Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dino

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dino

  1. Naja, die ersten Bond-Scores waren ebenfalls Kinder ihrer Zeit. Ein Schelm, wer nun sagen würde, John Barry hat das halt nicht weiterentwickelt, sondern einfach über 20 Jahre wiederholt. (Hat er das nicht überhaupt mit fast jeder seiner Kompositionen..? ;) )

    Conti's "For Your Eyes Only" ist hier auch mein Favorit; ex aequo allerdings: "Casino Royal", aber der mit der Musik aus Burt Bacharachs Feder!

    • Like 1
  2. Nachdem ich die Musik vorher schon einige Male (begeistert) gehört habe, war ich gestern auch eeendlich im Film. Und von Anfang an bin ich wohl nur mit breitestem Grinser im Kino gesessen, denn da brandete mir feinstes Spielberg/Williams-Abenteuerkino von der Leinwand entgegen wie schon lang nimmer, und selbst das befürchtete Motion-Capturing-Desaster (ich fand diese Technik bei all den Zemeckis-Filmen unerträglich) blieb nicht nur aus, sondern war zum ersten Mal sinnvoll und vor allem genial eingesetzt. Spielberg & Jackson haben meiner Meinung nach Tim & Struppi respektvoll adaptiert und trotzdem ihre eigen Handschrift hinterlassen - und Meister Williams hat wunderbar dazu beigetragen! Eine reine Freude z.Bsp. die Verfolgungsjagd nach dem Raub des 3. Zettels quer durch Bagghar, das erinnerte an seelige "Raiders of the Lost Ark"-Zeiten! Und bei der unglaublichen Piratenangriff-Rückblende haben sowohl Spielberg als auch Williams so nebenbei sämtlichen "Pirates of the Caribbean"-Teilen gezeigt, wo der Enterhaken hängt! Ich jedenfalls bin begeistert und hoffe daß der Film genug einspielt, so daß auch Teil 2 gedreht wird. Und die CD wird noch sehr oft bei mir laufen..! :)

    • Like 1
  3. Hallo die Runde & Gruß aus Österreich!

    Möchte nur kurz zum Thema "Hollywood in Vienna" ein bissl was von mir geben: ich war mit ein paar Freunden auch heuer wieder mit dabei, und hatte schon vor Konzertbeginn das Glück, von Bruce Broughton sowie Alan Silvestri Autogramme auf mitgebrachte Booklets zu bekommen und mit beiden kurz zu plaudern! :) Total nette Herren, absolut zuvorkommend, freundlich und symphatisch!

    Beim Konzert selbst hat sich nach erstem glücklichen Grinsen nach Erklingen der Eröffnungsfanfare leider rasch Ernüchterung breitgemacht bei mir; seltsam blutleer klang alles, die Arrangements bei Hook und der Potter-Suite haben mich auch nicht vom Hocker gerissen. Welch Schmiß und Herz & Seele hatte es da doch letztes Jahr! Einzig die "How To Train Your Dragon"-Suite fand ich gelungen. (Und natürlich John Powells letzter Satz im zuvor eingespielten Grußvideo!)

    Der Harfespieler bei "E.T." war eigentlich auch recht nett, doch irgendwie zu lange ausgewalzt, das Ganze.

    Dafür machten John Axelrod und das Radiosymphonieorchester im 2. Teil dann wieder alles richtig (vielleicht war's ja auch bloß ein bissl Nervosität wegen der erstmaligen ORF-Aufzeichnung?), und es war eine Freude, ihnen zuzuhören!

    Sehr schön dann die Preisverleihung an Silvestri, der es sichtlich genoß, und das völlig zu Recht. (Hihihi, der amerikanische Botschafter hatte wohl keinen blassen Schimmer wo er sich da befand, so unvorbereitet und patschert klang seine zum Glück nur kurze Rede (in gräßlichem Deutsch, da hätte er bei Broughton lernen können). Aber vielleicht hatte er sich einfach schon Backstage einige Vierterl gegönnt... ;) )

    Als Silvestri schließlich "Back To The Future" dirigierte, blieb - zumindest in unserer Reihe - kein Auge trocken! Yeeaaah!!! Das allein war schon die Anreise wert! :D

    Und als Zugabe dann noch der "Captain America March" - :applaus: :applaus: :applaus:

    Fazit: nach der anfänglich schwächelnden ersten Hälfte war's dann doch wieder ein gelungenes Konzert, das mit seinem überaus symphatischen Stargast Alan Silvestri punkten konnte, und wie immer mit einem fulminanten und Gänsehaut verursachenden "Gone With The Wind" von Max Steiner schloß!

    Nächstes Jahr bin ich jedenfalls wieder mit dabei!

    Ach, und wenn dann doch John Williams höchstselbst seinen Award abholen kommen würde........? :rolleyes:

  4. Was, noch kein Morricone hier?

    Leute!!!

    Jill's Theme (Spiel mir das Lied vom Tod), Deborah's Theme (Es war einmal in Amerika), Cinema Paradiso, um grad mal drei von vielen zu nennen!

    Und ein persönliches Lieblingsthema von mir:

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=7O-qAhgntHo]‪Tema di Ada‬‏ - YouTube[/ame]

    • Like 1
  5. Meine Reihung:

    1. Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

    2. Harry Potter and the Sorcerer's Stone

    3. Harry Potter and the Chamber of Secrets

    4. Harry Potter and the Goblet of Fire

    Über die beiden Hooper-Scores hülle ich mal gnädig Harrys Tarnumhang...

    Die Desplats sind nicht schlecht, aber trotzdem kommen für mich davor noch die Game-Scores von James Hannigan, der meines Erachtens den Zauber der ersten 4 Teile viel besser weiterverfolgt hat als sowohl die Filme als auch die Musik ab dem traurigen Erscheinen von Durchschnittsregisseur David Yates.

  6. Harte Worte, aber sicher nicht unrichtig...

    Wobei die Diskussion über den tatsächlichen Nutzen von Spendengeldern eine lange wäre, und in einem Filmmusikforum wohl etwas deplatziert. Wer von uns setzt sich außerdem schon in 'nen Flieger und begibt sich nach Haiti, Japan oder sonstwohin, um aktiv zu helfen?

    Grundsätzlich find ich die Idee dieses Projektes nicht schlecht ("Band Aid" mit Soundtrack-Komponisten halt).

    Ein jeder kann nur mit seinen eigenen Mitteln & Talenten dazu beitragen, daß sich etwas verändert. Und damit auch auf etwas aufmerksam machen.

    Musikalisch bin ich eher mal zurückhaltend gespannt; zu viele Köche...?

    Gruß aus Österreich! B)

  7. Mir ist heut nach Agentenmusik à la 60s dieser Ludovic Bource hat das richtig gut im Griff hier, die beiden Scores machen (wie auch die dazugehörigen Filme) prächtig Laune, und ich kann herrlich arbeiten dabei!

    Bei Ersterem gibt sich sogar Monsieur Dujardin, frischgebackener Cannes-Preisträger als bester Hauptdarsteller*, die Ehre und gibt einen witzigen Ohrwurm zum Besten...

    Wem "The Incredibles" gefällt kann auch hier getrost zuhören!

    *Vom selben Team (Regisseur, Hauptdarsteller und Komponist) kommt ja "The Artist"; bin schon sehr gespannt auf die Musik (und natürlich den Film!), beides wurde ja in Cannes sehr gelobt! Der Trailer sieht für mich jedenfalls schonmal gänsehautmäßig gut aus!

    post-1844-13138512335693_thumb.jpg

    post-1844-13138512336021_thumb.jpg

  8. Dino, Du machst also eine "Schwundige Filme, schöne Musik"-Woche? ;)

    Könnte man so sagen, ja. ;)

    Wobei ich "Priest" jedoch sehr unterhaltsam fand (gestern Abend im Kino gesehen); war zwar munter zusammengeklaut, aber lieber das als schlecht neu erfunden. Ich hatte jedenfalls meinen Spaß daran!

    Und "Slipstream"... wow, das ist schon lange her daß ich den damals auf VHS gesehen hab! Ist mir jedoch nicht sonderllich hängengeblieben.

    (Die Liner Notes im Booklet erklären auch recht anschaulich warum der Film damals so gefloppt ist.)

    Dafür bin ich jetzt vom Soundtrack umso mehr begeistert!!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung