Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JuergenH

  1. Isaak Schwartz hat zahlreiche Songs geschrieben - auch für Filme  - die auf einigen ihm gewidmeten Sampler-CDs enthalten sind. Diese Sampler sind vielleicht eher für eine andere Zielgruppe ausgerichtet als uns und eher für Fans russischer Lieder zu empfehlen.

    Ein Sampler möchte ich aber ausdrücklich wegen eines Tracks empfehlen (siehe Abbildung, mein Cover sieht leicht anders aus): nämlich der 6 minütigen Romance aus "Uncle Vanya" (wohl keine Filmmusik - auf der russischen wikipedia-Seite wird von "Play" / Maly Theater gesprochen, so dass ich den Track eher als Theatermusik interpretieren möchte:

    ---------------

    Из кинематографистов больше всего Шварц работал с режиссёром Сергеем Соловьёвым. Композитор написал музыку к его фильмам «От нечего делать», «Предложение», «Егор Булычов», «Станционный смотритель», «Сто дней после детства», «Мелодии белой ночи», «Спасатель», «Наследница по прямой», «Избранные», к спектаклю «Дядя Ваня» в Малом театре[24].

    Of the filmmakers, Schwarz worked most with director Sergei Solovyov. The composer wrote the music for his films “There's nothing to do”, “Proposal”, “Yegor Bulychov”, “Station caretaker”, “One hundred days after childhood”, “Melodies of the white night”, “Rescuer”, “Heiress in a straight line”, “ The Chosen ”, to the play“ Uncle Vanya ”at the Maly Theater

    ---------------

    Der Track beginnt mit dem Gesang von Svetlana Beloklokova und geht dann in ein hochromatisches, instrumentales Thema über. Wem "Melodies of a White Night" gefällt, der ist hier absolut richtig. Auf youtube habe ich das Stück leider nicht gefunden.

    Wenn Interesse besteht, würde ich als nächstes auf ein ganz besonderes CD-Set zu sprechen kommen...

    82872584.jpg

     

     

     

  2. Eine Neuentdeckung in 2019 für mich war YELLOW STARS - von dem es zwei Einspielungen gibt:

    1. Bei CAPRICCIO erschienen:  eingespielt mit dem russischen National Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vladimir Spivakov. Die CD gibt es für weniger als 10,00 Euro bei Amazon und ist aus meiner Sicht eine absolute Empfehlung. Querverweise sind natürlich immer ungenau, aber Freunde von Jerry Goldsmiths MASADA können eigentlich nicht viel falsch machen. Allein der Track "Morning Prayer" hat mich "umgehauen"...

    2. Bei KOCH erschien einige Jahre zuvor die Musik zu YELLOW STARS gekoppelt mit DERSU UZALA. Eingespielt mit dem KBS Symphony Orchestra unter der Leitung von Vakhtang Jordana.

    Daneben gibt es auch DVDs, die ich aber nicht kenne.

    Einen Eindruck zur Musik kann man sich über youtube verschaffen:
     


    Neben YELLOW STARS gab es noch eine weitere Entdeckung zu Isaak Schwartz, die ich dieses Jahr machen konnte. Dazu aber in den nächsten Tagen mehr...

    • Like 1
  3. Meine erste Begegnung mit der Musik von Isaak Schwartz war - wie es der wikipedia-Artikel andeutet ("sein vielleicht bekanntestes Werk") folgerichtig DERSU UZALA (1975) von Regisseur Akira Kurosawa. Issak Schwartz gelingt es aus meiner Sicht perfekt, die beiden Pole des Films: die Freundschaft zwischen den beiden Männern, als auch die rauhe sibrische Kälte in die Musik zu überführen. Hier "My gray-winged eagle …"  sowie eine Suite aus youtube:

    Die Musik wurde auf CD in Japan veröffentlicht im Rahmen der zahlreichen Kurosawa Filmmusik-Box-Sets, darüber hinaus auch in Russland - beispielsweise bei Bomba Music gemeinsam mit zwei weiteren seiner Filmmusiken und einer Ballet-Musik im Rahmen eines 2-CD-Sets. Des Weiteren gibt es eine Neueinspielung, dazu aber später mehr.

    http://www.godzillamonstermusic.com/ak4.htm

    http://www.godzillamonstermusic.com/kurosawa-3.htm

    51H6V1H2BTL.jpg

    R-7767289-1448353086-3687.jpeg.jpg

    Vorteil der russischen Veröffentlichung ggü. der japanischen Einzel-CD ist ein besserer Hörfluss (kein Dialog etc.) - aber auch die beiden anderen Scores, die enthalten sind:  The Captivating Star of Happiness (1975)  sowie  Melodies of a White Night (1976).  Letztere ist die für mich die (mir bekannte) klangschönste und eindrucksvollste Filmmusik von Isaak Schwartz überhaupt.

    Auch hierzu zwei youtube-Videos.

     

    • Like 1
  4. Dieser Beitragsblock soll dem Komponisten Isaak Schwartz gewidmet sein:

    Portrait_of_Isaac_Schwartz.jpg

     

    Schwartz wurde 1923 in Romny in der ukrainischen SSR geboren. Seine Familie zog 1930 nach Leningrad, wo er das Klavierspielen lernte. Sein erstes Konzert gab er 1935 mit der Leningrader Philharmonie.

    Schwartz' Vater war Professor für Archäologie an der Leningrader staatlichen Universität: er wurde 1936 verhaftet und zwei Jahre später im Rahmen der Großen Säuberung hingerichtet. Schwartz' Familie wurde 1937 nach Kirgisistan verbannt, und Schwartz gab privaten Musikunterricht in Frunze (heute Bischkek) und begleitete gelegentlich die Stummfilme im Kino mit Live-Musik.

    Während des Zweiten Weltkriegs leitete Schwartz eine der Sektionen des Rotarmistenchors. In dieser Zeit lernte er Mariya Dmitriyevna kennen, die Schwester des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch, die ihn mit ihrem Bruder bekannt machte. Schostakowitsch verhalf Schwartz zum Eintritt in das Rimskij-Korsakow-Konservatorium in Leningrad, von wo aus er 1951 sein Kompositionsstudium mit dem Diplom abschloss. 1955 trat er dem Verband der sowjetischen Komponisten bei. Erst Jahre später erfuhr er, dass Schostakowitsch seine Ausbildung bezahlt hatte. Als Schostakowitsch aus dem Konservatorium entlassen wurde, wurde Schwartz gebeten, Schostakowitsch zu denunzieren, was er jedoch ablehnte.

    Schwartz' erster großer Auftrag war die Musik für den Film Unser Korrespondent im Jahr 1959. Danach komponierte er die Musik für mehr als 100 sowjetische Filme, darunter White Sun of the Desert (Белое солнце пустыни, 1969) und The Captivating Star of Happiness (Звезда пленительного счастья, 1975). Sein vielleicht bekanntestes Werk außerhalb der Sowjetunion war für Akira Kurosawas Film Dersu Uzala von 1975. Für seine Musik zu den Filmen Weißer König, Rote Königin (Белый король, красная королева) und Luna Park (Луна-парк) erhielt er 1992 den renommierten Nika-Preis der Russischen Akademie der Filmkünste und -wissenschaften.

    Schwartz komponierte auch Musik für Ballette und Theateraufführungen und in geringerem Maße auch für das Fernsehen. Seine einzige Sinfonie, Yellow Stars - Purimspiel im Ghetto, wurde im Jahr 2000 in Sankt Petersburg uraufgeführt: sie wurde von der Geschichte des Ghettos von Kovno in Litauen inspiriert.

    Schwartz starb am 27. Dezember 2009 im Alter von 86 Jahren in Siversky in der Nähe von Sankt Petersburg, Russische Föderation.


    Quelle:  https://en.wikipedia.org/wiki/Isaac_Schwartz

  5. Am 28.4.2019 um 20:24 schrieb horner1980:

    Dieses Mal ist in Hollywood in Vienna das Thema nicht gerade das originellste und ich finde auch den Ehrengast eine leichte Schwächung gegenüber die von den letzten Jahren. Gabriel Yared mag ein guter Komponist sein, aber ob er auch die Zugkraft hat, um Leute nach Wien zu locken, bezweifle ich doch etwas. Trotzallem denke ich schon, dass alle Karten verkauft werden. Vienna ist eben auch ein sehen und gesehen werden.

     

    Heute ab 20:15 Uhr in 3Sat bzw. in der Mediathek:

    https://www.3sat.de/kultur/musik/hollywood-in-vienna-2019-108.html

     

    • Like 1
  6. Am 13.10.2019 um 11:51 schrieb JuergenH:

    Das Konzert gibt es in der Mediathek:

    https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=79205

    Eine Frage zum Konzert hätte ich: kann jemand etwas zum Tango aus "Duft der Frauen" sagen und wie das mit dem Williams-Arrangement zusammen hängt?  Hat er dies für den Film arrangiert, oder evtl. hat das Arrangement gar nichts mit dem Film zu tun...? 

    Die Kombination "Duft der Frauen" und Williams war mir bis zu dem Konzert jedenfalls kein Begriff.

     

     

  7. vor 10 Stunden schrieb ronin1975:

    Wie lang is denn der complete Score von BORN ca? Und bei FAR AND AWAY... fehlt da irgendwas Dolles? Die CD war doch auch schon recht lang...

    Bei FAR AND AWAY gab es mal "etwas" mit Outtakes, alternativen Versionen... Findest Du bspw. auf Discogs als Vol. 2. Muss man nicht haben - ich hätte es aber doch schon sehr gerne und zwar mit gutem Klang und offiziell...

  8. vor 6 Stunden schrieb neo:

    Hier übrigens der originale Mothra Song, der im neuen echt gut übernommen wurde:

     

     

     

     

     

    Den Mothra Song gibt es in einigen Varianten, der Tatsache geschuldet, dass Mothra nicht nur bei Godzilla auftaucht, sondern auch eigene Filme hatte. Hier gibt es einen Überblick über die Mothra-CDs abseits Godzilla:

    http://www.godzillamonstermusic.com/godzilla8.htm

    Mein absolutes Lieblings-Arrangement von MOTHRA' S SONG stammt von Akira Ifukube  für GODZILLA VS. MOTHRA (1992):

    [Klangqualität ist leider nicht die Beste in dem Video]

    Die Mothra Musik bei Godzilla ist ja eh immer wunderschön:

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 2
  9. Am 13.5.2019 um 21:26 schrieb Oliver79:

    Zum 90. Geburtstag von Yasushi Akutagawa veröffentlicht Three Shells ein Doppelalbum mit der Live-Aufzeichnung eines Jubiläumskonzerts, aufgeführt vom Orchestra Tryptyque unter der Leitung von Keita Matsui. Enthalten sind Suiten aus den Scores zu Village of Eight Gravestones, Mount Hakkoda, Ako roshi und Kichiku.

     

     

    Three Shells.jpg

     

    Kenne die VÖ selbst (noch) nicht, möchte aber die Bedeutung des Komponisten anhand einiger Hörproben unterstreichen, die allesamt in anderer Einspielung auch beim Jubiläumskonzert erklingen:

     

    VILLAGE OF 8 GRAVESTONES

    https://www.youtube.com/watch?v=jlsYy1uExdA

     

    MOUNT HAKKODA

    https://www.youtube.com/watch?v=CZ2Rybtv2Us

     

    AKO ROSHI (NHK TAIGA DRAMA)

    https://www.youtube.com/watch?v=Rh05t-eZnrw

     

    KICHIKU

    https://www.youtube.com/watch?v=tH_O-44KVVY

  10. Neu bei uns eingetroffen und somit bereits lagernd:

    ROCCA VERÄNDERT DIE WELT

    https://alhambra-records.de/portfolio/rocca-veraendert-die-welt/

    image.thumb.png.87ad864de4f3fedddc469f39f08f1269.png

     

    Sie ist mutig, witzig, hat das Herz am rechten Fleck und ist erst elf Jahre alt: Rocca. Ihre Mutter starb bei der Geburt, der Vater ist Astronaut und sie selbst kümmert sich um das Eichhörnchen Klitschko, schließt Freundschaft mit dem Obdachlosen Caspar und geht das erste Mal auf eine normale Schule. Rocca verändert die Welt ist ein erfrischend frecher sowie gleichzeitig tief berührender Film über ein starkes Mädchen, dem Menschlichkeit und Freundschaft wichtiger sind, als nur oberflächliche Konventionen.

    Die Herausforderung an die Musik bestand darin, nicht nur den passenden Orchester-Score, sondern auch die richtigen Songs zu finden. Mit Wer mich nicht kennt und Milchstraßenflug entstanden gleich zwei Songs von Tobias Kuhn und seinem Team, die das positive Lebensgefühl, aber auch die Emotionalität von Rocca in die Songtexte und Melodien überführen konnten. Selbstverständlich sind beide Songs auch auf der CD enthalten.

    Den einfühlsamen Orchester-Score schrieb Annette Focks (Ostwind, Romy, Molly Monster) und konnte hierbei auf das Berlin Session Orchester und den Dirigenten Joris Bartsch Buhle zurück greifen. Mit großer Leichtigkeit gelingt es ihr hierbei die unterschiedlichen Stimmungen aufzugreifen, sei es frech-humorvoll – traurig – und vor allem auch lebensfroh und optimistisch. Wir wünschen viel Freude mit der Musik aus Rocca verändert die Welt.

    Die Laufzeit der CD beträgt ca. 47 Minuten, das CD-Booklet umfasst 12 Seiten mit zahlreichen Abbildungen aus Rocca verändert die Welt und einem Vorwort des Produzenten Tobias Rosen.

    Tracklisting:

    Die Original-Songs

    01. Wer mich nicht kennt (Performed by Jonathan Express feat. Lilli) 3:27
    02. Milchstraßenflug (Performed by Jonathan Express) 3:45

    Der Original-Score

    03. Die Landung 1:41
    04. ROCCA 3:17
    05. Rocca trifft auf Caspar 1:11
    06. Ein Spiegel voller Erinnerungen 2:02
    07. Sternklare Nacht – Rocca telefoniert mit ihrem Vater 1:29
    08. Hilfe! Ein Eichhörnchen! 1:35
    09. Rocca tauft Klitschko 1:20
    10. Mobbing 1:49
    11. Das Wollknäuel Spiel 2:01
    12. Rocca hat eine Idee 1:05
    13. Roccas Oma muss ins Krankenhaus 2:32
    14. Rocca ist traurig 3:54
    15. Träume 4:08
    16. Caspars Schicksal 1:22
    17. Das Gericht 3:26
    18. FINALE 4:57

    Track 1: Text und Komposition – Tobias Kuhn, Peter Brugger
    Track 2: Text und Komposition – Tobias Kuhn, Peter Brugger, Dave Anderson
    Track 3 – 18: Musik komponiert von Annette Focks, eingespielt mit dem Berlin Session Orchester unter der Leitung von Joris Bartsch Buhle

     

    Hier eine Hörprobe:

     

     

     

     

  11. vor einer Stunde schrieb Mephisto:

    A propros Goldsmith und schönes Thema: Hier läuft gerade RANSOM. Dieses Album macht mir schon weitaus mehr Freude. Es ist ein Jammer, dass es diese Musik nicht in die Tadlow-Neuaufnahmen von Goldsmith geschafft hat, denn hier ist Goldsmith eine wirklich packende Thrillermusik mit fantastischem Thema gelungen

    Es gibt eine 8-Min-Suite auf der Salamander-CD.

    MEDICINE MAN höre ich zwar sehr selten, aber dann doch sehr gerne...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung