Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    749
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JuergenH

  1. 480px-Deep_Space_Nine_Soundtrack_Collect

     

    Disc 2

     

    Kannst Du etwas zum Anteil sowie der Musik selbst von Richard Bellis sagen?

     

    Von ihm gab es ja die Carol Faith Agency CD mit Musik aus Stephen King`s ES (tolle Kombination aus "echter" und elektronischer Musik, die in direktem Kontrast zueinander gestellt wird) + To Grandmother's House We Go (eine verspielte Weihnachtsmusik-nahe Suite mit einem klasse Chase-Thema) + Doublecrossed (gelungene Integration kubanischer Stilismen in seinen Score). Zusätzlich hat Bellis auf der CD die drei Suiten sehr geschickt zu einer "Suite of Themes" vereint.

     

    Habe die CD unzählige Male rauf und runter gehört - leider gab es trotz des Zusatzes Vol. 1 nicht mehr viel von ihm. Intrada hat ja ES mittlerweile vollständig veröffentlicht, aber das war es im Großen und Ganzen auch schon.

     

    Deshalb hier die Frage als jemand, der Deep Space Nine so gut wier gar nicht kennt - wie ist die Musik denn so, insbesondere der Richard Bellis Anteil?

  2. Eine gewisse Grundähnlichkeit im Thema ist sicherlich schon da, denke aber persönlich, dass trotz dieser Nähe des einen Themas Barsottis Musik im Ganzen einen eigenständigen Charakter entwickelt, auch losgelöst von Zimmers Sherlock Holmes. Aber dennoch: gut beobachtet :) 

     

    Habe übrigens erfahren: nicht nur FÜNF FREUNDE 1-3, auch INSPEKTOR JURY ist nun beim Soundtrack-Club lagernd, d. h. ein schneller Versand jederzeit möglich:

     

    http://www.soundtrack-club.net/content/

  3. Nochmals ein kurzer Hinweis auf den Soundtrack-Club - dort gibt es nun eine kleine Suite zum Reinhören:

     

     

    http://www.soundtrack-club.net/content/ (Startseite mit Jury-Banner)

     

    oder direkt:

     

    http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=6021 

     

     

    Die CD selbst ist nun bei Alhambra vom Presswerk eingetroffen und wird somit in Kürze lieferbar sein.

    • Like 2
  4. Hallo zusammen,

     

    hier nun die offizielle Ankündigung zu

     

     

    Marcel Barsotti - INSPEKTOR JURY
     

    7619927290185.jpg

     

    Die Musik der Verfilmung zur erfolgreichen Buchreihe von Martha Grimes wird in der nächsten Woche auf CD erscheinen. Den zugehörigen Score komponierte Marcel Barsotti (Die Päpstin, Jesus liebt mich, Der Seewolf...).

    Die CD ist bereits jetzt beim Soundtrack-Club vorbestellbar:

    http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=6021


    Eine exklusive Vorschau auf das Album gibt es am nächsten Mittwoch in der Cinema World ab 20 Uhr. Weitere Infos finden sich dann bekanntermaßen unter:

    http://www.soundtrack-board.de/forum/41-cinema-world-die-filmmusik-oase-im-internet/

     

    Hier noch das Tracklisting:

    01. Inspektor Jury
    02. Melrose Plant
    03. Vivian
    04. Rolls Royce
    05. Dancing Jury
    06. Der Vicarage Mord
    07. James & James
    08. The Jack & Hammer Pub
    09. Dampflokomotive
    10. Othello
    11. Mysteriöser Reitunfall
    12. Rotes Tagebuch
    13. Sergeant Wiggins
    14. Ardrys End
    15. Long Piddleton Church
    16. Castle Piddleton
    17. Inspektor Jury Reprise
    18. Sweet Marie
    19. Baroque Trumpet

    post-5322-0-18183000-1390497207.jpg

  5. Wer sich einen  ca. 3,5-minütigen Eindruck von der Musik verschaffen möchte, der ist nun auf der Seite des Soundtrack-Clubs absolut richtig  und kann sich dort einer kleinen Suite widmen:

     

    http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=6006

     

    (Auch über den Banner auf der Startseite erreichbar: http://www.soundtrack-club.net/content/index.php )

  6. Oder ein Marcel Barsotti

    vor 'nem halben jahr wurde INSPECTOR JURY angekündigt - wird ja gerade produziert, also hochaktuell ;))

    in dem beitrag wurde auch Donna Leon beiläufig von Souchak erwähnt...(die es jetzt gibt)

     

    Besser hätte ich es auch nicht erklären können :)  - damit können wir dann auch diese Runde schließen und Scorefun sich auf die CD freuen. Die nun wenig überraschende Ankündigung folgt dann in den nächsten Tagen.

  7. Eine CD in zwei Hälften teilen - uuuahh, schauder :eek:

     

    Ralf & Bastet, Ihr seid jedenfalls beide in der Lostrommel - es sei denn, jemand gibt noch den richtigen Tipp ab...

     

    Da die bisherigen Clues perfekt zu Eurer Vermutung passen, noch ein kleiner Nachschlag - und damit scheidet dann Lavagnino (diesmal) aus: Es handelt sich um eine hochaktuelle Produktion und die Erwähnung der anderen Produktion in dem älteren Soundtrack-Board Beitrag geschah nur äußerst knapp - aber es reicht, um bei der Suche vom Einen auf das Andere zu stoßen.   

     

    Wenn ihr es mit diesen weiteren Hinweisen noch einmal versuchen möchtet, dann sehr gerne. :)

  8. Gern geschehen, Stefan - melde mich bei Dir, wenn die CD an Dich raus ist.

     

     

    Nun in die nächste Runde, schließlich war zwischen Dezember und Januar viel los bei uns:

     

     

    Der folgende Teaser ist nur etwas für die Soundtrack-Board Experten unter uns - schließlich wurde die kommende Veröffentlichung bereits -zumindest allgemein- im Soundtrack-Board angesprochen - und nicht nur das: damals verständlicherweise vollkommen unbewusst, wurde indirekt noch eine zweite spätere Veröffentlichung von uns erwähnt. "Verständlicherweise vollkommen unbewusst" deshalb, da es die zweite bereits mittlerweile erschienene VÖ zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. Der Komponist der demnächst erscheinenden CD ist bereits im Alhambra-Katalog vertreten. Errät jemand als erstes die Veröffentlichung, so erhält die Person die CD, errät niemand die Veröffentlichung, dann entscheidet das Los unter denjenigen, die es versucht haben. Auflösung, sprich die offizielle Ankündigung folgt voraussichtlich Ende nächster Woche.

    Im Zuge der bevorstehenden Veröffentlichung ist übrigens eine exklusive und besondere Aktion geplant zu der in Kürze weitere Informationen folgen werden.

  9. Hallo zusammen,

     

    in Kürze wird bei Alhambra Records die Musik von Wolfram De Marco zu FÜNF FREUNDE auf CD erscheinen, welche die musikalischen Highlights aus allen drei Filmen zusammen fasst.

     

    Anlass ist die Ausstrahlung des aktuellen Kinofilms: FÜNF FREUNDE 3 startet am 16.01.2014 in den Kinos. Die vier besten Freunde George, Julian, Dick und Anne wollten ursprünglich gemeinsam mit Hund Timmy nur ihren Urlaub auf einer exotischen Insel genießen, doch als sie beim Tauchen auf ein Schiffswrack inklusive einer Schatzkarte stoßen, jagt ein Abenteuer das nächste. So sehen sich die Freunde mit dem Bau einer gigantischen Ferienanlage konfrontiert und Julian wird von einem giftigen Käfer gebissen.

     

    Wolfram De Marco komponierte für die Filmreihe charmant, schwungvolle Scores, die mit dem Macedonian Radio Symphonic eingespielt und um Salsa Rhythmen, Banjo- und Akkordeon-Klängen gekonnt angereichert wurden.

     

     

    Zum Inhalt der CD:

     

    Fünf Freunde 1:
    01. Maintitle (1:15)
    02. Hotel (1:33)
    03. Tango (2:40)
    04. Streit (1:54)
    05. Georges Schiff (1:02)
    06. Abschied (5:19)
    07. Finale (5:52)
    08. Wohnwagen (1:23)

     

    Fünf Freunde 2:
    09. Geheimraum (4:23)
    10. Freunde (1:39)
    11. Rookie (4:44)
    12. Verfolgung (2:59)
    13. Mr. Turner (1:53)

     

    Fünf Freunde 3:
    14. Khoom Loy (1:51)
    15. Schatz (2:46)
    16. Joes Vater (3:55)
    17. Peilsender (1:02)
    18. Grosser Fehler (2:24)
    19. Wertlose Steine (4:48)
    20. Schlaf Nicht Ein! (3:03)
    21. Gerettet! (4:47)
    22. Countdown (2:43)
    23. Tuk Tuk (5:35)
    24. Nie Wieder (1:04)

     

    Die CD ist bereits beim Soundtrack-Club vorbestellbar:

     

    http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=6006

    post-5322-0-35224400-1389810565_thumb.jpg

  10. Spontan fallen mir drei Fragen ein:

     

     

    1. Wie ist das Gefühl, wenn ein anderer Komponist mit den eigenen Themen arbeitet, wie geht man damit um? Denke hier insbesondere an Steve Bramson und JAG, dessen Thema ja von Broughton stammt (vielleicht gibt es noch weitere Beispiele). Ignoriert man die Interpretation der eigenen Musik durch den Kollegen, verfolgt man diese besonders Neugierig, denkt man eher "das hätte ich ganz anders gelöst" oder "interessanter Ansatz"... Also wie geht man damit um, dass andere Komponisten das eigene Werk weiter verarbeiten/fortführen?

     

    2. "Eloise at Christmastime", "Miracle On 34th Street"... Wie denkt er über seine Weihnachts-Scores und wird es auch noch eine Veröffentlichung von "All I Want For Christmas" geben?

     

    3. Ist eine Wiederveröffentlichung von seinem "Old Man and the Sea" geplant?


     

  11. Auf ein Neues:

     

    Aus gegebenen Anlass widmet sich die kommende Alhambra CD der Musik nicht nur eines Kinofilms, auch nicht der Musik von zwei Kinofilmen, sondern gleich der Musik von drei Kinofilmen - und dabei steht noch eine ganz andere Zahl im Fokus. Der Komponist ist ein guter Bekannter des Alhambra Kataloges. Errät jemand als erstes die Veröffentlichung, so erhält die Person die CD, errät niemand die Veröffentlichung, dann entscheidet das Los unter denjenigen, die es versucht haben. Auflösung, sprich die offizielle Ankündigung folgt voraussichtlich Ende nächster Woche.

  12. Ich habe nochmal nachgesehen: interessanterweise war DAS ALTE SCHLOSS genau das Stück, das ich zuerst gekauft habe, weil ich die Titelmelodie haben wollte^^

     

    Es scheint wohl unterschiedliche Fassungen zu geben - ausgehend von der Hörprobe bei Amazon hört sich die eine Fassung nahezu gleich an wie "Autumn in Venice"  - die andere nicht:

     

    http://www.amazon.de/Das-Alte-Schloss/dp/B001SVKDHK/ref=sr_1_1?ie=UTF8

    http://www.amazon.de/Das-alte-Schloss/dp/B001SWGECC/ref=pd_sim_dmusic_t_1

     

    Jedenfalls mit Alhambra sollte dieses Problem nun gelöst sein ;)

  13. coole Idee... ick hör ma rein... House... hatte ich vor Jahren mal gehört, erinner ich nur noch als laut...

     

    Zu House of Frankenstein - Du kannst es ja mit der folgenden Suite versuchen:

     

    01. Main Title

    05. In Paradisum

    09. Monster Bus

    11. Vile and Contemptible

    12. Doyle and Cha Cha Break In

    17. Stake for Woody

     

    Dies fasst das ruhigere Material ganz gut zusammen und geht vereinzelt darüber hinaus. 

     

    Fand den Main Title schon immer recht witzig, wie er vom Dies Irae den Tonfall hin zu Conan schlägt, deshalb ist er in der Suite mit anbei.  ;)

  14. Manchmal bekommt man allein aufgrund gewisser Zufälligkeiten in den Namen die Lust, zwei Scores nacheinander zu Hören – zumindest geht es mir so.

    Im Falle von Davis' Frankenstein vs. Davis' Frankenstein ist gemeint: Frankenstein Unbound (Carl Davis) und House of Frankenstein (Don Davis).

    Frankenstein Unbound ist ein Roger Corman Film aus dem Jahre 1990 - mit John Hurt, Raul Julia und Bridget Fonda prominent besetzt – House of Frankenstein (1997) eine bunte Monster-Mischung für das Fernsehen (Zitat imdb: „Detective Coyle is trying to solve several bizarre murders and is having no luck finding a suspect. But when his girlfriend turns into a werewolf and gets kidnapped by a vampire, things start to fall into place...“).

    Die Komponisten sollten hier sicherlich allgemein bekannt sein – meines Wissens ist die Namensverwandtschaft im Nachnamen reiner Zufall, wenn nicht: mich bitte korrigieren. Carl Davis ist ein in den USA 1936 geborener Komponist, dessen größte Erfolge wohl in GB entstanden sind (French Lieutnant' s Woman...) und der sich im Bereich der Neuvertonung von Stummfilmen (wie Ben Hur...) groß hervor getan hat. Meine erste Begegnung mit ihm entstand übrigens über den Musiksender Onyx (gibt es vermutlich schon seit vielen Jahren nicht mehr). Dabei wurde ein Filmmusikkonzert im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestival vorgestellt, dessen Dirigat er übernommen hatte. Damals zu dem Zeitpunkt (wohl in den Mitte 90ern?) für mich was ganz Neues: Filmmusik im Konzertsaal – kannte ich so bei uns bisher nicht und wäre gerne dabei gewesen. Don Davis (1957 geboren) Filmmusikschaffen dürfte wohl bei vielen Hörern durch die Matrix-Filme dominiert sein. Meine erste bewusste Begegnung mit ihm kam relativ spät und erst nach Matrix, nämlich über Jurassic Park 3.

    Frankenstein Unbound habe ich erst seit kurzem auf CD hier, Dank der gelungenen Veröffentlichung von BSX Ende letzten Jahres. Mehr Infos zu House of Frankenstein finden sich auf der offiziellen Homepage des Komponisten: http://www.dondavis.net/films/housefrankenstein
     
    Carl Davis Musik zu Frankenstein Unbound wurde mit dem damaligen Graunke Sinfonie Orchester eingespielt, die Orchestrierung übernahm ein gewisser Nic Raine (Die Spionin). Angaben zur Einspielung von House of Frankenstein habe ich nicht gefunden – es handelt sich wohl um ein US Studio Orchester angereichert um einen größeren, gemischten Chor. Beide Komponisten wählten einen düster-gothischen Ansatz für ihre Musik. Während die Musik bei Carl Davis sich eher als opernhaft, im Sinne von melancholisch-melodramatisch einordnen lässt, prägen Don Davis Vertonung packende Action-Sequenzen (z. B. Breakout) ebenso wie große Chor Passagen. Das thematische Material kommt insbesondere in der zweiten Hälfte der CD besser zu Geltung.  Da Hörbeispiele  einen nachhaltigeren Eindruck als Worte abgeben, verweise ich abschließend auf youtube:

    Frankenstein Unbound (mit Dialog, SFX):


    House of Frankenstein (Teil 1 von 9):

    (Hinweis: nicht für die Empfindlichsten unter uns geeignet, insbesondere House of Frankenstein)

    Einen eindeutigen Favoriten gibt es für mich aus den beiden Scores nicht, mag beide auf ihre Art recht gerne. Wie sieht es bei Euch aus?

    frankenstein-unbound.jpg?w=418&h=413
     
  15. Gute Frage Trekfan, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten, da mir nicht das Jahr bekannt ist in welchem Autumn in Venice komponiert wurde.

     

    Es ist somit eine reine Vermutung, aber tippen würde ich auf Deine zweite Idee, also eine Konzertkomposition, die später lizenziert wurde. Zum einen ist die eigentliche Konzertkomposition wesentlich länger (knapp 4,5 Minuten) und auch scheint das melodische Gerüst sich ebenfalls in anderen Rieu Stücken wieder zu finden (Das alte Schloss).

     

    Kann natürlich auch sein, dass all dies als Inspiration resultierend aus "Donna Leon" entstanden ist - nur halte ich es eher für unwahrscheinlich.

  16. Sofort war ich vom "Autumn in Venice" von Rieu beflügelt und ich fand die Musik damals echt klasse. Leider war mir damals der Titel von Rieus Stück nicht bekannt und ich habe mich auf einen falschen Kommentar im Internet verlassen und ein anderes Stück von Rieu bei Musicload gekauft. Dann kam natürlich die Ernüchterung und ich war enttäuscht. Bis ich dann doch mal an eine Info stieß, dass das Stück "Autumn in Venice" heißt

     

    Interessanterweise teilt Autumn in Venice das gleiche Schicksal wie der Imperial March für die Star Wars-Saga oder die Winnetou Melodie für die Karl May/Pierre Brice Filme: aus der Reihe kaum noch wegzudenken, dennoch aber nicht von Anfang an dabei. Für die ersten beiden Brunetti-Filme hatte noch Ulrich Reuter eine sehr eindrucksvolle Titelmusik geschrieben - erst ab Folge 3 stieß dann André Rieu musikalisch hinzu.

     

     

    Aber den Score auf CD veröffentlicht zu wissen, das finde ich toll.

     

    Wird es die Musik von Schulzki auch noch als Veröffentlichung geben?

     

    Zunächst einmal vielen Dank :)

     

    Bezüglich Deiner Frage: so weit sind wir noch nicht, jetzt muss sich erst die Doppel-CD mit der Musik zu den Joachim Król Filmen bewähren. Die Voraussetzung hier ist in soweit gut, als dass mit André Rieu ein großer Name auftaucht und meiner Meinung nach die Musik trotz verschiedener Ansätze konzeptionell und qualitativ vollkommen überzeugt. Wenn dies jetzt auch der Hörer genauso sieht und die DoCD entsprechend nachfragt, dann sind die Chancen durchaus gegeben - aber rechne erst einmal nicht damit in den nächsten Monaten - noch ist alles vollkommen offen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung