-
Gesamte Inhalte
458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Clapton
-
-
Die Saga ist nunmal die Geschichte der Skywalkers.
Mit Luke, Leia und Ben sind aber nun wirklich genügend dabei.
Rey halte ich eher für die Tochter von einem, der von Kylo ermordeten, Padawane.
Ben? Ben...Skywalker? Ach ja, den hatte ich fast vergessen...
-
Also ich hatte damals auch kurz vor DEPARTED das Original gesehen und war auch überrascht / enttäuscht von dem Film, kann Lars nur in jedem Punkt recht geben.
Nicholson ist hier wirklich nicht sehr gut, ein par nette Dialoge waren dabei, ok, Wahlberg war manchmal ganz lustig.
Zu seinen schauspielerischen Qualitäten, ok, ist ein doofer Vergleich, aber in THE PERFECT STORM war er doch wunderbar, sicher eine simplere Rolle, aber doch gefühlvoll und authentisch rübergebracht.
Und Scorsese kriegt für diesen schlecht geklauten Film den Oscar?? Give me a break, klarer Lebenswerskoscar. GOODFELLAS und CASINO sind Meilen davon entfernt, wahre Meisterwerke.
Vielleicht war der Mix der Schauspieler, die Chemie zwischen ihnen, oder auch dem Rest / Teilen der Filmcrew nicht gut, hatte Scorsese keine besonders originellen Ideen, oder Drehbuchschreiber Monahan.
Das er für sein Lieblingsgenre noch ein Händchen hat, bewies er ja mit BOARDWALK EMPIRE klar, die Pilotfolge wurde von ihm gedreht und die Serie ist ein wahres Juwel. Hab bisher die ersten vier Staffeln gesehen und es wird sogar richtig emotional, was ja bei Scorsese seltener der Fall ist, ähnlich wie bei Kubrick. Gut, natürlich ist er ja hier ''nur'' Produzent. Und manche Darsteller haben mich auch zeitweise genervt, selbst der von mir sehr sehr geschätzte Steve Buscemi hat nicht immer überzeugt, jedenfalls mich persönlich, doch meist fand ich ihn großartig. Sowas kommt eben vor, auch James Gandolfini hat im Pilot von THE SOPRANOS ja eine Szene bei der Psychiaterin, wo er weint. Wenn keine Tränen fließen wenn man spielt, dass man weint (kommt seeehr oft in Filmen vor, ist das gewollt?)... das gefällt mir nicht besonders. Sonst ist er meist fantastisch in der Serie.
-
Also einen Lieblingsscore von jerry Goldsmith zu haben ist keine leichte Sache, ich beschränke mich nur selten auf einen Film, ein Album, ein Werk, eine Band, einen Schauspieler oder oder...
FIRST KNIGHT ist wie ich finde wirklich ein rundum gelungenes Werk mit tollen romantischen Themen, heroisch, würdiger Musik, die zu Artus und seinen Rittern passt wie keine andere und die ich immer damit verbinden werde.
Auch die Actionmusik ist wirklich vom feinsten, man denke an die Schlacht in Camelot, den Anfang des Films, den Night Battle, den Überfall im Wald. Auch diese ungebändigte Abenteuerlust in der Musik, zb als Guinevere entführt wird. Die Musik ist hier klar das Beste am Film, wie so oft bei Goldsmith.
FIRST KNIGHT ist es also geworden, aber ich finde den Score daher nicht besser als Star Trek, Papillon, Chinatown, selbst neuere Sachen wie der 13te Krieger oder The Mummy sind fantastisch und da immer zu sagen was besser oder schlechter ist, ist Quatsch.
-
1
-
-
Würd ich gerne machen, wenn mein Internet wieder richtig geht hol ich das auf jeden Fall nach
Mich würde interessieren, was du alles fragst. Denkst du dir die Fragen alle selbst aus? Hast du eine Liste mit 'Standard' Fragen? Guckst dir wahrscheinlich die Biografie der Interviewpartner an und erstellst danach dann individuell deine Fragen (?), nach aktuellen oder bekannten Projekten zb? Machst du das hauptberuflich? Was muss man dafür gelernt / studiert haben? Ich muss unbedingt auch in dem Bereich arbeiten, wäre bestimmt genau mein Ding.
-
Mel's Regiedebüt, ja wirklich ein gelungener Film, sehr berührend. Und natürlich mit einer schönen Musik von James Horner.
-
*Seufz*
Ja, da mag schon was dran sein. Glück gehört natürlich auch dazu, würde ich sagen. Jedenfalls ist es sehr schade, dass Goldsmith gerade in seiner späteren Phase keine hochwertigeren Projekte vertont hat, oder eben sehr wenig.
Gerade DARK CITY ist finde ich ein sehr interessanter Gedanke von Dir. Bei L.A. Confidential am Anfang des Films passt zb die Action Musik im Knast nur bedingt, finde ich. Also dieser großartige Oldie am Anfang von CASINO, als J. Pesci Bob DeNiro ''verteidigt'' (Ich sag nur ''Kugelschreiber''...), diese brutale Szene und der tolle Song dazu (nicht auf den OST CD's enthalten), dieser Gegensatz. Das war viel besser gelöst und einfach meisterhaft. Sorry, etwas vom Thema abgekommen
-
1
-
-
Nyman sagt in der Doku ''Der Klang der Bilder'' von glaub 1994 oder 95, dass es in Hollywood quasi nur einen Stil gebe, ca. 8 Komponisten, die für die meisten Filme verpflichtet würden. Er hätte Schwierigkeiten deren Arbeiten auseinander zu halten. Da war er mir ziemlich unsympathisch, mit der Aussage. Obwohl sich viele Musiken in Hollywood schon sehr ähneln, heute noch mehr als 1994.
Aber das er Schwierigkeiten hat oder hatte, deren Werke zu unterscheiden ist ja schon fast eine Beleidigung, naja...
Seine Musik ist jedenfalls von hoher Qualität, zb Gatacca, das Piano. Doch Nyman ist auch kein reiner Filmkomponist, vom Schwerpunkt her, würde ich sagen. Er vertont auch deutlich weniger Filme als zb ein Williams oder Goldsmith.
Letztens war er in Ludwigshafen mit seiner Band.
Schade, dass ich nicht da war. Hätte ihm ein paar CD's von Goldsmith, Barry, Morricone, T. Newman, Horner geben können mit der Bitte die Musik doch ein par mal zu hören und ich wäre mir sicher ein Komponist seines Kalibers hätte dann auch keine Probleme gehabt einen Morricone von einem Newman zu unterscheiden
-
Ich bin dem Score auch heute nicht abgeneigt, aber die Verwunderung ob solcher Gigs von JG ist mit den Jahren nicht kleiner geworden. So in Richtung "warum hat er nicht GATTACA, DARK CITY o. ä.?" gemacht. Thomas ist dem Hobby weiterhin treu - wenn auch nicht forenaffin und deshalb nur im Genuß diverser Komplettveröffentlichungen mit uns vereint..
PS: Danke für die Begegnung mit meiner grausamen Englischschreibe ann 1998...
Möchte ja jetzt eigentlich keine Diskussion starten, aber vielleicht weil er es nicht angeboten bekam?
Ich finde außerdem, und das sag ich als Goldsmith Fan, dass der etwas spezielle Michael Nyman für GATTACA eine wunderbare Musik komponiert hat. Auch Trevor Jones hat bei DARK CITY teilweise geglänzt (Gerade die Musik am Ende am Meer klingt schon nach Goldsmith), wenn die Actionmusik auch IMO meist recht unpassend, spannungsarm wirkt.
-
In einer Diskussion über dessen Musik wurde mir der dazugehörige Film wärmstens empfohlen.
Heute für wenig Geld im Laden gesehen und mitgenommen.
Eigentlich wollte ich ja nur noch Blu-Rays kaufen.
Egal....
Bin gespannt:
Hab die UK Blu-Ray, gerade vor wenigen Wochen den Film zum ersten mal geshen. Muss Regisseur und John Wayne recht geben: Gehört wirklich zu den besten John Wayne Filmen und ist vielleicht (wie Wayne selbst sagte) seine beste Rolle bzw. schauspielerische Leistung.
Nur was soll da an zusätzlichen Szenen / bzw verlängerten dabei sein? Wie lange geht der Film denn? Musik hat mir gut gefallen, ja ist es denn die Möglichkeit
, man erkennt Williams Stil jedoch nicht durchwegs, würde ich sagen. Klingt mal eher modern, aber auch stellenweise etwas altbacken. Auf jeden Fall ein toller Western, würde ich sagen. Bruce Dern finde ich auch fantastisch, wie immer.
-
Da bin ich bei dir.
Warum sollte ich mich nur auf ein bestimmtes musikalisches Feld festlegen? Ich schätze die Musik als Kunstform sehr und das in all ihren Ausprägungen. Natürlich gibt es auch Sachen, die mir jetzt weniger zusagen oder mich einfach nicht interessieren, aber ich mag die romantischen Themen eines John Barry ebenso gern wie die kalte Elektronik eines Brad Fiedel. Das ist bei mir eher stimmungsabhängig, aber ich würde auf nichts davon verzichten wollten.
Das geht mir in der Musik ausserhalb der Filmmusik auch so. Ich höre Phil Collins und Chris de Burgh mit der gleichen Begeisterung wie Rammstein und Motörhead. Ich kann mich für ein simples Musikstück ebenso begeistern wie für komplexe Kompositionen. Deshalb mag ich die Filmmusik als Genre auch so, da man dort im Grunde so ziemlich alle Musikrichtungen wiederfindet.
Ich würde sogar sagen, dass sich mein musikalischer Geschmack im Laufe der Jahre noch vergrößert hat, wogegen er früher wesentlich abgestecker war. Beispielsweise konnte ich früher mit Jazz gar nichts anfangen, heute finde ich es toll. Früher mochte ich Scores, die nur Klangcollagen ohne Themen oder Motive waren, überhaupt nicht, heute freue ich mich, endlich die beiden neuen Reitzell-CDs zur dritten Staffel von HANNIBAL hören zu können. Es ist bei mir also eher ein musikalischer Reifeprozess oder einfach eine Aufgeschlossenheit der Musik insgesamt gegenüber. Ich habe die Denke von Leuten nie verstanden, die meinten "Wenn dir dieses gefällt, dann kann dir auf keinen Fall jenes gefallen.". Davon habe ich mich schon lange verabschiedet. Und ich bin glücklich damit. Aber ja, es hat seinen Preis, wenn man sich für so viele Sachen begeistern kann...
Das soll jetzt natürlich auf keinen Fall heissen, dass es falsch ist, wenn man sich nur für ein bestimmtes Feld der Musik interessiert. Aber eine zwingende Entwicklung ist es eben auch nicht.
Sehr schön geschrieben, Alex.
Allerdings möchte ich dir bei einer Sache widersprechen: Es gobt Leute, die Bach, aber auch die Amigos und Semino Rossi hören.
Da muss ich sagen: Wenn einem Bach gefällt, wie kann man da Volksmusik hören...
Ich liebe Goldsmith, Barry, Morricone usw., aber eben auch Jimi Hendrix, The Beatles, Led Zeppelin, Frankie Boy, CCR, The Doors, Mozart, Bach, Dire Straits, Black Sabbath, Buena Vista Social Club, Paco De Lucia, Eric Clapton, Ray Charles...
Warum sollte ich mich da auf irgendwas beschränken.
Esse auch gerne Nudel Haschee oder Schnitzel mit Kartoffelbrei und Bohnen mit Speck & Zwiebeln. Schmeckt doch alles gut
-
Finde auch Kilar's Musik ist was ganz besonderes. Bei deiner Aufzählung polnischer Filmkomponisten vermisse ich Krzysztof Komeda.
-
Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber ich empfehle euch Seven Samurai von Fumio Hayasaka oder Yojimbo von Masaru Sato. Die Japaner haben viele gute (Film)Komponisten.
-
Na da bin ich mal gespannt, hab den Film schon seit über einem Jahr im Regal stehen
-
I have no idea when I write music what the intellectual implications are. It's a totally emotional process with me. If I start thinking, I'm in trouble. It's better if I go with my instincts rather than my head. And that's what I usually do.
Jerry Goldsmith
-
Mozart's Musik ist so rein und schön, dass ich sie als die innerste Schöpfung des Universums selbst ansehe.
Albert Einstein
Dur ist das handelnde, männliche Prinzip, Moll das leidende, weibliche.
Robert Schumann
So schön wie Mozart können wir heute nicht mehr schreiben, was wir jedoch können, das ist: uns bemühen, ebenso rein zu schreiben, als er schrieb.
Johannes Brahms
Die Quellen werden im großen Umlauf der Zeit immer näher an einander gerückt. Beethoven brauchte beispielsweise nicht alles zu studieren, was Mozart-, Mozart nicht, was Händel-, Händel nicht, was Palestrina-, weil sie schon die Vorgänger in sich aufgenommen hatten. Nur aus Einem wäre von Allen immer von Neuem zu schöpfen: Aus J. Seb. Bach!
Robert Schumann
Das beste, um an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung.
Ludwig van Beethoven
Wir Endlichen mit dem unendlichen Geist sind nur zu Leiden und Freuden geboren, und beinahe könnte man sagen, die Ausgezeichnetsten erhalten durch Leiden Freude.
Ludwig van Beethoven
-
1
-
-
Der Bruckheimer, der Alan Silvestri für RPC bei PIRATES OF CARRIBEAN abgesagt hat?
Ja, wirklich seltsam, wo Bruckheimer doch sonst nichts von RCP hält...
-
1
-
-
Wow, mal wieder ein toller Text von dir, Markus
Bist du das auf dem Foto? In Auschwitz hast du ihn dann nochmal getroffen, krass. Ich war in Theresienstadt (Tschechien), in der Baracke, von den Nazis als KZ genutzt. Im Museum dort stand ich zwischen orthodoxen Juden und dachte; Na toll (bin ja Deutscher) Auf der Rückfahrt im Bus sind mir ein par Tränen gekommen.
-
1
-
-
Sean Astin hat den Peter Jackson ja begeistert Basil Poledouris vorgeschlagen.
Richard Kraft:''I was heartbroken when I heard Basil didn't get the job'' Ich kann Kraft verstehen. Und Poledouris war auch ziemlich heiß darauf.
-
Er konnte tatsächlich auch lächeln?
Du kennst glaub ich nicht viele Fotos von Goldsmith. Oder du verwechselst lächeln mit grinsen
-
Also ich finde auch das der Name CINEMA WORLD nicht so gut gewählt ist, nur meine Meinung.
Wie wär's mit 'The beautiful World of Cinema Music'? Oder ohne beautiful?
Aber is nicht böse gemeint, nur ein Vorschlag.
-
Schon strange, dass es gerade unter Jimmy Carter wieder dazu kam , obwohl ich nicht glaube dass dies auf seinem Mist gewachsen ist.
Empfehle hierzu die zynisch-satirische DVD Serie mit und von Michael Moore ''The Awful Truth Collection'', wo es auch schwerpunktmäßig um die Todesstrafe geht.
Er fährt da zb mit Cheerleadern und einer Art Karnevalsumzug durch Texas... ''The Death Penalty and go'' singen die Cheerleader und die Leute am Straßenrand jubeln denen zu, die merken garnicht wie sie satirisch verarscht werden.
Eine Frau sagt: 'We are proud to live in a system that alouds us to do this'
Man man *kopfgegendiewandhau*
-
1
-
-
Interessant. Ich habe nicht gewusst dass die Todesstrafe in den USA zeitweilig abgeschafft wurde.
In manchen Staaten wurde sie das. In Kalifornien wurde die Todesstrafe erst abgeschafft, dann wieder eingeführt. Daher wurde Robert Kennedy's angeblicher Mörder damals nicht hingerichtet. Der Anführer der Crips (Gang), Stanley Williams in L.A. aber schon, als Arnie Gouverneur war. So hab ich erfahren, dass sie wieder gilt in CA.
-
Ich lebe seit meinem 18. Lebensjahr mit einem Tinitus im rechten Ohr und vielleicht hab ich mich schon zusehr daran gewöhnt, dass ich es jetzt in Revenant nicht schlimm finde.
Willkommen im Club, bei mir sogar in stereo
-
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial.
A. Einstein
Oh ja, ganz sicher ein must have. Wann kommt die denn raus?
Italienische Genre-Filmmusik der 50er-70er Jahre
in Filmmusik Diskussion
Geschrieben
Schade, dass Luis Bacalov hier als Komponist glaub nur einmal kurz erwähnt wurde. Habe die Blu-Rays DJANGO und QUIEN SABE?, den Soundtrack von Quien Sabe auf meiner Xbox 360 und kann anhand dieser beiden Filmmusiken Bacalov jedem, der Morricone, Nicolai oder De Masi schätzt (nicht das ich da jemand bestimmten hier ansprechen will...) nur wärmstens empfehlen