Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dino

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dino

  1. Bombastisch/opernhaft überzeichnet: FRANKENSTEIN

    Gefühlvoll/lyrisch: A LITTLE PRINCESS / SECONDHAND LIONS (mit tollen Swashbuckler-Einsprengseln :lol2:)

    Fantasy: ERAGON

    Horror: NEEDFUL THINGS

    Witzig/durchgeknallt: EXIT TO EDEN

    Action/tolles Theme: CARLITO´S WAY

    Geheimtipp: INDOCHINE

    Und natürlich "HENRY V", mit dem großartigen "Non nobis, Domine"!

    Film und Score haben bereits erstaunliche 22 Jahre auf'm Buckel, wie ich grad feststelle... Kinder, wie die Zeit vergeht!

  2. Seit diese schmucke Doppel-CD bei mir eingetroffen ist läuft sie täglich mindestens einmal, und jedesmal muß ich grinsen wie ein Honigkuchenpferd!

    Welch feiner Score, welch Abwechslung, welch Spaß, und welch schöner Klang!

    Allein der witzige Auftakt (20th-Century-Fanfare!), das schmissige Titelthema ("Those magnificent men in their flying machines, they go up diddley-up-up, they go down diddley-down-down!"), herrliche Action- und Slapstick-Cues, sowie ein Donauwalzer zum wegschmeißen lustig - eine wahre Freude, diese Veröffentlichung!

    Wollt ich nur noch dazu angemerkt haben. :)

  3. Zwei neue von BSX:

    MEGAFORCE reveals to the world the existence of "a phantom army of super-elite fighting men whose weapons are the most powerful science can devise". Led by Commander Ace Hunter (Bostwick), MEGAFORCE is a special rapid deployment unit consisting of specialists from armies across the world, using the latest in military hardware, combined with the latest advances in scientific technology, ready to strike at a moment's notice. The film is concerned with the fate of the peace-loving Middle Eastern republic of Sardun, under constant siege by its aggressive neighbor Gamibia. Unwilling to retaliate, Sardunian military officials General Byrne-White (Mulhare) and Major Zara seek out MEGAFORCE to help put a stop to Gamibia's incursions. Ace is happy to oblige the Sardunians as he has a past with the leader of Gamibia's military, Duke Guerrera (Silva), an old military friend who decided to stop fighting for causes and now fights for the money.

    After MEGAFORCE deploys at night and successfully infiltrates Gamibia, they find themselves without support from the Sardun government and unable to trap Guerrera. The team must now fight their way through Guerrera's army of tanks to get to their extraction zone in time to be picked up. If they don't get there in time, there will be no other way to get out of Gamibia. MEGAFORCE arrives at the extraction zone, a dry lake bed, to find Guerrera and his men waiting for them. Ace orders his men to engage Guerrera, as MEGAFORCE focuses its full military might consisting of rockets, lasers and machine guns mounted on motorcycles and ATVs against Guerrera's tanks in a desperate bid to break the blockade and make it to their extraction planes. Ace defiantly turns around to say goodbye to his old friend one last time. With the last plane in the air, Ace decides to field test the latest upgrade to MEGAFORCE and his motorcycle takes flight, allowing him to escape and catch up to the rest of the team.

    The music for MEGAFORCE was composed by American composer Jerrold Immel, best known for his work on television shows such as DALLAS, KNOTS LANDING, VOYAGERS and HOW THE WEST WAS WON. Producer Albert S. Ruddy had a relationship with the composer already from his work on HOW THE WEST WAS WON and when Ruddy became part of MEGAFORCE, he brought Immel in with him. His score for MEGAFORCE is a remarkable blend of live orchestra with electronic instruments, something that had not been done very often at that time. Most scores in 1982 were largely either all-electronic scores or all-orchestral scores, rarely were they integrated. For the electronic elements of the score, Immel worked with Craig Huxley, a noted synthesist responsible for creating the Blaster Beam, the ultra low frequency instrument used to create unique electronic sounds for films such as METEOR and STAR TREK: THE MOTION PICTURE.

    At the time of the film's release, the composer had put together an album presentation of his music. Because the film did not do well at the box office, an album was never released. BUYSOUNDTRAX is excited to release this presentation on compact disc, which includes music written for the film but was not used, such as the end title suite. The producers chose to end the film with a song by the rock band 707 and it is not included on this release. While much of the dynamics of the composer's final mixes were lost in the film's soundtrack, which gave equal weight to the battle sequences and the roaring engines of the vehicles, this unique mixture of electronics and orchestra can now be appreciated on this recording.

    BUYSOUNDTRAX Records presents MEGAFORCE, the first compact disc release of music by veteran composer Jerrold Immel. The booklet features notes by Randall Larson, discussing the history of the project and including the composer's participation. MEGAFORCE is a limited edition release of 2000 units. The first 100 copies will be autographed by composer Jerrold Immel. MEGAFORCE is available for pre-orders at Buysoundtrax.com and will be available on or before 3/2/11.

    Kann mich noch an den Film erinnern, an die Musik überhaupt nicht mehr. Die Hörprobe klingt jedenfalls super trashig, was ja voll zu dieser im Kielwasser von Mad Max schwimmenden Gurke paßt! ;)

    Einzig der Song von "707" ist mir noch in Erinnerung, doch der findet sich leider nicht auf der CD...

    Ach ja, eine 2. Veröffentlichung gibt's auch noch:

    BUYSOUNDTRAX Records presents the original motion picture soundtrack to PERKINS' 14, featuring music composed by Kostas Christides, for the 2009 horror film directed by Craig Singer, written by Lane Shadgett and Jeremy Donaldson, starring Patrick O'Kane, Richard Brake, Michale Graves, Mihaela Mihut and Shayla Beesley.

    PERKINS' 14 takes place in the small town of Stone Cove, Maine and is concerned with the stories of two men who live there. One is Ronald Perkins, a local psychiatrist who has been taken into police custody. Perkins is a suspect in the abduction of fourteen children over the last ten years. The other man is Dwayne Hopper, one of the town's deputy sheriffs. His son is one of the missing children. As Hopper interrogates Perkins, he learns that Perkins' parents were brutally murdered in their home when he was six years old and that he has been living in fear that the killers would some day return for him. Perkins reveals that he's been brainwashing the missing children, using methods of cult indoctrination to turn them into a unified army, to protect him from the men who killed his parents. While Perkins is being questioned, the other deputies accidentally release the missing children on Stone Cove and a night of terror begins as the fourteen children, now super-strong adults, tear the town apart with one thought on their minds Kill For Mr. Perkins.

    To score PERKIN'S 14, director Craig Singer turned to composer Kostas Christides. The two already had a relationship after collaborating on DARK RIDE, Singer's previous feature film. Kostas' haunting and terrifying music for PERKINS' 14 includes writing for electric guitar, percussion and prepared piano.

    Kostas Christides was born in Thessaloniki, Greece. He started his musical studies when he was six years old. Kostas graduated from the London College of Music, where he studied Piano, Composition and Orchestration and also received his Masters degree in Composition. He is also a graduate of the University Of Southern California's Advanced Studies Program in Scoring For Motion Picture And Television. Kostas has numerous credits to his name as a composer of original scores for films such as THE DRONE VIRUS, 29 REASONS TO RUN, EDUART and DARK RIDE. He has also had a successful career as an orchestrator on films such as THE HURRICANE, WONDER BOYS, SWORDFISH, THE SHIPPING NEWS, THE CORE, THE EXORCISM OF EMILY ROSE, SPIDER-MAN 3, UNTRACEABLE and TRAVELING.

    BUYSOUNDTRAX Records presents PERKINS' 14. This is a limited edition release of 1000 units. The first 100 copies will be autographed by composer Kostas Christides. PERKINS' 14 is available for pre-orders at Buysoundtrax.com and will be available on or before 3/2/11.

  4. War halt eines der frühen Horner-Werke, als es noch richtig spannend war was von ihm zu hören. Die Musik hat wunderbar zum Film gepaßt, das Intro mit der Vermischung Tchaikovsky/Score war ganz große Klasse, und auch die pulsierenden, sich steigernden Spannungstracks wie "Irina's Chase"! Ich hab schon damals die LP gehabt und rauf und runter gespielt, und ja: "Irina's Theme" ist auch für mich bis heute eines der schönsten Stücke von Horner..!

  5. ...finds schon ziemlich albern (und war zu erwarten) wie alle Nichtsoundtrackhörer den Score als die Offenbarung schlechthin halten... wärs von nem normalen Filmkomponisten würds kein Mensch anhören oder einem auffallen...

    Ich hoffe mal Du meinst mit "Nichtsoundtrackhörer" nicht die hier postenden, denen's gefällt... :)

    Und daß nicht irgendein "normaler" Filmkomponist sondern Daft Punk angeheuert wurden, war eben ein recht cleverer Marketing-Coup. Damit scheffelt der Mauskonzern Kohle...

  6. Für mich eine ungemein unterhaltsame Mischung aus Techno-Sounds, Symphonischem, Hans Zimmer und John Carpenter. Auch der Voice-Over von Jeff Bridges in "The Grid" passt hervorragend. Dieses Jahr habe ich selten (oder eher gar nicht) einen Soundtrack schon nach kurzer Zeit so oft gehört. :)

    Kann ich nur bestätigen!

    Ist schon länger her daß bei mir ein Soundtrack derart im Powerplay läuft!

    Und ich finde Daft Punk haben vielleicht nicht grade das Rad neu erfunden, aber den Ton eines neuen TRON-Films perfekt getroffen. Die Musik hat meine Erwartungen an den Film nun jedenfalls in ungeahnte Höhen schießen lassen...

  7. Ich hab sie jetzt auch endlich, und die Neueinspielung über die HiFi-Anlage donnern zu hören verursacht mir Gänsehaut!! Wirklich ganz ganz toll!!

    Einiges ist neu, ungewohnt, aber das hab ich mir auch erwartet; doch der Klang und die Interpretation sind grandios, für mich wirklich ein Highlight dieses an musikalischen Höhepunkten ja nicht gerade armen Jahres..!

    :):(:cool:

    Und: danke, Basil!!! Ich denke das hätte Dir gefallen....

  8. @ Urs: welch Beschreibung der ehrenwerten Ms Laurene Landon! :applaus:

    Hab mir grad ein paar Filmclips angeschaut und denke, die DVD muß wohl doch noch in meine Sammlung! Allein das schöne Widescreen-Format ist ja eine Augenweide! Erstaunlich daß man diesem Film so'ne feine Veröffentlichung spendiert hat...

    Oh, und sehe auch grad daß der Regisseur im Jahr davor (1982) schonmal mit Morricone zusammengearbeitet hat: "Butterfly" (der Inzest-Kracher mit Pia Zadora, hehehe)- einer meiner Lieblingsscores vom Maestro!!!

    @ Brushguy: jaja, Morricone hat verdammt viel obskure Sachen gemacht, macht immer wieder Spaß auf so Filmperlen zu stoßen!

  9. Wie kann man als Filmmusik-Fan nur seinen Plattenspieler einmotten?

    Ich horche zwar bei weitem mehr CDs, aber ab und zu wird dann auch wiedermal eine gute alte Vinyl aufgelegt :applaus:

    P.S.: Zu Red Sonja - ich bin bezügl. der CD eher mal skeptisch. Da reicht mir auch die LP (und dazu von Morricone noch die "Hundra"-CD!).

    Dagegen freu ich mich - barbarenfilmmäßig - schon viel mehr auf die CONAN Neueinspielung!!

  10. "Hollywood in Vienna", noch dazu in diesem prächtigen Saal des Konzerthauses, war wunderbar!!

    John Axelrod hat das Radio-Symphonieorchester schmissig geleitet, und bis auf den Patzer zu Beginn von "Rocketeer" haben die bravourös und mit Herz aufgespielt!

    Fand auch den Chor im 2. Teil super einstudiert.

    Nicht so toll dagegen Rebekka Bakken (leider), die mich zu Beginn zwar noch stimmlich überzeugt hatte, durch ihre Textunsicherheit und dann sogar noch Textvergesser aber eher peinlich war...

    Berührender Höhepunkt jedenfalls die Ehrung von Howard Shore, der Angesichts der Begeisterung und Standing Ovations des Puplikums sichtbar gerührt war - herrliche Momente!

    Nach dem Shore-Teil dann als Draufgabe noch "Gone with the Wind" - ein würdiger und nochmal gänsehauterzeugender Abschluß eines großartigen Abends!

    Danke an die Organisatoren!! Nächstes Jahr bin ich sicher wieder mit dabei!

  11. La Guerre Du Feu (Quest For Fire) von Philippe Sarde, expanded (eine tolle Musik übrigens!).

    Um auch wiedermal in diesem Forum was zu schreiben: Stimmt! Ich hab die alte Milan-CD von 1991, und auch etwa seit damals läuft die immer wieder mal in meinen vier Wänden... ;)

    Werde mir diese Neuauflage jedoch nur zulegen wenn sie mir mal wirklich billig über den Weg läuft, denn wegen 3 Tracks mehr...

    Bei jpc gibt's die übrigens um 15,99

  12. Peter-Anselm, Dein Tip war Gold wert - der Postbote hat soeben die CD gebracht! ;)

    Bin auch schon am Hören des Storrs-Teils - ist ja spannend, weniger Tracks als die LP aber längere Laufzeit... anderer Schnitt, klingt aber bis jetzt super!

    Auf Young's Arbeit freu ich mich als alter Young-Fan natürlich auch schon..!

    Mit freudigen Grüßen aus Österreich,

    Dino :(

    P.S.: Ich soll übrigens einen Gruß ans Forum ausrichten: Michael Klein von Tarantula Records hat sich sehr nett über die Mods hier geäußert!

  13. Seit Jahren habe ich als Besitzer der David Storrs-LP darauf gehofft daß das Ding mal auf CD rauskommt - und dann lese ich die Meldung hier im Forum einen Tag zu spät, und da war dann auch schon alles ausverkauft! AAAAAHHH!!!

    Was mich dann in weiterer Folge aber fast noch mehr geärgert hat, ist, daß offensichtlich ein Großteil der Leute, die die CD bestellt haben, das wohl mehr wegen der geringen Auflage und dem Sammlerwert getan haben, denn der Musik wegen.

    Und jetzt wundern sich viele über das was sie da hören.

    Was soll das??

    Wenn ich jetzt so lese daß David Storrs' Score gar nicht komplett drauf ist (Dank an Stefan Jania) werd' ich mich wohl auch bei eBay noch zurückhalten. Irgendwann wird das schon noch wo im Net auftauchen, sei's als günstige CD oder als Download, und dann kann ich's mir auch letztlich anhören, denn darum geht's mir...

    Optimistisch-naiven Gruß aus dem verregneten Österreich :music:

  14. Back to the topic:

    Ich hab vor kurzem "L'enquête Corse" von Alexandre Desplat gehört und war erstaunt über die Ähnlichkeit zu Giacchinos "Incredibles". Hab dann ein bissl recherchiert und rausgefunden daß beide Scores nahezu gleichzeitig erschienen sind, grade mal mit einem Monat Unterschied!

    Ist schon erstaunlich daß zwei Komponisten, der eine in USA, der andere in Frankreich, so stilistisch ähnliche Musik schreiben...

    Versteht mich nicht falsch: ich mag beide und finde sie witzig und unterhaltsam!

    Aber ist schon lustig... hört's euch mal an.

    :D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung