-
Gesamte Inhalte
16.765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von horner1980
-
-
Der Score wird am 3. Mail veröffentlicht.
Ich freue mich schon sehr auf die Musik, da Thomas Newman zu den Komponisten gehört, welche ich am meisten schätze.ZitatSony Classical will release a soundtrack album for the biographical drama Tolkien. The album features the film’s original music composed by Academy Award nominee Thomas Newman (American Beauty, The Shawshank Redemption, Finding Nemo, Skyfall, Wall-E). The soundtrack will be released on May 3. Check back on this page for the pre-order link. Tolkien is directed by Dome Karukoski and stars Nicholas Hoult, Lily Collins, Tom Glynn-Carney, Craig Roberts and Colm Meaney. The movie explores the formative years of the renowned author’s life as he finds friendship, courage and inspiration among a fellow group of writers and artists at school. The drama will be released in theaters on May 3 by Fox Searchlight. Visit the official movie website for more information.
Here’s the album track list:
1. Dragons
2. Impecunious Circumstances
3. The Great War
4. The TCBS
5. White As Bone
6. John Ronald
7. Vinátta (Friendship)
8. Rugby
9. Kings and Queens
10. Army of the Dead
11. Lúthien Tinúviel
12. “A Good Man in the Dirt”
13. Dutch Courage
14. Sunlit
15. Starlit
16. Everything That’s Good
17. Geoffrey
18. Eik (Oak)
19. The Ascanius
20. Black Rider
21. Scuppered (Ancient Things)
22. Other Sorts of Scars
23. Dark Magic
24. Fellowship
25. Helheimr (End Crawl) -
Making Of der Musik... klingt sehr interessant.
-
Das es was bringen kann, unbekanntere Scores mit ein paar Tracks vorzustellen, hab ich wohl bei der letzten Umfrage mit 11-11: Memories Retold von Olivier Deriviere bewiesen. Der kam sogar ins Finale (!), und das obwohl weder das Spiel noch der Komponist irgendeinen Bekanntheitsgrad hier im Board haben. Das hatten wir in all den Jahren erst ein einziges Mal: 2016 mit Tale of a Lake von Panu Aaltio.
-
-
Vielleicht wird es auch der Score von BT zum ersten Teil oder von David Arnold zum zweiten Teil.. aber nee, ich glaube nicht, dass ein Score aus der Fast-Reihe ist. Es würde mich aber auch überraschen, wenn es tatsächlich der Young-Score zum Kuschelfriedhof ist. Ich denke eher, dass es eine Erstveröffentlichung eines älteren Scores oder eine erweiterte Fassung eines schon veröffentlichten Scores. Übermorgen erfahren wir mehr.
PS: Würde mich aber für Osthunter natürlich freuen, wenn es doch der Friedhof ist. -
Genau.. vielleicht ist es ja kein Kuscheltierfriedhof, sondern das "go fast" könnte auch ein Hinweis zu einem Fast and the Furious-Score sein. Das wollte ich damit ausdrücken, echter Neo.
Dazu wäre es schon, so glaub ich mich zu erinnern, eine Premiere, wenn Varese einen aktuellen Score als limitierte Edition rausbringen würde. Anderseits.. es ist ja keine Score der Club-Reihe und es gibt nen neuen Chef im Hause Varese.. also wer weiß: Alles ist möglich.
-
vor 52 Minuten schrieb TheRealNeo:
Und wieso dann dieses "go fast"?
Vielleicht ein Score der "Fast and Furious"-Reihe?
-
Heute bei uns:
18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK
(Inkl. Geheimtipp des Monats: Ghost Stories)
20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD
(Inkl. Album des Monats: Dumbo)
Wir haben die zweite Woche des Monats und das bedeutet, dass es um 18 Uhr wieder im faulen Anfangsblock Tracktitel mit einem gemeinsamen Wort geben wird. Dieses Mal lautet es "Sleep". Ansonsten gibt es auch wieder ein paar Titel aus GHOST STORIES, dem Geheimtipp des Monats und weitere Tracks von u.a. Henry Jackman, Martin Böttcher, Jamie Christopherson und Michal Cielecki & Krzysztof Wierzynkiewicz.
Um 20 Uhr gibt es die erste CINEMA WORLD-Sendung im April. Natürlich im Angebot: Der Deutschlandblock, interessante News aus dem Schaffen der Komponisten und das Album des Monats: DUMBO. Dazu dachte sich Anne, dass sie das Konzept von TomTom aus der letzten Kinokiste einfach übernehmen könnte, und daher gibt es auch bei ihr heute sehr lange Tracks. Damit will sie beweisen, dass sie den längsten hat.
Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de -
Am Freitag kommt was Neues von Varese.
-
Von einem guten Freund bekam ich diese CD geschenkt.
-
Kommt von La La Land..
ZitatLa-La Land Records has announced a soundtrack album for the drama The Man Who Killed Hitler and Then the Bigfoot. The album features the film’s original music composed by Joe Kraemer (Mission: Impossible – Rogue Nation, Jack Reacher, The Way of the Gun, Comrade Detective). The CD version of the album will be available to order later today on the label’s official website and a digital version is also expected to come out within the next day. The Man Who Killed Hitler and Then the Bigfoot is written and directed by Robert D. Krzykowski and stars Sam Elliott, Aidan Turner, Ron Livingston, Caitlin FitzGerald, Larry Miller and Ellar Coltrane. The movie follows Calvin Barr who, decades after serving in World War II and assassinating Adolf Hitler, is contacted to lead the charge on hunting down the fabled Bigfoot who is hidden deep inside the Canadian wilderness. The drama was released in select theaters and on VOD this past February by RLJE Films and is now also available on Blu-ray and DVD.
Here’s the album track list:
1 Barr’s Theme (1:13)
2 The Man Who Killed Hitler (3:33)
3 The Tent Sequence (7:22)
4 The Hat Shop (2:58)
5 Barr’s Tale (3:11)
6 European Trek (6:19)
7 Brothers (2:18)
8 One Last Mission (1:57)
9 Letters From Home (3:12)
10 Chase Through The Forest (2:16)
11 The Mountain (3:18)
12 Coming Home* (2:47)
13 The Last Night (5:36)
14 And Then The Bigfoot (2:05)
15 Resolution (2:31)
16 Finale And End Credits (9:15)Hier ein Trailer..
-
Zitat
SON OF THE MORNING STAR (2CD)
Craig Safan
Label: Intrada Special Collection Volume ISC 428
Film Date: 1991
Album Date: 2019
Time: 101:10
Tracks: 72Perhaps Craig Safan’s finest score, certainly his most emotionally powerful, finally expanded! Mike Robe directs massive 2-part ABC mini-series from Evan S. Connell novel chronicling rich examination of George Armstrong Custer. Robe provides most detailed look at legendary soldier ever made by Hollywood. Gary Cole brings Custer to vivid life, Rosanna Arquette plays wife Elizabeth, Rodney A. Grant is Sioux leader Crazy Horse, other cast includes Dean Stockwell, David Strathairn. Melissa Mathison scripts, focuses on last decade of Custer’s life, climaxing with fateful Battle of the Little Big Horn in 1876. As does book and film, Safan finds inspiration in Custer as man, not myth, neither hero nor villain. Score anchors with not one but several primary thematic ideas, all of them colored with degree of sorrow: lean, wide-interval solo trumpet line with nods to military and solitude of Custer, incredibly moving string orchestra theme highlighting Custer’s actions and place in history, haunting melody (heard first in brass but typically on oboe) for “Libby”. Strings dominate much of score, woodwinds carry intimate solo lines, Americana colors carry weight… but always the mournful trumpet hovers, cries, pierces. Keynote everywhere is sadness. Fans of composer’s action-heavy The Last Starfighter score also get their day with numerous aggressive brass-led cues underscoring vivid warfare between U.S. Army and Sioux warriors, culminating at Little Big Horn. Safan also wrote several pieces for Native American flute, accompanied sparingly by tom toms, deer-hoof rattles plus synthesizer drones. Independent of orchestral material, these are none-the-less used beautifully as score underlining scenes of Sioux life. In addition, Safan fashions handful of Irish period pieces functioning as score plus adapts key “Garryowen” tune that became basis for Custer’s own marching song as he went into battle. Highlights in 100-minute score are numerous, but emotional spotlight goes to tragic strings of “Washita Massacre”, passioned and emotional final parting sequence, “The Big Goodbyes”, propulsive action of cues focusing on Little Big Horn. Extra special spotlight goes to brief but powerful “A Good Day To Die”, underlining beautifully directed sequence of Sioux warriors readying for battle juxtaposed with image of Custer leading charging 7th Cavalry inexorably into history. As the tragic theme swells, (eloquently described by author Frank K. DeWald in his compelling notes), Safan commands his brass to the fore in a magnificent orchestral peroration in the major, a rare sonority in this minor-key dominated masterpiece! Intrada first visited Safan’s work in a single CD of highlights after the film’s 1991 premiere. For this oft-requested return to the beloved classic, Intrada expands the music across 2-CDs, presenting everything in film sequence with all original Native American and Irish cues appearing as composer intended. Entire project was produced and prepared with composer in attendance at Intrada. Handsome packaging designed by Kay Marshall compliments Safan’s memorable music. Dennis Sands engineers, Craig Safan composes, conducts. Intrada Special Collection 2-CD set available while quantities and interest remain!
CD 1
01. Main Title – Part One (2:03)
02. Mistakes Were Made (1:32)
03. Irish Band No. 1 (0:38)
04. Young Crazy Horse (1:52)
05. Fetterman Massacre (3:11)
06. Bad News (0:51)
07. Deserters (0:54)
08. To Libby (2:27)
09. Trial (1:35)
10. No Water Shoots Crazy Horse (1:02)
11. Trial Aftermath (0:48)
12. In The Attic (0:46)
13. Garryowen No. 1 (Traditional, arr. Craig Safan) (0:33)
14. Custer’s Return (1:13)
15. Broken Promises (1:31)
16. Garryowen No. 2 (Traditional, arr. Craig Safan) (0:25)
17. Thoughts (1:03)
18. Irish Band No. 2 (1:20)
19. Training Montage (2:07)
20. Washita Prelude (0:29)
21. Washita Massacre (3:03)
22. Burn (1:17)
23. Meotzi And Custer (0:58)
24. Even If I’m Wrong (2:55)
25. Hostages (0:43)
26. Lies And Expansion (2:51)
27. The Hand (0:25)
28. Burial Site (2:04)
29. Custer (1:18)
30. End Credits – Part One (1:06)
CD 1 Time: 45:13
Quelle: http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.11843/.fCD 2
01. Main Title – Part Two (2:01)
02. Goodbyes (0:51)
03. Prior To 1849 (0:15)
04. A Blow To Custer (0:42)
05. Grant Ponders (1:04)
06. Jewel Waltz (arr. & adapt. Craig Safan) (0:27)
07. Coffin (0:20)
08. Forward (1:48)
09. The Big Goodbye (3:49)
10. Sitting Bull (1:05)
11. Prophecy Of War (0:31)
12. Painting Dead Blue Coats (0:34)
13. Custer’s Motor (1:28)
14. Skeleton (2:00)
15. Sun Dance (2:34)
16. Tonight (2:03)
17. Big Village No. 1 (1:21)
18. Big Village No. 2 (0:42)
19. Chant Overlay (0:39)
20. Been Spotted (0:38)
21. Twenty-Nine Thousand (1:38)
22. Singing Overlay (1:35)
23. Reno Charges (3:14)
24. It Begins (1:27)
25. Charge! (0:17)
26. A Good Day To Die (1:13)
27. Reno’s Rout (2:01)
28. Little Big Horn (2:10)
29. Custer Hit (2:27)
30. Custer Dies (3:00)
31. Scavengers (2:24)
32. Libby Finds Out (5:14)
33. End Credits – Part Two (0:54)
The Bumpers
34. Bumper No. 1 (0:08)
35. Bumper No. 2 (0:06)
36. Bumper No. 3 (0:06)
37. Bumper No. 4 (0:08)
38. Bumper No. 6 (0:08)
39. Bumper No. 7 (0:06)
40. Bumper No. 8 (0:06)
41. Bumper No. 9 (0:08)
42. Bumper No. 10 (0:07)
CD 2 Time: 55:57-
1
-
-
Neues von Intrada:
Zitat2 CD set. Greatly expanded from the version we offered back in our early years. My personal favorite score by this master. Some call it his greatest. Certainly it is his most personal and emotionally overwhelming. Great film, too! Artwork and contents will be posted tomorrow afternoon. Orders will begin shipping on Tuesday, April 9. If you know this score, you’re probably on top of its power. If you don’t know this one and want to be moved by 100 minutes of heartfelt orchestral writing, it comes highly recommended.
Auf Facebook vermutet jemand, dass es sich hier um diesen Score handelt
ZitatSon of the Morning Star
(Craig Safan)
(Expanded Score 2 Cds, 100 min. aprox.)
1991 Tv Miniseries 180 min. -
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE08.04.201912:00 EINFACH NUR FILMMUSIK14:00 KINOKISTE(Wiederholungen vom 03.04.2019)10.04.201918:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK(Inkl. Geheimtipp des Monats: Ghost Stories)20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD(Inkl. Album des Monats: Dumbo)
-
Liebe Boarder,
hier der aktuelle Stand der Spenden:
Seit 2018 sind 173,51 Euro gespendet worden. Das ist wirklich eine großartige Summe, und wir kommen mit unserer zu erreichbaren Summe von ca. 204 Euro immer näher.
Ein großes Dankeschön von dem Soundtrack Board- und dem Cinema Musica-Team!
-
2
-
-
vor einer Stunde schrieb TempeltonPeck:
Ich fragte ob sich der Spendenstand nur auf kürzliche oder alle Spenden bezog. Nach nochmaligen lesen der alten Beiträge war es klar und ich habe meinen Beitrag angepasst. ?
Achso.. dann ist ja gut. Ja der aktuelle Spendenstand vom 31. März beinhaltet alle Spenden seit dem Erstellen des Threads.
-
vor 5 Stunden schrieb scorefun:
Das hast Du falsch verstanden...natürlich erwarte ich keine pm vom Marcus mehr, aber nach nunmehr fast 1 Woche hätte ich eine Reaktion vom aktuellen Kopf des Boards erwartet...
Derzeit leiten sozusagen Anne und ich im Namen der Cinema Musica das Board, Marcus hat sich zurückgezogen, und kümmert sich nur um die technischen Sachen (Updates und Co.) im Board.
Ich wollte bis Sonntag abwarten, und dann den neuen Kontostand präsentieren. Wir haben nämlich morgen Cinema Musica-Sitzung, und dann kann ich direkt bei unseren Mann fürs Konto nachfragen, was so in dieser Woche eingegangen ist. Vorher wissen Anne und ich auch nicht, was derzeit auf der Haben-Seite steht, also habt bitte bis morgen noch etwas Geduld.vor 2 Stunden schrieb TempeltonPeck:Hier stand Mist.
Mist? Erklärung.
-
vor 47 Minuten schrieb scorefun:
Mmhmm... vom Marcus gab es seinerzeit nach einer Spende zumindestens ein 'Danke schön' per PM - ?
Keine Sorge: Sobald ich weiß, wer da alles gespendet hat, wird das ebenfalls kommen, aber die Daten sind bei unserem Cinema Musica-Schatzmeister und nicht mehr bei Marcus. Ich werde morgen mal nachfragen zweck Update der Spenden, und dann in Erfahrung bringen, wer alles gespendet hat, und mich dann noch einmal persönlich im Namen des Soundtrack Boards bedanken. Ja, das hatte ich eh vor.
Hier aber schon einmal ein großes und wirklich herzliches Dankeschön an alle, die bisher mitgemacht haben.
Ihr, die uns mit Spenden unterstützt, seid so verdammt wichtig, dass uns unser Soundtrack Board weiterhin erhalten bleibt. Ohne euch würde es das Soundtrack Board wohl nicht mehr geben. -
Holy Moly.. wenn der nur annähernd so gut ist wie im Trailer angedeutet, dann könnte das die Comicverfilmung des Jahres werden.
-
Eigentlich keine Überraschung, dass Jed Kurzel weiterhin die Musik für die Filme seines Bruders schreiben wird.
ZitatComposer Jed Kurzel (Alien: Covenant, The Babadook, Assassin’s Creed, Overlord) is reteaming with director Justin Kurzel on the upcoming western The True History of the Kelly Gang. The film stars George MacKay, Russell Crowe, Nicholas Hoult, Charlie Hunnam, Essie Davis, Thomasin McKenzie, Sean Keenan, Harry Greenwood and Earl Cave. The movie based on Peter Carey’s Booker Prize-winning novel of the same name and centers on notorious bushranger Ned Kelly, one of the world’s greatest outlaws, and the colonial badlands from which he rose. Shaun Grant (Berlin Syndrome) wrote the screenplay. Justin Kurzel is also producing the project with Porchlight Films’ Liz Watts (Animal Kingdom, The Rover), Daybreak Pictures’ Hal Vogel (Endgame) and Paul Ranford. Jed Kurzel has previously scored the director’s previous two features The Snowtown Murders and Macbeth. The True History of the Kelly Gang is expected to premiere at one of the major film festivals later this year.
-
vor 11 Minuten schrieb scorefun:
Irgendwie finde ich es blöd, daß die beiden Errungenschaften-Threads unter Filmmusik und dem musikalischen Rest
den gleichen Titel "Eure Errungenschaften" haben.
Kann man daher leider nicht auseinander halten im rechten Block "Neue Einträge"
Nun besser?
-
1
-
-
Elif lernte ich letztes Jahr kennen, als ich mal eine House-Version ihres Songs "Nichts tut für immer weh" gehört habe. Er gefiel mir wirklich, aber um mehr von ihrer Musik kennen zu lernen, reichte es noch nicht aus. Dann kam mein Freund Thomas, der mir für meine vielleicht wichtigste Sendung "Beats zum Nachdenken" einen Song von ihr empfohl. Dieser hieß "Doppelleben" und genau der Song war sozusagen der Moment, an dem ich mehr von ihr hören wollte.
Ihre Musik ist ähnlich wie der von Lea, Körner und Julia Kautz etwas ganz besonderes. Es sind Texte, die einem wirklich unter die Haut gehen, einem zum Nachdenken bringen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich "Nichts tut für immer weh" und "Doppelleben" gehört habe. So kam ich zum Entschluss, dass ich mehr will, und hab mir ihre beiden Alben bestellt, und diese kamen heute an. Nun kann ich noch mehr in ihre eigene persönliche Welt der Musik eintauchen, und ich bin mir sicher, dass das mir und meiner Seele verdammt gut tun wird. -
Das sind die Labels:
ZitatPet Sematary – Christopher Young (Paramount Music & Waxwork Records)
Quelle: http://filmmusicreporter.com/upcoming-soundtrack-albums/ -
Also bis auf ganz wenige Ausnahmen kann mir das Zombiegenre gestohlen bleiben, aber der Trailer hier schaut nach einer Menge Spaß aus.
Varese Sarabande: Knight Rider (Stu Phillips)
in Scores & Veröffentlichungen
Geschrieben
Keine Sorge.. das war schon richtig, den Thread zu eröffnen. Hättest du es nicht gemacht, dann hätte ich es gemacht.