Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Double K

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Double K

  1. Ich habe den Film noch nicht gesehen,dafür aber die CD jetzt einige Male durchgehört und ich muß sagen das es kein alles überragender Nachfolger vom ersten Teil ist.Ich finde es hört sich alles sehr kalt und zusammen gewürfelt an, da hat meiner Meinung nach der Erste insgesamt besser harmoniert.Auch das Hauptthema wirkt irgendwie hingeklatscht und hereingeworfen.Ich kenne Scores in denen es HZ besser verstanden hat das HT in Szene zusetzen, und es flüssig in den Score einzubinden.The Kraken finde ich von der innovativen Seite her gesehen ganz gut gelungen, jedenfalls mal was anderes.Nur wird auch dieser Track nach mehrmaligem Hören immer dünner, und wirkt zum Schluß auch eher farblos.Der Erste macht defenitiv mehr Spaß.

  2. Metallica-Live Mittschnitte sind immer zu empfehlen, dachte nur ich hätte schon alles sehenswerte von denen zuhause.Ich will mir auch unbedingt nochmal die "Live-shit"-Box auf DVD kaufen, da meine auf VHS langsam den Geist aufgibt.Kann ich dir,falls du sie noch nicht hast,sehr ans Herz legen.Lars Ulrich und James Hetfield performen ein Doppel-Drumsolo!Sehr geil!

  3. Zitat von Double K:

    RRRRRIchtig! Sehr geil. Hab mir gestern seit Ewigkeiten wiedermal die DVDs von derm Konzert reingezogen! Einfach nur Spitze. Das geilste ist dass man sich Orchester sowie Band separat (zwar leider nur Dolby 2.0, aber egal) anhören kann! Fein Fein...

    Der gute Michael Kamen! Rest in Peace

    Schau mal an, das wußte ich garnicht!!Jetzt hast du mir einen Grund geliefert die DVD doch noch zu kaufen. Vielen Dank für den Hinweis!!!!!!!!Gruß KK

  4. Nur handelt es sich bei meinem Anliegen nicht um einen 2-Minuten-Beitrag aus einer Sendung, sondern um eine 45-minütige Doku und aus Erfahrung weiss ich, daß es teurer wird, je länger das gewünschte Material ist, also fang mal an zu rechnen...:D

    Das war es bei mir auch nicht, war eine Reportage über das damalige Phantom of the Opera in der Neuen Flora,ca.30min.Fragen kostet ja nix.

  5. hat beethoven nicht soagr vor oder direkt nach der erstaufführung der 9. gesagt, dass er sich für seine 9. schämen würde? auch schiller hat, trotz belobigung, gesagt, dass seine ode an die freude total schlecht sei (wohl vom inhalt als auch vom stil)?

    habs mal irgendwo gelesen. berichtigt mich bitte!

    Ich meine Schiller hat nur den Text geschrieben, Beethoven die Musik....

    Doofe Antwort,das wußtest du bestimmt.Hab ich falsch verstanden..

  6. Daran hatte ich auch schon gedacht, aber wie du schon sagtest, ganz billig ist das nicht...:D

    Also, in deinem Fall,stehen die Chancen garnicht schlecht das du den Beitrag nochmal geschickt bekommst.Ich habe mir auch mal einen vom NDR schicken lassen und mußte "nur" 18,50 DM bezahlen, ohne Versand. Wie die Preise sich jetzt verhalten weiß ich allerdings nicht.

  7. Ich glaube, ich weiss, was du meinst. Aber das mit Star Wars und eigener Stil ist wirklich etwas ungeschickt ausgedrückt, da dieser Williams-Stil ebenfalls auf Klassik-Komponisten zurückgeht, also auch nicht von Williams so erfunden wurde, diese Art von klassischer Musik gab es bereits lange vor Williams, siehe Strawinsky.... Es wurde ja schon oft angesprochen, daß Goldsmith in den letzten Jahren seines Schaffens sich mehr auf Altbewährtes, allerdings SEIN Altbewährtes, verlassen hat, als wirklich neue Impulse zu geben. Der 13te Krieger fällt auch darunter, wobei dieser vom Unterhaltungwert her doch schon in der obersten Liga angesiedelt werden sollte, ebenfalls handelt es sich um einen "Ersatzscore", da Graeme Revells Musik für den Film nicht verwendet wurde, aber das nur am Rande. Da du natürlich nicht mit Goldsmiths Schaffen der frühen Jahre vertraut bist, kannst du garnicht einschätzen, wie viele Komponisten von Goldsmith "gelernt" haben und ihn in ihren Scores bis heute noch zitieren. Nicht Goldsmith baut Elemente anderer Komponisten zusammen, es ist eher umgekehrt, andere Komponisten zitieren Goldsmith, nicht nur ihn, aber doch auch. Wenn du einmal in sein früheres Schaffen vorgedrungen bist, dann wirst du das auch feststellen, Goldsmith zitiert im Grunde nur sich selbst und "modernisierte" notgedrungen seinen Stil, um auch in den 90ern noch mit "dabei" sein zu können, obwohl er sich nie so angebiedert hat, wie manch anderer und trotzdem noch einflussreiche Scores geschrieben hat, wie TOTAL RECALL oder BASIC INSTINCT. Auch hier darfst du nicht den Fehler machen und sagen "das ist nicht so bekannt, deswegen nicht einflussreich", viele einflussreiche Scores sind einer breiten Masse eher unbekannt, aber dennoch ist ihr Einfluss innerhalb der Filmmusik bis heute spürbar, dazu zählen auch viele Goldsmith-Scores. Und was die Austauschbarkeit angeht: Ich würde sagen, daß heute 90% der Scores für Hollywoodfilme austauschbar sind, es gibt nur ganz wenige, die wirklich so tief mit dem Film verwurzelt sind, dass das Eine ohne das Andere nicht vollständig ist, auch viele Williams-Musiken sind austauschbar, ich erwähne das nur nochmal, weil du diese Austauschbarkeit anscheinend am liebsten bei Goldsmith festmachst, warum auch immer, Zimmer, Williams, JNH, Horner usw ergeht es da nicht anders, das ist jetzt kein "Goldsmith-Phänomen". Der 13te Krieger stellt für mich den perfekten Einstieg für einen "Neuling" in die Welt Goldsmiths dar, vorallem, wenn dieser Neuling aus der Zimmer-/MV-Ecke kommt, denn beim 13ten Krieger bekommen sie nicht nur heroische Themen, sondern auch krachende Schlachtenmusik auf die Ohren. Ich hoffe, du wirst dich trotzdem weiter zurückarbeiten und vielleicht sogar mal Goldsmith-Scores aus den 60ern und 70ern einlegen, aber wie gesagt, sie sind mit seinen Scores aus den späten 80ern bis zuletzt fast nicht zu vergleichen, sprich, wenn du 13th Warrior und FIRST CONTACT kennst, heisst das nicht, daß du damit Goldsmith "kennst", dafür war seine Bandbreite viel zu groß, aber eben so Mitte der 80er begann Goldsmith, sich eher zurückzulehnen und den anderen das Feld zu überlassen, was Innovationen betrifft und dies hat er im Grunde bis zu seinem Tod auch nicht mehr groß geändert, mal abgesehen von solchen Perlen wie TOTAL RECALL und BASIC INSTINCT, die dennoch zeigten, daß Jerry immernoch locker mithalten konnte, wenn er wollte...

    Wow!!!Was höre ich da???Der 13.Krieger ist der perfekte Einstieg für einen Neuling in die Welt von Jerry Goldsmith???Danke Alexander, so komme ich doch noch sehr spät zu meinem Recht.(Nichtganzernstgemeintesgemeinesgrinsen)

  8. Heute abgeschickt worden sind:

    - Interview with a Vampire ~ Elliot Goldenthal (Geburtstagsgeschenk für AINM)

    - H. P. and the Chamber of Secrets ~ John Williams

    - The 13th Warrior ~ Jerry Goldsmith

    Weiterhin bestellt sind:

    - Beyond Rangoon ~ Hans Zimmer (ebenfalls ein Geburtstagsgeschenk für AINM)

    - Far & Away ~ John Williams (der ist jetzt wieder für mich gedacht)

    Na das wird ja ne tolle ÜBERRASCHUNG!?!??????Nanu??

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung