Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JuergenH

  1. vor einer Stunde schrieb Mephisto:

    A propros Goldsmith und schönes Thema: Hier läuft gerade RANSOM. Dieses Album macht mir schon weitaus mehr Freude. Es ist ein Jammer, dass es diese Musik nicht in die Tadlow-Neuaufnahmen von Goldsmith geschafft hat, denn hier ist Goldsmith eine wirklich packende Thrillermusik mit fantastischem Thema gelungen

    Es gibt eine 8-Min-Suite auf der Salamander-CD.

    MEDICINE MAN höre ich zwar sehr selten, aber dann doch sehr gerne...

  2. Neu bei uns eingetroffen:

    OSTWIND - ARIS ANKUNFT

    http://alhambra-records.de/portfolio/ostwind-aris-ankunft/

    A-9050-OW4-Ostwind-Aris-Ankunft.jpg

     

    Ostwind – Aris Ankunft ist mittlerweile bereits der vierte Ostwind-Film und auch das vierte Mal, dass Annette Focks die Musik für Ostwind geschrieben hat. Zuvor erschienen sind bei Alhambra Records die Musik zu Ostwind – Zusammen sind wir frei (CD: A 9014) und die Musik zu Ostwind – Teil 2+3 (CD: A 9042).

    In Ostwind 4 wird erstmals der Charakter der impulsiven und kratzbürstigen Ari eingeführt. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt als es Ostwind nicht gut geht, denn nach einem Brand schwebt Mika zwischen Leben und Tod. Nun sind beide in einem Teufelskreis gefangen: so lange es Mika nicht besser geht, kann auch Ostwind nicht genesen. Gelingt es Ari, diesen Teufelskreis zu durchbrechen?

    Für die Musik zu Ostwind – Aris Ankunft konnte Annette Focks auf das Berlin Orchestra sowie die Solisten Erez Ofer (Solovioline) und Arthur Hornig (Solocello) zurück greifen. Im Score sind natürlich die bekannten und beliebten Themen enthalten, gleichzeitig setzt Annette Focks insbesondere auch mit Ari neue musikalische Akzente. Die Laufzeit des Albums beträgt ca. 50 Minuten, das CD-Booklet umfasst 16 Seiten mit zahlreichen Abbildungen aus Ostwind – Aris Ankunft. Wir wünschen viel Freude mit der Musik.

    Tracklisting:

    01. Opener 6:03
    02. Ari trifft auf Ostwind 4:15
    03. Wir bekommen die schwersten Fälle hin 1:51
    04. Sam verzaubert 0:50
    05. Die Pferde drehen durch 1:23
    06. Die Verschwörung 1:37
    07. Halluzination 3:46
    08. Ari die Kriegerin 1:08
    09. Der schwarze Mann 1:14
    10. Aris Flucht 6:24
    11. Ari rettet Ostwind 2:07
    12. Frau Kaltenbach erfährt vom Verrat 3:40
    13. Hoffnung 3:20
    14. Familie 0:56
    15. Ari und Ostwind 6:44
    16. Ari Suite 4:25

     

    Hier eine Hörprobe:

     

    Soweit zu OSTWIND 4  -  Mehr Infos zu OSTWIND 3 (Ostwind - Aufbruch nach Ora) gibt es hier:

     

    Passend zum Thema und ebenfalls neu erschienen:  IMMENHOF - DAS ABENTEUER EINES SOMMERS:

     

     

     

     

  3. Hier ein interessanter Podcast mit Hannes De Maeyer:

    https://art19.com/shows/the-annotator/episodes/f92fe78b-3952-422c-be43-f847d20c60a5

     

    Die CD zu IMMENHOF ist mittlerweile bei uns eingetroffen und auch beim Soundtrackcorner bestellbar:

    http://www.soundtrackcorner.de/immenhof-das-abenteuer-eines-sommers-p8184.htm

     

     

    P. S. In Kürze dann mehr zum Thema Pferde   ?

    • Like 1
  4. Mit Spotify gelingt es Hörer zu erreichen, die man auf anderem Wege, sei es CD oder Download nicht mehr erreicht.

    Allerdings kann ich aus unserer Sicht nur zu den CDs (oder Downloads) raten - würde alles über Spotify laufen, dann sehe ich -aus heutiger Sicht- keine Chance für ein Label wie das unsere.  Es würden zwar Kosten wegfallen (z. B. Presswerk) - aber ich bin skeptisch ob dies reicht, um die anderen anfallenden Kosten zu decken. Der finanzielle Rückfluss ist marginal.

    Spotify ist sicherlich nicht verkehrt, aber als einziges Medium aus Labelsicht nicht empfehlenswert.

     

     

    • Thanks 2
  5. Nachdem es bisher IMMENHOF - DAS ABENTEUER EINES SOMMERS nur als Online-Release gab ( https://fanlink.to/ImmenhofOST ), erscheint in Kürze die CD-Veröffentlichung:

    A-9049-Immenhof.jpg

     

    IMMENHOF - DAS ABENTEUER EINES SOMMERS

    Musik: HANNES DE MAEYER

    CD: Alhambra Records A 9049

     

    Beispielsweise hier erhältlich:  https://www.amazon.de/Immenhof-das-Abenteuer-Sommers-Hannes-Maeyer/dp/B07NRF197H/

     

    Tracklisting:

    01. Main Theme 02:30
    02. Lou and the Herd 01:06
    03. Swamp 04:05
    04. Connection 00:55
    05. Happy Life in Immenhof 00:45
    06. Letter 01:30
    07. Beach 00:58
    08. Selling Food 01:09
    09. Krümel 00:30
    10. Father’s Jacket 00:49
    11. Transferring Holly 01:51
    12. Olympic Medal 00:41
    13. Breaking Into the Stables 01:48
    14. Freeing Holly 01:08
    15. Lou is Sad 01:03
    16. Cagliostro Escapes 00:40
    17. Videos of Her Father 03:21
    18. Training Cagliostro 01:09
    19. Kiss 00:53
    20. Going to Mallinckroth 00:55
    21. Second Chance 01:32
    22. Training Succeeded 01:04
    23. Building Up to the Race 02:33
    24. Race 01:47
    25. Fixing the Problem 01:31
    26. Holly is Pregnant 03:00
    27. We Meet Again 01:47

    Music Composed, Arranged and Produced by Hannes De Maeyer
    Music Performed by the Hungarian Studio Orchestra, Conducted by Péter Illényi

     

     

    Dieses Video enthält auch "Behind the Score" Aufnahmen, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von Hannes De Maeyer und Post Bills PR.

     

     

     

    • Like 1
  6. Hallo,

    im Januar haben wir gleich zwei Online-Releases veröffentlicht:  

     

    1. ARTHURS GESETZ

    http://alhambra-records.de/portfolio/arthurs-gesetz/

    Musik: Christoph Blaser

    Erhältlich u.a.

    – Über Amazon: https://www.amazon.de/Arthurs-Gesetz-Christoph-Blaser/dp/B07MZ66G97
    – Über iTunes: https://itunes.apple.com/us/album/arthurs-gesetz/1450172776
    – Über qubuz: https://www.qobuz.com/de-de/album/arthurs-gesetz-christoph-blaser/si3bmezr5p4sa
    – Über Play google: https://play.google.com/store/music/Arthurs_Gesetz

     

    Ohne zu viel zu verrraten, wird die Musik zusätzlich auf CD bei unseren Freunden von Kronos Records erscheinen.

     

    2. IMMENHOF - DAS ABENTEUER EINES SOMMERS

    http://alhambra-records.de/portfolio/immenhof-das-abenteuer-eines-sommers-online-release/

    Musik: Hannes De Maeyer

    Behind the Score:

    Erhältlich u.a. hier:

    https://fanlink.to/ImmenhofOST

    Eine CD-Veröffentlichung ist für Februar / März bei uns in Vorbereitung.

  7. Bin im FSM-Forum darüber gestolpert:

    https://www.imdb.com/title/tt5985672/?ref_=tttr_tr_tt

    Interessant ist hier sicherlich der Cast, u.a.:

    - John White spielt Jerry Goldsmith

    - Andrew Pifko spielt Henry Mancini

    - Laurence Fuller spielt John Williams

         

     

     

     

     

     

     

  8. Zitat

    Das war nun mein allererster Spreewaldkrimi, und ich bin immer noch teilweise hypnotisiert von der ganzen Atmosphäre des Films. Die wirklich überragende Kameraführung, dazu die sehr wirkungsvolle Musik von Ralf Wienrich und die wirklich sehr gezielt eingesetzten Rückblenden heben den eigentlich recht normalen Fall in seiner Darstellung qualiativ weit nach oben. Auch wie man die Überlegungen von Kommissar Krüger visuell gezeigt hat, in dem sich seine Ideen, was da passiert ist, auc wirklich vor ihm auch passierte, passten da wunderbar ins Gesamtbild. Natürlich auch ein großes Lob an die Schauspieler wie Anja Kling, Roman Knižka, Rike Schäffer und natürlich den großartigen Christian Redl, der mit ganz viel Ruhe seine Rolle spielt. Dank ihm wurde ich auch ein Fan von seiner Figur des Kommissar Krüger. Ja, der Feuerengel im Spreewaldkrimi gefiel mir wirklich sehr gut.
    Der ist übrigens noch bis März in der ZDF-Mediathek zu sehen.

     

    Die Spreewaldkrimis sind als Filme insgesamt sehr stark, allen voran MÖRDERISCHE HITZE.  Wer die Reihe nicht kennt, empfehle ich aber eine chronologische Betrachtung. Jeder Spreewaldkrimi  funktioniert zwar für sich auch alleine, es gibt aber immer wieder Bezugspunkte zu vorherigen Folgen die besser zu verstehen sind, wann man den jeweiligen Film gesehen hat.

  9. vor einer Stunde schrieb Der Archivator:

    Genau. Deshalb verstehe ich Nachfragen nach weiteren Wilhelms oder Majewskis heute nicht mehr. In einer CD-Auflage von vielleicht 15 Exemplaren? Ich finde schon überraschend, dass Alhambra gerade ein 3-CD-Set zum Bestatter raushaut. Der Großteil der Auflage dürfte wohl auch an den Komponisten zu Promo-Zwecken gehen. Gibt es dafür heute echt noch ein Publikum? 

    Wir hoffen natürlich auf ein Publikum - wissen aber auch, dass es Der Bestatter aufgrund seiner geringen Bekanntheit in Deutschland eher schwer haben wird - gleichzeitig wissen wir aber auch, dass die Serie in der Schweiz durchaus sehr erfolgreich ist mit bis zu 40% Marktanteil ( https://www.srf.ch/news/wirtschaft/schweizer-serien-und-sport-srf-erreicht-einen-marktanteil-von-gut-31-prozent ) - und dieser Erfolg insbesondere auch der Musik zu verdanken ist. Was dies dann konkret für den Abverkauf unseres CD-Sets bedeutet wird sich zeigen.

     

  10. Ende Oktober / Anfang November 2018 erscheint unsere neueste Veröffentlichung: 

    Der Bestatter: Der Soundtrack zur SRF-Serie – Die Musik aus Staffel 1-5

    A-9044-Bestatter.jpg

    Zu den erfolgreichsten Schweizer Serien der letzten Jahre gehört sicherlich auch DER BESTATTER des SRF mit Mike Müller, Barbara Terpoorten, Reto Stalder, Suly Röthlisberger, Samuel Streiff und Martin Ostermeier in den Hauptrollen. Mike Müller spielt den Bestatter mit Namen Luc Conrad, ehemals ein leitender Polizeibeamte bei der Aargauer Kantonspolizei, der es auch im neuen Beruf nicht lassen kann, bei außergewöhnlichen Todesfällen selbst zu ermitteln.

    Ein wichtiges Erfolgsgeheimnis der Serie, die unter anderem auch nach Deutschland, nach Kanada und in die USA exportiert wurde, ist die Musik von Raphael Benjamin Meyer (der für Detective Grimoire: Secret of the Swamp mit dem Jerry Goldsmith Award 2011 nominiert wurde). Gleich mit der Bestatter-Titelmelodie komponierte er ein Stück, das sich nicht nur als großartiger Ohrwurm entpuppte, sondern auch als perfekt wandelbar für die Abenteuer von Luc Conrad – sei es als Orgelmusik, als Swing, als Polka oder als Tarantella um nur einige Beispiele zu benennen. Neben der Titelmelodie schrieb Raphael Benjamin Meyer noch zahlreiche weitere Themen für ruhige, dramatische, humorvolle und düstere Momente.

    Die Höhepunkte hieraus von Staffel 1-5 sind nun in einem bei Alhambra Records erschienenen CD-Set vereint, insgesamt ca. 237 Minuten an Musik auf 3 CDs. Wir sind sehr glücklich Ihnen einen umfangreichen Einblick in die wunderbare musikalische Welt des BESTATTERS bieten zu können und wünschen viel Freude beim Hören. Das Booklet zum 3-CD-Set umfasst 16 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Texten des SRF-Redakteurs Thomas Lüthi und auch des Komponisten Raphael Benjamin Meyer selbst.

     

    Das vollständige Tracklisting gibt es auf unserer Homepage:   http://alhambra-records.de/portfolio/der-bestatter-der-soundtrack-zur-srf-serie-die-musik-aus-staffel-1-5/

    Hier gibt es schon einmal einen kleinen Einblick in die Musik - wünsche viel Freude beim Hören und Sehen: 

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  11. Martina Eisenreich wurde für "Tatort Waldlust" und Ralf Wienrich für "Spreewaldkrimi X" mit dem DEUTSCHEN FILMMUSIKPREIS 2018 nominiert. Wir gratulieren beiden von ganzem Herzen und sind sehr glücklich, dass wir beide Scores bei uns auf CD veröffentlichen konnten:

     

    https://www.facebook.com/filmmusikpreis/photos/a.1502408716675008/2144731512442722/?type=3&__tn__=EHH-R

     

    http://alhambra-records.de/portfolio/spreewaldkrimi-die-filmmusiken-vol-2-zwischen-tod-und-leben/

    http://www.soundtrackcorner.de/spreewaldkrimi-die-filmmusiken-vol-2-p7806.htm

     

    http://alhambra-records.de/portfolio/waldlust-eine-sinfonie-zum-lena-odenthal-tatort-von-axel-ranisch/
    http://www.soundtrackcorner.de/waldlust-p8024.htm

    • Like 1
  12. In Kürze erscheint unsere neueste Veröffentlichung:

    WALDLUST Eine Sinfonie zum Lena-Odenthal-Tatort von Axel Ranisch

    http://alhambra-records.de/portfolio/waldlust-eine-sinfonie-zum-lena-odenthal-tatort-von-axel-ranisch/

    image.thumb.png.aaa4b975f080ca56c5f3b00a1b150751.png

     

    Der Tatort Waldlust bot dem Zuschauer bei seiner TV-Premiere im März 2018 ein ungewöhnliches Spektakel: auf dem abgelegenen Lorenzhof im Schwarzwald vor malerischer Winterkulisse entstand ein schaurig-schöner Krimi zur Grundlage eines dialoglosen Drehbuchs. Das Besondere – für diesen Tatort wurde die Komponistin Martina Eisenreich beauftragt eine Sinfonie zu schreiben, dessen Wirkung man sich, auch dank beeindruckender Interpretation durch die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Angel Velez und Christian Schumann, nicht entziehen kann. So formulierte die Neue Zürcher Zeitung: “Martina Eisenreich […] hat eine Schwarzwald-Symphonie für grosses Orchester im Geist von Richard Strauss geschrieben“, Der Stern ergänzt “Das mit Abstand Beste an „Waldlust“ ist die Musik“ und Radio Ö1 vermerkt: “Eisenreich, das Wunderkind und Multitalent als Musikerin, Film-, Konzert- und Radiokomponistin, schließt mit ihrer „Tatort“-Symphonie an die großen Kriminalsymphonien an“. Wir von Alhambra Records sind daher sehr glücklich, Ihnen die Musik als CD-Premiere präsentieren zu können. Bestandteil der CD ist ein 12-seitiges Booklet, die Laufzeit beträgt ca. 45 Minuten.

    Tracklisting;

    WALDLUST
    Eine Sinfonie zum Lena-Odenthal-Tatort von Axel Ranisch

    I. Szenario 11:02
    II. Adagio misterioso 8:24
    III. Choral 10:49
    IV. Finale 15:32

    Musik: Martina Eisenreich
    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dirigiert von Angel Velez und Christian Schumann

     

    Hier gibt es schon einmal einen kleinen Einblick in die Scores - wünsche viel Freude beim Hören und Sehen:

     

  13. Am 24.7.2018 um 11:24 schrieb Stefan Schlegel:

    Jürgen kann sich da sicherlich noch näher dazu äußern, denn er war bei dem Set ja der Hauptproduzent.

     

    Wirklich viel Neues kann ich eigentlich auch nicht mehr dazu sagen, Stefan hat das Ganze sehr gut beschrieben. Unser Ziel war es möglichst viel von den symphonisch/jazzigen Filmmusiken in dem Set unter zu bringen und hierbei den Hörfluss nicht durch Source-Musiken etc. zu durchbrechen. Outtakes waren dann Lieder, Swing-Stücke, Barmusik..., so dass die Scores insgesamt zur Basis des vorliegenden Materials voll umfänglich präsentiert sind. Klar, manche sehr kurze Tracks, Wiederholungen oder reine Suspense-Klänge ohne dramatische Wirkung sind dann hinten runter gefallen.

    Am ehesten Potential auf Erweiterungen hätten die  beiden leichteren Scores zu "Schloss Gripsholm" und "Rheinsberg". Auch "Bumerang" und "Ganovenehre" könnte man noch verlängern, aber den besten nicht bei uns im Set enthaltenen Track aus "Bumerang" gab es schon (bspw. bei Bear Family) und der Rest aus beiden Scores empfand ich eher so als mittelprächtig. Uns war bewusst, dass das Erscheinen von Majewski-Veröffentlichungen nach dem 6-CD-Set eher die Ausnahme sein dürften und daher wollten wir (Stefan, John und ich) auf keinen Fall Stücke weglassen, die dann schmerzlich vermisst werden. Deshalb haben wir auch nicht auf alle Source-Musiken verzichtet (z. B. letzter Track bei "An heiligen Wassern") - aber unser Fokus lag eindeutig bei den Score-Tracks.

     

    Ansonsten vielen lieben Dank nochmals für das Aufbereiten der Scores, Mephisto. Macht wie schon bei den italienischen Genre-Filmmusiken viel Freude beim Lesen.

     

    Das Wilhelm-Set ist übrigens leider vergriffen.

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung