Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

II/V/I

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von II/V/I

  1. Dabei hätte ich noch eine Frage, ist euch spontan Nachschlagwerk zu Musik von eben Hans Zimmer bekannt? Habe neulich schon einmal gesucht aber leider nichts gefunden.
  2. Habe noch einmal mit meinem Dozenten gesprochen und siehe da, er hatte ein ähnliches Anliegen. Werde also ohne Umschweife deinem Tip folgen, was mich allerdings vor das Problem stellt, dass ich wieder ein neues Thema raussuchen muss. Mir ging es ja vor allem um die Evolution der eingesetzten Mittel über die Zeit, vielleicht widme ich mich dem guten Herrn Zimmer, fange mit "Rain Man" an und gehe dann über zu z.B. "The Dark Knight Rises". PS Wenn das überhaupt geht. Aber mal sehen mache mir mal ein paar Gedanken darum. Danke auf jeden Fall
  3. Hallo, nochmals vielen Dank für die rege Hilfe! Die Arbeit ist tatsächlich sehr überschaubar (gerade einmal 15 Seiten). Es geht mir auch nicht darum jede Facette der Entwicklung zu auszuleuchten, sondern vielmehr um den Weg, den elektronische Klangerzeuger in diesem Genre bis Heute genommen haben. Das möchte ich eben gerne mit den prominentesten Beispielen illustrieren aber Danke für den Tip.
  4. Vielen Dank Alexander, das hilft mir schon ein gutes Stück weiter denke ich. Dass ich nicht selbst auf Carpenter gekommen bin... Seis drum! Du meinst aber sicherlich dass mehrere Synthies über ein Keyboard gespielt wurden, nicht ? Ok, ich höre auf mit Klugsch**ßen, also danke schon einmal, freue mich auf weitere Anregungen! LG II/V/I
  5. Hallo, ich muss über die Semesterferien eine Hausarbeit zum Thema " Elektronische Klangerzeuger in der Filmmusik " verfassen. Ich werde das ganze chronologisch aufziehen, allerdings fehlt mir noch die ein oder andere Quelle. Beginnen werde ich mit dem Trautonium in Hitchcocks "die Vögel" und mit Beispielsweise dem Daft Punk Soundtrack zu TRON und Hans Zimmers Sachen enden. Es geht nicht (nur) um rein elektronische Kompositionen sonder mehr darum, welchen Platz Synthies etc. über die Zeit in modernen Scores eingenommen haben. Mir fehlt allerdings noch etwas Stoff für die Mitte. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, was die Filme und deren Musik der 70er und 80er angeht. Einer wäre da zum Beispiel Stanley Kubrick, allerdings fehlt mir da das Wissen, in welchen seiner Filme Elektronik für die Musik angewendet wurde. Konkret geht es mir um Komponisten, Produzenten oder Filme, in denen elektronische Mittel zum Einsatz kamen/kommen. Ich währe euch sehr Dankbar wenn Ihr mir helfen könntet! Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung