Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Silver Age (1950-1970)


Sp!der
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Also im Golden Age hatten wir ja einen sehr traditionellen Sound, der sich zurückbezog, auf die Musiksprache des 19. Jahrhunderts.

Im Silver Age war das ganz anders. Die Musik des 20. Jahrhunderts, wie z. B. die "2. Wiener Schule", die Avantgarde, Jazz oder auch der Pop-Kult fanden Einzug in die Filmmusik.

Erst mit der Musik zu "Star Wars" von John Williams besann man sich dann wieder auf die "taditionelle", leitmotivisch geprägte, großorchestrale Filmmusik zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der Zeitraum da fliessend ist, so ist Jerrys "Under Fire" von 1983 bei FSM auch noch unter dem Banner "Silver Age Classics" erschienen. Ausserdem spricht man heute im nachhinein davon, dass die Rückbesinnung auf grossorchestrale Scores mit "Star Wars" 1983 einen Dämpfer bekam, als "Flashdance" in die Kinos kam und plötzlich die Popmusik gefragter war in einem Film. Und wer hat "Flashdance" produziert? Natürlich Jerry Bruckheimer (damals noch mit Don Simpson)...:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung