Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
- Today
-
Film Score Spotlights
Thema antwortete auf Sebastian Schwittays Sebastian Schwittay in: Filmmusik Diskussion
Da SIGNS Anfang August seinen 20. Geburtstag gefeiert hat, hier ein Blick auf "The Hand of Fate Part II" aus James Newton Howards Score - die vielleicht schönste musikalische Schlusssequenz aller Shyamalan-Filme. Einmal das Drei-Noten-Motiv für die "Signs", mit dem der Track eröffnet (ambivalent erst vor Dur-, dann vor Moll-Fläche der Streicher)... ... dann das erhebende "Fate"-Thema auf dem Höhepunkt des Tracks (1:21 - 2:02), das Mel Gibsons 'reconnection with god' darstellt. Schön bildlich umgesetzt in der stufenweise aufsteigenden Struktur des Themas (gen Himmel). Der letzte Sprung der Melodie von Takt 12 zu 13 ist eine reine Oktave (Gibsons Figur ist wieder "im Reinen" mit Gott). https://www.youtube.com/watch?v=DJSvxgPVunc&t=81s - Gestern
-
veröffentlichung Waxwork Records: Teenage Mutant Ninja Turtles (John Du Prez)
Thema antwortete auf Steses Oliver79 in: Scores & Veröffentlichungen
Jetzt hatte ich die CD doch damals aus den Augen verloren und gar nicht mehr mitbekommen, wann sie erschien. Falls jemand sich von dieser trennen möchte, bitte und sehr gerne melden! -
Ich muss mir erst Mal den Film anschauen, dann höre ich mir den Score an. Bin nach dem fantastischen GET OUT schon sehr gespannt auf beide.
- Letzte Woche
-
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf Stefan Schlegels Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
Sicher haben nicht nur Budgetgründe eine Rolle gespielt, sondern es war schlichtweg auch gar nicht mehr soviel Zeit vorhanden, denn der Film war ja eigentlich fertig und hatte ein bereits festgelegtes Release Date. Laut einem Kamen-Interview von 1988 im belgischen Soundtrack-Heft waren nicht mehrere längere Orchester-Sessions geplant, sondern er selbst kam gegenüber Cannon mit dem Vorschlag daher, zusammen mit James Guthrie diese elektronischen "weird sounds" zu kreieren, um die Tonebene wie gefordert noch ein wenig "scarier" zu machen: "I recommended they hire James Guthrie, who is a great mixer, and have him take some of the tapes I have of various techniques and orchestral things and have him mix them into the soundtrack with his weird machines and black boxes. They agreed...James Guthrie and I played around in the studio and I wrote a little bit of orchestral music for the beginning of the film to set things up... I feel my contribution made the opening scarier and the sounds we created were confusing enough to the audience to be worrying." Die Ironie an der ganzen Geschichte ist übrigens, daß Kamen damals sogar schon vor Mancini von Cannon angefragt worden war, den eigentlichen Score zu machen, er aber wegen anderen Projekten keine Zeit gehabt hatte. Deshalb sind sie später nochmals auf ihn zurückgekommen. INVADERS FROM MARS hat mir nie besonders zugesagt und habe ich gar nicht auf CD. Ich kenne aber in etwa die Geschichte, die da ablief. Ist ja aber ein wenig anders gewesen, da Youngs erster Ansatz mit dem elektronischen Score und der "musique concrète" abgelehnt wurde und er dann einen mehr an Goldsmith angelehnten schreiben mußte. Und dann kam noch ein zweiter Komponist dazu. Also schon alles noch ein wenig komplizierter abgelaufen als bei Mancini. -
Auf Spotify (82min - inclusive eingetreuter Songs)
-
Oliver79 folgt jetzt dem Inhalt: Michael Abels - Nope
-
Kommt im September bei Waxwork Records auf CD und LP. https://waxworkrecords.com/collections/cd/products/nope-cd
-
Gefällt mit gut, grossorchestraler Terror mit Chor, dann und wann rousing Wild West Musik oder kratzige, dissonante Klänge. Wirkte im Film ganz hervorragend. Sowieso ein Spitzenfilm.
-
Cinema World
Thema antwortete auf horner1980s Laubwoelfin in: CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute reisen wir - wie immer am dritten Mittwoch des Monats - in der Zeit zurück. Dieses Mal geht es ins Jahr 1986 mit Musik von Ennio Morricone, Bill Conti, Michael Kamen, Elmer Bernstein und John Williams. Im Newsblock gibt es neben der einen oder anderen News auch einige neue Scores zu Hören. Ansonsten noch im Programm der Geheimtipp des Monats ("Once Around" von James Horner) und der CW-Favoritenblock (Horner/Goldsmith/Giacchino der Woche). Freut euch also wieder auf zwei Stunden EINFACH NUR FILMMUSIK. Ab 20 Uhr auf www.radio-zoom.de -
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf Trekfans Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
Da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so war. Bei Cannon ging es immer ums Geld. Und wenn ich mir die elektronischen Tracks anhöre, scheint es schon so zu sein, als ob die teilweise so komponiert waren, dass man sie auch hätte orchestrieren und vom Orchester spielen lassen können. Ziemlich sicher war kein Budget mehr vorhanden als für diese 14 Minuten Orchesterparts. https://www.intrada.com/sound/LifeFORCEk_07.m3u Und ich habe es ewig nicht angehört, aber war Chris Young bei Cannon nicht in einer ähnlichen Situation bei Invaders from Mars? -
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf scorefuns Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
Also ich persönlich brauche dieses neue Version nicht; hatte mir damals 2006 die BSX-Fassung gekauft, aber nie wirklich komplett durchgehört. Mir stellt sich noch die Frage, warum da nicht ein 3er-CD-Set draus gemacht wurde? Lizenzgründe? (wie z.B. bei "White Fang" Poledouris/Zimmer) -
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf Alexander Grodzinskis Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
„Dieser" James Guthrie ist ein recht bekannter Toningenieur, der vor allem durch seine Arbeit mit der Band Pink Floyd bekannt ist. Seit deren Album „The Wall" von 1979 ist er im Grunde deren Tontechniker und hat auch die toll klingenden Neumischungen der alten Alben zu verantworten (Pink Floyds Album „Animals" erscheint im September übrigens im neuen James-Guthrie-Mix). Und da Kamen nicht nur bei „The Wall", sondern auch bei weiteren Alben der Band für die Orchesterarrangements zuständig war, dürfte er auch oft mit Guthrie gearbeitet haben. -
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf Stefan Schlegels Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
Im Prinzip ging es doch auch gar nicht darum, einen komplett neuen Orchester-Score zu erstellen - also egal ob jetzt genügend Geld vorhanden gewesen wäre oder halt nicht -, sondern die veränderten, anders editierten Szenen in der gekürzten Version neu zu untermalen, während ein Großteil der originalen Mancini-Musik durchaus im Film bleiben konnte. Also war es Kamens Aufgabe, die paar orchestralen Parts für diese neuen Edits zu komponieren - sozusagen Füllselmaterial überwiegend da, wo Mancinis Musik durch die Kürzungen natürlich nicht mehr gepaßt hat. Und offenbar wollte man dazuhin noch haufenweise waberndes atmosphärisches Sound Design drin haben, das zuvor noch gefehlt hatte - deshalb diese vielen Synthi-Cues, die Kamen zusammen mit diesem James Guthrie ja wie man sieht in Hülle und Fülle geliefert hat. In der gekürzten Filmfassung haben deshalb Kamen und Guthrie auch zusammen einen Credit für "additional music" erhalten. Guthrie´s Name fehlt bei Intrada nun allerdings völlig. -
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf Trekfans Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
Das ist eben wirklich jetzt auch von historischem Interesse und wieder in den Worten von Lukas Kendall ein "closing the book" unter einem Score, indem alles dokumentiert und veröffentlicht wurde. Mir hat der Mancini nie so richtig gefallen, ganz anders dagegen jetzt Kamens Orchesterparts. Auch wenn es nur 14 Minuten sind. War eben eine Produktion von Cannon mit dem üblichen geringen Budget dort, wo offensichtlich nicht mehr Geld für weitere Orchestersessions vorhanden war. Daher schon kurios, wenn jetzt aus rechtlichen Gründen groß Original MGM Motion Picture Soundtrack auf dem Cover steht. -
James Newton Howard & Xander Rodzinski - Willow (Series)
Thema antwortete auf bimbamdingdongs horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Naja, keine Zeit ist kein richtiges Argument. Wenn man keine Zeit hab, dann nimmt man einfach einen Auftrag gar nicht erst an, würde man meinen. -
veröffentlichung Intrada: Henry Mancini / Michael Kamen - Lifeforce
Thema antwortete auf Stefan Schlegels Trekfan in: Scores & Veröffentlichungen
Recht still ist es geworden im FSM Board seit die CD angekündigt worden ist. Von der großartigen "revelation" hinsichtlich Kamen ist nicht allzuviel übrig geblieben. Unglaublich, was da alles erwartet wurde und wie Intrada das noch geschürt hat. Und jetzt? Schlußendlich halt doch bloß 14 orchestrale Minuten auf der ganzen Kamen-CD und der letzte Track davon ("Nightmare/Carlsen Wakes Up") dann ohnehin in "The Terminal" von DIE HARD 2 recycelt. Dafür nun sogar noch längeres Synthi-Gewaber als bisher schon. -
Er war wohl die ganze Zeit unter anderem mit seinem Solo Album beschäftigt und hat auch bei anderen Künstlern an deren Musik mitgewirkt. Da die Musik für die Serie wohl schon fertigt ist, wird er vielleicht für so einen Film wie Secret Headquarters, den ja Balfe vertonte, keine Zeit gehabt haben. Denn vor 10 Jahren wäre das ein typisches Bruckheimer Projekt für Rabin gewesen. Ich bin ja schon froh, dass er überhaupt noch mit Bruckheimer zusammenarbeitet. Somit stehen die Chancen für kommende Filme nicht so schlecht.
-
trevor rabin Trevor Rabin - National Treasure: Edge of History (Series)
Thema antwortete auf TheRealNeos Lars Potreck in: Scores & Veröffentlichungen
Mal schauen, wann er mal wieder einen Kinofilm bekommt. -
James Newton Howard & Xander Rodzinski - Willow (Series)
Thema antwortete auf ronin1975s horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
JNH hat halt auch schlicht keine Zeit 7 Episoden zu scoren denke ich mal.