Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ataraxus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ataraxus

  1. vor 1 Stunde schrieb Trekfan:

    Und da haben wir sie wieder, die herablassende Arroganz der Forumsoberschicht! ;)

    PS: Ich z.B. habe noch nicht einen Film Nolans gesehen. Und ein Film kann auch spannend sein, wenn sich eine Raumschiffbesatzung rational und nicht vollkommen unglaubwürdig verhält.

    ach, ich hätte mir das zum ersten Satz jetzt verkniffen. Unabhängig davon ob ich es so sehe oder nicht. Aber das Thema sollte doch mal irgendwie zur Ruhe kommen.

    • Like 1
  2. ja Babis, ich versteh dich schon. ich glaube einfach das dies mehr oder weniger so zustande gekommen ist, weil diese Art der Musik einfach unter Leute die viel Filmmusik hören unbeliebt (geworden) ist. Von daher ist es einfach sich das so zu definieren. Auch wenn es unwissenschaftlich ist.

    ich möchte noch ne Lanze für Ronin brechen, er hat ja in seinen Beiträgen doch auch oft Bishara, Banos, Velasquez,Young positiv erwähnt. Das spricht ja wohl schon für ein Unterscheidungsvermögen :) 

  3. ich hab die Aussage von Ronin so verstanden dass er die Aufteilung so sieht: den ganzen vorgefertigten RCP Sound (wie die Batman Sachen oder die Fluch der Karibik Sachen) und die eher individuell und somit klassisch komponierten Sachen aa Williams und ala JACKIE, THE SOCIAL NETWORK, Jonny Greenwood, Thomas Newman, Desplat-Minimalismus, Horror von Young oder Bishara...

    wichtig ist glaub ich noch, dass die Einteilung eher für musikalische Laien wie mich zutreffend ist eben weil  der RCP Sound so super deutlich als Einheitsbrei wahrnehmbar ist.

    • Like 1
  4. mag schon sein das nicht jeden Expandierung (unabhängig davon ob es Goldsmith ist oder nicht) ein Muss ist, aber über einige bin ich mehr als froh (Predator 2, The Ghost and the Darkness, Starship Troopers und noch einige mehr).

    In selbst wenn es um die "nur" um die Wiederbelebung eines nostalgischen Gefühls geht. Im Grunde genommen ist vielleicht gerade das für einige, einschliesslich für mich selbst, das Entscheidende. woran machst du das fest das es verfrüht ist? In unserer kurzlebigen Zeit sind 10 oder 20 Jahren eine lange Zeitspanne :)

    Ich mag kritische Ausführungen aber manchmal find ich es aber doch etwas gekünstelt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung