Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Darkdream

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Darkdream

  1. Soweit bin ich zufrieden - Ihr, unsere Mods und unser Admin macht das alles sehr gut und das Forum ist mittlerweile auch für mich wichtig geworden. Habe hier einige nette Menschen kennengelernt mit denen frau immer wieder mal im Kontakt ist Das es gerade über eine Thema wie den persönlichen Geschmack immer wieder zu Zoffereien kommt wundert mich nicht und solange alles ohne Beleidigungen abläuft ist es auch okay wenns mal ein bisschen heftiger wird . Was mich hingegen wirklich tierisch annervt ist das ständige rumgezicke, teils völlig aus dem Thema heraus, in dem bestimmte Mitglieder zum tausendsten Male betonen müssen wie fürchterlich doch die Höllische MV/RCP Gang ist - das nervt mich persönlich fürchterlich, aber ich denke auch daran werden die Mods nix ändern können .
  2. Armstrong, Craig As if to nothing (okay kein Score aber auch seine Eigenen Sachen mag ich) Armstrong, Craig Romeo and Juliet Vol. 2 Debney, John Paulie Edelman, Randy Six Days seven Nights Doldinger, Klaus Salz auf unserer Haut Goldsmith, Jerry Timeline - rejected Holdridge, Lee Old Gringo Holdridge, Lee The long Way home Horner, James Searching for Bobby Fischer Horner, James The Man wihtout Face Jones, Trevor Around the world in 80 Days Jones, Trevor Desperate Measures Poledouris, Basil Amanda Poledouris, Basil The Jungle Book Silvestri, Alan Night at the Museum Außerdem noch am letzten Julitag angekommen: Andrew Lockington Journey to the centre of Earth Ennios Super Gold Edition 6 CDs
  3. Du hast wieder mal in Worte gefasst was ich denke - dankeschön - genau so sehe ich das auch.
  4. Warum auch nicht - ich trauere ungern vergangem nach und weine lieber vor Freude als darüber das nix gutes nachkommt
  5. Hmm ich kann die Bilder von den Alben hier nicht sehen Ich höre gerade die erste CD aus der meine Ennio Super Gold Collection - soooo schööööön
  6. Ach ja, vielleicht sollte ich noch Andrew Lockington erwähnen - auch auf ihn setze ich Hoffnungen
  7. Ist ja auch eher eine Momentaufnahme - darfst hier immer mal wieder posten Bei mir gibts momentan nur Dragonlance - Preusser Medal of Honor Reihe Giacchino & Lennerz
  8. Hi Alex, danke für Deine Kauftipps. Leider konnte ich die Käufe nicht kombinieren weshalb ich jetzt mal nur Continuum bestellt habe - ich werde aber wenn Helen of Troy erscheint gleich mal die Stargate und Kull mitordern. (Ark of Truth habe ich glücklicherweise schon )
  9. das alter Ludwig - so fängt es an ;)

  10. weißt Du nicht mehr als wir wegen dem vorletzten Lalaland Release geflaxt hatten - Basic Instinct2 - wurde ja leider alles gelöscht ? Mensch Ludwig, Du wirst alt oder warst zulange im Urlaub;)

  11. Ich sehe in meiner Sichtweise keine Kastration sondern die Benotung an sich als solche! Die Benotung ist derart grobschlächtig das sie noch nicht mal als schnelles Fazit taugt! Ohne Beschreibung und knackiges Fazit ist es doch gar nicht möglich einen Eindruck von der Musik zu bekommen was soll sie dann überhaupt? Für mich klingt das nach dem Prinzip: Was nicht passt, wir passend gemacht obs will oder nicht ist egal. Und wenn es denn schon sein muss -> maximal gibts nur 100% und da ist Ende. Wenn mich ein Score zu absolut zufrieden stellt und etwas Innovation enthält dann bekommt er 6 Punkte. Er darf kein Rip-Off und keine ständige Aneinanderreihung von Zitaten sein bzw. völlig am Thema vorbei gehen. Es reicht wenn er perfekt zum Film passt, das er Emotionen verstärkt bzw. auslöst sozusagen seinen Zweck erfüllt dann bekommt er von mir 5-5,5 Punkte der letzte Punkt steht für das Tüpfelchen Innovativität. Innovativität wird m.E. etwas zu hoch auf diesem Gebiet bewertet zumal Innovation auch im Auge des Betrachters liegt wie eben auch bei anderen Künsten. Die einen finden eine Statue ohne Kopf, ein schwarzes Quadrat in ÖL auf Leinwand wahnsinnig innovativ und wegbereitend andere empfinden es als hässlich, einfallslos während ganz andere es als provokativ und spannend empfinden. Andere versteifen sich so wahnsinnig auf vergangenes das ihnen die feinen Nuancen der Gegenwart gar nicht auffallen wollen und sie generell alles doof finden. Viele finden Filmmusik perfekt wenn sich ein Thema einprägt und man es noch stundenlang summt und andere sind der Meinung das die perfekte Filmmusik den Film unterstützt aber nicht bewusst wahrgenommen wird so das man sich gar nicht mehr daran erinnern kann. Andere können sich an fast jeder Note / Stil freuen und andere sammeln sie nur *Sorry Bernd, das musste einfach sein * Wie will man Kunst wirklich bewerten? In meinen Augen geht das gar nicht. Handwerklich? Wie das? Und was sagt mir das über die Musik?
  12. Jetzt hat der Ludwig recht :D
  13. Ludwig hat soweit recht aber gerne war gelogen
  14. Wenn ich schon bei Freeclyde bestelle - kann man noch andere seiner Scores empfehlen? Dankeschön
  15. Also unsere Festplattendefekte kommen auch oft genug "einfach mal so vorbei" ganz unverhofft. Wäre schön wenn die sich alle vorher melden würden! Die werden bei uns, wenn es um Server geht, überwacht und manche melden sich an - aber manche eben nicht und die schmeissen wir nicht zum Fenster raus oder malträtieren die mit der Kettensäge - höchstens danach Übrigens halte ich es für ziemlich nervig als Privatmensch jedesmal irgendwelche digitalen Datenträger zu prüfen ob die okay sind - gilt ja nicht nur für HDs sondern auch für CD-R / DVD-R die ja ebenfalls eine begrenzte Haltbarkeit haben - mein Leben besteht nicht nur aus PC & Daten und arbeitslos bin ich auch nicht... @Topic: Schade das die Trailermucke wieder nur zum Download ist - bäh - ich habe das so dick - wäre für mich ein absoluter Pflichtkauf.
  16. 6 Sterne - wie 6 Schulnoten und so sehe ich das - nur halt umgedreht. Wenn ein Score mich zu 100% zufrieden stellt gibts von mir eben 6 Punkte. Wenn ich den Score als Durchschnitt empfinde 3/4 und wenn er grottig ist dann eben 0-1 Sterne. 4 Punkte sind laut dem Schulsystem halt nunmal nur eine 3 und 3 Punkte eben eine 4. Ich bewerte die Musik so wie ich es empfinde und werde mich fürs Notegeben auch nicht verbiegen aber ich würde auch keine "echten" Rezensionen schreiben - das liegt mir nicht. Ach ja, die 10er Bewertung bietet zwar mehr Nuancen ist mir allerdings etwas unsympathisch wenn es denn schon unbedingt eine Bewertung geben muß... Insgesamt finde ich es sowieso witzig wenn man Kunst versucht in Noten zu fassen. Mir persönlich würde es auch reichen wenn die Beschreibung Vorteile/Nachteile/Besonderheiten und ggf. Innovationen erwähnt - damit kann ich mehr anfangen als mit einer Note bei der jeder meint er sei objektiv .
  17. bestellt ihr jetzt alle direkt bei Silva - ists da günstiger? Ich frage nur - nicht das Amazon am Ende keine bekommt und ich wie bei Kaena mit dem Ofenrohr ins Gebirge schau *grübel*
  18. Haut mich - was ist zur Zeit los mit mir Ich korrigiere Die Gilde 2
  19. Ludwig irrt sich da mit dem telefonieren und hat immer einen Eispickel parat- ts ts
  20. Carsten nimmt eine ungünstige Abkürzung für den Prinzen
  21. Ich habe die CD vorsorglich geordet - bei SAE da bei Intrada schon ausverkauft. Ich bin schonmal gespannt ob mir die Mucke taugt - wenn nicht findet sie bestimmt einen abnehmer. Habe nur keine Lust irgendwann Horropreise auf Ebay zu zahlen - brrrr
  22. Grins dann muß ich die beiden aus meiner Liste streichen - dachte die wären eher "frisch" im Buisness bei Kaczmarek fiel mir als älteste CD Aimee und Jaguar ein - bei Armand Amar gibts zumindest scheinbar nicht soviele CDs - tja, dann wohl eher nicht. Tillman Sillescu und Pierre Langer gehören für mich auch zu den Hoffnungsträgern. Paraworld, Gothic2 und die Spellforce Reihe enthalten allesamt klasse Musik - wenn auch ebenfalls nicht ganz ohne Vorbilder. Außerdem die zwei Mondscheinkinder Komponisten Nicholas Nohn und ... mist, der Name liegt mir auf der Zunge... (blöd das ich momentan nur Beiträge aus der Arbeit schreibe - da kann ich nicht mal eben in meine CD Regale sehen...)
  23. Stimmt Alexandre Desplat habe ich vergessen *rotwerd* und mir ist noch ein Fehler aufgefallen: Ich hatte irgendwie das falsche Album im Kopf bei Lennertz - ich meinte Medal of Honor Rising Sun und nicht Mercenaries. Merceneries ist soviel ich weiß von Chris Tilton (oder so ähnlich?). Ichfinde ich das bisher von ihm gehörte sehr vielversprechendund somit ein weitere Hoffnungsträger in meinen Augen... Die Japaner sind wirklich ziemlich gut aber eben auch im nacheifern - ich habe einige Scores daheim denen die Vorbilder nicht zu verleugnen sind *grübel*
  24. Christopher Lennertz habe ich noch vergessen. Kenne nicht sehr viel von ihm aber Mercenaries und Saint Sinner gefallen mir sehr gut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung