Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

danecos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    815
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von danecos

  1. Also um diese ganze Orchesterdiskussion mal zu unterstreichen: es gibt Komponisten die schreiben halt Musik mit hohem Niveau wie Jerry. Und wenn mir dann so ein B-Klasse Orchester vorgesetzt wird wo keine Profis sind, die das hinkriegen z. B. wie LSO, dann würde ich den Taktstock aber auch entnervt reinwerfen, denn eigentlich geht man bei einem Orchester davon aus (die meinsten nennen sich gleich Profimusiker) das die sowas hinkriegen.

    Ich sehe das Problem eher anders herum. Wenn ich nämlich so anspruchsvolle Musik schreibe, dann sollte ich lieber zu einem versierten Orchester gehen, anstatt das billigste Provinzorchester anzuheuern. :confused: (Dies ist natürlich übertrieben!)

  2. Das ewige Apparieren und Disapparieren quer durch die Büsche beispielsweise...

    Genau dies Stelle meinte ich!

    Außerdem glaube ich ehrlich gesagt kaum, dass Spielberg Regie führen wird. Das wollte er schon beim ersten Teil nicht und ich sehe keine Gründe dafür, dass sich hier ein zusätzlicher Reiz für ihn entwickelt haben sollte!

  3. Ein weiteres Problem der klassischen Orchester sind die Programmwiederholungen, die sich ja bei der begrenzten Zahl an Werken, die regelmäßig aufgeführt werden, automatisch einstellen. Die Musiker werden routiniert aber verlieren auch ihre Fähigkeiten schnell neue musikalische Inhalte aufzunehmen und wiederzugeben. Dadurch ist natürlich das Niveau eines mittelmäßigen A-Orchesters in einer Großstadt deutlich unter dem eines Filmmusikorchesters in Hollywood.

    Aus diesem Grund musste auch ein Weltrangorchester, wie die Berliner Philharmoniker für den Score zu "Das Parfüm" verpflichtet werden.

  4. P.S @Vincent: Williams' "The Map Room" ist in Arbeit, die erste Minute steht schonmal. Kann aber noch ein bisschen dauern, der ist schon nicht ohne...Ich geb' mir zumindest Mühe...:)

    Cool! Ich bin schon sehr gespannt! :music: Den Barry werde ich mir selbstverständlich auch eingehend zu Gemüte führen!

  5. Danke, Jan. :music:

    Die Popeinflüsse bei "Preist Ihn!" sind beabsichtigt. Ich wollte auch mal einen Song ala "Danke, für diesen guten Morgen" schreiben! ;)

    Bei dem Fugato in der Ballade ist mir wohl einfach die Luft ausgegangen. Außerdem müsste ich mich noch ein bisschen mehr dem Bekanntesten aller Thomanerkantoren zuwenden, um mal eine richtige Fuge zu schreiben. Allerdings fehlt mir dazu im Moment die Zeit. ;)

    Ähnlich sieht es bei den Partituren aus. Da ich in Logic schreibe, sind diese nicht so wirklich schön anzusehen. Momentan arbeite ich mich gerade in Sibelius ein, um die Buddhism Revolutions Suite meinem Orchester in einer ansprechenden Form darzubieten.

    Könnte also ein bisschen dauern, bis ich mal die Gelegenheit habe, mich meinen älteren Werken zu widmen. Es freut mich aber, dass Interesse besteht, sich diese mal zu Gemüte zu führen! :)

  6. Jurassic Park III - Don Davis

    Ein Gänsehaut Score mit nettem Chor und insgesamt sehr überzeugender Musik! Klasse!

    Finde ich ehrlich gesagt ganz und gar nicht. Die Themen von John Williams und die typische davissche Suspense-Musik passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen. Zudem ist neue Thema total blass. Von dem grausigen Song am Ende des Albums werde ich erst gar nicht reden!

    In zwei Worten: Eine Zumutung!

  7. Hallo olibrehm, vielen Dank für deine Bemerkungen!

    Zu deiner Kritik zu "Ein wenig: Scherzo" kann ich nur sagen: Asche auf mein Haupt! Ich hätte der Bassklarinette wirklich einen etwas exponierteren Part geben können. Dass das Schlagzeug etwas dominiert liegt leider an dem einfachen Konzertmitschnitt und dem etwas übereifrigen Schlagzeuger! :confused: Obwohl er sich wirklich schon sehr zusammengenommen hat!

    Zu deiner letzten Frage: Nein, ich bin auch nur ein Hobbykomponist, wie ein Großteil meiner Kollegen hier aus dem Board. (Zu denen du auch zu zählen scheinst!) :)

  8. Zum Beispiel ist es doch völlig uninteressant, dass die Crew von "The Two Towers" da auf der Straße ihr Leben auf dem Zebrastreifen vor den Abbey Road Studios riskiert hat :confused:.

    Ich fand es witzig. :)

    Außerdem sollte man bedenken, dass solche Making Ofs zur Unterhaltung unbedarfter Menschen da ist. Somit ist es logisch, dass dort nicht groß auf Kompositionstechniken eingegangen werden kann und statt dessen eher auf einprägsame Anekdoten gesetzt wird.

    (Mein Musikunterricht bestand aus 80% aus solchen!) ;)

  9. Hier mal zwei nicht-filmmusikalische Werke von mir:

    Das erste Stück heißt "Ein wenig: Scherzo" und ist ein Teil meines "Ein wenig" -Zyklus. Er ist geschrieben für Klarinettenquartett und Schlagwerk.

    "Preist Ihn" ist ein Psalm für vier bis achtstimmigen Chor mit Klavierbegleitung. Der Text ist von Juliane (Quinlan). An dieser Stelle nochmals vielen Dank!!!

    Beide Stücke wurde auf der diesjährigen Rumänienkonzertreise uraufgeführt und aufgenommen. Gesungen bzw. gespielt wurde vom Jugendchor Warnemünde unter Leitung von LKMD Christiane Werbs.

    http://www.megaupload.com/?d=HONA5E12

  10. Fantasyfilme dieses Schlages verlangen aber nunmal nach spätromantischer Musik. Minimal Music ist meiner Ansicht dort fehl am Platz. Manche mögen behaupten, es sei innovativ diesen Stil einzusetzen. Ich empfinde dadurch diesen substanzlosen Film als noch leerer, als er schon ist.

    Dies wird vor allem durch den repetitiven Charakter der Musik hervorgerufen, der besonders bei den Actionstellen zum Tragen kommt und Langeweile verursacht. Insgesamt muss ich sagen, dass mir die von Sebastian beschriebene transparente Orchestrierung mir eher inhaltsleer und die Themen blass erscheinen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung