Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

waldgeist

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von waldgeist

  1. So, jetzt habe ich aber Hunger. :D

    Eigentlich habe ich kein "Lieblingsessen", daher poste ich einfach mal, das was ich sehr gerne esse:

    Spaghetti Bolognese

    Lasagne

    Tortellini mit Schinkensahnesauce

    Canelloni

    eigentlich fast alles, was italienisch ist. ;)

    Ein bißchen chinesisch, sprich Ente in Chop-Suey-Sauce mit Reis, außerdem noch Hähnchen, Rahm- und Jägerschnitzel...

    Ach Leute, jetzt habe ich noch mehr Hunger... :D

  2. Also ich habe einen SACD-Player von Sony bekommen. Das war das schönste Geschenk seit Jahren! Endlich kann ich meinen 10 Jahre alten CD-Player von Denon (manchmal hing die Schublade beim Einfahren) herausstellen! ;)

    Außerdem: Wer weiß, wie lange der noch abgespielt hätte...

    Übrigens:

    Gutschein China-Restaurant Lotus

    Wenn das das China-Restaurant in Frankfurt-Höchst (es heißt auch Lotus) gemeint ist, dann wohnen wir beide ja nicht so weit weg. :D

  3. Nicht schlecht. Es sind alle Covers eigentlich sehr schön, da habe ich nichts auszusetzen. ;)

    Am besten gefällt mir das Cover, wo Frodo & Co. mit den Booten durch die zwei Statuen rudern (sorry für die komische Beschreibung, aber ich kenne mich in den Filmen nicht so ganz aus... ;))

    Zum zweiten Teil kann ich sagen, dass die Gollum-Covers die besten sind.

  4. "Einer der großen film scores", "historische sessions", "ein kompliziertes meisterwerk", "ungefähr 40 jahre lang unauffindbar"...

    Hm, das sind eindeutige Hinweise auf die Originaleinspielung von Psycho, dirigiert von Bernard Herrmann selbst aus dem Jahre 1960. ;)

    Warten wir's mal ab. Doug Corner neigt auch dazu, ein wenig mit seinen Clues zu übertreiben. Ich meine, Saturn 3 von Bernstein als "cool", Inchon von Goldsmith als "even more cool" und "one of the most requested titles we've ever done around here" zu bezeichnen, ist IMHO ein wenig... übertrieben. ;)

  5. Das ist ja wohl der einzige Score mit dem Zimmer chancen auf eine Golden Globe oder Oscar-Nomi hätte. Dem drück ich wenns sein muss meinetwegen die Daumen, dass es Morgen klappt.

    Bewertest du eigentlich ein Score nur danach, wieviele Oscars, Golden Globes und Grammys der abgeräumt hat? Ich könnte dir unzählige Beispiele von Scores aufsagen, die nur wenig oder gar nicht von den genannten Pappenheimer nominiert wurden und dennoch qualitativ bessere Werke sind, als diejenigen, die nominiert wurden oder sogar gewonnen haben. :)

  6. Dem würde ich nur sehr begrenzt zustimmen. Filmmusik ist und bleibt vor allem funktionelle Musik. Dass es dort auch zu Werken mit hohem Niveau kommt, die man als Kunst bezeichnen kann, ist doch eher die Ausnahme.

    Für mich ist die Leitmotivtechnik nicht gerade ein Zeichen für hohe Kunst. Es ist vielmehr einer der simpelsten Techniken, die es überhaupt gibt. Die Identifizierung von Musik mit einer bestimmten Handlung beziehungsweise Person gibt es schon seit der Steinzeit. Das ist wirklich nichts Neues.

    Viel wichtiger ist vielmehr die musikalische Durchführung, die Variation und Transformation von Themen. Diese Entwicklung der Musik kommt in der Filmmusik oft zu kurz.

    Was natürlich an den Umständen liegt unter denen diese entsteht. Die kurze Zeit(obwohl auch Mahler und Tschaikowski manche Symphonien in einem Monat geschrieben haben) aber vor allem die TempTracks und die speziellen Anforderungen des Filmes machen anspruchsvolle Arbeit oftmals unmöglich. Nur selten sind die Faktoren(Fähigkeiten des Komponisten, Anspruch des Regisseurs, Art des Films) so günstig, dass etwas wirklich beständiges dabei herauskommt.

    Also ist Filmmusik in erster Linie keine (Fortsetzung der) E-Musik.

    Eine Frage: Wenn du meinst, dass Filmmusik oftmals kein hohes Niveau hat, welches das Prädikat "Kunst" mit sich trägt, dann frage ich mich, was du eigentlich hier im Board zu suchen hast? ;) Bei solch einer Meinung wärst du doch sicherlich in einem Klassikforum besser aufgehoben. :(

    Also mir würde es keinen Spaß machen, Musik zu hören, die kein hohes Niveau besitzt und von künstlerischerischer Qualität mängelt. :)

    Das wäre genauso, wenn ich aktiv in einem Schachclub tätig bin und dann sage, dass Schach so unoriginell ist und von hohem Niveau und Kunst selten eine Spur ist, aber selber halte ich mich im Schachclub auf und spiele schön weiter Schach. Verstehst du, was ich meine?

  7. Auf anderen Fotos sieht Jerry dünner aus (oO- wir sind hier einem Betrugsskandal auf der Spur ;):( )

    Ich denke, dass Jerry auf dem Bild nur so "fett" wirkt, da er gerade beim Dirigieren ein Hohlkreuz macht. Wenn er noch zusätzlich die Lungen im Brustkorb mit Luft füllt (was meines Erachtens so aussieht), dann kann es schon vorkommen, dass man auf einem Foto kräftiger gebaut wirkt. :)

    Und überhaupt kann man auf einem Foto schon relativ dick aussehen, obwohl man gar nicht so ist... :applaus:

  8. Na, das ist doch schonmal vielversprechend.

    Ein wunderschönes Cover, welches an die schöne Weihnachtszeit erinnert. Die Score- und Songinformationen sind bunt und wunderschön in das Cover integriert. So stelle ich mir ein Cover vor!

    Das Gegenstück hierzu ist das potthässliche Cover von der US und GB Version, die hier zu finden sind. :D

    post-768-13138509167989_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung