Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

heidl

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von heidl

  1. Hatte euer Kino auch Probleme mit dem ungewöhnlichen Bildformat von 2,2:1?

     

    Hier gab es schwarze Ränder auf allen vier Seiten. :-(

     

     

    Übrigens, wer den Film noch nicht gesehen hat: Michael Giacchino hat einen Kurzauftritt ziemlich am Anfang!

     

    Ich würde eher sagen, das liegt an deinem Kino. Bei uns sah der Film völlig "normal" aus. Was micht mehr wundert (auf positive Art) ist, dass der Film ausschließlich in 2D läuft. Ein Novum heutzutage, mag man fast meinen.

     

    Der Giacchino Cameo war nett :)

  2. Zwischen Williams u Giacchino ist schon nich ein haushoher Unterschied - wie sami richtig sagt als Filmmusik ganz funktional und zwischenzeitlich auch ganz gut - aber als pure Musik relativ herzlos - MoH Serie ist davon zum Teil ausgenommen - filmmusikalisches Highlight bleiben für mich seine Pixar arbeiten - insbesondere Ratatouille und Incredibles

     

    Im Gegensatz ließe sich aber auch fragen, zwischen welchem aktuellen Komponisten und Williams KEIN haushoher Unterschied ist?

     

    Es kommt mir fast so vor, als trauern hier (fast) alle der guten, alten Zeit von Williams und Goldsmith nach und alles was nicht dieselbe technische Qualität wie damals erreicht, kann nicht als "gut" bezeichnet werden.

  3. find auch, das war vielleicht sein letzter wirklich inspirierter Score. Toll!

     

    Echt jetzt!?

     

    Wow... das würd ich so nicht unterschreiben. Zumindest bis einschließlich 2005 hat JW für mich nichts an Qualität eingebüßt. Die Jahre danach waren dann zugegebenermaßen ein wenig mittelprächtig.

     

    Zum Album: Ich bin echt gespannt, ob es LLL geschafft hat, den Rosenkavalier in der Filmversion mit aufs Album zu packen.

  4. Sehr interessantes Interview. Scheinbar bekommen wir tatsächlich jede Menge neues Material zu hören. Oh Mann, irgendwie kann das Teil nur enttäuschen. So hoch, wie meine Erwartungshaltung bereits ist...

     

    Below are outtakes from my conversation with Williams.

     

    Das heißt, in der Printausgabe befindet sich das komplette Interview, oder wie darf man das verstehen?

     

    Btw, bin ich der einzige, der das Interview im Kopf automatisch auf Williams' typische sanft-ruhige Art liest? :)

  5. Der Score ist jetzt auf rdio und Spotify verfügbar (zumindest in manchen Ländern) und auch auf YT schlagen die ersten Tracks auf.

     

    Mein bisheriger Ersteindruck:

     

    Ausladend melodisch inkl. der üblichen Ostinati, allerdings nicht so penetrant aufdringlich wie in manchen Zimmer Scores, sondern eher verspielt (Holz!).

     

    Das Hauptmotiv erinnert ein wenig an Super 8.

     

    Generell erzeugt der ganze Score ein sehr altmodisches, fast Disney World-artiges Flair.

     

    Mir fehlt ein wenig ein Gegenpol zu den eher "fröhlichen" oder ich möchte fast sagen "lieblich heroischen" Hauptmotiven. Bereits nach der Hälfte des Albums sehne ich mich nach etwas düsterem oder zumindest ein paar Mollakkorden. Aber der Film verlangt wohl nach diesem positiven Vibe.

     

    Unterm Strich nicht so stark wie Jupiter Ascending, aber auf Giacchino-typisch hohem Niveau.

    • Like 1
  6. Glass hat so gut wie nichts mit FANTASTIC FOUR zu tun, bzw. ist raus aus dem Projekt. Regisseur Josh Trank ist nicht nur absoluter Narzisst, er hat auch keine Ahnung von Musik. Als er Marco ein Klavierstück (aus THE HOURS) von Glass vorspielte war er von einem simplen Akkordwechsel so begeistert, dass er sagte "Wir müssen Philip Glass mit ins Boot holen!". Wie auch immer er dann an ihn gekommen ist, Glass hat wohl einen zweiseitigen Sketch für Klavier geschrieben, der quasi ein riesiger, musikalischer Mittelfinger ist ... als Polka. Buck Sanders hat das beste draus gemacht und das Studio hat Glass genauso schnell wieder vergessen.

    FANTASTIC FOUR ist mittlerweile ein einziges Durcheinander - der erste Cut von Trank wurde zerrissen und mittlerweile ist derjenige, der wohl noch am ehesten als Regisseur gelten kann, der Editor. Josh Trank ist quasi raus - der Rest wird ähnlich vermurkst wie in WORLD WAR Z; nach der Version die Marc Foster vorgelegt hatte, war das Studio unzufrieden und hat die Editor-Crew aus TRANSFORMERS geholt um WORLD WAR Z umzuschneiden und fertig zu stellen - Marco's Score durfte auch komplett neu gemacht werden (deswegen hört man auch nischt von den ganzen außergewöhnlichen Percussion, die er ursprünglich eingebaut hat).

    Da der Film mich echt nicht interessiert, und in Marco's Team jetzt nur noch der Temp Track so gut wie möglich kopiert wird, freue ich mich eher auf GODS OF EGYPT, was Team Beltrami angeht, schreibe FANTASTIC FOUR aber jetzt völlig ab.

     

    Das sind ja ziemlich detaillierte Infos, die du da hast.

    Gibt's dazu eine Quelle, oder woher weißt du das alles?

  7. Finde ich gar nicht.

     

    Unabhängig davon wie innovativ oder handwerklich gut Jupiter Ascending jetzt war, hat mir der Score sehr, sehr gut gefallen.

     

    Ich mag Giacchino's Art Harmonien zu erzeugen, sowie seine sehr abwechslungsreichen Scores. Für jeden Actiontrack gibt es in der Regel auch einen ruhigen (oft Piano-lastigen) Gegenpol. Das gefällt mir und darauf hoffe ich auch bei Jurassic World.

  8. Interessante Tracklist.

    Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf den Score (viel mehr als auf den Film!).

     

    "Welcome to Jurassic World"... super, auf solche Reminiszenzen hatte ich gehofft.

     

    Ich wünsche mir eine stimmige Mischung aus altem und neuem Material. Eine Qualität, von der Giacchino in der Vergangenheit schon ein paar Mal bewiesen hat, dass er sie zustande bringt.

  9. Auch wenn das jetzt gemein klingt, aber ich finde das nicht unbedingt eine schlechte Nachricht.

     

    Wenn die Gerüchte stimmen, dass er abserviert wurde, ist das natürlich bitter für ihn, keine Frage.

    Aber rein auf den Film bezogen gibt es meiner Meinung nach bessere Kandidaten für den Regiestuhl. Chronicle hat mich damals nicht so richtig überzeugen können und was ich von Fantastic Four bis jetzt so gesehen hab, haut mich auch nicht vom Hocker.

    Ich fände einen Edgar Wright oder einen Duncan Jones viel spannender!

  10. N'abend allerseits,

     

    mein Name ist Felix, bin 21 und komme aus NRW. Um einem mangelhaft im Musikunterricht zu entgehen, entschied ich mich Fagott zu lernen. Und obwohl ich noch nicht mal wusste wie das Instrument überhaupt aussah oder klang, und ich auch nicht in der Lage war Noten zu lesen, war das irgendwie die beste und auch spontanste Idee ever!

     

    Denn später spielten wir ein paar Sachen aus John Williams Krieg der Sterne im Orchester und meine Liebe für Filmmusik nahm ihren Lauf. An der Stelle muss ich zugeben, dass ich ein riesiger Fan von vielen seiner Scores bin. Seine Fähigkeit, aus wenigen Tönen Melodien für die Ewigkeit zu erschaffen, find ich schon irgendwie faszinierend. 

    Als Teenager auf der Suche nach Filmmusik kommt man natürlich auch nicht um die Musik von Hans Zimmer herum. Und obwohl mir klar ist, dass es viele in diesem Forum gibt, die ihn echt verabscheuen, bin ich damals aus The Dark Knight gekommen und dachte mir nur "krasser Soundtrack". Seine Schwächen sind mir durchaus bewusst, aber irgendwas hat er wohl in mir geweckt um mich weiter mit Filmmusik auseinander zusetzen und dafür bin ich ihm auf jeden Fall dankbar. 

     

    Weiter gehört hab ich dann eher ein paar "gefühlvollere Scores" von Herren wie Alan Silvestri, James Horner, Howard Shore oder Thomas Newman. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir da der Soundtrack zu Castaway. Er hat es wirklich geschafft, mit einer eher simplen Orchestrierung viel in mir zu bewirken. Wobei ich zu Horner noch anmerken muss, dass der letzte brauchbare Score von ihm (der mich erreicht hat) der zu A Beautiful Mind (2001) war. Danach konnte ich seiner Musik irgendwie nichts mehr abgewinnen  :( .

     

    Des Weiteren kam ich durch den berühmten Score zu Requiem for a Dream zu Clint Mansell, der zwar echt nicht viel Output hat, aber Moon bspw. hört sich schon echt gut an  :). Da ich auch gerne elektronische Musik höre, find ich Trent Reznor in letzter Zeit ganz nett. 

     

    Ich glaub das war zwar jetzt ein bisschen viel, aber was soll's.  :lol:

     

    Liebe Grüße

     

    Felix

     

    Also nach deiner Beschreibung würde ich sagen unsere musikalische Kompatibilität geht auf die 100% zu. Sehr schön sowas  ;) Willkommen!

     

    Und auch allen anderen "Neuen" einen schönen Willkommensgruß  :winke-smilie: in letzter Zeit gibt's ja richtigen Zuwachs hier.

  11. Wow, das hab ich noch gar nicht mitbekommen. :eek:

     

    @WhiplashSdtrk auf Twitter hat gestern angefangen, ein Cover nach dem anderen zu posten und sie wurden gleich fleissig geteilt, unter anderem von @VareseSarabande.

     

    Dass sie das aber auch auf Facebook gemacht haben, war mir nicht klar. Wahnsinn! Und ich dachte immer, in der heutigen Kapitalgesellschaft wird man eher für das unerlaubte Verwenden von Urheberrechtlich geschütztem Material verklagt. Anscheinend ist dem aber nicht so. :applaus:

    • Like 4
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung