Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Silver Age


Gast Prinz
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe auf einer Filmmusikseite den Begriff "Silver Age" gelesen. Darunter kann ich mir nun leider nix vorstellen. Mir sagen zwar Golden Age und New Age natürlich was. Aber der Begriff "Silver Age" muss irgendwie an mir vorbeigezogen sein.

Kann mir mal jemand bitte erklären was das ist, welche Merkmale es hat und welche Komponisten dazu gehören:) ?

Danke im Vorraus:applaus: !

Gruß;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Silver kommt nach dem golden age. Eindeutig lässt sich das Silver age leider nicht eingrenzen. Der übergang ist fliessend, aber grob gesagt handelt es sich dabei um den zeitraum von den späten 50ern/frühen 60ern bis hin zu den späten 80ern. Ich glaube das ist sogar schon sehr großzügig abgegrenzt.

Die bezeichnung new age für 90-neues jahrtausend ist mir aber neu. Da gab es doch noch eine andere bezeichnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommt es eigentlich, dass 1930 bis 1950/60 golden Age heißt und dann erst Silver Age?

Nimmt das Bezug auf die Qualität, oder ist das willkürlich gewählt worden?

Vielleicht wegen dem Bezug zu Wagner und dann dem starken Blechblaseinsatz:dedektiv: ;) ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dann kann ich ja auch sagen, dass heute Golden AGe ist, weil mir die heutige Musik gefällt.

Das ergibt doch keinen Sinn, das ist doch nicht objektiv!

Oder es bezieht sich einfach auf die großen kompositorischen Leistungen von Steiner, Waxmann, Newman, Korngold und co. Damit können ja die heutigen Komponisten kaum noch mithalten. Zudem, wenn du dir mal die dazugehörigen Text auf den Filmmusikseiten wie Cinemusic anschaust, sprengen die Scores aus jener Zeit immer die 6 Sterne - Grenze und ich glaube schon, dass das mehr oder weniger eine goldene Zeit war, wo die Komponisten die vielleicht anspruchvollsten Werke schrieben.

Es entstehen zwar auch heute noch tolle Werke man siehe Williams Geisha, Titus von Goldental oder The Cell von Shore. Aber ich glaube der Höhepunkt der kompositorischen Leistungen fand sich im Golden Age;) ;) .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast iLLumination

denke das heißt so, weil die komponisten damals noch direkt aus dem klassischen bereich kamen. also sie hatten nicht nur klassisch gelent, sondenr auch so komponiert. dementsprechend konservativ war dann auch die musik, auch wenn manche leute wie herrmann mal was gewagt haben, die richtige experimentierfreude kam erst mit dem silver age. ich glaube das wurde ienfach so unterteilt, weil im golden age die komponisten auf kompositorisch hochwertige musik achteten und ab dem silver age die musik nicht mehr unbedingt so hohen kompositorischen wert haben muss, dafür aber mehr bezug zum film(geschehen) nahm. ka, meine theorie^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte immer mann spricht von den

goldenen Zeiten Hollywoods. Die Zeit, in

der Laurel und Hardy alle zum lachen

brachten und das mit den Studios noch

anders war. Deswegen Golden Age ?

Nach oben ist ja dann Platz : Silber, Kupfer ...;)

Ich denke auch, dass die Übergänge fliesend

sind. Ein markanntes Beispiel : Taxi Driver

Ich würde es nicht mehr zu Herrmanns

Golden Age Filmwerken zählen. Es war

ja auch für ihn eine Zeit des neuerfindens.

Deswegen denke ich auch das die ein oder

anderen Komponisten den Durchschnitt

immer heben oder senken werden. Eckdaten

gibt es ja anscheinend, sowie ich das jetzt

gelesen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung