-
Gesamte Inhalte
9.608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Stempel
-
-
-
Werde ich, soweit ich kann. Ich habe die alte BD nicht, nur die DVD. Die alte BD habe ich mir eben wegen der vielen Beschwerden über die Qualität nie geholt.
Dito....
-
Dann berichte mal bitte, ob das stimmt mit der besseren Qualität.
-
Carpenters Die Klapperschlange wird demnächst bei uns auf Bluray neu veröffentlicht.
Wie zu lesen war, wird diesmal eine bessere Bildqualität zu erwarten sein.
Ich will hoffen dass das stimmt.
Die bisherigen Scheiben waren diesem Klassiker unwürdig.
-
Dirigent Sir Neville Marriner ist tot:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/neville-marriner-dirigent-sir-neville-marriner-ist-tot-1.3188088
-
-
Das ist wirklich schon lange bekannt, dass Williams sein Konzertwerk in den Score von Monsignor eingearbeitet hat.
Dennoch habe ich, bis heute, das ursprüngliche Werk nicht gehört und finde es gut, dass es jetzt jemand hochgeladen hat...
-
Schon klar.
Ist aber nicht hundertprozentig das selbe Stück.
-
Tja, wer weiß....
-
-
Bisher wurden Stücke aus "Catch Me If You Can" sowie "Saving Private Ryan" eingespielt.
.....
Sowie "Dry Your Tears, Africa" aus Amistad.
-
1
-
-
Wie ich schon auf Facebook geschrieben habe, hoffe ich aber, dass sie die schon veröffentlichten Sachen auf den ersten beiden Samplers diesmal weglassen. Indiana Jones und Co wurden schon zu oft auf Samplers veröffentlicht. Wird Zeit, dass man da mal sich nur auf die anderen Sachen konzentriert, die bisher nicht auf den ersten zwei Samplers drauf waren.
Und wie ich dir schon über Facebook geantwortet habe, werden sie vermutlich nur Suiten von Filmmusiken Einspielen, die auf den ersten beiden noch nicht drauf waren.
Alles andere würde einfach nicht wirklich Sinn machen.
-
1
-
-
Wie einige Musiker mitgeteilt haben, finden in Kalifornien zur Zeit Aufnahmen für ein Album statt.
Williams und Spielberg produzieren mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit einen Nachfolger für die beiden Boston Pops Alben der 90er, die sich mit den Filmmusiken beschäftigen, die Williams für Spielberg-Filme komponierte.
Bisher wurden Stücke aus "Catch Me If You Can" sowie "Saving Private Ryan" eingespielt.
Es gäbe sogar genügend Material um wieder zwei Alben zu erstellen.
Wir dürfen gespannt sein.....
-
DER MARSIANER
Kann man gucken, muss aber nicht unbedingt.
Für Leute, die es nicht allzu spannend mögen....
-
Tja, so unterschiedlich können Höreindrücke sein.
Gegenbeispiel: Als ich bei Horners "Collage" darauf hinwies, dass sich mir persönlich die Fußnägel aufrollten, als ich zum ersten Mal die neu eingespielte ALIENS Suite hörte, wurde ich ja beinahe schon von allen Seiten gesteinigt, während alle anderen begeistert von dem Track zu sein schienen ...
Mir gefällt die Originale Einspielung von Aliens auch besser....
-
2
-
-
COLLAGE
James Horner
Das Konzertwerk ist Horners Rückkehr zu seinem Stil der 80er Jahre.
Also genau der Stil, der mich zum Horner-Fan machte und den ich die letzten Jahrzehnte sehr vermisst habe.
Werde mir das großartige Album defintiv zulegen.....
-
4
-
-
PLAYTIME (Frankreich 1967)
Ich bin fassungslos!
Wie konnte ich so ein Werk bisher übersehen haben!
Eine Satire über das Paris der Zukunft. (Aus der Sicht der 60er Jahre)
Es wird Französisch, englisch und Deutsch gesprochen. Die Dialoge sind aber völlig belanglos und für die Handlung (wenn man überhaupt von einer solchen sprechen kann) unwichtig.
Der komplette Film besteht aus, teilweise echt schreiend lustiger, Situationskomik.
Schön, dass man beim zappen auch tatsächlich mal was grandioses entdeckt.
-
Bisher wurde folgende 27 Soundtracks nominiert:
10 CLOVERFIELD LANE, Bear McCreary
ALICE THROUGH THE LOOKING GLASS, Danny Elfman
BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE, Hans Zimmer & Junkie XL
THE BFG, John Williams
EDDIE THE EAGLE, Matthew Margeson
GODS OF EGYPT, Marco Beltrami
GUERNIKA, Fernando Velazquez
HAIL CEASAR!, Carter Burwell
HIGH-RISE, Clint Mansell
THE HUNTSMAN, James Newton Howard
IL CORRESPENDENZA, Ennio Morricone
THE JUNGLE BOOK, John Debney
KUBO AND THE TWO STRINGS, Dario Marianelli
KUNG FU PANDA 3, Hans Zimmer & Lorne Balfe
LEGEND OF TARZAN, Rupert Gregson-Williams
A LIGHT BETWEEN OCEANS, Alexandre Desplat
THE MONKEY KING 2, Christopher Young
NOW YOU SEE ME 2, Brian Tyler
PETE'S DRAGON, Daniel Hart
PRIDE AND PREJUDICE AND ZOMBIES, Fernando Velázquez
ROBINSON CRUSOE, Ramin Djawadi
STAR TREK BEYOND, Michael Giacchino
STRANGELY IN LOVE, Austin Wintory
TALE OF A LAKE, Panu Aaltio
THE TIGER, Dae-song Hong, Sora Yun & Hye-won Jo
THE WITCH, Mark Korven
X-MEN: APOCALYPSE, John Ottman
-------------------------------------
Nominieren kann man noch bis 31. Januar 2017
HINWEIS!
Bitte immer folgendermaßen nominieren:
FILMTITEL, Komponist
Also Filmtitel in Großbuchstaben dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift.
-
Mal eine kurze Zwischenfrage:
Geht es hier eigentlich noch um die BELIEBTESTEN Soundtracks des Jahres? Mittlerweile hat man hier mehr den Eindruck, als würden einfach stur sämtliche Neuveröffentlichungen aufgezählt.
Dann können wir auch genauso gut getrost bis Jahresende abwarten und einfach sämtliche Soundtracks des abgelaufenen Jahres mit in die Abstimmung aufnehmen ...
Bisher 27 Scores.
Das sollen sämtliche Neuveröffentlichungen des bisherigen Jahres sein?
-
THE TIGER, Yeong-Wook Jo (Musical Director), Dae-song Hong, Sora Yun & Hye-won Jo (Composers)
Ich hab den vor kurzem zufällig entdeckt und war völlig begeistert!
Der (koreanische) Film ist zwar von 2015, die CD wurde aber erst im Februar diesen Jahres veröffentlicht (Quelle: yesasia.com), somit gilt das, oder?
Lasse ich gelten. Der Film hatte Silvester 2015 Premiere.
-
Die ALIEN-Reihe, eins der filmmusikalisch stärksten Franchises der Filmgeschichte, kommt gänzlich ohne stringente rote Linie aus - in jedem Film ein anderer Komponist, ein anderer Stil, anderes thematisch-motivisches Material. Sicher, es ist Horror, wo es eh nicht auf große thematische Ausschweifungen ankommt, aber es ist doch ein schönes Beispiel dafür, wie eine Filmreihe unter individualistischen Gesichtspunkten gestaltet und die mitwirkenden Künstler nicht in eine straighte Linie gezwungen werden.
Naja, da gab es aber auch nie ein einziges musikalisches Thema welches das "normale"Publikum mit dieser Reihe zwingend in Verbindung bringen würde.
-
Nee, wäre im Oktober geschehen.
Studio und Orchester wurden demnach schon fest gebucht. Heißt das dann auch für Giacchino, dass er nur bis Oktober Zeit hat?
-
Wird spannend werden, im Dezember den fertigen Score zu hören und auf die akustische Jagd nach Desplat Versatzstücken zu gehen. Vorrausgesetzt Giacchino verwirft nicht alles, was Desplat bisher geschaffen hat. Ein Giacchino/Desplat Credit am Ende wäre eine schöne Sache.
Kann ich nicht vorstellen.
Giacchino wird sicherlich etwas eigenes komponieren.
Höchstens alte Williams Themen wird er verwenden.
-
Desplat hatte noch gar nichts aufgenommen?
ROGUE ONE - A STAR WARS STORY von Gareth Edwards
in Film & Fernsehen
Geschrieben
Morgen neuer Trailer.