Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Tolle Filmmusik, aber haarscharf am Plagiat vorbei!


Empfohlene Beiträge

Gast suizoscore
Geschrieben

Michel Magne war so ein Frechdachs! Weil Georges Lautner seinem Film LE MONOCLE RIT JAUNE gerne "Take Five" hätte unterlegen wollen, aber wegen astronomischer Forderungen des Rechteinhaber passen musste, kam ihm Magne zu Hilfe. Er schrieb ein Stück, das wie ein Katz und Maus Spiel mit der Originalkomposition Schabernack treibt. Anzuhören auf der Universal France CD LES TONTONS FLINGUERS. Alles in allem ein Hochgenuss!

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Michel Magne war doch aber 'n netter Komponist mit seinen "Fantomas" Musiken.

Bei dem Wort Plagiat fällt mir immer gleich Bill Conti ein. Wenn ich seine Musik höre, muss ich entweder immer lachen, oder ich werde wütend. Man denke nur an "Yeagers Triumph" aus THE RIGHT STUFF und Tschaikowskys Violinkonzert.

Unglaublich!

Conti behauptet von sich selbst, er könne komponieren wie Holst, Mozart oder Beethoven (sehr bescheiden)- eines hat er bewiesen: abgucken und Plagiat betreiben, kann er wie kein zweiter!

Geschrieben

magné hatte auf jeden fall was locker . z.B. IRMA la Douce ist doch eine tolle Musik ....auch wenn sie von Prévin mit ko-komponiert wurde . und dann schliesslich ...wer kennt nicht das "fantomas" thema .

und ich weiss nicht ob Conti ein zweiter beethoven (ich möchts aber bezweifeln)...aber zu "right stuff" wurden die entsprechenden "holst" passagen wohl am ende des film aufgelistet ...hab ich mir sagen lassen . er hatte also wohl erlaubnis dazu ....obs sehr schlau war weiss ich allerding nicht .

mein beispiel soll sein "Re-Animator" von Richard Band . Den hat er aus einem flickenteppich angefangen von Psycho-Herrman bis Goldsmith "patton" zusammengebastelt .

glaube das einzige mal das mir bei einem main-title die kinnlade runtergeklappt ist ....und das nicht nur weil sich als pre-szene ein mensch in seine einzelteile zersetzt ...trotzdem finde ich die musik ansonsten ganz witzig :).....

das prädikat "toll" wäre allerdings etwas übertrieben (hab ich beim texten überlesen...also "tolle musik ..aber ..")

Geschrieben
und ich weiss nicht ob Conti ein zweiter beethoven (ich möchts aber bezweifeln)...aber zu "right stuff" wurden die entsprechenden "holst" passagen wohl am ende des film aufgelistet ...hab ich mir sagen lassen . er hatte also wohl erlaubnis dazu ....obs sehr schlau war weiss ich allerding nicht .

Die Holst-Credits beziehen sich auf dem im Film gebliebenen Temptrack, nicht auf Contis Musik. Oder warum meinst du steht da

"Performed by the Boston Symphony Orchestra,

Conducted bei Seiji Ozawa,

Courtesy of Philips Records

a division of Pologram Classics, Inc."

:)

Gast suizoscore
Geschrieben

Ich habe mein ursprüngliches Post eigentlich positiv gemeint. Ich kritisiere Magne für sein Schelmenstück keineswegs. Denn mir geht es in diesem Thread wirklich nur um solche Musik, die toll ist, mit dem Faktor 'haarscharf am Plagiat vorbei' spielt aber es eigentlich nicht nötig hätte, sich die reine Abschreiberei zu leisten. Magne schrieb sein Stück ja aus der Absicht raus, dass man gleich merkt, da steckt eigentlich "Take Five" dahinter.

A propos "Take Five", Rolfe Kent hat sich davon auch erheblich für den launigen Score SIDEWAYS inspirieren lassen.

Bei Conitis THE RIGHT STUFF sieht die Sache anders aus. Conti hat bekanntlich nie bestritten, dass er zum plagiieren aufgefordert wurde. Ich hab das in den Zimmer Thread bereits beschrieben.

Mit sehr gemischten Gefühlen stehe ich auch Georges Delerues Versuch gegenüber, den Wünschen von Oliver Stone für PLATOON nachzukommen. Delerue schrieb ein Adaggio in Konkurrenz zum im Temp Track verwendeten "Adaggio For Strings" von Samuel Barber. Stone behielt dann den Temp Track im Film.

Geschrieben
Ich habe mein ursprüngliches Post eigentlich positiv gemeint. Ich kritisiere Magne für sein Schelmenstück keineswegs. Denn mir geht es in diesem Thread wirklich nur um solche Musik, die toll ist, mit dem Faktor 'haarscharf am Plagiat vorbei' spielt aber es eigentlich nicht nötig hätte, sich die reine Abschreiberei zu leisten. Magne schrieb sein Stück ja aus der Absicht raus, dass man gleich merkt, da steckt eigentlich "Take Five" dahinter.

A propos "Take Five", Rolfe Kent hat sich davon auch erheblich für den launigen Score SIDEWAYS inspirieren lassen.

Bei Conitis THE RIGHT STUFF sieht die Sache anders aus. Conti hat bekanntlich nie bestritten, dass er zum plagiieren aufgefordert wurde. Ich hab das in den Zimmer Thread bereits beschrieben.

Mit sehr gemischten Gefühlen stehe ich auch Georges Delerues Versuch gegenüber, den Wünschen von Oliver Stone für PLATOON nachzukommen. Delerue schrieb ein Adaggio in Konkurrenz zum im Temp Track verwendeten "Adaggio For Strings" von Samuel Barber. Stone behielt dann den Temp Track im Film.

Kent hat sich auch von Johnny Williams´NOT WITH MY WIFE YOU DON´T aus den 60gern inspirieren lassen. Das hört man deutlich...

  • 2 Wochen später...
Gast suizoscore
Geschrieben

Gestern wars wieder mal soweit, nach Jahren habe ich mir mal wieder RENT-A-COP angehört. Dies gleich vorweg, der Soundtrack ist besser als sein Ruf (den Film kenn ich nicht, und das ist vermutlich auch gut so). Aber wie sich da Goldi bei seinem italienischen Kollegen Ennio bedient hat, war mir gar nicht mehr bewusst gewesen. Beispiel gefällig? Track Nummer zwei "The Bust": da lässt IL POLIZIOTTO DELLA BRIGATA CRIMINALE und nicht nur der den Kopisten schön grüssen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung