Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Buttercanes

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Buttercanes

  1. kompositorisches können ist aber sehr wohl erkennbar. das hat nix mit geschmack zu tun.

    Ich hab ja auch nie gesagt das Goldsmith ein schlechter Komponist ist. Ich hab nur gesagt das seine Musik in den Filmen nicht weiter auffällt. Das kann man auch als Kompliment sehen, denn eine gute Filmmusik zeichnet sich dadurch aus, das sie sich nicht in den Vordergrund schiebt. Sie ist nicht das Hauptmerkmal, auch wenn das für uns Filmmusikfreaks etwas anders ist.

    Und noch eine kleine Neugiersfrage: Oli, warum nennst du @SoundtrackfanTrier eigentlich immer "Tier"? :D

    Menschen die kein Goldsmith mögen sind für ihn keine richtigen Menschen. ;) Deshalb bezeichnet er mich jetzt als Tier.

    Hmm ach hab seinen Nick als SoundtrackfanTier gelesen :D

    Tut mir wirklich sehr leid :)

    Ich werde darauf achten , das in Zukunft zu vermeiden :music:

    Entschuldigung angenommen. Auch wenn du zugeben musst das SoundtrackfanTier ein komischer Name wär.

    Das hat noch gefehlt: RCP-Zimmer-Hörer, die auf Goldsmith rumhacken. Au Backe. :D

    Ich hab nicht auf ihn rumgehackt. Ich habe nur gesagt das seine Musik keine hochrangige Rolle spielt. Sie erfüllt als Begleitung ihren Zweck, aber mehr auch nicht. Das das sehr viele anders sehen weiß ich und verstehe ich auch. Gäbe wohl auch sonst nicht so viele Goldsmith Fans. Ihr hört da Sachen in seiner Musik die ich nicht höre und das kann man nicht erzwingen.

  2. @soundtrackfantrier

    den film the mummy magst du ja anscheinend nicht. hat dir den aber die filmmusik selbst gefallen?

    Die ist mir damals gar nicht aufgefallen. Wen wunderts ist ja auch Goldsmith. Aber ich kann mich nur wiederholen. Ich kann die Musik nicht gut finden wenn ich den Film gleichzeitig mies finde. Aber zum Glück gibt es nur eine Hand voll Filme wo ich sage, "Junge war der schlecht". Van Hellsing war so einer. Thema klang ganz gut, aber der Film :)

  3. schade wirklich sehr schade mit dieser Einstellung......

    tja dann darfst du ja nie bei Anne und meiner Radio-Show mithören, denn da wirst du viel Musik bekommen, von Filmen die du nie gesehen hast oder sehen wirst.

    Ich höre ja auch normale Radiosender, wo Musik läuft, die ich mir niemals kaufen werde. Aber es tut gut auch kurzweilig mal sowas zu hören. Ich möchte ja nicht euren Sender hören um Musik zu hören die ich habe oder gut finde. Ich mach es nur der Abwechslung halber. Man muss ja nicht alles kaufen was man gut findet. Wenn ich sage mir gefällt die Musik von Lady Gaga, habe ich noch nicht das Bedürfniss mir ihre Alben zu holen. Ich bin mit dem zufrieden was ich im Radio höre oder auf YouTube aufschnappe.

  4. Wie Basil richtig sagt, von diesem Grundgedanken musst du dich lösen, du verpasst wirklich richtig sehr gute Musik, wenn du weiterhin bei dem bleibst.

    Aber du bist ja noch jung, das kommt noch, vertrau mir :)

    Der einize Grund warum das passieren könnte wäre, das ich alles habe was ich kenne und mir aus langeweile irgendwelche Scores hole die mich gar nicht interessieren. :D

    An die Musik von Hollow Man erinnere ich mich gar nicht, aber wenn ich mir deine Filme so ansehe - die meisten davon waren auch für mich Highlights in diesem Jahr - dann sind 13. Krieger oder Mumie durchaus Scores, die in diese Richtung gehen.

    Wenn du den Film gesehen hast, wirst du dich bestimmt an das Thema erinnern.

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=3I1unb4ETV4]YouTube - Hollow Man Soundtrack - The Hollow Man (Main Theme)[/ame]

  5. Die meiste Musik entsteht oder entstand ja auch nicht vollkommen aus sich selbst, sondern hatte immer ein Motiv als Untergrund. Sei es nun einer Kaiserkrönung, eine Aufführung oder Liebesschmerz... beim Film ist der Bezug zwar deutlicher, aber letztendlich kann man es immer auch losgelöst voneinander auffassen, selbst wenn dadurch die Bewertung verwässert oder anders wird.

    An die Musik von Hollow Man erinnere ich mich gar nicht, aber wenn ich mir deine Filme so ansehe - die meisten davon waren auch für mich Highlights in diesem Jahr - dann sind 13. Krieger oder Mumie durchaus Scores, die in diese Richtung gehen.

    Ok ich sags noch einmal. "The mummy" kommt mir auf keinen Fall ins Haus :)

    Aber der 13. Krieger klingt interessant. Mal sehen was YouTube sagt.

  6. ist es nicht eigentlich unwichtig, ob man den film zum score kennt oder nicht? man kann doch heut zu tage vorab überall schon mal reinhören. oder lässt du den film nochmal vor deinem geistigen auge vorbeiziehen, wenn du dir die scores anhörst? ich betrachte filmmusik wie jede andere musikrichtung auch. auf cd wird gekauft was beim probehören gefällt, ob ich den film nun kenne oder nicht.

    Hey es ist nun mal keine klassische Musik. Die Musik wird für einen Film geschrieben und ich möchte natürlich auch sehen wie sie mit dem Film hamoniert. Ist doch gerade interessant zu sehen, welche Musik sich der Komonist ausgedacht hat, zu den Bildern die er sieht. Aber natürlich habe ich auch Scores von Filmen die mich weniger interessieren z.B. The Holiday (Hans Zimmer).

    Vielleicht kann deswegen so manch einer nicht verstehen, warum diese und jene Musik eine Oscarnominierung erhält. Es kommt in erster Linie darauf an wie gut die Musik zum Film passt.

  7. On The Beach - Christopher Gordon___________________________11

    The Mission - Ennio Morricone_______________________________18 (+)

    The Long Good Friday - Francis Monkman______________________8

    Die Päpstin - Marcel Barsotti ________________________________1

    Metropolis - Gottfried Huppertz______________________________10

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel__________________11

    Eragon - Patrick Doyle_____________________________________9

    Godzilla - David Arnold_____________________________________17 (-)

    The Mission: Morricone ist einfach genial, daher gibt es für mich keinen weiten Erlärungsbedarf

    Godzilla: platt und langweilig, wie der Film

  8. Welche Art von Film magst du denn so ganz allgemein, SoundtrackFanTrier? :D

    Naja ein richtiges Genre gibt es bei mir nicht. Wenn der Film gut ist kann ich alles gucken. Hier die für mich besten Filme 2010:

    1. The Social Network

    2. Iron Man 2

    3. Inception

    4. Harry Potter 7-1

    5. Kick-Ass

    6. Sherlock Holmes

    7. Shutter Island

    8. Drachenzähmen leicht gemacht

    Also ihr seht schon ich stehe vorangig auf Blockbuster. Daher auch meine besondere Vorliebe für Hans Zimmer, denn fast alle Filme die er komponiert finde ich auch gut. Filme der 80er oder 90er interessieren mich gar nicht, außer ein paar Ausnahmen (z.B. Pulp Fiction, Jurassic Park, Titanic).

    Goldsmith ist ja nun mal ein Komponist einer Dekade älterer Filme, die ich nicht kenne. Und ich bevorzuge die Filme gesehen zu haben, dessen Musik ich kaufe. Gut ich habe auch Scores von Filmen die ich nicht kenne, aber da kenne ich den Komponisten und weiß hier kann nichts schief gehen.

    Hey ich hab gerade bei Wikipedia gesehen das er die Musik zu Hollow Man geschrieben hat :)

    Das wäre mal ein Film den ich kenne und wo mir die Musik damals schon aufgefallen ist. Wäre das nicht was für mich? Was sagen die Experten :music:

  9. Das Problem ist aber auch, das ich den Film zu dem die Musik gedacht ist, auch was abgewinnen muss. Zum Beispiel "The mummy" den Sebastian vorgeschlagen hat. Ich hasse den Film bis zum geht nicht mehr und kann mir nicht vorstellen das ich die Musik dann gut finden fürde. Ich müsste die ganze Zeit an Bandan Frasier denken und an die furchtbare Story.

    Oder Star Trek von Sayarin. Ich habe nie ein Star Trek gesehen und werde auch nie ein sehen. Wie kann ich dann die Musik schön finden?

  10. Was ich bis jetzt so zusammengelesen habe (danke dafür) lässt mich wohl eher zu dem Entschluss kommen, die Box nicht zu nehmen. Neueinspielungen sind nicht wirklich mein Ding. Seit kurzem gibt es ja auch eine neue Hans Zimmer Best of, die ebenfalls nur Neueinspielungen enthällt und nicht mithalten kann mit den richtigen Scores. Ich werd wohl weiter You Tube durchstöbern müssen, auf der Suche nach dem ersten Goldsmith Score der mir gefällt. :)

  11. ich hoffe schwer es gibt später eine score fassung die länger ist. ich bin davon überzeugt dass die musik in dem 2.20 h langen film genial sein wird. und wenn sie diese doch nur so veröffentlichen können sie viele filmmusikfans mehr begeistern. Ich begreiffe es nicht wieso das dies mit ausnahme von HERR DER RINGE niemals der Fall ist..................

    Ich bezweifel das es von Pirates 4 einen Extended Score geben wird. Und so wie ich das bisher gehört habe, wird im Film viel altes Material zu hören sein.

  12. MEINE GÜTE WAS FÜR EIN SCHOCK MUSSTE ICH GERADE ERLEIDEN. DIE HÄLFTE DES GANZEN SOUNDTRACKS IST EINE SOLCHE REMIX******. WAS ERLAUBEN DIE SICH DA AUF DEN MARKT ZU BRINGEN ALSO ICH BOIKOTIERE GERADE DIESE CD HABE BESTELLUNG STORNNIERT. ICH WILL DOCH HANS ZIMMER MUSIK UND NICHTS ANDERES:mad::D:mad:;):mad:;):mad:

    Also ein richtiger Blindkauf? Gar nicht die Trackliste angeguckt? Im Forum wurd es doch auch oft genug geschrieben. Mal davon abgesehen das ich es auch blöd finde.

  13. Raiders of the Lost Ark - John Williams_______________________12 (+)

    The Lord of the Rings: The Return of the King - Howard Shore_____17 (+)

    The Long Good Friday - Francis Monkman_____________________8

    Die Päpstin - Marcel Barsotti _______________________________7

    Metropolis - Gottfried Huppertz______________________________ 9

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel_________________11

    Eragon - Patrick Doyle____________________________________11 (-)

    Godzilla - David Arnold____________________________________12

  14. Lion, Witch and Wardrobe -Harry Gregson-Williams___________19 (+)

    The Long Good Friday - Francis Monkman___________________9

    Die Päpstin - Marcel Barsotti _____________________________5

    Metropolis - Gottfried Huppertz____________________________10

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel_______________10

    The Crow - Graeme Revell________________________________5

    Eragon - Patrick Doyle___________________________________13

    Godzilla - David Arnold___________________________________10 (-)

  15. Lion, Witch and Wardrobe -Harry Gregson-Williams___________15 (+)

    The Long Good Friday - Francis Monkman___________________12

    Die Päpstin - Marcel Barsotti ______________________________5

    North by Northwest- Bernard Herrmann______________________16

    Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel________________9

    The Crow - Graeme Revell_________________________________8

    Eragon - Patrick Doyle___________________________________11

    Godzilla - David Arnold___________________________________10 (-)

  16. Vieleicht weil du so ein Fan vom Chor aus Da Vinci Code oder Angels and Demons bist, der ja in Meermaids, laut RCP-Expertin Anne (Laubwoelfin) und da vertrau ich ihr, 1:1 übernommen wurde, gepaart mit einer Prise Clash of the Titans :D

    Ich bleibe bei meiner Meinung. Score kann man eigentlich gleich weiterverschenken. Danke an disney.fr zum Vorabhören des Scores, somit ich mir das erst gar nicht kaufen musste.

    Dieses Vorabhören sollte es öfters geben, würde viele Fehleinkäufe vermeiden ;)

    Ich wusste das so ein Kommentar kommt ;)

    Und ja ich weiß das Stück ist ein Mischung aus dem Titel "At world's end" und dem Chore aus the da vinci code. Aber ich mein auch eher so das Ende wo es richtig abgeht und der Chore im Hintergrund. Sehr episch.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung