-
Gesamte Inhalte
6.882 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Thomas Nofz
-
-
Ein toller Score, der zwar nicht mit einem einprägsamen Thema glänzt, aber trotzdem überzeugen kann. Das einzige Thema hier, was einem im Ohr bleibt, ist das sehr bekannte Casper-Pianothema, welches hier leicht abgewandelt erklingt, was aber nicht wirklich oft auftaucht... in dem Fall sogar gut so
In den ruhigen Passagen wirkt die Musik sehr sanft, fast schon lyrisch.. während es in den Action-Cues richtig abgeht.. das man fast glaubt, man hielte einen Horner Score von einer längst vergangenen Zeit in den Händen. Jo.. hier hat sich Horner mal wieder selbst übertroffen. Schade, dass es aus dem zweiten Teil nie was geworden ist.. hätte gerne eine weitere "Spiderwick"-CD von Horner in meiner Sammlung gehabt
Oli, ich stimme Dir in (fast) allen Punkten zu, bis auf einen: es GIBT (für mich jedenfalls) ein sehr markantes, einprägsames Hauptthema. Das Tolle an diesem Thema ist, dass Horner es (geschickterweise) erst recht spät im Score erstrahlen läßt, dann aber in vollem Glanz und Gloria (zusammen mit seinen geliebten Tubular Bells
)!
Gemeint ist das Thema für den Griffin in "Flight of the Griffin", welches seine Fortführung und Weiterentwicklung im darauffolgenden Track "Escape from the Glade" erfährt (sowie ein würdiges Finale in den "Closing Credits"). Für mich eines der schönsten Ideen Horners in den letzten Jahren... und sicherlich einer der wichtigsten thematischen Ansätze aus SPIDERWICK, an die er eine Fortsetzung hätte anknüpfen können. Wirklich sehr schade, dass daraus nichts geworden ist.
-
1
-
-
Bandidas klingt in der Tat sehr gut - hätte auch zu einem Tarantino gepasst.
Zieht sich das so durch das gesamte Album, oder bleibt das nur beim Hauotthema?
Hab' nochmal kurz ein Öhrchen reingehalten. Alsooooo... natürlich hat nicht jeder Track diese "Coolness" des obigen Tracks, aber Morricone-Feeling kommt definitiv über's gesamte Album hinweg auf, in Verbund mit sehr hübschem TexMex-Flair, m und kleineren Serra´schen Klangspielereien. Eine CD, die ich durchaus immer wieder mal gern einlege.
-
"Ja" sagen zur Pop-Kompi, warum nicht?
Serra... ich weiss nicht, es gibt wohl kaum einen anderen Komponisten, um den ich (seit LEON) instinktiv so einen grossen Bogen mache. Bericht mal von Deinen... Erfahrungen, würde mich sehr interessieren
Nach GOLDENEYE habe ich den Franzosen filmmusikalisch auch eher mit Skepsis betrachtet, bis ich eines Tages über seine ARTHUR-Trilogie gestolpert bin... und über weite Strecken sehr begeistert wurde.
Hier die CD zum ersten Teil (samt Hörproben)
Kann ich nur allen wärmstens ans Herz legen, die "ihren" Serra etwas konventioneller, orchestraler mögen
.
Außerdem ganz empfehlenswert für Liebhaber etwas schrägerer Western-Musiken/Filmen:
-
1
-
-
Ravens wahres Ich ist aber Mystique... welches sie dann im Laufe des ersten Films auch annimmt und akzeptiert... und da der Film wohl nach den Ereignissen des X Men erster Klasse spielt.. ist sie wohl im neuen Film weiterhin Mystique..
Ist ja auch der schönere Name.
-
1
-
-
Hm, also in X-MEN: DIE ERSTE ENTSCHEIDUNG hieß das zarte Wesen aber Raven, nicht Mystique. Wahrscheinlich ihr echter Name, den sie später in ihren "Künstlernamen" änderte. Ich kenn' mich da nicht so aus...
-
Oli, wo siehst du denn da Jennifer Lawrence?
John... ja. Und daneben... Raven.
Aber wo ist Jennifer?
-
Ja, das stimmt, ist aber überall so.
Ich wüsste zB aber auch nicht, was ich genau über neue CDs schreiben sollte, da ich wirklich nur konsumiere und mich musikalisch nicht so gut auskenne...
Ja, aber es muß/sollte doch Gründe geben, WARUM Dir eine Musik gefällt und Du das dazugehörige Album gekauft hast. Das in ein paar erklärende Worte zu kleiden und z.b. HIER zu dokumentieren, kann doch nicht so schwer sein... und weh tut´s erst recht nicht.
... Aber der Mehrwert für andere ist enorm.
-
Wenn man - nicht ganz zu Unrecht - Negativität und Hater bemängelt, sollte man aber fairerweise auch anerkennen, dass die Käufer selten mehr über ihre Erwerbungen mitteilen, als den Top-Einkaufspreis und den Erhalt. Was ich echt schade finde.
Da gehe ich mit. ... Und "kämpfe" ja auch schon seit vielen Jahren dafür, dass im "Ich höre gerade"-Thread nicht nur ein nacktes Cover mit drei dürren Begleitworten gepostet wird. Mein (halb ernst-, halb scherzhaft gemeinter) Vorschlag: Wer in den "Errungenschaften" etwas postet, sollte davon mindestens ein (!) Album näher im "Ich höre gerade folgendes Album"-Thread vorstellen... was an der Musik gefällt - inklusive Anspieltipps - und (vielleicht auch) warum.
-
:
Eine wunderbare Zusammenstellung, ein schönes, relaxtes Hörerlebnis (genau das Richtige für dieses Wetterchen). Ich mag ihn einfach, den "Mister Cool" der Fingerpicking-Gitarre.
-
Aber das is doch irgendwo unnötig...
Wieso macht man sich gegenseitig alles irgendwie madig mit dieser Art Kommentar...?
DAS ist gerade in unserem Nischenhobby-Bereich DIE Frage aller Fragen!
-
1
-
-
Hörst du oder schaust du schon?
Wie war denn das erste Hören?
Bis Neo "in die Pötte" gekommen ist, könnte Dir vielleicht auch diese Einschätzung von Hilde aus dem SQUANTO-Thread weiterhelfen:
Squanto kam heute an (aus Hamburg vom CSC). Sehr unterhaltsames Album, trotz der teilweise doch auffallenden "Anleihen" an z.B. John Williams. Auch der Booklet-Text geht mit keiner einzigen Silbe auf dieses, ähm, Phänomen ein. Hätte mich auch gewundert, denn das hätte Disney nie durchgehen lassen.
Fazit: schöne CD! Beim ersten Hören sind mir allerdings wieder ein paar leichte digitale Clicks aufgefallen. Muss ich im zweiten Durchlauf noch einmal genauer hinhören. Würde mich bei Intrada nicht wundern...
-
1
-
-
Nich mehr verfügbar.
Bei mir schon (genauso wie TheRealNeos "Track der Woche"), Martin. Vielleicht stimmt mit Deinem Flash-Player etwas nicht?
-
Während für mich (!) BAND OF BROTHERS nach starkem Beginn ziemlich abflacht, bietet SHINING THROUGH als Score-Album von vorn bis hinten ein wunderbares, packendes Hörvergnügen mit (wie Thomas bereits anmerkte) reizvollem Noir-Flair. Merkwürding fand ich bei der Milan-CD jedoch stets, dass der Filmtitel in dreifacher Sprachausführung auf dem Cover prangt, nicht jedoch des Komponisten Namen.
Die drei anderen Musiken können diesen beiden meiner Meinung nach qualitativ nicht das Wasser reichen. Deswegen meine Stimme an das LICHT IN EINER DUNKLEN NACHT.
-
Die Monster Uni
Disney/Pixar
(...)
Der Score von Randy ist großartig.
Das kann ich nur unterschreiben. Wer gern mal reinhören möchte...
-
-
(Danke, danke, danke!!)
Da ich geweckt werde, könnt ich ja dann den ganz echten neo anrufen..
Ein Weck/Erinnerungsrundruf? Klingt gut. Hast du denn seine Nummer?
-
Eine kleine Frage (damit ich schon mal Ohropax bereitlegen und den Muteknopf ölen kann):
Wirst du Musik aus dem "Suppenmann" spielen?
Vergess ich doch eh wieder.
Für so etwas sollten wir vielleicht mal einen Board-Wecker installieren.
-
1
-
-
Und ausgelutscht meine ich, daß sie jetzt nach Jahren wieder diese Marke ausbuddeln weil es ihnen zu doof ist sich mal was komplett neues auszudenken.
Ich brauch' keine Jack Ryan Filme mehr.
Man kann auch Politthriller mit anderen Hintergründen machen...
Flotte Polit-Thriller mit Köpfchen? Aus der "Neuzeit"? Wie fandest Du denn Ben Afflecks ARGO?
-
Da morgen der erste Freitag des Monats (Juli) ist, dürfte eins klar sein: Es ist wieder KINOKISTE-ZEIT!
Die Playlist ist auch diesmal prall und bunt gefüllt. Aus dem aktuellen Kinogeschehen sind u.a. Marco Beltrami (WORLD WAR Z), Randy Newman (MONSTERS UNIVERSITY), Faith-No-More-Frontmann Mike Patton (THE PLACE BEYOND THE PINES), Christophe Beck (HANGOVER III) und Danny Elfman (PROMISED LAND) vertreten.
Ich möchte euch aber auch einen kleinen Geheimtipp in Form von George Kallis' reizvoller Musik zum Bio-Pic GAGARIN vorstellen, außerdem einen kleinen Ausblick auf den in der kommenden Woche startenden DESPICABLE ME 2 mit flotter Musik von Heitor Pereira.
Als Sahnehäubchen obendrauf gibt es einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Kinofilme des Monats Juli 1993, mit musikalischen Wegbegleitern wie Jerry Goldsmith, Bill Conti, Basil Poledouris und James Newton Howard.
Ich würde mich freuen, wenn ihr morgen um 10 Uhr RADIO ZOOM einschaltet... und halte wie immer leckere Knabbereien und Erfrischungen bereit.
-
1
-
-
Seit 1992 nur als MC in meinem Besitz, dank Al Bundy, nun eeeendlich auch als CD.
Michael, ein großes Dankeschön für die unkomplizierte und schnelle Transaktion. Top!
-
Herzlich willkommen im Soundtrack Board, Oli!
Wie Freddy und Poldi bereits anmerkten: traue Dich ruhig auch mal über die Schwelle der Nachwuchskomponisten und entdecke das reichhaltige Musik- und Empfehlungsangebot des gesamten Forums.
Gibt es denn schon konkrete Filmprojekte, an denen Du mitgearbeitet hast?
-
Verdammt, Martin hat mich angesteckt.
:
Schon eine dolle Sache (und ein großartiges, "amerikanisches" Album)... auch wenn mich "Immigration and Building" aus AMERICAN JOURNEY immer sehr an die "Land Race" aus FAR AND AWAY erinnert.
Mein Lieblingstrack: "Popular Entertainment". Ich liebe diesen unbeschwerten, aufgeräumten Williams!
-
1
-
-
Herzlichen Glückwunsch, liebe Kollegin und Ko-Filmmusikverrückte!
-
1
-
-
Bei der Goldsmith-Liste fehlt aber ein ganz toller Song... oder bin ich blind?
Dieser hier:
Music by Jerry Goldsmith, Lyrics & Vocals by Richard Gillis
-
2
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
in Filmmusik Diskussion
Geschrieben
Jepp, das finde ich auch. Bis auf das "CASPER-Mopsing" eine Rückkehr zu alter Stärke und "Magie".