Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

mixolydian

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    538
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mixolydian

  1. Sehr interessantes Diary. Mir hatte schon Angels Version einer früheren Session sehr gut gefallen.

    ..."Non Breakfast-compatible"! LOL

    Ist schade, dass die Zeit für diese Sessions dermaßen knapp war und ihr nicht einige Stunden, bzw. einen Tag dranhängen konntet. Demgegenüber steht sicherlich eine super Leistung des Orchesters - man darf sich gar nicht ausmalen was aus diesem Projekt geworden wäre, wenn die Musiker nicht dermaßen fähig sind und quasi aus dem Stand vom Blatt spielten. Ich frage mich welches Maß an Konzentration das von den Musikern abverlangt - und das über Stunden hinweg! Ich schaffe keine 4 Akkorde, ohne einen Fehler reinzuhauen. Hätte wohl früher mehr üben müssen. :)

    Den Timpani-Part würde ich supergern hören. Da sollte doch einiges dazu gehören einen Trommler aus der Fassung zu bringen. :) ...Da hast Du Dir vermutlich so einen vertrackten "Goldsmith-schen" Rythmus einfallen lassen? :P

    Ich hoffe den finalen Soundtrack gibt's dann separat zu hören, da ich beispielsweise auch sehr gespannt auf die Trompeten bin. Streicher, insbesonders Violinen, klingen ohnehin Lichtjahre besser als Samples.

    ...Naja, und abgesehen von der Qualität der Aufnahmen und des Orchesters, klingt Deine Musik ohnehin sehr beachtlich.

  2. Kong is King.net | King Kong movie news and rumors ist Dein Freund. Auf der rechten Seite unter "Production Diaries", etwas runterscrollen, dann sieht Du schon ein Vorschaubild mit James Newton Howard. Da müssten mehrere Videos zu finden sein.

    Explizit sieht man nur eine ganz kurze Sequenz, in der Howard jemandem am Telefon Anweisungen gibt und dabei etwas auf dem Keyboard spielt - ich denke er redete in dem Moment grad mit einem Orchestrator.

    Kleines Detail: Wenn ich recht erinnere, spielt er bei dieser Sequenz quer "über das Keyboard", also mehr Lagen als ein Instrument eigentlich spielen kann. Das bedeutet er hatte grad einen zusammengesetzten Ensemble-Patch geladen, bei dem er möglicherweise alle 5 Streichergruppen auf einmal imitieren kann, also übereinandergeschichtet. Das ist halt ein gutes Tool für das "Composing on the Fly", damit man sich nicht damit aufhalten muss Akkorde auf die einzelnen Instrumente aufzuteilen (das könnte man hinterher immer noch machen, wenn man es authentischer braucht - in diesem Fall werden das vermutlich die Orchestratoren machen).

  3. So Kurios finde ich das deshalb garnicht.

    Also ich fand das auch eher ungewöhnlich, da gebe ich Junker recht. ..Wobei das aber eigentlich auch egal ist, welche von beiden Parteien zuerst bewertet. Wer aufrichtig und fair ist, sollte sich auch keine Sorgen wegen negativer Bewertungen zu machen brauchen. ...Obwohl es bei Ebay oft und grad Käufer mit sehr wenigen eigenen Bewertungen schaffen den Verkäufern einen negativen Kommentar reinzuwürgen - ich fragte mich des öfteren wie das wohl kommt und woran das liegt. :)

    Ich finde da hätte man längst reagieren und die Möglichkeiten schaffen müssen falsche und halbwahre Kommentare _komplett zu löschen. Soweit ich sehe, bleibt da bisher immer etwas zurück, also man sieht, dass es negative Bewertungen gab, auch wenn man sie nicht mehr lesen kann.

  4. Ich wollte mir für meine Seite ein neues Logo basteln und kam irgendwie auf "Karikatur". Besondere hervorstechende Merkmale habe ich zwar nicht wirklich, aber egal.

    Doch, super Idee. Ich mag diese Karikaturen gern, und bei Deiner Seite würde das auch passen und super auflockern; ich denke das passt auch zu Deiner Natur, also was ich so über Dich weiß.

    Jedenfalls habe ich dann ein wenig gegoogelt und bin auf die Seite von Erol gekommen. Ich habe ihn gefragt, was das kosten würde, wenn ich ihn als Quelle dauerhaft verlinken würde ... mehr sage ich lieber nicht. :)

    :P Warum nicht, weil es durch die Verlinkung sogar teurer würde? LOL

    Kleiner Tip bevor Du mit ihm in Kontakt trittst:

    Du bräuchtest am besten drei Fotos ... im Stil eines Personalausweises

    - direkt von vorne

    - ca. 30°-45° von links

    - ca. 30°-45° von rechts

    Danke für den Tipp. Überhaupt vielen Dank für Deine Erläuterungen, damit hast Du mir einige Sucherei erspart.

    So wie hier zu sehen (ich bin das nicht):

    [ATTACH]1456[/ATTACH]

    Bissu nich' auf den Fotos? Tja, Pech, der ist doch ganz ansehnlich. Oder bist Du gar so ein "Brad Pitt"-Typ, vor dem die Frauen nur so dahinschmelzen?? Dann würde ich mir das mit der Karikatur überlegen und eher ein paar "Oberkörper frei"-Fotos auf die Homepage packen - natürlich mit Telefonnummer und Adresse. :)

    ...Sorry für die Albernheiten, ich habe im echten Leben so wenig zu lachen. :D

  5. Vielleicht ist das ja doch die Original-Musik und das Cover ist lediglich ein erster "Design-Versuch" von damals und sollte eigentlich nie in Umlauf kommen.

    ...Oder das war die Originalbesetzung an Schauspielern, die dann aber irrtümlicherweise im letzten Moment vor Drehbeginn doch noch gegen eine ziellos umherwandernde Horde abgebrannter Darsteller ausgetauscht wurden. :rolleyes:

    ...Und das ist tatsächlich die Originalmusik, die stammt nämlich gar nicht von Hansi Z.; Klaus B. als Komponist für POTC 1, war ja auch gelogen, wie jeder Score-Fetischist ohnehin weiß. ;)

    Spaß beiseite: Ansonsten würde ich mir diese CDs auch mal anhören. Wenn das tatsächlich nur ein Nachbau des originalen Scores ist, wäre es von Interesse wie gut die Jungs das soundmäßig hinbekommen haben. Aber mehr als zwei Euro gäbe ich dafür nicht aus. :D

  6. Ach so - sicherlich kann ein Komponist auch schon vorab komponieren, bevor er die Szenen zu sehen bekommt. Kommt vermutlich darauf an was gebraucht wird. Ein Hauptthema, oder Themen zu bestimmten Figuren innerhalb der Geschichte, kann man vermutlich schon vorab komponieren (beispielweise auf Basis des Drehbuches, oder Aussagen des Produzenten), da sie vielleicht nicht genau auf eine Szene passen müssen, oder eine bestimmte Stimmung ausdrücken sollen, aber wohl eher die Charaktere unterstreichen.

    Actionszenen, oder im Speziellen auch "Mickey-Mousing", also genau auf die Handlung der Szene schreiben, oder wenn man die Musik als Stilmittel einsetzt um bestimmte Stimmungen auszudrücken, bedürfen vermutlich erstmal der Szenen, damit sie auch passen. ...Mit Actionmusik meine ich nun sicherlich nicht, wenn der Komponist ein Rhythmuspattern ablaufen lässt und ein paar schallende Blechbläser draufsetzt.

  7. naja.....aber das ist einige Jahre her^^

    Was würde Dich denn genauer gesagt interessieren? Ich habe keinen Link zu einem Video parat, aber anhand von Fotos kann man schon relativ gut ableiten, wie heutzutage gearbeitet wird.

    Ein Paradebeispiel für moderne Arbeitsweise und Arbeitsteilung wäre vielleicht James Newton Howard, der bei seiner Arbeit am Score zu King Kong im Videotagebuch festgehalten wurde. Es sitzt in seinem Studio vor einer Klaviertastatur und spielt die Musik zu den Szenen, die vor ihm auf einem großen Monitor ablaufen. Das was Howard dort an Noten in den Computer einspielt, wird zeitweise ausgedruckt und von Orchestratoren für Orchester aufgearbeitet und komplettiert. Die Orchesteraufnahmen finden selbstverständlich ebenfalls separat statt, auch das ganze Mixing und Mastering. Über Howard las ich, dass seine Keyboardeinspielungen schon recht detaiiliert klingen sollen. ...Für King Kong - unter immensen Zeitdruck entstanden - mag das im speziellen Fall vielleicht nicht gelten.

    Es gibt, soweit ich weiß, auch heute noch Komponisten, die ihre Musik mit Papier und Bleistift aufschreiben. Ökonomischer ist jedoch wohl eher die Musik schon während des Komponierens in den Computer einzugeben, da man diese durch Samples und Synthesizer sogleich hörbar machen kann - also nicht nur im Kopf des Komponisten, sondern auch für alle anderen Beteiligten, z.B. Produzenten und Regisseure. Wobei Orchestersamples beispielsweise natürlich längst nicht so virtuos, leidenschaftlich und authentisch klingen wie Musiker.

    Zwischen diesen Arbeitsweisen gibt es verschiedene Mixturen. Auch wie groß der Anteil des Komponisten am finalen Score und Klang ist. Beispielsweise dirigieren manche Komponisten auch das Orchester, manche hingegen nicht. Das kann sicherlich mehrere Gründe haben - immenser Zeitmangel wäre sicherlich ein Grund dafür.

    Vielleicht hat noch jemand etwas zum Hinzufügen...?

  8. (Pagan, Black, Viking), Neofolk/Darkfolk

    Was es nich' alles gibt. ;) ...Hat inzwischen eigentlich jede Band ihre eigene Musikrichtung geprägt? Das würde Sinn machen und deren Einzigartigkeit zusätzlich unterstreichen. :D

    [...] meine kleine Shirtdesignschmiede, die ich neben meinem regulären Job betreibe.

    Design? Kannst Du zufällig auch zeichnen? Ich suche jemanden der karrikaturmäßig übertrieben etwas zeichnen kann. Ist aber noch vage, da ich noch kein Konzept habe, es sollen jedenfalls ein paar Zeichnungen für eine Homepage werden.

  9. Meine kleine Einschätzung über das eBook: Wer an dem Komponieren von Pop-/Rocksongs interessiert ist, jedoch noch nicht so viele Fortschritte damit gemacht hat, dem würde ich "Musik komponieren - ein Leitfaden für Rock-und Popmusiker" bedenkenlos empfehlen. Der Autor verspricht nicht den nächsten Sommerhit, aber darum geht es auch gar nicht.

    Zwar habe ich nicht die allergrößten Probleme damit einen authentischen Rocksong zu komponieren, werde in diesem eBuch dennoch einiges für mich entdecken können. Das Buch ist gespickt mit vielen Tipps - auch wenn sie oftmals nicht sehr in die Tiefe gehen können; für einen Denkanstoß reichen sie allemal.

    Und wer sagt eigentlich, dass man innerhalb der Musik und Kompositionslehre eine genau Abgrenzung bräuchte?? Ich sehe keine Veranlassung, warum man diese Lektüre nicht auch auf Filmmusik projezieren könnte. Diese 5 Euro schließen nicht aus, dass der geneigte Einsteiger folgend noch weitere, mehr in die Details führende Bücher kaufen wird.

    So weit meine positive Einschätzung dieses Buches. Mir ist sicherlich klar, dass man global betrachtend alles auch immer komplett negativ beurteilen kann. Wer Zweifel hegt und ohnehin alles besser zu wissen scheint, soll auf diese Lektüre besser verzichten und sich weiterhin in der eigenen Genialität suhlen. :rolleyes:

    ...Einzig einem Robin Hoffmann würde ich dieses eBuch nicht empfehlen, jedoch eher, dass er selbst ein Buch über das Komponieren, Arrangieren, oder auch Orchestrieren schreibt. Ich wäre dann auch bestimmt einer der ersten, die das Buch bestellen. ;) ...Ich könnte vorab auch mit ein paar Problem- und Fragestellungen dienen, über deren Lösungen man bestimmt reichlich schreiben könnte, z.B. das Modulieren in eine andere Tonart - ich habe das beim letzten Stück gemacht, habe jedoch keinen Schimmer was da eigentlich passiert ist, also ich kann das nicht reproduzieren. ;)

    ...Was schreibe ich hier eigentlich schon wieder so viel?? Nix zu tun?? :D

  10. Danke Dir. Ich bin wohl auch eher ein "Ich will jeden Schnippsel vom Score haben"-Fetischist. ;) Und soweit ich sehe, kostet das Doppelalbum über Amazon-Marketplace die zitierten 20 Euro.

    Ohne eingehende Hörprobe, gebe ich das Geld aber nicht aus. Die Schnippsel bei Amazon deuten zwar auf ein großes, dichtes Werk hin, aber ich würde schon noch gern einiges heraushören wollen, bevor ich 20 Euro (+ Porto) ausgebe. Meine finanzielle Schmerzgrenze liegt eigentlich ein paar Kopeken niedriger. :D

  11. Hallo,

    unter Artikelnummer 200217521289 wird grad eine Box mit der Musik zu allen drei "Pirates of the Caribbean"-Teilen verkauft.

    Auf meine Frage hin meinte der Verkäufer, dass auf dem Foto die originalen Schauspieler abgebildet wären und die Musik "vom Musik Genie Hans Zimmer" stamme. WTF.

    Was meint ihr dazu? Und wer sollen diese Schauspieler sein? ;)

  12. Also als Tyler in die Filmmusikbranche einstieg gefiel er mir als Newcomer durchaus ganz gut bei manchen Sachen, aber inzwischen kann man diesen Herren getrost in eine Schublade von Komponisten stecken, die Klischee- und Genrebezogenen Einheitsbrei komponieren!

    Aber er hat durchaus immer wieder auch gute Momente. ...Also ein Beispiel könnte Rambo 4 sein, der wirklich eher Grütze ist. Aber irgendwo im späteren Teil der CD, ist da tatsächlich auch ein recht schönes Stück, finde ich, ich muss noch mal genauer anhören. :) Oder findest Du grundsätzlich alles von Tyler schlecht?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung