Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Marcus Stöhr

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    10.238
  • Benutzer seit

Beiträge von Marcus Stöhr

  1. Wer hat hier JEHOVA gesagt? :mat_repli

    Man darf die MV-Scores halt nicht zu oft hören ;-) Ich sebst mag es immer noch. Aber das sit ja bekanntlich Geschmackssache. Mit "Ring" hat ja Zimmer auch wieder mal "was anderes" gemacht. Und "Last Samurai" ist ja auch nicht wirklich MV-Einheitsbrei (zumindest nicht 100%-ig).

    Eine überarbeitete Webseite würde mich übrigens auch sehr freuen...

    Markus

    PS: Wer der Meinung ist, dass ich auf "meinen" Hans nix kommen lasse hat vollkommen recht ;)

    Hi Markus,

    erstmal: Bitte nicht steinigen. :D

    Naja das mit dem nicht zu oft hören ist so eine Sache. Wenn bei jeder größeren Produktion plötzlich ein Komponist nach dem anderen durch MV-Leute ersetzt wird (es gibt durchaus Ausnahmen) und sich alles gleich anhört, ist es nicht grad einfach weg zu hören.

    Es zum Beispiel sehr schade gewesen das Alan Silvestri durch Klaus Badelt & Co bei Pirates of the Carribean ersetzt wurde. Gut, der Score klingt wieder typisch nach MV weil Jerry Bruckheimer das so wollte. :music:

    Trotzdem ist das doch langweilig.

    Ich selber höre z.B. Zimmer Scores gerne, aber zuviel kann einem das echt verderben.

    Gruss Marcus

  2. Hallo,

    nach dem Disput Jay Rifkins mit Hans Zimmer, über die Ghostwriter, frage ich mich ob Media Ventures selber noch eine Zukunft hat.

    Mal abgesehen von der Tatsache das die off. Website von Media Ventures schon seit geraumer Zeit nicht verfügbar ist auf Grund von Wartungsarbeiten, ist das Niveau der Scores die von Media Ventures produziert worden sind, immer tiefer gesunken.

    Alles hört sich im Endeffekt gleich an.

    Früher fand ich die Zimmer-Scores klasse, aber mittlerweile wird einem doch sehr schnell langweilig wenn man einen aktuellen Score hört.

    Wie seht ihr das?

    Gruss Marcus

  3. Die Oscarverleihung ist vorüber und es gibt einen Gewinner welcher sich in eine Reihe mit Ben Hur und Titanic stellen kann: Lord of the Rings - The Return of the King hat 11 Oscars, darunter für den besten film und die beste Regie, bekommen.

    Zudem bekam Howard Shore den Oscar für die beste Filmmusik und auch der Titelsong zu Return of the King "Into the West" bekam die begehrte Auszeichnung.

    Die Preisträger im Überblick:

    • Bester Film: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Bester Regisseur: Peter Jackson für "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Bester Hauptdarsteller: Sean Penn in "Mystic River"
    • Beste Hauptdarstellerin: Charlize Theron in "Monster"
    • Bester Nebendarsteller: Tim Robbins in "Mystic River"
    • Beste Nebendarstellerin: Renee Zellweger in "Unterwegs nach Cold Mountain"
    • Bester Zeichentrickfilm: "Findet Nemo"
    • Bester Kurzfilm: "Two Soldiers"
    • Beste Tonmischung: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Beste Effekte: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Bestes Make-Up: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Bester Dokumentarfilm: "The Fog of War" von Errol Morris und Michael Williams
    • Bester Filmschnitt: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Beste Originalmusik: "Into the West" aus "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
    • Bester fremdsprachiger Film: "Die Invasion der Barbaren" (Kanada)
    • Bestes Original-Drehbuch: "Lost in Translation" von Sofia Coppola

    Quelle: spiegel.de

  4. Moin Moin!

    Zwar kein score, aber da voin Hans Zimmer komponiert stelel ich's mal hier rein. Ab und an foindet man bei ebay die CD, die es zum Maybach dazugibt. Sie enthält Klassische Musik, komponiert von Hans Zimmer für den Maybach. Preis: so zwischen 50 und 150 US$ oder EUR. Ziemlich viel und ich habe keine Ahnung, was das für Musik nun ist. Also, wenn jemand was genaueres weiß, dann immer her mit den Info's.

    Markus

    Alles in allem ist auf der CD nur ein Track.

    Die CD heisst "Maybach Inspriations". Der Titel klingt ganz nett, aber ist nicht wirlich was besonderes.

    Gruss Fish

  5. Ganz klare Antwort : Boykott solange ein Kopierschutz auf einer CD ist,

    die in Deutschland doppelt so teuer ist wie in der übrigen Welt (und da ohne Kopierschutz).

    (War grade Neujahr wieder ein Singapoor, alle Soundtrack,Scores zum halben Preis, auch die Deutschen und Amerikanischen)

    Boykott zumindest gegen die großen Labels : EMI,Sony ...

    Für mich sind das inzwischen mit ihren Methoden kriminelle Organisationen geworden die den Rechtsstaat durchlöchern.

    Da gehts Du auch noch nicht 1 zu 1 wie bei einer Music CD. :D

    Ich investiere mein Geld auch eher in DVDs als in Cds.

    Da ist zwar das selbe Problem der abzocke mit dem doppelten Preis hier,

    aber wenigstens hat man nicht den Ärger mit dem Kopierschutz.

    Das ist richtig. Eine 1:1 Kopie von einer normalen DVD-9 ist nicht möglich, aber vielen reicht auch eine "geshrinkte" Version ohne zus. Tonspur, Menü etc.

    Im Gegensatz zu einer CD bekomme ich bei einer DVD immer noch mehr fürs Geld. ;) Aber da hat ja jeder seine eigene Meinung.

    Einen Kopierschutz in CDs einzuführen ist doch auch nur der leidige Versuch der Musikindustrie zu versuchen ihre eigenen Fehler zu vertuschen und die Verluste auf die bösen Raubkopien zu schieben. Das soll aber nicht heissen das ich Raubkopien verharmlosen will, aber bei der Qualität der Musik die uns die Musikindustrie "andreht", ist es doch kein Wunder das die Leute liebe die Musik runterladen und kopieren als das entsprechende Album zu kaufen.

  6. Hmm wenn ich bedenke was ich zu DM Zeiten für ein Album bezahlt habe, kann ich heute nur noch über die überzogenen Preisvorstellungen lachen.

    Damals gabs die meisten Alben für ca. 25 DM. Mal abgesehen davon das die Qualität der Musik wesentlich besser was. ;)

    Die Vorstellung von 99 Cent pro Titel als Download ist auch sehr überzogen. Im Endeffekt sind wir da bei einem vollen Album auch wieder bei den horenden Preisen die man im Moment für ein Album hinblättern muss.

    Ca. 50 Cent wäre ich bereit für einen Titel zu bezahlen in einem verlustfreien Format komprimiert (AAC, APE) inkl. des Rechtes auf unbegrenzte Kopien.

  7. Tja, die Frage sollte vielleicht eher "Wieviele Soundtracks zieht ihr euch im Monat?" heißen. Außer bei sehr genialen Filmen sind ja nie alle Titel einer CD gut (wie bei fast allen Musik Cds halt auch) und wenn mir gerade ein zwei Songs nach dem Kino nicht mehr aus dem Ohr gehen suche ich gleich im Netz danach und da viele Filme bei den Amis früher laufen ist es auch recht wahrscheinlich dass man gleich Erfolg hat.

    Und bei einer Qualität von 192 kb/s ist das durchaus ok, wenn man wirklich nur ein paar Songs will und nicht den ganzen Soundtrack mit Cover usw. braucht.

    Bei genialen Meilensteinen allerdings ist das etwas Anderes, da greift man schon gern mal zu auch wenn die CD 16-17 Euro kostet. Allerdings kommt das dann nicht so oft vor, geht halt wirklich schwer ins Geld wenn man jeden Monat auch nur ein, zwei Soundtracks kauft, es gibt ja dann auch noch neue Lieder in den Charts die mir gefallen.

    Und ich denke dass recht viele Leute bei diversen Tauschbörsen nach ganzen Soundtracks Ausschau halten. Was jetzt nicht heißen muss dass man dann weniger kauft, es ist durchaus möglich dass einem ein Soundtrack immer besser gefällt und man ihn unbedingt als Original CD haben will.

    Eine weitere Möglichkeit sind Freunde, wenn man ein paar kennt die auch gerne Filme schauen und sich Soundtracks holen, dann wird logischerweise auch untereinander getauscht. Ist für die Wirtschaft vielleicht nicht schön, aber ist nunmal so.

    Aber es wir dimmer genug Leute geben die einen Soundtrack kaufen, wenn er wirklich gut ist, dann ist das Geld auf jeden Fall gerechtfertigt.

    Im Grunde gebe ich dir Recht was die Preise und die dafür gebotene Leistung angeht, aber generell alles nur zu "saugen" halte ich auch für falsch.

    Ich sammel nebenbei noch DVDs und da da sag ich mir auch nicht das mir die Kopie reicht.

    Es ist ja oft mehr als der Film der für mich zählt.

    Mittlerweile ist es doch eine stark verbreitete Meinung alles runterzuladen anstatt zu kaufen.

    Bei Mainstream-Musik kann ich das nachvollziehen, aber bei Scores nicht.

    Regülere Veröffentlichungen verdienen es gekaut zu werden wobei man da natürlich auch einige "schwarze" Schafe hat die es nicht verdienen oder nicht zu einem Preis von 15 und aufwärts.

  8. Hallo,

    um die Verlinkung zu Artikeln von Amazon.de zu erleichtern, haben wir einen neuen BBCode eingebaut.

    Einzig allein die sog. ASIN (eindeutige Artikelnummer von Amazon) wird benötigt.

    Diese bekommt ihr entweder aus der Artikelanzeige bei Amazon oder aus der URL für diesen Artikel, z.B. B00009N1ZX von folgendem Amazon Artikel:

    The Hulk - Original Motion Picture Soundtrack

    Den Link zu erzeugen ist dann relativ einfach.

    Einfach folgenden Tag anwenden:

    [ amazon = B00009N1ZX ] The Hulk - Original Motion Picture Soundtrack [/amazon]

    (jeweils die Leerzeichen entfernen)

    Es wird ein mit dem Artikel verlinktes Bild generiert. Das ganze sieht dann so aus:

    Wir werden in der nächsten Zeit noch einen zusätzlichen Button hinzufügen um diesen Vorgang zu erleichtern.

    Viel Spass damit,

    das Soundtrack Board-Team

  9. Die Katze ist aus dem Sack:

    Varèse Sarabande veröffentlicht anlässlich des 75. Geburtstages von Jerry Goldsmith ein 6 CD-Set mit teils unveröffentlichten Stücken.

    To celebrate maestro Jerry Goldsmiths 75th birthday, the Varèse Sarabande CD Club is pleased to announce our most ambitious release ever Jerry Goldsmith at 20th Century Fox. This 6 CD Deluxe Boxed set features original scores from thirty-nine Jerry Goldsmith/20th Century Fox films, including a dozen World Premiere Original Soundtrack releases featuring 79 previously unreleased tracks.

    Nähere Informationen zu dieser Veröffentlichung sind hier zu finden.

  10. Heute wurden die Nominierungen für die Oscars 2004 bekanntgegeben.

    MUSIC (SCORE)

    BIG FISH

    COLD MOUNTAIN

    FINDING NEMO

    HOUSE OF SAND AND FOG

    THE LORD OF THE RINGS: THE RETURN OF THE KING

    MUSIC (SONG)

    "Into the West" - THE LORD OF THE RINGS: THE RETURN OF THE KING

    "A Kiss at the End of the Rainbow" - A MIGHTY WIND

    "Scarlet Tide" - COLD MOUNTAIN

    "The Triplets of Belleville" - THE TRIPLETS OF BELLEVILLE

    "You Will Be My Ain True Love" - COLD MOUNTAIN

  11. Also um ehrlich zu sein, finde ich die Score von Brian Tyler (vor allem das Main Theme) besser als die von Jerry Goldsmith, im Gegensatz zur allgemeinen Meinung...

    Nachdem ich Tylers Score gehört habe, finde ich Goldmisth' detailierter.

    Tylers Variante ist mehr auf bombast ausgelegt. Soll jetzt aber nicht negativ gemeint sein, denn er macht das beste aus den Mitteln die ihm zur Verfügung standen.

  12. I don't know - it's conceivable it could be at least 7-9 discs, maybe more! There's easily eleven or twelve hours, if it were complete. I know what people want is the music in the film, so I'm basing it on that premise. Would someone really want all 12 hours?

    Wenn ich das lese, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das wird sicher genial.

    Allerdings auch sehr teuer möchte ich mal meinen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung