Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MarSco

  1. Noch mal zu scorefuns "Vögel"-Score. Ich find den zweiten und dritten Clip ganz gelungen - für die "Main Titles" ist mir die gewählte Musik aber zu aufdringlich. Man muss dem Publikum auch nicht gleich "in the face" sagen, dass es einen gruseligen Film sehen wird. Man beachte dazu auch Jerry Goldsmiths eigene Äußerungen hinsichtlich der verschiedenen Main Titles für "Alien."



  2. Dieser Soundtrack für die Independent-Filmperle "Little Miss Sunshine" musste ich alleine schon wegen der schönen Main Title-Sequence haben. Die Mischung aus Humor und Melancholie kommt da schon gut rüber - ebenso wie im Rest des Scores, der nicht für klassisches Orchester, sondern für die Band DeVotchka konzipiert wurde. Neben reinen Instrumentaltracks finden sich auch durchaus ein, zwei nette Songs auf der CD.


  3. Der Score hat sicherlich ein paar Entwicklungen forciert, die nicht unbedingt der orchestralen Tradition geholfen haben. Gerade der exzessive Gebrauch von World Music-Elementen findet sich in heutigen Scores immer mehr - und dürfte sicher auch auf den Erfolg dieser Musik zurückzuführen sein.
    Trotzdem hör ich sie ganz gerne. Peter Gabriels reine Popalben sind in ihrer Verbindung aus eben diesen World Music Elementen und eher westlichem Pop immer schon eine recht spannende Angelegenheit gewesen. Das ist hier auch nicht anders.


  4. Als Philip Glass diesen Score komponierte, war die Minimal Music immer noch eine recht junge Stilrichtung der modernen Musik und als Filmmusik noch so gut wie nie eingesetzt worden. Entsprechend viel Aufmerksamkeit wurde damals damit erregt. Ein Kind seiner Zeit ist das ganze aber nicht - IMHO kann man das ganze heutzutage immer noch gut hören.

    Leider hat Glass sich bis heute nicht sehr weiterentwickelt. Er hat nur die "Bienenschwarm"-Aktivität einiger Tracks von hier ad acta gelegt - aber ansonsten ist alles stilistisch noch so wie vor über 20 Jahren.

    Ich hab leider nur die 45-Minutenfassung - schon seit einigen Jahren gibt es ein expanded release.

    Persönlich gefällt mir übrigens "Powwaqatsi" noch besser - der ist durch das Aufgreifen verschiedener World Music-Elemente vielseitiger.
  5. Ohne jetzt gleich einzelne Tracks aufzuzählen, fällt mir gerade ein, dass auch Bernard Herrmann etliche Tracks, die unter einer Minute Länge dauern, bei seinen Scores dabei hat. Die wurden natürlich erst alle nach seinem Tod veröffentlicht, so dass das nicht unbedingt an ihm liegt, das die auf dem jeweiligen Album mit gelandet sind, aber davon sind enorm viele sehr spannend, trotz der Kürze.

  6. Wir verschenken an Weihnachten mittlerweile nur noch KLeinkram. Das größte Geschenk mach ich mir selbst, allerdings noch vor Weihnachten - ein Heimkino-Boxenset von Teufel. Blu-rays mit Stereo-Ton gucken ist zwar auch schon cool, aber nur die halbe Sache, deswegen kommt da was her vom Weihnachtsgeld.

  7. Jericho (Jerry Goldsmith et al.)/The Ghostbreaker (Johnny Williams) (FSM)

    jerichofsmcd8no6.jpg

    Zwei Fernsehmusiken der beiden Komponistenlegenden. Zur Fernsehserie "Jericho" haben auch noch Lalo Schifrin, Morton Stevens, Richard Shores und Gerald Fried Scores beigesteuert. Auf den ersten Höreindruck scheint sich die Musik nicht im geringsten hinter irgendwelchen Kinoproduktionen verstecken zu müssen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung