Den LP-Vergleich finde ich ebenfalls nicht "blöde". Aber Danke für Deinen Beitrag (insbesondere dieses PS). Gerade das hat eine lange in mir keimende Entscheidung nun endgültig in Stein gehämmert. Mein letzter Versuchsballon ist beendet. Macht es gut.
-
Und wie weit soll das führen? Das Wort "AutoRip" steht heute auf den meisten Musik-Seiten bei Amazon, auch eingeblendet in die jeweiligen Coverbilder. Letztere werden dann auch gerne hier gepostet. Und diskutiert wurde das Thema hier nun auch. Soll ich z.B. bei jeder Erwähnung der Abkürzung "LP" auch noch einen Link zur Wikipedia abgeben, nur weil derjenige nicht willig ist auch nur ansatzweise Eigeninitative zu zeigen?
-
Achtung, der folgende Beitrag enthält Ironie. Wem Qualität egal ist und wer für wenig Geld viel Musik von Baxter möchte: In der Box Les Baxter Vol. 4 gibt es grausliche LP-Rips der Original-Alben von Master und Barbarians. Es fehlen da natürlich die Stücke aus Master, die von der Filmeinspielung stammen. Dafür gibt es dann aber noch sechs andere Baxter-LPs als Bonus. Und die Vol. 1, Vol. 2 und Vol. 3 gibt es natürlich ebenfalls. Lex Baxter Vol. 4 Naja, okay, wer Geld sparen möchte, kann sich die LP-Rips auch bei Spotify antun. Ironieende Das Intrada-Album kann ich nur empfehlen. Schöne, melodiöse Musik. Zwei von Baxters "sonnigsten" Soundtracks. Die ursprüngliche Musik zur Barbarians von Carlo Innocenzi, die Baxter für die US-Fassung ersetzt hat, gibt es auch bei Spotify.
- 3 Antworten
-
- Intrada
- Les Baxter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei YouTube gibt es jetzt das komplette "exklusive" FSM-Video-Interview mit Bruce Broughton. Mal sehen wie lange. Fand ich wunderbar, wie Broughton in seinem Garten sitzt und plaudert. Sehr zu empfehlen! Das originale 16:9-Format ist leider gestaucht. Daher besser downloaden und im separaten Player ansehen.
-
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Thema antwortete auf Hildegunst von Mythenmetzs TheRealNeo in: Filmmusik Diskussion
Trevor Jones hat nachgepresst. Aktuell sind bis Morgen diese CDs wieder zu den Ausverkaufspreisen von vor zwei Jahren zu erhalten, danach wird es teurer. Tipps, Clips, Empfehlungen? Steht alles hier weiter oben. Alle "download only" Angebote (z.b. Labyrinth (nicht der Henson-Film) oder Chaos) gibt es weiterhin nicht auf CD. -
Patrick Doyle
Thema antwortete auf Hildegunst von Mythenmetzs Marcus Stöhr in: Komponisten Diskussion
Und noch mehr Doyle vom BR. Ich wünschte, die würden nicht immer neu zusammengesetzte Schnipsel (teils überdeckend, teils neu) veröffentlichen, sondern das ganze Interview. Hier kann man auch Doyle beim Arbeiten am Computer kurz beobachten. http://www.br.de/unternehmen/inhalt/filmtonart/patrick-doyle-106.html -
Für die, die aus allerlei Gründen nicht kommen können oder wollen: der BR bietet Livestreams des Events an. Laut Ankündigung aber nur aus Studio 2, wobei Doyle in Studio 1 ist. Trotzdem wird ein Livestream angekündigt (26.6., 20:00 Uhr). Schau'n mer mal. http://www.br.de/unternehmen/inhalt/filmtonart/filmtonart-filmmusik-filmfest100.html
-
Wenn ich darüber nachdenke, was für eine Menge an europäischen Varèse-CDs aus den 80'ern, 90'ern und auch danach noch bei Colosseum im Lager rumliegen muss, die keiner mehr kaufen möchte, kann ich, wenn ich so einen Score höre, die neue Download-Only-Politik für viele Varèse-CDs völlig verstehen.
- 6 Antworten
-
- Colosseum Records
- Nima Fakhrara
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Man muss nicht mit Steinen werfen, aber La-La Land hat die CD noch gar nicht offiziell beworben. Das obige Tracklisting sowie der Track sind somit eben nicht auf der La-La Land-Seite zu finden, sondern "Exklusiv-Material" von jwfan.com.
- 83 Antworten
-
- EMPIRE OF THE SUN
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Patrick Doyle
Thema antwortete auf Hildegunst von Mythenmetzs Marcus Stöhr in: Komponisten Diskussion
Mehr vom BR zu Doyle (von 4:15 bis 7:15). Und Programmhinweis auf "Sounds Of Cinema" am 27.6.2014, 22:00 Uhr, im BR. http://www.youtube.com/watch?v=8PYnDGoN790 -
Normalisieren ist mit jedem halbwegs brauchbaren Audioprogramm möglich. Da braucht es keinen James Nelson zu. Von solchen Versuchen rate ich bei diesen klebrigen Nimbus-CDs dringensd ab. Ich habe einmal versucht meine klebrige Red Heat-CD unter kaltem Wasser abzuspülen. Große Teile des Aufdrucks und der Lackschicht sind mit dem Wasser im Ablauf verschwunden. Unser Oli hat jetzt diese CD, ich hatte noch eine andere klebige...
- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- BSX Records
- The Fourth Protocol
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass etliche halt nicht in Bayern wohnen und am Donnerstag und Freitag regulär arbeiten müssen. Ich finde diesen trotzig beleidigten Unterton von "verwöhnt" und "ist egal" leider etwas fehl am Platz. Für mich ist Filmmusik ein schönes Hobby, aber es gibt weitaus Wichtigeres als dafür einen oder zwei Urlaubstag(e) einzulegen und über 600 Kilometer zu reisen.