Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Marian-MS

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Marian-MS

  1. Auf uni-mainz.de sind alle von der Johannes Gutenberg Universität ausgezeichneten Abschlusswerke von 2007/2008 aufgelistet, auf der auch das neueste Werk von Peter Moormann zu finden ist. Auf dieser Seite wird auch der Inhalt des Buches "Spielberg Variationen: Die Filmmusik von John Williams" bekannt gegeben und ein Fazit geschlossen. Das heißt, dass dort das Ergebnis der Ausarbeitung formuliert ist, ob Williams für jeden Genre ein neues Konzept entwickelt hat...

    Mit dem folgenden Link kommt ihr zur besagten Seite. Um den Artikel zu finden, benutzt ihr am besten den Suchbefehl.

    http://www.uni-mainz.de/downloads/080618_dies_academicus_diss_verzeichnis_2008.pdf

  2. Jetzt, da UP den Oscar gewonnen hat, wird es aber Zeit, dass die Musik endlich aud CD aufgelegt wird. Dieser Soundtrack ist meiner Meinung nach ein Highlight des Jahres 2009 und verdient bei seiner künstlerischen Qualität eine vernünftige Veröffentlichung und nicht nur eine Möglichkeit als Download gehört und genossen zu werden.

    Michael Giacchino sollte am besten eine Klausel in seinem Vertrag einarbeiten lassen, die besagt, dass seine veröffentlichte Musik auf CD erscheinen muss.

  3. Allerdings hat Alice aber auch viele andere schöne melodische Momente, die mir erst nach mehrmaligem Hören aufgefallen sind. Das ist ja auch das schöne an Filmmusik: Man entdeckt immer wieder was Neues, selbst wenn es sich um ein Werk handelt, das man schon unzählige Male gehört hat. Und was Wolfman angeht, dazu muss ich sagen, dass ich diesen Soundtrack sehr ins Herz geschlossen habe.

  4. Im diesjährigen März wird das Buch "Spielberg-Variationen: Die Filmmusik von John Williams" veröffentlicht, woran der Autor seit dem Jahr 2008 arbeitete. Es umfasst sage und schreibe 797 Seiten.

    Hier die offizielle Beschreibung des Buches:

    Spätestens seit seiner Zusammenarbeit mit Steven Spielberg zählt John Williams zu den weltweit einflussreichsten und bekanntesten Filmkomponisten. Klassiker wie Der weiße Hai, die Indiana Jones-Reihe, E.T. oder Schindlers Liste beweisen, dass es Williams immer wieder gelungen ist, genreübergreifend den passenden Ton zu treffen. Die vorliegende Studie zeichnet an allen bislang für Spielberg realisierten Scores im Detail nach, wie dessen Bilder mit Williams' Musik interagieren. Als ein zentrales Merkmal der kompositorischen Arbeit lassen sich verschiedene Motivbausteine ausmachen, die Williams für einzelne Standardsituationen entwickelt hat und je nach Genre variiert. Die Arbeit wurde 2008 mit dem Preis der Johannes Gutenberg-Universität ausgezeichnet.

    Man kann das Werk bei amazon.de für 59,90 erwerben bzw. vorbestellen. Das Cover sieht so aus:

  5. Ähnlichkeiten zu "Avatar" höre ich da eigentlich nicht heraus aber ich muss jedenfalls mal sagen, dass der Soundtrack mich nicht sehr überzeugt hat. Ich habe ehrlich gesagt mehr erwartet. Zugegeben, "Alice's Theme" ist keineswegs schlecht oder misslungen aber es ist kein Meisterwerk und kein Stück, welches mich vom Hocker haut. Der Text gefällt mir aber schon besser..

  6. Na wenn Du SO VIEL WIE MÖGLICH WILLIAMS erleben möchtest, böte sich aus meiner Sicht eben das Konzert am 03.August an wo NUR WILLIAMS dirigiert und NUR Williams Musiken anstehen so wie Du schreibst - ist doch keine Frage.

    So gesehen ist das schon richtig. Aber am 3. August sollen Williams' bekanntesten Filmmusiken und am 14. die größten Hollywood-Hits gespielt werden. Schon deswegen bin ich hin- und hergerissen!:music:

  7. Ich werde diesen Sommer in den USA Urlaub machen und plane, mir eine Orchestervorstellung mit John Williams als Dirigent anzusehen/anzuhören. Meine erste Frage: Weiß jemand, wie lange so ein Konzert in etwa dauert? Mein Favorit ist Tanglewood. Dort wird es zwei Auftritte mit dem Altmeister geben: Der 3. und 14. August. Am 3. ist allerdings nicht nur Williams anwesend sondern auch Levine und Lockhart, am 14. nur John Williams. Am 3. sollen Williams' bekanntesten Filmmusiken gespielt werden und am 14. "nur" die größten Hollywood-Hits. Wichtig ist mir vor allem so viel wie möglich von Williams mitzubekommen, v.a. als Dirigent (ist ja klar, ich als großer Williams-Fan:)). Welches Konzert wäre mir dann zu empfehlen? Hat denn jemand so etwas vielleicht schon mal von euch mitgemacht?

    Mein nächstes Anliegen ist die Frage, wie man überhaupt nach Tanglewood gelangt. So viel ich weiß, liegt das in der Prärie und ist eher abseits vom allgemeinen "Rummel". Ich habe mich bereits informiert und erfahren, dass es Anschlüsse von New York und auch Boston gebe und man letzendlich mit einem Mietwagen zum gewünschten Ort gelangen würde. Allerdings gefällt mir diese Sache nicht ganz, da ich es mir nicht so zutraue, alleine durch die Prärie zu fahren und möglicherweise ewig zu suchen und vom Weg abzukommen. Deswegen meine dritte Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, nach Tanglewood zu gelangen? Fahren dort vielleicht auch Busse?

    Also, vielleicht war jemand von euch schon mal dort!:music:

    Danke für eure Antworten,

    Marian

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung