Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Bernd Junker

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.719
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Bernd Junker

  1. Original

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Kg3fACgr3Wk]YouTube - Twilight Soundtrack - River Flows in You ("Edward's Song for Bella")[/ame]

    Cover

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=0kHDwc78uTk]YouTube - Jasper Forks - River Flows In You (Official Video HD)[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Ae_wzpgGRNM]YouTube- Jasper Forks - River Flows In You (G4bby & Fab Bootleg Mix) *HQ*[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=ngbFKauiQ3g&feature=related]YouTube- Jasper Forks - River Flows In You (Eric Chase Remix) (ARDI1511)[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=O4yZeZdKjS8&feature=channel]YouTube- Jasper Forks - River Flows In You (Lasershow Mix) (ARDI1511)[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=8RfYG-BNrRo&feature=related]YouTube- River Flows In You (Hard Trance Remix)[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=kcbJqr5lpN4&feature=related]YouTube- River Flows In You (Electro Mix)[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=ZG120JFIolA&feature=related]YouTube- Winx Club | River Flows in You (Ultra Mix) |[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=TSYXjSxDMbc&feature=related]YouTube- Yiruma - River Flows In You (Orchestrated Version)[/ame]

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=EyWjF60NQfg&feature=related]YouTube- Yiruma- River flows in you (Teknotokon remix)[/ame]

  2. Etwas "Großes", im Sinne von bedeutungsmächtig, ist die MV-Schule schon ;) - zum einen durch ihren Erfolg innerhalb der Filmmusikwelt, zum anderen, weil sie für heutige Pop-geschulte Rezipienten offenbar eine gefällige Hybridisierung von (mehr) U- und (weniger) E-Musik darstellt. Das ist an sich schon eine beachtliche Leistung, .....

    Persönlich begrüße ich solche Aussagen anderer natürlich. :D

    ..... hat aber nichts mit kompositorischer Größe zu tun. Dass John Williams (oder Goldsmith, oder Herrmann, oder North) die besseren Tonsetzer sind, ist unbestreitbar.

    Mangels entsprechender Fachkenntnisse kann ich das natürlich nicht beurteilen, aber diese drei Herren hatten sicherlich auch Tiefpunkte in Ihrer Karriere. Der "Zimmer-Stil" hat sich zumindest bei den meisten Hörern eingeprägt ... nicht ohne Grund wird dieser (Stil) immer (von vielen) runtergemacht.

  3. "Gabriel Burns" muss man komplett hören ...

    Da lobe ich doch einfach mal Napster für schlappe 10,-/Monat ;)

    34 Folge á (regulär) 8,99 bei Amazon = 305,66 :D

    Okay, die meisten Folgen gibt es bei Amazon über diverse Anbieter bereits für knapp unter 3,00, jedoch jeweils zzgl. 3,- für den Versand. Unter'm Strich macht das dann immerhin noch knapp 200 Euronen.

  4. Ist das vielleicht der Sommerhit 2010? ;)

    Mehrzad Marashi & Mark Medlock: Sweat (a la la la la long)

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=yyKf_tRiGMs]YouTube - Mehrzad Marashi & Mark Medlock - Sweat (a la la la la long) (Official Video) + Lyrics [HQ][/ame]

    Auf jeden Fall mein Track der Woche, denn so kann man sich schon jetzt seelisch auf besseres Wetter einstellen. :D

    Hier noch die 92er-Version von INNERCIRCLE.

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=4kfTuNdku3A]YouTube - Inner Circle - Sweat (A La La La La Long)[/ame]

  5. Ich sch.... ausnahmsweise mal auf Rechtschreibfehler ...

    ... nur hat halt daraus seinen eigen Stil entwickelt hat ...

    !!! Drucker anschalten, ausdrucken !!!

    !!! ScreenshotCapture aufrufen, Screenshot erstellen !!!

    ;):):D:P

    Zimmer hat also einen eigenen Stil entwickelt ??!!??

    Juchuuu ... dann sind wir jetzt mit dieser Meinung schon zu zweit.

  6. "Die unendliche Geschichte" ist aber von Klaus Doldinger ...

    Ich verfluche diese neue Media-Tastatur von Microsoft.

    Umlaufend irgendwelche unnützen Tasten ... da vertippt man sich ziemlich schnell. ;)

    Zudem sind die Beispiele sehr schlecht gewählt, man kann schlecht einen Actioner wie "Tango & Cash" mit einem Sandalenfilm wie "Gladiator" vergleichen, ...

    Findest Du? Hier werden doch fast immer Äpfel mit Birnen verglichen - insbes. dann, wenn es um RCP geht. Bekanntermaßen geht das doch sogar so weit, daß die Spezialisten vorab schon wissen, wie sich das Endprodukt anhört. Zimmer hört sich immer an wie Zimmer, denn alles kommt aus dem gleichen Mixer und er kopiert sich ja ständig selber ... mal besser, mal weniger ... :D

  7. Der RCP-Stil ist aber nur ein Stil, der sich, nicht mal besonders originell, aus bekannten Stilen zusammensetzt. Einen eigenen Stil hat aber fast jeder (guter) Komponist, das ist nichts besonderes.

    Ich zitiere einmal die Wikipedia (andere Quellen würde es auch geben) zur Erklärung des Wortes "Stil":

    Das Wort Stil bezeichnet eine charakteristisch ausgeprägte Art der Ausführung menschlicher Tätigkeiten.

    Die menschliche Tätigkeit eines Herrn Zimmer kann somit als "STIL" bezeichnet werden, da seine Ausführung, Filme mit Musik zu untermalen, eine charakteristisch ausgeprägte Art haben. Wäre dieses nicht so, würde hier auch niemand "Buuuuh" schreien, sobald bekannt wird, daß einer von Zimmers Schützlingen einen Film vertonen darf.

    Es wird ja immer behauptet, daß sich alles von RCP gleich (mind. ähnlich) anhört, weil jeder auch noch so kleine Wusel zum hundersten Mal durch den Sampler gewürgt wurde. Für die einen ist das billig, für mich Kunst. :mad:

    Wahrscheinlich ist es schlußendlich sogar einfacher, Noten auf ein Blatt Papier zu kritzeln, als ein VST-Instrument in einen passenden Host zu laden. ;):eek::D (*Uiuiuiuhhhh*)

  8. Würde ich nicht sagen, da auch der RCP-Stil keine neue Erfindung ist, ...

    Finde ich schon, denn diesen Action-Bombast, wie er hier ja fast durchgehend niedergemacht wird, gab es damals noch nicht und hat doch herzlich wenig mit einem Moroder oder Faltermeyer zu tun, oder?

    Die beiden haben doch lediglich auf ein Orchester verzichtet und stattdessen den Synthie angeworfen. Bei Jan Hammer war es dann der geliebte MOOG LIBERATION. :D

    post-1284-13138511227601_thumb.jpg

    ... nutzten Jarre, Bohlen und Fahrenkrog-Petersen (Nena) ja auch ...

    ... geprägt, aber die Verbindung von Elementen der Popmusik mit klassischer Musik gab es schon früher. In den 80ern waren das eben Giorgio Moroder oder auch Harold Faltermayer, ... weswegen ich die beiden gerne als "MVler der 80er" bezeichne. Zimmer hat diesen Stil aufgegriffen und einfach nur "verzimmert".

    Welche Elemente der Popmusik wurden da mit klassischer Musik verbunden. ;)

    Popmusik stelle technisch rekontextualisierte Musik und somit prinzipiell jede Musikform dar, die einen ökonomisch rentablen Verbreitungsgrad erreichen kann.

    Popmusik ? Wikipedia

    Ist dann beispielsweise die Musik zu GLADIATOR Popmusik, SEVERANCE aber nicht?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung