Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Buttercanes

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Buttercanes

  1. Klar ist Titanic ähnlich instrumentiert wie Braveheart, wir mir Anne grade in Skype gesagt hat. Denn wir skypen, kann ich keine Musik hören, mehr musst du nicht wissen :D

    Jedoch dein Vergleich mit Fluch der Karibik ist leider etwas fehl am Platz. Denn, wenn du mal ehrlich wirst du erkennen, wieviele Scores in Fluch der Karibik stecken, wohl angefangen mit Drop Zone aus dem Jahre 1994 (das "He's a Pirate"-Thema) über The Rock, Lion King II und halt Gladiator. Wenn man den Score noch näher betrachtet, findet man bestimmt noch ein paar mehr. Anne hat eh mal vor, den Fluch der Karibik-Score ganz genau zu untersuchen. Glaub mir das macht ihr sogar unendlich viel Spaß. Sie nennt es immer ein "liebevolles sezieren.

    Aber wir beide, also du und ich, sind Fans eines stark kritisierten Komponisten und ein echter Fan kennt die Schwächen seines Lieblingskomponisten, aber er kann damit leben und sogar hinwegsehen, aber trotzdem wissen, das sie da sind

    Das Beispiel mit "A Beautiful Mind" war kein Angriff auf dich, sondern einfach eine nette Information von einem Horner-Fan ;)

    Habs auch nicht als Angriff empfunden. So schnell bin ich nicht beleidigt. Mein Post war auch nur eine Anmerkung.

    Und sicher haben für Fluch der Karibik mehr Scores Pate gestanden als ich denke, aber Fakt ist für mich: Es passt einfach. Ürigens du hast noch Backdraft vergessen ;)

    Ich finde es aber witzig wie Horner auf die Idee kommt, die Musik zu einem Schlachtenepos, einfach in Titanic einzufügen. Und auch noch das gleiche Instrument zu benutzen. Ich weiß ja nicht ob er zu wenig Zeit hatte (was übrigens ein Pluspunkt für Badelt/Zimmer ist, denn die hatten keine Zeit).

    Mein erster Horner war Avatar und den find ich fantastisch. Damit hatte er mich überrascht und ich gab Titanic eine Chance welchen ich gemieden habe, weil "My heart will go on" mir den ganzen Score abschreckend machte. Zum Glück war er viel besser als erwartet.

    Ganz vergessen. Das einzige wirkliche Thema, was aus dem teils schwachen Score zu Titanic schonmal wo anders gehört, ist "Rose". Das hört man bereits in "Legends of the Fall". :D

    Also ich find Titanic hat 2 Themen. Das Rose Thema und den Synthesizer Chore.

  2. Ja, ein schöner Score, obwohl hier Horner wieder sein Genie-Thema spielt. Gleich der erste Track. Dieses Thema hat er schon in Bicenntial Man, Searching for Bobby Fisher und teilweise in Sneakers verwendet.

    Aber sowas macht mir nichts aus. Bleibt ein sehr schöner Score ;)

    Schlimmer als zw. Braveheart und Titanic kann es nicht sein. Ersteren hab ich diese Woche zum ersten mal gehört und bin aus allen Wolken gefallen. Titanic 2.0 oder sollte ich lieber sagen Braveheart 2.0 denn Titanic kam ja nach Braveheart. Aber beides sind trotzdem schöne Werke. Und mal ehrlich dagegen ist die Fluch der Karibik/Gladiator Geschchte ja ein Witz.

  3. Ich hab mal einen kleinen Vorschlag:

    Bei Scores, die aus der Liste gewählt werden (bei 0 oder 20), könnte man dann wenigstens, wenn man nicht vorher schon was zu den jeweiligen Score gesagt hat, ein oder zwei Sätze dazuschreiben.

    Somit stellt sich eine ganz wichtige Frage gar nicht:

    Hat er den nur rausgwählt, damit er einen anderen Score reinsetzen kann?

    Was haltet ihr davon?

    Ja das beobachte ich auch sehr oft. Auch kann ich mir vorstellen das manche extra solange mit ihrer Stimme warten, bis ein Score 1 oder 19 Punkte hat. Aber das ist ja nicht verboten und ist jedem selbst überlassen. Eine Begründung ist vielleicht nicht nötig, aber vielleicht sollten diejenigen an ihrer Vernunft appelieren. Ich konnte bisher noch keinen Score ins Spiel bringen.

  4. Seven Pounds - Angelo Milli___________________________10

    Avatar - James Horner________________________________15 (+)

    Breakfast at Tiffany's - Henry Mancini____________________9

    Spiderman - Danny Elfman____________________________13 (+)

    Metropolis - Gottfried Huppertz_________________________13

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel____________10

    Eragon - Patrick Doyle________________________________3 (-)

    The Fountain - Clint Mansell___________________________17

    Avatar ist einer der schönsten Scores überhaupt. Für mich (Sorry Horner1980) der beste Horner aller Zeiten. Egal ob im Film oder für sich allein, ein echtes Feuerwerk.

  5. Och, habe mich über die Jahre immer mal wieder durch die Amazon Rezensionen von Mainstream-Scores gelesen und mich über einige lustig gemacht. Das mit der Lautstärke ist mir gut in Erinnerung geblieben.

    Mir kam der Text auch bekannt vor :lol2: Aber ich wär jetzt nicht mehr drauf gekommen das der zu Gladiator war. Eine schöne Rezi zum schmunzeln.

  6. Ich respektiere jede private Vorliebe und jeden Geschmack, aber in Sachen RCP, in 90 Prozent eh nicht so meins, bekomme ich zunehmend das Gefühl, da gibt sich keiner so richtig Mühe mehr.

    Sherlock Holmes war für mich ein Beweis das es Hans Zimmer immer noch kann. Der Score hat mich sehr überrascht. Man merkt zwar das es ein Zimmer ist, aber irgendwie doch ganz anders als sonst. Sicher der große Aha Effekt ist seit 2007 (Pirates 3) ein wenig raus, aber er kann sich ja nicht immer wieder neu erfinden.

  7. Gerade auf Amazon gelesen. Rezension zu Pirates 4

    "Der Soundtrack zum vierten Teil der "Fluch der Karbik" Reihe ist wie ich finde das beste von allen anderen dreien. Es hat pep ist nicht so langweilig. Man hört einfach gern zu und kann sich sehr gut in die Szene hineinversetzen wenn man den Film kennt. Als ich zum ersten mal "Angelica" diesen Tango gehört habe war ich sehr beeindruckt und auch die letzten Titel sind spitze verfeinert. Es lohnt sich wirklich ein Ohr darauf zu werfen."

    :lol2:

  8. Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Die Pirates Reihe ist für mich eine der großartigsten Filmmusiken überhaupt. Sie ist der Grund warum viele Menschen zur Filmmusik gefunden haben, nicht zuletzt auch ich selber. Während der Firmungsvorbereitung sind alle zukünftigen Firmanden für eine Woche weggefahren. Eines Abends war Filmabend und die Wahl fiel auf Fluch der Karibik. Ich kannte ihn nicht und war schon sehr gespannt. Der Film war fantastisch und die Musik hatte mich so begeistert wie noch nie in einem Film. Tja und so fings dann halt an. Noch heute hat die Musik nichts an ihrer Wirkung verloren und ist ein Fest für die Ohren. Meine Wertung:

    Pirates 1 - 8/10

    Pirates 2 - 8/10

    Pirates 3 - 10/10

    Unrealised - 10/10

    Pirates 4 - 6/10 (nach einmal durchhören)

    Unrealised > Pirates 3 > Pirates 2 > Pirates 1 > Pirates 4

  9. The Witches of Eastwick - John Williams______________________14

    Breakfast at Tiffany's - Henry Mancini_________________________10

    Hoffa - David Newman______________________________________17

    Spiderman - Danny Elfman__________________________________12 (+)

    Metropolis - Gottfried Huppertz_______________________________13

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel__________________11

    Eragon - Patrick Doyle______________________________________5 (-)

    The Fountain - Clint Mansell_________________________________11 (+)

  10. The Witches of Eastwick - John Williams______________________10

    Breakfast at Tiffany's - Henry Mancini_________________________10

    Hoffa - David Newman______________________________________14

    Spiderman - Danny Elfman__________________________________12 (+)

    Metropolis - Gottfried Huppertz_______________________________13

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel__________________14

    Eragon - Patrick Doyle______________________________________3 (-)

    Robocop - Basil Poledouris__________________________________14

  11. Allerdings erfordert das Erkennen schon eine gewisse und genaue Kenntnis der Stile seiner "Ghostwriter" :D. Werde mich mal noch genauer an die Arbeit machen und alle Mitglieder RCPs (also die schon Veröffentlichungen haben) genau anhören und dann sämtliche Zimmer-Scores zu durchleuchten.

    Es mag zwar naiv klingen, aber was von Zimmers Werken in den Arbeiten seiner Mitarbeiter steckt möchte ich lieber nicht wissen. Am Ende wäre ich nur geplättet. ;)

  12. Moment, ich unterstelle hier doch nichts.

    Das war nur eine Idee, die ich in den Raum geworfen habe.

    Dazu hab ich nirgends gesagt, dass Hans Zimmer faul in den Matten liegt, jedoch nur mal so weitergedacht, was ist wenn die Passagen seiner Scores, für die er immer scharf in die Kritik kommt, gar nicht von ihm stammen, sondern von seinen Co-Komponisten.

    Mehr ist das nicht.

    Sorry ich kannte das Wort "gescholten" nicht und habe es mit bewundern gedeutet.

  13. Vielleicht hat ja Hans Zimmer die Musiken, für die er so gescholten wird, gar nicht selber geschrieben, sondern einer seiner Ghostwriter.

    Die Idee oder besser diese Vorstellung kam mir heute im Laufe des Tages.

    Es ist allgemein bekannt das Hans nicht alleine arbeitet. Also Ghostwriter ist für mich was anderes. Außerdem ist das Remote Control Gebäude keine geheime Festung. Da gehen ständig Leute ein und aus und die würden doch Verdacht schöpfen wenn Hans den ganzen Tag in der Hängematte liegt und Kakao trinkt.

    Ich finds ein bisschen gemein ihm sowas zu unterstellen, wo er doch täglich, 7 Tage die Woche, bis spät in die Nacht arbeitet.

  14. How to train your Dragon - John Powell_________________________12 (+)

    Breakfast at Tiffany's - Henry Mancini___________________________9

    Hoffa - David Newman_______________________________________12

    Spiderman - Danny Elfman___________________________________11 (+)

    Metropolis - Gottfried Huppertz________________________________13

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel___________________16

    Eragon - Patrick Doyle_______________________________________6 (-)

    Robocop - Basil Poledouris___________________________________14

    Auch die gestrige Sendung kann nichts dran ändern, Eragon kreigt wieder mein Minus.

    Spiderman find ich immer noch genial. Wer mach eigentlich den 4.?

    HttyD ist ein Meisterwerk und brachte endlich Powells erste Oscarnominierung.

  15. Ich beziehe mich mal auf deine Aussage im Goldsmith-Thread: Wertest du ERAGON ab, weil du den Film nicht gut fandest? Ich frage nur aus reiner Neugier. ;)

    Kleines Missverständniss. Als ich schrieb "sieht voriger Beitrag" dachte ich, ich hätte Eragon abgewertet, aber das war ja Godzilla. Eragon gefällt mir nicht, nicht weil ich den Film nicht gut finde (hab ich nie gesehen), sondern weil er von den, die ich hier kenne, mir am wenigsten gefällt. Einer muss ja das Minus bekommen.

    Arrgh, nicht immer den Eragon wegen des Films abwerten! :D

    Keine Sorge hab ich nicht ;)

  16. Spiderman - Danny Elfman____________________________________11 (+)

    The Pink Panther - Henry Mancini______________________________15

    Robots - John Powell_________________________________________15

    The Long Good Friday - Francis Monkman________________________2

    Metropolis - Gottfried Huppertz_________________________________12

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel____________________14

    Eragon - Patrick Doyle________________________________________10 (-)

    Brainstorm - James Horner____________________________________15

    Spiderman - Find ich besser als sein Batman

    Eragon- siehe vorigen Beitrag

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung