Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Gestatten, mein Name ist..…
TroubadixRhenus antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hallo zusammen, habe mich gerade hier angemeldet, weil ich auch ein großer Fan von Filmmusik bin. Klaus Doldinger, Chris Heyne, James Horner und natürlich Hans Zimmer sind da so meine Favoriten. Mein Name ist Thomas, bin Mitte 50 und komme aus dem Rheinland. -
TroubadixRhenus hat sich registriert
- Heute
-
Trekfan folgt jetzt dem Inhalt: La-La Land Records: THE MUNSTERS: TELEVISION MUSIC OF JACK MARSHALL
-
Sehe ich genauso, mich reizen auch eher die Bonusscores zu den Serien. Auch wenn Marshall wahrscheinlich der uninteressanteste Komponist ist, der für diese Serien komponiert hat. Das legen jedenfalls die beiden ziemlich drögen Marshall CDs nahe, die LLL bisher produziert hat. Aber da arbeiten sie mit dem Sohn zusammen, das hat diese Alben vermutlich möglich gemacht. Das "Thunder Road" Album verscherbelt das Label gerade auch für $4,98. Dass der Score zu dem Munsters Spielfilm unter dem Universal Film Music Classics Collection-Logo lief, konnte man wegen des Kults um die Serie noch einigermaßen rechtfertigen, hier bei der Musik zur TV-Serie passt es natürlich besser. Zu der TV-Serie The Deputy mit Henry Fonda hat Marshall auch das Thema komponiert, das dann sicher auch mit auf der neuen CD sein wird.
- Gestern
-
Ich bin ja gespannt, ob das ein großer Einstieg seitens LLL in Universals TV-Musikbereich ist oder ob das wieder nur eine Eintagsfliege ist und man Jahre auf den nächsten TV-Soundtrack warten muß. Soweit ich weiß, sind die "Munsters" nach wie vor recht populär in US & A und Marshall ist auch kein Unbekannter.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
A Time to Kill - Elliot Goldenthal Nachdem ich mal wieder diese starke Grisham Verfilmung gesehen habe, habe ich die CD hervorgekramt. Über diese Musik von Goldenthal ist nie großartig geredet worden, der Score ist aber irgendwie auch nur ein Souvenir zum Film. Kein Album, das man mit besonderem Interesse oder Spannung anhört, wie sonst oft bei Goldenthal. Das avandgardistische Scoring, das an Alien 3 erinnert, funktioniert im Film bei den Szenen um die brutalen Übergriffe weißer Rassisten. Bei den eher lyrischen Passagen fehlen dem Komponisten bei diesem Score die guten Einfälle. Wohl typisch für Goldenthal finden sich auch hier "bombastische" symphonische Passagen, wie aus Final Fantasy oder eben Alien 3. Im Film wirkt das teilweise wie "Overscoring". Unterm Strich ein Souvenir, mehr nicht. -
Kam von Music Box Records: Expanded and remastered edition. 8-page CD booklet with French and English liner notes by Gilles Loison. In collaboration with Gaumont, Music Box Records proudly presents on CD the original motion picture soundtrack of the French animated film Astérix et le Coup du menhir (Asterix and the Big Fight, 1989) composed and conducted by Michel Colombier. After Asterix the Gaul (1967), Asterix and Cleopatra (1968), The Twelve Tasks of Asterix (1976), Asterix Versus Caesar (1985) and Asterix in Britain (1986), Michel Colombier came after Gérard Calvi and Vladimir Cosma for this new Asterix and Obelix adventure. The creators (Yannick Piel and Philippe Grimond) chose to base the story on the comic book Asterix and the Soothsayer, adding as a prologue the druid Getafix’s head injury, caused by a menhir in the comic book Asterix and the Big Fight, which makes him lose his mind. As for the film’s music, they wanted a broad symphonic score in the style of early 20th century Russian music, but not a full-on pastiche and were seduced by Michel Colombier’s work, notably his score for the movie The Golden Child (1986), mixing synthetic sounds, percussion and orchestral elements such as brass instruments and strings. Michel Colombier composed an orchestral score with atmospheres reminiscent of Prokofiev, Shostakovich or Stravinsky. This present edition has been fully remastered from DAT session mixes courtesy Michel Colombier's vaults and features previously unreleased music. The package includes an 8-page booklet with liner notes by Gilles Loison, discussing the film and the score. The CD release is limited to 500 units. 1. Le Druide dans la forêt (Générique) (1:39) 2. Le coup du menhir (3:00) 3. Zonked (version française) (1:04) 4. Le Devin (2:41) 5. Bagarre gauloise (2:49) 6. Le Devin dans la forêt (2:13) 7. Le soldat volant (2:14) 8. Le départ (1:56) 9. Le délire du centurion (1:41) 10. La potion (2:02) 11. Le Druide et le Devin / La grande bagarre (3:47) 12. La fuite du Devin (0:47) 13. Final (2:43) 14. Générique de fin (version film) (4:03) BONUS TRACKS: 15. Le Druide dans la forêt (version alternative) (2:23) 16. Le soldat volant (version alternative) (1:46) 17. La grande bagarre (version alternative) (2:17) 18. Zonked (version anglaise) (1:10) 3-CD Box Set. Newly remastered reissue. 12-page CD booklet with French and English liner notes by Gilles Loison. In collaboration with Dargaud Media, Music Box Records is pleased to reissue the soundtracks from the Lucky Luke animated films composed and conducted by Claude Bolling in a 3-CD box set: Daisy Town (1971), La Ballade des Dalton (The Ballad of the Daltons, 1978) and 1990's French television series (Lucky Luke, TV Series 2). Lucky Luke is a Belgian comics series created by Belgian cartoonist Morris, and for one period written by René Goscinny. Set in the American Old West, it stars the title character Lucky Luke, the singing cowboy on a white horse known as the "man who shoots faster than his shadow", largely inspired by westerns, American cartoons and Hergé’s Tintin. Morris drew no less than seventy albums of the adventures of Lucky Luke, 300 million books have been sold and the stories of the lone cowboy have been translated into 29 languages. It is one of the most popular and best-selling comic-book series in continental Europe. Goscinny, the creator of Astérix, directed and co-produced the French-Belgian animated Lucky Luke films. Goscinny and Morris engaged the services of Pierre Tchernia (French cinema and television producer, screenwriter), whom Goscinny had known since 1965 and with whom he shared a great interest in the world of Walt Disney. In 1990, a new series of 26 episodes is produced with the collaboration of Morris. This present edition showcases Claude Bolling's creative versatility for the two feature-length cartoons and the TV series. The three lively scores offer a wide array of musical styles and genres: western film music, Hollywood musicals, blue grass, tijuana music, jazz music in the Count Basie big band style, some iconic songs such as the famous ‘‘I’m a Poor Lonesome Cowboy’’. This special 3-CD reissue has been newly remastered from the composer’s original master tapes. The package includes a 12-page booklet with liner notes by Gilles Loison, discussing the films and the scores. The 3-CD release is limited to 300 units. DISC 1 – DAISY TOWN (1971) 1. Daisy Town (Pré-générique) (0:18) 2. I'm a Poor Lonesome Cowboy (1:34) Vocal : Pat Woods et Chœurs 3. La fondation de Daisy Town (1:23) 4. Lucky Luke Special (1:40) 5. Daisy Town Theme (3:06) 6. Animation de la ville (0:55) 7. Daisy Town Saloon Song (2:04) Interprété par Nicole Croisille 8. Voilà le quadrille ! (3:28) Vocal : Gérard Rinaldi 9. Bandits (0:40) 10. La traversée de l'Ouest (4:35) 11. Dalton Theme (2:27) Vocal : Jean Stout / Fouet (Whip) : Jean Richard 12. Daisy Town March (1:55) 13. L'arrivée de Lucky Luke (1:50) 14. Duel (2:48) 15. Les Dalton dans le désert (1:05) 16. Lucky Luke Special (Version alternative) (0:35) 17. Danse indienne (2:07) 18. Stamp Your Feet (2:53) Vocal : Don Burke 19. Far West Choo-Choo (2:32) 20. City Life (4:25) 21. La poursuite de Lucky Luke (0:53) 22. La guerre contre les Indiens (1:04) 23. Bataille (2:39) 24. Les exploits de Lucky Luke (2:08) 25. Lucky Luke s'en va (0:34) 26. I'm a Poor Lonesome Cowboy (Final) (4:58) Vocal : Pat Woods et Chœurs 27. Voilà le quadrille ! (3:07) Vocal : Philippe Clay 28. I'm a Poor Lonesome Cowboy (Maquette) (3:58) Vocal : Don Burke et Chœurs Time • 62:53 DISC 2 – LA BALLADE DES DALTON (1978) 1. Lucky Luke Theme (2:01) 2. La ballade des Dalton (4:01) Vocal : Éric Christy 3. Augustus Betting (2:50) 4. Rantanplan (2:00) 5. Funèbre dérisoire (1:50) 6. Tobias Wills (1:23) 7. Lucky Luke Saloon (1:46) 8. Galop Lucky Luke (1:53) 9. Dalton's March (1:44) 10. Ming Li Foo (1:31) 11. Thadeus Collins (1:29) 12. Galop Dalton (1:44) 13. Plume de serpent dans le désert (2:27) 14. Dalton's Musical (5:17) 15. Auberge mexicaine (1:25) 16. Tom O'Connor (1:09) 17. La mine hantée (1:00) 18. Scenic Railways (2:04) 19. Sam Game Saloon (1:52) 20. Sam Game Choral (2:21) 21. Le train fou (de Bud Bugman) (3:03) 22. Le train fou (Suite et fin) (1:34) 23. Mathias Bones (1:38) 24. Barber Shop Quartet (1:03) 25. Le rodéo du juge Groovy (2:22) 26. Final - I'm a Poor Lonesome Cowboy (Instrumental) (2:00) Time • 54:27 DISC 3 – LUCKY LUKE (2ÈME SÉRIE) 1. Générique Lucky Luke (1:46) 2. Powell, le chercheur d'or (1:41) 3. Joueurs emplumés (1:03) 4. Square Dance (0:43) 5. Saloon calme (1:07) 6. Denver et Colorado (0:38) 7. Lucky Luke Theme (0:21) 8. Roy Bean (1:37) 9. L'ours (0:25) 10. Bad TickeT (0:42) 11. Jacinto (0:25) 12. Yankee Doodle (0:47) 13. Le sheriff (0:32) 14. Mangeur de viande (0:23) 15. Jolly Jumper (0:23) 16. Les Dalton déconfits (0:43) 17. La fée du logis (0:37) 18. Joe Dalton fou de rage (0:29) 19. Shérif vantard, shérif peureux (0:56) 20. Le petit télégraphiste (0:20) 21. La jeune fille chez le Général (0:37) 22. Les Dalton déménagent (0:48) 23. Comique (1:01) 24. La valse des officiers (1:39) 25. Drôle d'indien (0:37) 26. Colonel Mac Straggle (1:09) 27. Bowler (2:33) 28. Hermann Flood & Elliot Belt (2:08) 29. Bluegrass (0:31) 30. Le capitaine Barrows (0:35) 31. Lucky Luke (final) (1:03) 32. Central Pacific (1:18) 33. Mariachis (0:49) 34. Home Sweet Home (1:23) 35. Don Emilio Espuelas (0:33) 36. Bandits mexicains (1:23) 37. Le Pony Express (0:34) 38. Faux mariachis (1:37) Vocal : Michel Barouille 39. Les fiancés (0:34) 40. Patronimo (1:05) 41. Le camp militaire (1:19) 42. Rose blanche d'Irlande verte (0:58) 43. Le camp indien (1:02) 44. Le camp, la nuit (1:03) 45. La tribu (1:31) 46. A Lot To Do (2:52) 47. Coyotito (1:02) 48. Générique Lucky Luke (Version alternative) (1:45) Time • 51:04 3-CD Total Time • 168:24
-
Kommt jetzt auch als Doppel-LP: Starship Troopers Original Motion Picture Soundtrack Deluxe Edition (2LP - Black Vinyl) UPC: 888072450653 Release Date: August 4, 2023 Regular price$ 37.99 Starship Troopers is a cult-classic sci-fi action film which follows the story of Johnny Rico and his friends as they serve in the military during a war with an alien species known as the Arachnids. This 2-LP deluxe edition marks the first-ever vinyl release for Basil Poledouris’ score for the film, and features newly commissioned album art, as well as a fold-out poster, and exclusive new liner notes from director Paul Verhoeven and musician/daughter of composer Zoë Poledouris. Features: First-ever vinyl pressing Includes brand new art work and fold-out poster illustrated by Malachi Ward New liner notes from director Paul Verhoeven and musician / daughter of composer Zoë Poledouris Track List: SIDE A 1. Fed-Net #1/Bug Attack On Newsman 2. Telepathy Practice/Carl Orders Cyrano 3. Friends Forever 4. Transporting 5. Fed-Net #2/Crime And Punishment 6. Carmen’s Shuttle Ride 7. Undocking 8. Teamwork 9. Dear John 10. Breckinridge Killed 11. Punishment/Asteroid Grazing 12. Call To War/Bad News From Home SIDE B 1. War!! 2. Fed-Net #3/Countdown To Victory 3. Klendathu Drop 4. Fed-Net #4 5. Battle Ready 6. Rasczak’s Roughnecks 7. Tango Urilla 8. Johnny And Dizzy 9. Hopper Canyon/Mess Hall Mess SIDE C 1. “Bugs!!!” 2. Radio Shack/Whiskey Outpost Pt. 2/Death Of Dizzy 3. Dizzy’s Funeral 4. Rico’s Roughnecks/Destruction Of The Rodger Young/Bug City SIDE D 1. Brainbug/Cave Nuke 2. They Will Win 3. End Titles 4. Into It - Performed by Zoë Poledouris
- 79 Antworten
-
- Varese Sarabande
- Basil Poledouris
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aktuell (bis 18.8.23) ist in der ARTE Mediathek bzw YouTube eine - Zumindest für mich - neue und interessante Doku zu Hans Zimmer verfügbar. Geht viel um seine neuentdeckte Liebe zu Live-Shows, auch seine Kinder kommen zu Wort und irgendwie klingt durch, dass er auch den Score zum ersten Fluch der Karibik erschaffen hat - Klaus Badelt wird mit keiner Silbe erwähnt. https://www.arte.tv/de/videos/112479-000-A/hans-zimmer-der-komponist-hollywoods https://youtu.be/L02P2_vZlvE
-
War klar, aber trotzdem kann man einkreisen, dass wenn 7685 andere Aufnahmen nicht erwähnt werden, diese auch weniger eine Rolle spielen.
- Letzte Woche
-
Mahler Sinfonien (speziell No. 5)
Stefan Jania antwortete auf Steses Thema in Klassische Musik & Orchester
Siehste, Stese. Drei Leute, drei Meinungen. -
Jongnic Bontemps - Transformers: Rise of the Beasts
Stefan Jania antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Album kommt nächste Woche von Milan. https://music.apple.com/nz/album/transformers-rise-of-the-beasts-music-from/1689434056 -
Snow Files of the Week: „Only way to escape/Lamp/Chimera Man/Fix it for good" aus „The X-Files", Episoden „Talitha Cumi", "Gethsemane" and "Redux II" (1995-1998). Eine bunte Mischung aus verschiedenen Episoden, die aber alle beinhalten, was wir an Marks Musik so lieben: die sanften, ruhigen Piano-Passagen, geheimnisvolle Mystery-Klänge, unheimliche Klanglandschaften und melancholische Streicher. Die Tracks stammen vom vierten Set von LLL, welches auf 2.000 Exemplare limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Von Paramount digital eine alte Synth-Musik von Howard Shore. FIRE WITH FIRE von 1986. Sowohl musikalisch als auch klanglich etwas dürftig. Stände nicht "Shore" drauf, ich hätte es nicht bemerkt. Typischer Synth-Drama-Thriller-Score der 80'er. https://music.apple.com/nz/album/fire-with-fire-music-from-the-motion-picture/1689030527
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es sieht so aus, dass Matessino auf diese jetzt von LLL angekündigte CD mit Musik aus dem Katalog von Universal TV angespielt hat. Bei FSM laufen natürlich sofort die Spekulationen. Es ist länger bekannt, dass MV Gerhard gerne The Six Million Dollar Man machen würde. Ob auch endlich Zugang zu den Columbo Scores wäre? Aber nicht gleich wieder der Unsitte verfallen, "next" zu schreien. Jetzt kommt erstmal: -
veröffentlichung Rusted Wave: SUMMER SCHOOL (Danny Elfman)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei FSM gibt es mittlerweile mehrere positive Rückmeldungen von Urgesteinen des Forums dort, die Aussage sind daher wohl vertrauenswürdig. Weshalb auch immer sich MV Gerhard da wieder hat hinreißen lassen... -
UMA hat sich registriert
-
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Die Bösewicht-Themen aus THE MUMMY: 3. Imhotep / Old Egypt Theme (aus "Imhotep") https://www.youtube.com/watch?v=LWly0yvaY5M&t=32s 4. Das Mumien-Thema (aus "My Favorite Plague") https://www.youtube.com/watch?v=qhzo3APrh1Y&t=32s -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ein vierteiliges Spotlight zu Jerry Goldsmiths THE MUMMY: 1. Das Liebesthema (aus "Night Boarders") https://www.youtube.com/watch?v=7QkYAFt3IOE&t=9s 2. Das Heldenthema für Brendan Fraser (aus "Night Boarders") https://www.youtube.com/watch?v=7QkYAFt3IOE&t=127s -
is aber streckenweise sehr generisch auf modern gemacht... gibts irgendwo ein Tracklisting in Reihenfolge?
- 14 Antworten
-
- the little meermaid
- alan menken
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
The Fall Of Berlin/The Unforgettable Year 1919 ODNA - Dmitry Shostakovich NEMESIS - Michel Rubini Doctor Liza - Yuri Poteyenko -
Mahler Sinfonien (speziell No. 5)
Sebastian Schwittay antwortete auf Steses Thema in Klassische Musik & Orchester
Also ich empfehle nach wie vor Solti auf Decca, insbesondere bei 6, aber auch bei 5. Nirgends klingt die Harfe im Adagietto schöner als dort. ❤️ -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Outfit - Jerry Fielding Der vielleicht "quintessentielle" Fielding Score auf CD. Ein gut fließendes und von Lukas Kendall sehr geschickt produziertes Höralbum. Fielding hatte teilweise eine Vielzahl von Versionen der Cues zu komponieren, von drei Songstücken bis hin zu instrumentalen Fassungen dieser Lieder, außerdem eine Fülle von Source Stücken. Hieraus hat Kendall eine Auswahl getroffen, die so nicht im Film zu hören ist, Fieldings herausragendes Wekr aber perfekt abbildet und gerecht wird. Hier ist alles verteten, was Fielding aufzubieten hatte. Sein dramtisches Spannungsscoring bis hin zu seinem melodischen Talent und Erfindungsreichtum. Alles geprägt von einem deutlichen Personalstil, der sich durch seine Scores zieht und sich gerade in der Melodik ausdrückt. Besonders hervorzuheben ist das Liebesthema in der für Fielding so typischen Behandlung der Streicher, das auch in einer wunderschönen Songversion auf der CD zu finden ist. Den eigentlichen Titelsong verarbeitet er zu einem starken orchestralen Stück für das Finale. Das ist natürlich alles keine John Williams-Symphonik, sondern man könnte es als eine Art lyrische Americana beschreiben. Fieldings wichtigster Filmscore bleibt natürlich The Wild Bunch, aber in dieser Musik findet man auf engstem Raum sein Können abgebildet.