Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Thomas Nofz

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    6.882
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Thomas Nofz

  1. :D :

    Victor Young - AROUND THE WORLD IN 80 DAYS (1956)

    Wirklich zu schade, dass Young den Oscar (seinen einzigen!) für diese grandiose Musik nicht mehr entgegennehmen konnte. Er starb am 9. November 1956, ein knappes Vierteljahr vor den Oscarverleihungen.

    Geblieben ist uns dieser Traum von einer Filmmusik: Farbenprächtig, ausladend, packend, romantisch, schillernd... mit jeder Note den Abenteuergeist von Jules Vernes Geschichte atmend. Ein wahrer Klassiker.

    post-358-13138510419023_thumb.jpg

  2. ;) :

    Richard Band - THE ALCHEMIST (1981) / ZONE TROOPERS (1985)

    Ein äußerst schmackhafter Band-Doppelwhopper! Während er beim ambitionierten und orchestrationstechnisch sehr pfiffigen Alchemisten mit zwei wunderbaren, starken Themen glänzt - die inmitten des milden Grusels immer wieder für wohlige Genußschauer sorgen -, verzückt er bei ZONE TROOPERS mit einer köstlichen WWII/Sci-Fi/Action-Posse, die sich keine Sekunde lang ernst zu nehmen scheint. Was habe ich gelacht, als plötzlich inmitten all des augenzwinkernden Gerumpels Darth Vader höchstpersönlich (bzw. seine musikalische Inkarnation) auftauchte und mir mit seiner tiefen Blecheimer-Fieslingstimme zuraunte, dass Band beim Komponieren dieses kleinen Lausbubenstreiches wohl diebische Freude empfunden haben mußte.

    Schließlich gehört schon einiges an Mut dazu, den dunklen Weltraumbösewicht in solch ein trashiges B-Movie zu zitieren... nur zu vergleichen mit dem Husarenstück, bei THE RE-ANIMATOR den grantigen Bernie Herrmann zu reanimieren. :D

    post-358-13138510398186_thumb.jpg

  3. Nicht das Licht unter den Scheffel stellen, neo :D! Danke dir. Deine Beschreibung hat genügt, dass dieses Album höchstwahrscheinlich bald in meinen CD-Player wandert... wenn es etwas günstiger zu haben ist.

    ;) :

    Miklós Rózsa - SODOM & GOMORRAH (1962)

    Wenn auch nicht so populär wie BEN HUR, KING OF KINGS oder EL CID, ist und bleibt diese Musik ein Hochgenuß für Sandalenepenliebhaber ;).

    post-358-13138510397686_thumb.jpg

  4. Damit es für potentielle Interessenten ein bißchen übersichtlich bleibt, habe ich jetzt mal die bearbeitete Liste hier in den Thread gestellt. Alle verkauften CDs sind entfernt und die reservierten andersfarbig markiert worden.

    COFORGOTTENS VERKAUFSLISTE:

    Komponist - Titel - Label

    Badalamenti, Angelo - A Nightmare on Elm Street 3 - Varese

    Bates, Tyler - 300 - Warner (for Promotional Use)

    Bernstein, Elmer - Birdman of Alcatraz - Varese Club

    Best, Peter - Crocodile Dundee - Silva

    Blanchard, Terence - Inside Man - Varese

    Chattaway, Jay - Star Trek Voyager - GNP Crescendo

    Dankworth, John/Various - Gangster Number One - 4 Music

    Desplat, Alexandre - L'Enquete Corse - Play Time

    Edelman, Randy - Dragonheart - MCA

    Elias, Jonathan - Vamp - Varese Club

    Ferguson, Jay - A Nightmare on Elm Street 5 - Varese

    Fried/Courage/Caplan - Star Trek TV Vol. 01 - GNP Crescendo

    Fried/Courage/Caplan - Star Trek TV Vol. 02 - GNP Crescendo

    Fried/Courage/Caplan - Star Trek TV Vol. 03 - GNP Crescendo

    Gabriel, Peter - Passion - Realworld

    Giacchino, Michael - Mercenaries: Playground of Destruction - La La Land Records

    Goldsmith, Jerry - Star Trek Voyager: Main Title - GNP Crescendo

    Goldsmith, Joel - Stargate SG 1 - Milan

    Gregson-Williams, Harry - Nicht Auflegen - Edel

    Gregson-Williams, Harry - Team America - Atlantic (for Promotional Use)

    Gregson-Williams, Harry - Metal Gear Solid 2 - Konami

    Herrmann, Bernard - At Fox Vol. 3 - Varese

    Herrmann, Bernard - At Fox Vol. 1 - Varese

    Herrmann, Bernard - The Inquirer - Preamble

    Horner, James - Ransom - Hollywood Records

    Horner, James - Troy - Warner

    Howard, James Newton - Dinosaurier - Edel

    Isham, Mark - Twisted - Varese

    Isham, Mark - Billy Bathgate - Milan

    Isham, Mark - Everybody Wins - Virgin

    Isham, Mark - The Public Eye - Varese

    Isham, Mark - Mrs. Parker and her Vicious Circle - Varese

    Isham, Mark - Rules of Engagement - Milan

    Isham, Mark - Afterglow - Columbia

    Isham, Mark - Sketch Artist - Varese

    Isham, Mark - The Browning Version - Milan

    Jones, Ron - Star Trek TNG - GNP Crescendo

    Jones, Trevor - The League of Extraordinary Gentlemen - Varese

    Jones, Trevor - Desperate Measures - velvel

    Johnston, Bobby - King of the Ants - La La Land Records

    Korngold, Erich Wolfgang - The Adventures of Robin Hood - Varese

    McCarthy, Dennis - Star Trek TNG - GNP Crescendo

    McCarthy, Dennis - Star Trek DS9 - GNP Crescendo

    Myers, Stanley & Hans Zimmer - Music from the films - Milan

    Newman, Randy - Maverick - Reprise

    North, Alex - The Bad Seed/Spartacus/A Streetcar - Nonesuch

    Revell, Graeme - Freddy vs. Jason - Varese

    Robinson, J. Peter - Wes Cravens New Nightmare - Milan

    Rozsa, Miklós - The Miklos Rozsa Collection - BSX/Signiert (Gregg Nestor)

    Safan, Craig - A Nightmare on Elm Street 4 - Varese

    Shore, Howard - Big - Varese Club

    Silvestri, Alan - Who Framed Roger Rabbit - Buena Vista

    Silvestri, Alan - Death Becomes Her - Varese

    Silvestri, Alan - Mouse Hunt - Varese

    Vangelis - Blade Runner - EastWest

    Vangelis/Robert Janson - Swiadjectwo - TVP

    Various - Saw IV - AA

    Various - Saw II - Souldfood

    Warbeck, Stephen - Shakespeare in Love - Sony Music

    Waxman, Franz - Rebecca - Naxos

    Young, Christopher - The Big Kahuna - Varese

    Young, Christopher - Runaway Jury - Varese

  5. ;) :

    Philippe Sarde - LE CHOC (1982)

    Wenn man sich das Cover betrachtet, könnte man auf den Gedanken kommen, die Musik gestalte sich als unterkühlt-grimmige Action/Thrillerkost mit einem spärlich dazwischengestreuten Romance Theme. Weit gefehlt. Überraschenderweise nahm Sarde den Stoff mit leichter Hand - jedoch nicht auf die leichte Schulter - und zauberte ein ungemein lockeres, ja beinahe erfrischendes Filmmüsikchen im kreativ-bunten Orchestrationsgewand. Zwischendurch darf es natürlich auch mal ein wenig knackiger und dramatischer zur Sache gehen ("Commando Schroeder"), oder - erwartungsgemäß - gefühlvoller, aber am Ende bleibt der äußerst angenehme Eindruck, es hier mit einem sehr feinen, unterhaltsamen, jazzig bis neo-klassisch angehauchten Score zu tun zu haben, hinter dem ein bißchen mehr Grips steckt.

    post-358-1313851039544_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung