Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Gestern
- Letzte Woche
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Das Anime-Genre erfreut sich einer nie dagewesenen Beliebtheit, und einer der Gründe ist natürlich auch die Musik daraus. Diese widmet sich nun unsere Cinema World-Crew. Das bedeutet die Scores aus älteren Projekten wie die Ghibli-Filme (u.a. "Chihiros Reise ins Zauberland") oder der "Sailor-Moon"-Serie, aber auch aus aktuelleren wie aus den Serien "Sword Art Online", "Attack on Titan" oder dem Netflix-Film "Bubble". Es gibt so viel gute Musik aus diesem Genre, und daher jedes Mal wenn es einen fünften Mittwoch in einem Monat gibt, heißt es bei uns: Einfach nur Anime. Die erste Sendung kommt heute um 20 Uhr auf www.radio-zoom.de -
Hallo, ich habe meine Soundtrack-CD Regale bis auf den harten Kern aussortiert und möchte diese hier anbieten bevor es zu Momox etc wandert. Preisvorstellungen sind dabei 🙂 https://www.dropbox.com/s/b7e8vf8ctgtgzlq/Audiobestand.xlsx?dl=0
-
Shire-Tage: PATERNITY (David Shire) SHORT CIRCUIT (David Shire) MONKEY SHINES (David Shire) FAREWELL, MY LOVELY (David Shire) REAR WINDOW (David Shire)
-
Bei mir aktuell in Rotation: "The Vietnam War", Reznor/Ross "1900", Morricone "Steve Jobs", Pemberton "Indiana Jones and the Temple of Doom", Williams "Suits", Tyng
-
Der beliebteste Soundtrack 2023 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich fange mal an mit: PLANE, Marco Beltrami, Marcus Trumpp Vor allem wegen dem schönen "Goodbye Plane". -
Der beliebteste Soundtrack 2023 / Nominierungen
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
DIE REGELN Nominiert werden dürfen Scores zu Kinofilmen, TV-Produktionen (Serien-Staffeln und TV-Filme) und Computer- bzw. Konsolenspielen. Scores zu Einzelepisoden von Serien dürfen - ebenso wie Kurzfilmscores - nicht nominiert werden. Damit ein Score für den laufenden Jahrgang nominiert werden kann, muss der dazugehörige Film in eben diesem Jahr erstmals öffentlich, außerhalb von Filmfestivals, also regulär vor zahlendem Publikum gezeigt worden sein (meist gleichzusetzen mit dem internationalen Kinostart) - bei TV-Produktionen gilt das Datum der Erstausstrahlung bzw. Veröffentlichung auf Streaming-Plattformen, bei Games das offizielle Erscheinungsdatum. Wenn ein Score zu einem veröffentlichten Film, Game oder einer Serie erst später - genauer gesagt nach dem Ablauf unserer Nominierungsphase (31. Januar) - veröffentlicht wird, zählt der Score zum Folgejahr. Nachträglich veröffentlichte Musiken wie Rejected Scores o.ä. können nur berücksichtigt werden, wenn der Kinostart nicht länger als zwei Jahre in der Vergangenheit liegt. Nominieren kann man bis 31. Januar 2024. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist (Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift.) Vielen Dank! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich höre gerade Dan Romers Musik aus der ersten Staffel der Serie Superman & Lois. Für mich ein überraschend gelungener Score, der vor allem mit den ruhigen Stücken überzeugt. Schön orchestral und melodisch unterstreicht die Musik den Dramaaspekt ausgezeichnet. Die Actionmusik ist jedoch recht generisch gehalten und mit viel Elektronik versetzt. Der Look der Serie sowie das CGI sind absolut kinotauglich, entsprechend ist die Musik den heutigen "Hörgewohnheiten" angepasst. Dennoch funktioniert die Musik in Kombination mit den Bildern ausgezeichnet. Gleich das Eröffnungsstück setzt den Ton und deckt alle Bereiche ab. Finde die Musik toll. Im folgenden Stück wird das Hauptthema recht prägnant präsentiert. Folgendes Stück finde ich besonders gelungen. Tolles Thema und eine schöne Leichtigkeit im Charakter. Trifft den Titelnamen recht gut. Die Actionmusik hat dann teilweise Elektronik und ist musikalisch recht generisch, funktioniert mit der Inszenierung aber sehr gut. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
SUPERCELL - Corey Wallace Superman & Lois: Season 1 - Dan Romer The Night Logan Woke Up - Hans Zimmer & David Fleming -
Zum Wochenende eine musikalische Schlachtplatte: 1. Dawn of the dead (Goblin, Varese), neulich wieder den Argento-Cut gesehen und obgleich kein Goblin-Freunde Dotd hat was. 2. The thing (Carpenter, Waxwork) 3. Copycat (Young, Milan), unterschätzter Klassiker, Film als auch Musik. 4. Alien 3 (Goldenthal, LLL), atmosphärisch unglaublich dicht, kommt bei mir unmittelbar nach dem Original. 5. Dressed to kill (Donaggio, ISC 360), allein der Track "The museum" ist des Hörens wert.
-
Klingt für mich eher hoffnungslos anachronistisch. Gerade der Score zu der Episode von dieser Woche erweckt dem Endruck, als hätte man es mit Tracking wie in einer TV-Serie aus den 60s zu tun. Eine Aneinanderreihung unmotivierter Zitate von Goldsmiths Themen, es wirkte mehr als einmal wie einfach draufgedrückt. Eben noch mehr "Easter Egg" Fanservice, nur diesmal zusätzlich im Scoring. Da hatte Chris Westlake bei Lower Decks ein glücklicheres Händchen ohne Nutzung von Zitaten. Die 3. Staffel selber gefällt mir nach wie vor nicht. Habe mal in der wichtigsten deutschen Star Trek-Seite drüben bei Trekzone nachgesehen, auch da fallen die Rezensionen eher schlecht aus. Anstatt bei Star Trek einfach mal auf "Outer Space" und neue Welten zu setzen, schon wieder ein neuer Aufguss von "die Föderation ist in Gefahr", ein übermächtiger Feind und ein so modernes, hochgerüstetes Schiff wie die Titan sieht sich einmal mehr einem scheinbar unbesiegbaren Raumschiff mit einer schrägen Besatzung gegenüber, die wie Karikaturen wirken. Gebe aber zu, zum "Raumschiff Titan" könnte man ziemlich sicher eine gute eigenständige Serie entwickeln. Ich war nie der große Anhänger von Star Wars, aber was wir da zuletzt mit Andor und aktuell mit der neuen Staffel des Mandalorianers geboten bekommen, lässt Star Trek derzeit recht alt aussehen. Und der Mandalorianer hält nach dem Wechsel des Komponisten auch ziemlich das Niveau des Scorings.
-
Ja ne? Man kann mal wieder deutlich sehen was ein Serien-Frontrunner so ausmacht! schlimm eigentlich, wenn jetzt wirklich Schluss sein sollte! Kann mir vorstellen, dass die Titan mit ihrer Crew weitermacht als Spinoff. Ich wär dabei! Musik in E5 und 6 auch wieder super. Voyager Thema dabei, und ob Rosenman jetzt auch zitiert wurde kann ich nich beurteilen, da ich seinen Score so schrecklich fand und nich im Ohr hab. Wäre aber schön zu der entsprechenden Szene… aber naja Horner spielt man ja auch nie direkt an… irgendwie bleibts bei Jerry und Courage.
-
Siddl folgt jetzt dem Inhalt: 80 FOR BRADY (John Debney) Intrada CD
-
80 FOR BRADY (John Debney) Intrada CD
Siddl antwortete auf Batons Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich fänd das bei so nem Film/Score peinlich, wenn Passion mit im Text aufgeführt werden würde. -
Filmtrax/Atlantic: Corey Wallace - SUPERCELL
bimbamdingdong antwortete auf Neuanfangs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke Dir. -
Filmtrax/Atlantic: Corey Wallace - SUPERCELL
Neuanfang antwortete auf Neuanfangs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich zitiere mich einmal von vor über sechs Jahren... Dort findet man unter anderem: Dann musst Du nur bei Spotify suchen. -
bimbamdingdong folgt jetzt dem Inhalt: Filmtrax/Atlantic: Corey Wallace - SUPERCELL
-
Filmtrax/Atlantic: Corey Wallace - SUPERCELL
bimbamdingdong antwortete auf Neuanfangs Thema in Scores & Veröffentlichungen
WIE machst Du das, WIE findet man raus, WAS bei Spotify an neuen Scores bereitgestellt wird? Tue mich da immer schwer mit, in Spotify Sowas, also neue Scores GEZIELT zu finden, zumal man ja erstmal wissen, WAS grad neu erschienen ist bzw. erscheinen soll. Gibst Du da bestimmte Suchbegriffe ein und wenn ja, WELCHE? Spotify ist ja ansonsten, genau wie im Film/Serienbereich Netflix, Amazon Prime usw. das reine unsortierte Chaos, wo man eher nur durch Zufall Dinge findet. -
Hauptsächlich wurden natürlich die eher popig-funkigen und psychedelisch angehauchten nochmals als LP veröffentlicht wie etwa RENDEZVOUS, ESPRESSIONI oder TEMPO SOSPESO. Die in romantischem oder mehr klassischem Stil gehaltenen dagegen nicht. Wie üblich halt. TEMPO SOSPESO hat sich zudem deshalb angeboten, da sich auf der LP auch drei Tracks finden, die dann wenige Jahre später für CALIGULA verwendet wurden. Übrigens kann man wie ich sehe so einige der Library-Alben von Edipan auf dieser APM-Seite inzwischen sogar komplett anhören: https://www.apmmusic.com/libraries/edi-pan-edp
-
Filmtrax/Atlantic: Corey Wallace - SUPERCELL
ronin1975 antwortete auf Neuanfangs Thema in Scores & Veröffentlichungen
ja klingt gut!