-
Gesamte Inhalte
16.765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von horner1980
-
-
Auch wenn dieser neuer Man of Steel in Sachen Kostüm alles andere als gut aussieht.. ist diese Figur sehr gut verarbeitet und schaut dem Original recht ähnlich.
Ein Review hierzu auch demnächst auf Action-Figure-District.de
Es wäre viel besser, wenn du es direkt hier reinposten würdest, dann hast du erstmal mehr Chancen auf eine Reaktion und andere müssen nicht auf eine fremde Seite klicken für ein Review, was sie auch hier von dir bekommen könnten.
-
Dieser Score ist schon lange auf meiner Liste "Muss ich haben".. nur konnte ich ihn mir nicht leisten, jedoch wussten das wohl Anne und Thomas N. und dachten sich, sie machen mir bestimmt eine Freude, wenn sie mir diesen Score schenken und das taten sie. Ich hab mich wirklich sehr gefreut, als ich heute die CD mit der Post bekam. Danke euch zwei.. ihr seid die Besten
-
2
-
-
Heute wieder die beste Filmmusik nur für euch!
18 Uhr bis 20 Uhr EINFACH NUR FILMMUSIK
20 Uhr bis 22 Uhr KINOKISTEIN EINFACH NUR FILMMUSIK begegnet euch heute ein Baby Elefant, der Inspektor Jury begegnet, der einem Schiff zuschaut, was mit einem Eisberg knutscht. Außerdem düsen wir mit Mopsgeschwindigkeit zu den Looney Tunes und veranstalten mit ihnen heute eine Reise mit der Trans Bavaria zur Addams Family.
Ab 20 Uhr gibt es wieder die monatliche Ausgabe der KINOKISTE mit Thomas am Mikrofon. Anders als in der "Cinema World" und der Sendung "Einfach nur Filmmusik" legt er hier mehr Wert auf aktuelle Scores (wie z.B. MALEFICENT von James Newton Howard, BEARS von George Fenton, A MILLION WAYS TO DIE IN THE WEST von Joel McNeely, X-MEN: DAYS OF FUTURE PAST von John Ottman oder GRACE OF MONACO von Christopher Gunning/Guillaume Roussel) und ermöglicht somit einen spannenden und interessanten musikalischen Einblick in die Kinocharts. Dazu gibt es einen Rückblick auf längst vergangen Tage, was da so gerade für Filme im Kino liefen. Am besten überraschen lassen, was er heute wieder aus seiner teils renovierten und teils verstaubten Kinokiste zaubern wird
Also dann wünsche ich euch noch viel Spaß mit vier Stunden Filmmusik auf RADIO ZOOM!
Natürlich wiederhole ich mich wieder gerne und sage, dass ich mich auf eure Gesellschaft im Chat sehr freuen würde und hier sind die Zugangsdaten:
Einmal auf diesen Link klicken: http://chat.radio-zoom.de/
oder falls jemand von euch IRC benutzt.. Hier die Daten für den ClientenIRC Server: 83.140.172.212IRC Port: 6667IRC RAUM:für den RadioChat #RadioZoom (Befehl: /join #RadioZoom)
für den Forumschat #SoundtrackBoard (Befehl: /join #SoundtrackBoard) -
Heute hat ja der Plissken Geburtstag.
Ich wünsche DIr alles Gute. Hab einen fantastischen Tag
-
Ja, der Sebastian hat eindeutig Talent, auch wenn die schrägen Töne mir nicht so zusagen.. meine liebsten Stücke sind "Anna" und "Gone".. das Piano in diesen Stücken hat mich berührt.
-
Das könnte für euch alle sehr interessant sein, denn im Rahmen der filmtonart gibt es auch dieses Jahr wieder einen Soundtrack-Wettbewerb. Hier die Einzelheiten zum Mitmachen:
Zum sechsten Mal ruft der Bayerische Rundfunk zum bundesweiten Komponisten-Wettbewerb innerhalb von filmtonart auf. Von Anfang an ist dieser Wettbewerb beliebter Bestandteil unserer Veranstaltung und begeistert jedes Jahr wieder zahlreiche Nachwuchskomponisten, ihre musikalischen Ideen einzureichen.
In diesem Jahr fiel für unseren Wettbewerb die Wahl auf den spannenden, animierten Kurzfilm Tea Time. Mysteriöse Ereignisse in einer Bücherei: Ein betagter Bibliothekar begibt sich auf Wunsch einer Besucherin auf die Suche nach einem Buch. In den gigantischen Räumen der Bibliothek verschwimmen schon bald Realität und Illusion zu einer gespenstischen Reise. Marie Kister, Thomas Schienagel, Marcel Knüdeler und Wilfried Pollan, Studenten der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm haben den aufwändigen Animationsfilm unter Leitung von Professor Jürgen Schopper zwei Jahre lang am Rechner entwickelt. Auf den Internationalen Festspielen in Cannes lief er gerade und sorgte für Gesprächsstoff.
Die besten drei Beiträge aus dem Wettbewerb werden am 27. Juni in unserem Wettbewerbs-Panel "Die Musik bestimmt den Ton" dem Publikum vorgestellt. Und der Preis ist ein Tag mit dem renommierten Filmkomponisten Christoph Zirngibl (Neues vom Wixxer).
Auch Studenten der Hochschule für Musik und Theater in München komponieren einen Soundtrack zur Szene – allerdings außerhalb des Wettbewerbs. Einige ihrer Ideen werden live im Studio von einem Kammerorchester vorgespielt, und die Zuschauer erleben unmittelbar, wie sich die Stimmung einer Szene durch unterschiedliche musikalische Untermalung verändern kann.Unter der Moderation des Filmredakteurs Adrian Prechtel erläutern unsere Podiumsgäste die verschiedenen musikalischen Ideen. Dazu gehören u.a. Marie Kister (Idea / Visualization / Director / Producer), Gerd Baumann (Komponist und Professor an der hiesigen Hochschule für Musik und Theater), Simon Scharf (Komponist der Original-Filmmusik von Tea Time), sowie der Preisstifter und erfahrene Filmkomponist Christoph Zirngibl, der schon für zahlreiche Kino-, TV-Filme und Werbespots die Musik geschrieben hat. Seine Palette reicht von Jerry Cotton bis zu Vorstadtkrokodile 3 und zuletzt Männerhort mit Elyas M'Barek, Christoph Maria Herbst und Detlev Buck.
Alle Einsendungen werden von der Fach-Jury angehört und schließlich die besten Ideen ausgewählt. Es diskutieren darüber u.a. Kulturredakteur Adrian Prechtel, Professor Gerd Baumann und Filmkomponist Christoph Zirngibl.
Einsendeschluss für Ihre Beiträge ist der 18. Juni 2014Quelle: http://www.br.de/unternehmen/inhalt/filmtonart/tea-time-wettbewerb-2014-komponisten-100.html
Die Szene, für die ihr die Musik komponieren sollt.. findet ihr unter diesem Link.
Ich wünsche allen teilnehmenden Komponisten viel Glück!
-
Alleebaum
-
Hook
-
Ich freu mich schon auf Public-Viewing für den nächsten Monat als nicht Fußballfan. Im Haus mit zwei Studenten WGs
Mein Mitgefühl hast Du.
Danke .. seit Sonntag nachmittag ist hier wieder Ruhe und du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich diese Ruhe genieße. Anne und du habt mein vollstes Mitgefühl.. hoffe ihr überlebt das
-
In letzter Zeit wurde Doctor Who zu meiner absoluten Lieblingsserie und ein wichtiger Grund dafür ist auch die Musik. Was hier Murray Gold in jeder Folge für ein filmmusikalisches Festmahl serviert, ist wirklich brilliant. Die Musik ist mal rein orchestral, aber dann auch wieder mit elektronischen Elementen. Eine wirklich abwechslungsreiche Musik, die einem Murray Gold da bietet.
Heute kamen zwei weitere Alben von der Musik der Kultserie an, die ich nun mit sehr viel Stolz meiner CD-Sammlung hinzufügen kann. Freu mich schon darauf, diese fantastische Musik losgelöst von den Bildern hören zu dürfen.
-
Ein erster Programmpunkt zur diesjährigen Filmtonart ist bekannt:
A.K.A. & The Demics
with Christoph Zirngibl, Ali N. Askin, Helmut Zerlett, Gerd Baumann, ,Jochen Schmidt-Hambrock and the Beckmann!
Also life on air at BR, Bayrisches Fernsehen and BR Alpha.
FilmTonart/Bayerischer Rundfunk
27.06.2014 - 16:00 Uhr, Funkhaus München.Quelle: https://www.facebook.com/zirngibl.filmmusic/posts/783849461648709
Sie werden nicht nur ihre eigenen Filmmusiken da spielen, sondern auch Filmmusik, die nicht von ihnen stammt.
-
Glückwunsch Paul
Hab eine schöne Zeit mit deiner frisch Angetrauten
-
Tag und Zeit steht..
Anne wird am 7. Juli um 19 Uhr mit ihr über ihre Karriere reden. Nun fehlen nur noch ein paar Fragen von echten Fans
-
Sigourney Weaver hätte Lust auf einen weiteren Alien-Film
Last night, The Hero Complex Film Festival honored Ellen Ripley and the actress who plays her with a double feature of Ridley Scott’s Alien and James Cameron’s Aliens. After the screening, Sigourney Weaver herself was on hand to discuss the enduring popularity of Alien, the iconography of Ripley and whether the character will ever grace the big screen again. For highlights from the Q&A, hit the jump.
"I feel after going to a couple of these Comic Cons and meeting so many fans who are so passionate about the series, passionate about Ripley — that there’s more story to tell; but I don’t know how to do that. I don’t think Alien belongs on Earth popping out of a haystack, which is where I was afraid it was going to go. I feel it should take place in the far reaches of the universe where no one in their right mind would go. There are very few filmmakers that I can think of that I would want to entrust this to. But I can think of a couple… I feel there’s a longing in certain groups of fans when I meet them for the story to be finished because we really left it up in the air and I feel a bit badly about that because I was part of that decision making process. I didn’t want to make four and five in a bundle. I think it’s hard to make these films all in a big lump. You need time to sort of let things resonate so I can imagine a situation where we could at least finish telling her story. I think that would be very satisfying at least to me — although I haven’t done anything about it; but I can understand why that could happen and I certainly know young filmmakers who are interested in doing that. So we’ll just have to see what happens."Quelle: http://collider.com/alien-sequel-sigourney-weaver/#pZPcB4jm17bMATuW.99
-
Heute wieder großes Komponistenanschreiben bzgl Interviews. Welche Namen darunter sind, werden wir euch natürlich erst verraten, wenn sie uns eine Zusage gegeben haben.
Drückt uns die Daumen, dass es klappt!
Zudem wagte ich heute ein Telefonat nach London, zur Agentur von David Tennant, wegen eines Interviews... Antwort war: aktuell macht er keine, da er dreht und er wäre im November wieder frei... Auf jeden Fall ein erster Schritt ist getan. Weitere folgen
Auch da... Daumen drücken...
Besonders das mit David Tennant wäre wirklich brilliant.. einer der besten Schauspieler, die ich kenne. Meine Daumen sind gedrückt!
-
1
-
-
Das ursprüngliche "Varèse" von Soundtrack Composer passt aber besser. Von Varèse (USA) kommt eine echte CD, Colosseum veröffentlicht in Europa wie in der letzten Zeit (verständlicherweise) sehr oft den Titel nur als Download.
Jap, da hast du Recht. Hab es mal geändert.
-
Danke dir.. hab das via Boardsuche nicht entdeckt.
Hab nun die beiden Themen mal miteinander verbunden.
-
Ich dachte, "Bud Spencer" sei richtig krank?
Weiß ich jetzt nicht genau, das einzige, was ich halt weiß, was auch im Artikel steht. Im April hatte er einen Schwächeanfall, von dem er sich mittlerweile erholt hat. Sonst reist er ja öfters nach Deutschland, um sich dort bei Buchpräsentationen oder auch bei Fanfesten zu zeigen. Denke mal, das würde er nicht machen, wenn er schwer krank wäre. Aber vielleicht weiß ja unser Bud Spencer und Terence Hill-Experte Alex G mehr, unser wandelndes Alexakon
-
Zwei Helden meiner Kindheit könnten bald wieder vor der Kamera stehen, wenigstens will Bud Spencer es noch einmal wissen.
Terence Hill ist ja weiterhin erfolgreich und auch immer noch fit, auch wenn man hier in Deutschland davon nichts mitbekommt, denn keine seiner Erfolgsserien aus Italien hat es zu uns geschafft. Sie sind nur in Italien sehr erfolgreich. Bud Spencer ist ja mittlerweile so gut wie im Ruhestand und schreibt nur noch ein Buch nach dem anderen, was er selber auch immer wieder gern in Deutschland präsentiert. Sein letzter Film war die gelungene deutsche Komödie "Mord ist mein Geschäft, Liebling" aus dem Jahr 2009. Also bin gespannt, ob das noch was wird..
Die Filme "Zwei Asse trumpfen auf", "Vier Fäuste für ein Halleluja", "Die Miami Cops" und weitere Klassiker aus den 1970er und 1980er Jahren sind für viele Deutsche absoluter Kult. Natürlich ist die Rede von jenen beliebten Italo-Komödien, in denen das Duo Bud Spencer (84) und Terence Hill (75) links und rechts Kinnhaken verteilt. Im hohen Alter könnten die beiden nun wieder gemeinsame Sache vor der Kamera machen.
Spencer, der im April einen Schwächeanfall erlitten hatte, soll diesen mittlerweile gut überstanden haben, wie "Bild.de" aus seinem Familienumfeld erfahren haben will. Doch damit nicht genug. Der Online-Auftritt zitiert einen offenen Brief der Film-Legende aus dem italienischen Magazin "Dipiu", in dem Spencer seinem langjährigen Freund Hill vorschlägt, noch einmal gemeinsam vor die Kamera zu treten. "Also, lieber Terence, es wäre so schön, wieder miteinander zu arbeiten. Ich denke oft daran, und habe viele Ideen," wird Spencer zitiert.
"Logisch, wir können keinen Spaghetti-Western drehen. In unserem Alter wären wir nicht glaubhaft, wenn wir Kinnhaken austeilen würden. Was hältst Du von zwei sympathischen Missionaren, die flink in ihren Reden sind, und die das Publikum mit ihrer Art erobern? [...] Es könnte doch Spaß machen, unsere Fans noch einmal zusammen glücklich zu machen", heißt es weiter. Damit macht Spencer einen Vorschlag, dem Millionen Deutscher nur zu gerne zustimmen dürften.
-
Unser Sendeplan für diese Woche:
Heute:
10 Uhr bis 12 Uhr EINFACH NUR FILMMUSIK
Wiederholung vom 28.05.2014
12 Uhr bis 16 Uhr CINEMA WORLD SPECIAL: Interview mit BRUCE BROUGHTON
Wiederholung vom 28.05.2014
04.06.2014:
18 Uhr bis 20 Uhr EINFACH NUR FILMMUSIK
20 Uhr bis 22 Uhr KINOKISTE
Natürlich nur auf RadioZoom! -
Früher einmal, aber mittlerweile komm ich nicht mehr dazu.
Hier meine Fotos im Web:
http://www.fotocommunity.de/fotograf/lukasskywalker/fotos/1435537
Auch bei dir sehr schöne Bilder mit dem Auge fürs Detail.. schade, dass du nicht mehr dazu kommst.
-
1
-
-
Es ist zwar Sonntag vormittag, doch im Schneideraum der USS.CinemaWorld laufen die Maschinen bereit heiß. Heute wird das Interview von Anne und meiner Wenigkeit mit den beiden Komponisten Christoph Blaser und Steffen Kahles geschnitten.
-
Ein brilliantes Cello-Arrangement des Doctor Who Themes
Jap, das ist wirklich ein fantastisches Arrangement von dem Klassiker von Ron Grainer
-
Nun, es ist Watertower, es ist weder Hans Zimmer, noch einer seiner Mitstreiter... Die bisherige Statistik bestätigt deine Vermutung :/
Ja, das scheint mir auch so, dass Watertower sehr häufig nur die großen Namen der Filmmusik auf CD rausbringt. Veröffentlichungen auf CD abseits von Zimmer, Desplat und Co sind eher selten bei dem Label.
Film- und TV-Merchandising-Artikel (Figuren etc.)
in Off Topic
Geschrieben
Das "Ok" klingt aber nicht ganz soo zufrieden
Was Anne meinte, ist ganz einfach.. ein Oberbegriff schadet nie im Thread, damit man immer genau weiß, um was es in dem Thread geht. Vorher stand da einfach nur "Filmfiguren".. und das könnte vielleicht viele abgeschreckt haben, da mehr als nur Figuren zu posten... das etc war da einfach nicht genug. Daher ist Merchandising ein schicker Überbegriff, mit dem man viel mehr anfangen kann. Aber sie ist jemand, mit der man darüber auch reden kann, wenn man vielleicht einen besseren Vorschlag hat. Also Herr Eisselmann, wenn du einen Verbesserungsvorschlag hast, kannst du es ihr sehr gerne mitteilen.. sie ist für alles offen.. gerne auch via pn. Der wunderbare Thread war ja deine Idee