Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Nightwalker

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nightwalker

  1. Rainbow Serpent kenn ich nur durch 1 oder 2 Tracks auf irgendeinem Sampler, kann also nichts dazu sagen. Vangelis ist natürlich um einiges besser als Jean Michel Jarre, dass habe ich auch nie angefochten, aber dennoch will ich fast behaupten, dass sich Vangelis Stücke einfacher im Radio spielen lassen würden als die meisten Jarre (hier ist immer die Rede von Jean Michael, nicht von Maurice) Stücke, da die Vangelis Sachen eingängiger sind.

    Jarre's Gesamtwerk ist für mich auch längst nicht so populär einzuordnen.

    Meine Reaktion bezog sich also lediglich auf den Ausdruck "billige Popmusik".

    Darunter verstehe ich halt etwas anderes. ;)

  2. Von Jarre finde ich außerdem (das ist nur meine persönliche Meinung) "Dead Poets Society" nicht schlecht.

    "Am I not Mercyful?"

    Da gefällt mir ja sogar die Musik seines Sohnes besser, die ich aber ebenfalls als billige Pop-Musik bezeichnen würde.

    Da mag ich dir jetzt widersprechen. Ich bin zwar kein riesiger Fan von Jean-Michel Jarre, aber ich finde nicht dass er es verdient hat als billige Popmusik abgestempelt zu werden. Denke dass er doch einer der Vorreiter der elektronischen Musik war. Vorallem die Alben "Oxygene" und "Equinoxe" zähle ich zu elektronischen Glanzleistungen.

    Außerdem scheinen seine Konzerte einmalige Erlebnisse zu sein, was die DVDs beweisen!

  3. Auch ich finde dass der Score sehr gut ist. Er enthält einige meiner All-Time-Lieblingsthemen wie zum Beispiel den Titeltrack "Daylight" oder "Searching for Miracles".

    Dank des Threads rotiert die Scheibe grad wieder in meinem Player und ich muss gestehen: Wunderbar! ;)

    Gute Arbeit Mister Edelman!

    P.S.: Ganz unerwähnt soll der tolle Song "Don't go out with your Friends tonite" von "Ho-Hum" nicht bleiben, der zwar letzer Track ist, aber dennoch sehr fetzig klingt. Klingt bisschen nach der Anfangszeit von "Weezer", richitg geil wie ich finde! :P

  4. Ich hatte mich kurz nach dem Erscheinen des Scores ein wenig mit der Veröffentlichung auseinandergesetzt, aber aus irgendeinem Grund leider die Lust verloren. Der lag aber meiner heutigen Meinung nach, keinesfalls in der Musik begründet.

    Ich finde Charlie und die Schokoladenfabrik einen wunderbaren Score von Danny Elfman, bei dem mir auch erstmals die Songs besonders gut gefallen. Abwechslung pur hat mein lieber Namensvetter hier zu bieten und "Augustus Gloop" will mit seinen tollen Bläsereinsätzen garnicht mehr aus meiner Gehörmuschel weichen ;)!

    Auch ansonsten ein toller Score zu dem ich hoffentlich bald den Film mal schauen werde!

    viele Grüße der Nightwalker

  5. Naja zusammen mit Klugizzle sind wir schon mal 3, Alexander ;)

    Apropos, zurück zum Thread:

    Die 3 DVD Version von Hellboy enthält eine separate Tonspur mit isolierter Filmmusik, ebenso wie die DVD zu Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche... und letztere ist wirklich ein Genuss, wie ich finde.

  6. Ich muss Alexander zustimmen. Die Scores zu den ersten beiden Teilen sind einfach wunderbar. Marco Beltramis Beitrag zu der Reihe ist da doch eher ziemlich langweilig und wie ich finde eine seiner schwächsten Arbeiten.

    Und obwohl der Film natürlich nicht schlecht ist und einige sehr gute Moment hat, bleibt für mich der zweite Teil ungeschlagen. Ich finde diesen auch besser als den ersten, nicht nur wegen der besseren tricktechnischen Möglichkeiten. Auch die Desillusioniertheit von Sarah Connor und der verzweifelte Versuch das Schicksal der Welt zu ändern, indem sie Dyson umbringt und ihre Einsicht in letzter Sekunden sind viel besser als die Schauspielleitung von Linda Hamilton aus dem ersten Teil.

  7. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich garnicht sagen kann "Dies ist mein Lieblingskomponist" da ich gute Musik von jedem Komponisten höre.

    Ziemlich stark vertreten in meiner Sammlung sind trotzdem jedoch hauptsächlich :

    Hans Zimmer, James Newton Howard, Danny Elfman, Elliot Goldenthal, Jerry Goldsmith, John Williams, Trevor Rabin, Christopher Young und John Carpenter.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung