Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dom

  1. Nach knapp einem Jahr Pause und keinerlei Updates erstrahlt (? ;) ) meine Website für Chris Young in neuem Gewand und bietet im ersten Updates exklusive Soundclips zu Love Happens sowie die Nachricht, dass Chris The Rum Diary von Bruce Robinson, mit dem er bereits den Klassiker Jennifer Eight schuf, vertonen wird.

    Die Seite ist noch nicht vollständig aktualisiert, aber in der kommenden Woche wird's einige nette Schmankerl geben. Versprochen!

  2. Hab den Score gestern bekommen und find ihn richtig gut. Erweckt ähnlich wie Ratatouille eine leichte Postkartenstimmung von Frankreich kombiniert mit gut eingesetzten Komödienmomenten nicht fernab von Mickey Mousing sind.

    Hier übrigens ein Video mit Klaus zum Film mit mehr Momenten der Musik:

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=hrGV7O1TcqA]YouTube - The Music from Le Petit Nicolas - Klaus Badelt Interview[/ame]

  3. So der Score besteht wie schon beschrieben aus einer kleinen Besetzung, sprich Streicher, Solo-Violine, Holzbläsern und Solo-Piano. Letzteres spielt auch das Thema für Darwins Frau Emma (Jennifer Connelly), die selber Klavier gespielt hat. Ansonsten gibt's ingesamt 3 Haupthemen:

    1) Das für Emma Darwin

    2) Das "Angst"-Thema, wie Chris es beschreibt, das den Verlust der Darwins hinsichtlich ihrer Tochter beschreibt.

    und

    3) Das "Creation"-Thema, das die Arbeit an Darwins Buch umschreibt.

    Die End Credits ziehen einem buchstäblich die Socken aus...ich könnt heulen.

    CD soll es geben, aber die ist leider an einem US-Start geknüpft (ist ein US-Label) und der steht leider Gottes, sowohl was eine mögliche Oscarnominierung für Chris und die CD betrifft, in den Sternen.

  4. Along with Jonathan Elias, Elias Arts composer Nate Morgan is also working on the Children of the Corn soundtrack. Regarding the music, he says, This was a horror film score, so obviously we needed to incorporate a lot of scary sounding music. We took Jonathan Elias original themes from the first Corn movie and reworked them in a more modern way. The original themes were very synthy, so for the new movie, we developed them into more lush, orchestral music, recording a small string section along the way. We developed over an hour of original new music, which provides even more frightening textures than the original.

    Quelle

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung