Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.354
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TheRealNeo

  1. Die Emmy-Nominierungen sind raus.

    Outstanding Music Composition for a Series (Original Dramatic Score):

     

    Andor – “Who Are You?” – Brandon Roberts
    Based on a True Story – ” Relapse” – Sherri Chung
    Cobra Kai – “Blood In Blood Out” – Leo Birenberg & Zach Robinson
    Severance –  “Cold Harbor” – Theodore Shapiro
    The Studio – “The Missing Reel” – Antonio Sanchez
    The White Lotus – “Amor Fati” – Cristobal Tapia de Veer

     

    Outstanding Music Composition for a Limited or Anthology Series, Movie or a Special (Original Dramatic Score):

    Black Mirror – “Hotel Reverie” – Ariel Marx
    Black Mirror – ” USS Callister Into Infinity” – Daniel Pemberton
    Dying for Sex – “It’s Not That Serious” – Ariel Marx
    Monsters: The Lyle And Erik Menendez Story – “Spree” – Thomas Newman & Julia Newman
    The Penguin – “After Hours” – Mick Giacchino
    The Supremes At Earl’s All-You-Can-Eat – Kathryn Bostic

    Outstanding Main Title Theme Music:

    Dept. Q – Carlos Rafael Rivera & Scott Frank
    Dune: Prophecy – Volker Bertelmann
    Lazarus – Kamasi Washington
    The Residence – Mark Mothersbaugh
    The White Lotus – Cristobal Tapia de Veer
    Your Friends & Neighbors – Dominic Lewis & Hamilton Leithauser

    Outstanding Music Composition for a Documentary Series or Special (Original Dramatic Score):

    The Americas – Andes – Hans Zimmer, Anže Rozman & Kara Talve
    Chef’s Table – José Andrés – Duncan Thum & David Bertok
    Leonardo Da Vinci – Caroline Shaw
    Planet Earth: Asia – Beneath The Waves – Jacob Shea & Laurentia Editha
    Super/Man: The Christopher Reeve Story – Ilan Eshkeri

    Outstanding Music and Lyrics:

    Agatha All Along – Circle Sewn With Fate / Unlock Thy Hidden Gate / Song Title: The Ballad of the Witches’ Road – Kristen Anderson-Lopez & Robert Lopez (Music & Lyrics)
    Andor – Who Are You? / Song Title: We are the Ghor (Planetary Anthem) – Nicholas Britell & Tony Gilroy (Music & Lyrics)
    The Boys – We’ll Keep The Red Flag Flying Here / Song Title: Let’s Put the Christ Back in Christmas – Christopher Lennertz (Music & Lyrics)
    SNL50: The Anniversary Special – Song Title: Adam Sandler’s Song: 50 Years – Adam Sandler & Dan Bulla (Music & Lyrics
    Will & Harper – Song Title: Harper and Will Go West – Sean Douglas & Kristen Wiig (Music & Lyrics), Josh Greenbaum (Lyrics)

    Outstanding Music Supervision:

    Hacks – I Love LA – Matt Biffa
    The Last Of Us – The Price – Evyen Klean, Ian Broucek & Scott Hanau
    The Righteous Gemstones – You Hurled Me Into the Depths, Into the Very Heart of the Seas – DeVoe Yates & Gabe Hilfer
    Severance – Cold Harbor – George Drakoulias
    The Studio – The Promotion – Gabe Hilfer
    The White Lotus – Same Spirits, New Forms – Gabe Hilfer

    Outstanding Music Direction:

    The Apple Music Super Bowl LIX Halftime Show Starring Kendrick Lamar – Kendrick Lamar & Tony Russell
    The Kennedy Center Honors – Rickey Minor
    The Oscars – Michael Bearden
    SNL50: The Anniversary Special – Lenny Pickett, Leon Pendarvis & Eli Brueggemann
    SNL50: The Homecoming Concert – James Poyser & Ahmir “Questlove” Thompson

     

    http://www.emmys.com/

  2. Mittlerweile ist auch der für die dritte Staffel raus.
    Will unbedingt mal zeitnah in die Serie reinschauen und damit auch die Musik kennenlernen.

    Wer außer Bear McCreary steckt eigentlich hinter Sparks&Shadows? Er scheint sich ja explizit selbst davon abzuheben.-

    Zitat

    Sparks & Shadows has released new soundtrack album for the Apple TV+ original series Foundation. The album features selections of the original music from the show’s third season composed by Bear McCreary (Godzilla: King of the Monsters, The Lord of the Rings: The Rings of Power, The Walking Dead10 Cloverfield Lane, Battlestar Galactica, Outlander) who has provided the themes and his Sparks & Shadows team. The soundtrack is now available to stream/download on Amazon and any other major digital music services. The label has previously released an album featuring the composers’ score from Season 2 in 2023, while Lakeshore Records has released the soundtrack for Season 1 back in 2021. Foundation is developed by David S. Goyer & Josh Friedman based on Isaac Asimon’s sci-fi novels and stars Jared Harris, Lee Pace, Lou Llobell, Cherry Jones, Alexander Siddig,  Synnøve Karlsen, Troy Kotsur, Brandon P. Bell, Cody Fern, Tómas Lemarquis, Laura Birn, Terrence Mann, Cassian Bilton, Rowena King and Pilou Asbæk. The third season of the Skydance Television production will premiere this Friday, July 11 on Apple TV+.

    Here’s the track list of the album:

     

    1. The Second Foundation (3:42)
    2. Rossem (5:28)
    3. The Mule (5:16)
    4. Ignis Love Story (2:20)
    5. Novacula (7:03)
    6. Toran & Bayta (3:38)
    7. Border Betrayal (5:05)
    8. Mycogen (2:31)
    9. Day Trip (3:52)
    10. The Sacratorium (8:00)
    11. Total Eclipse (2:43)
    12. Vault Breach (2:54)
    13. Dawn Rises (6:28)
    14. In the Heart of Us (2:03)
    15. Brother’s Wrath (5:52)

    https://filmmusicreporter.com/2025/07/10/foundation-season-3-soundtrack-album-released/

     

     

     

     

     

  3. Auch hier wird mir zu viel über einen Kamm geschert.

    Als ob nun alle aktuell arbeitenden Komponisten keine Ambitionen oder Ideen hätten. Natürlich ist heute generell die Produktion noch viel mehr durchgetakteter als „früher“, was aber nicht heißt, dass heute stillschweigend einfach gemacht wird was verlangt wird. 
     

    Und „mal wieder“ galt 1978 nicht, da es die erste Superman-Verfilmung im Kino war. :D

    Die Serials davor dürften auch im Kino gelaufen sein, aber Spielfimtechnisch war das der erste 1978.

    • Like 1
  4. Ich frage mich auch hier wieder, mit welcher Erwartungshaltung da rangegangen wurde, angesichts dessen, dass wieder von u.a. „Krawall“ geschrieben wird. Bei einem Film, der für seine Art von Film relativ sparsam mit Actionszenen umgeht, gibts da auch nicht so viel Möglichkeit zu viel „Krawall“ auf die Bilder zu legen.

    Ich will hier jetzt eigentlich auch nicht schon wieder einen modernen Blockbusterscore verteidigen müssen, aber wie gesagt, wieso dieses dauerhafte draufhauen sein muss, weiß ich auch nicht. Das John Murphy nicht plötzlich ein hundertköpfiges, klassisches Orchester nutzen wird, war doch eigentlich klar angesichts seiner bisherigen Arbeit und auch was James Gunn selbst für Scores in seinen Filmen (die Guardians-Filme, THE SUICIDE SQUAD) bevorzugt hat. Und es gibt eben nicht nur die klassische Orchesterarbeit, die die beste Variante ist, wo aber viele hier nicht müde werden dies Filmen oder Komponisten vorzuwerfen.

    SUPERMAN ist kein Score-Meisterwerk und wie oben bereits erwähnt bin ich kein Fan davon, dass man wieder Williams-Theme einbettete. Vor allen Dingen, wenn es das erste ist, was man hört, wenn das DC-Logo erscheint, um einen Neustart dieses Universums auf der großen Leinwand einzuläuten. Dieser musikalische Rückgriff wirkt da direkt etwas deplatziert, da er nichts Neues ankündigt, sondern direkt auf Vergangenes baut.

    Davon ab, entdeckt man aber zum Beispiel direkt in „Last Son“ (von David Fleming) ein neues Thema, welches auch mehrmals benutzt wird und hängen bleibt. Das ist nun kein kompositorisches Meisterwerk, aber ist erstmal ein Thema. So wie auch das für John Murphy von der Instrumentierung her typische „Luthorcorp“ oder das ruhige „Lois&Clark“, welches auch John Murphy zugeordnet wird.

    Meine Eindrücke kommen nun ausgehend von der Sichtung des Films, was auch mir eigentlich immer hilft, die Musik etwas zu „sortieren“.

    Wie gesagt ist der Score kein Meisterwerk oder Jahres-Highlight, aber das draufhauen des Draufhauen-Willens ist teilweise doch nicht wirklich sinnvoll, da es zum Teil völlig verblendete Erwartungen voranstellt und dann nur wiederkäut wie schlimm alles heutzutage ist.

    • Like 2
  5. Am 9.7.2025 um 19:09 schrieb bimbamdingdong:

    Hab jetzt mal den Score auf Spotify quergehört.

    Ohne den Film und dessen Abspann zu kennen, dessen Credits das klören würden (will ich ehrlich gesagt auch nicht, hab schon den Snyder-Superman Film nicht gesehen) weiß ich es natürlich nicht, aber mir scheint vom Quergehörten her, daß dieser neue Score kein echtes Orchester gesehen hat.

    Maximal vielleicht einzelne akustische Instrumente wie E-Gitarre oder so) oder Orchester-Library-Samples, aber echtes Orchester bei diesem Superman? Nope. Scheint mir rein elektronisch zu sein. Und somit total uninteressant für mich.

    In den Credits wird eine Orchesterbesetzung genannt.

    Hört man ja auch im Score.

  6. vca-6-300x300.jpeg

    Warner Classics will release Paris – Hollywood, a new concert album featuring music composed by Alexandre Desplat. The record features new arrangements of fifteen scores written by the Academy Award-winning composer, performed by the Orchestre de Paris and conducted by Desplat himself. Titles include Harry Potter and the Deathly Hallows, The Grand Budapest Hotel, The Curious Case of Benjamin Button, Godzilla, The Imitation Game, Little Women, The Queen, Argo, Syriana, among other films. Paris – Hollywood will be released digitally and as a 2-CD set on September 19. Check back on this page for the pre-order link. A first track (The King’s Speech) is already available to stream/download now and can be checked out below.

    Here’s the track list of the album:

     

    1. The Tree of Life (8:53)
    The Curious Case of Benjamin Button:
    2. Mr. Button (1:48)
    3. Mr. Gateau (2:16)
    4. Daisy’s Ballet Career (2:10)
    5. The Accident (2:41)
    Suite Royale:
    6. The Queen (5:03)
    7. The King’s Speech (3:51)
    8. The Lost King (2:08)
    Wes Anderson’s Suite:
    9. Fantastic Mr. Fox (4:33)
    10. The Grand Budapest Hotel (4:09)
    11. The French Dispatch (3:30)
    Little Women:
    12. Dance on the Porch (1:06)
    13. Little Women (3:15)
    Harry Potter and the Deathly Hallows:
    14. Obliviate (2:33)
    15. Sky Battle (1:26)
    16. Fireplaces Escape (1:41)
    17. Destroying the Lockets (1:09)
    18. Broomsticks and Fire (1:32)
    19. Courtyard Apocalypse (1:56)
    20. Lily’s Theme (1:14)
    21. Showdown (1:51)
    Argo / Syriana:
    22. Argo (1:36)
    23. Fathers & Sons (2:22)
    24. The Mission (2:04)
    The Imitation Game:
    25. Crosswords (3:01)
    26. U-Boats (2:16)
    27. Alan Turing’s Legacy (1:03)
    28. Alan (2:35)
    29. End of War (1:30)
    30. The Imitation (3:17)
    Godzilla:
    31. Godzilla! (2:12)
    32. Godzilla’s Victory (1:15)
    33. Back to the Ocean (3:17)

    34. The Ghost Writer (1:54)
    35. Birth (1:58)

    https://filmmusicreporter.com/2025/07/11/alexandre-desplats-paris-hollywood-concert-album-announced/

  7. vca-6-300x300.jpeg

    Warner Classics will release Paris – Hollywood, a new concert album featuring music composed by Alexandre Desplat. The record features new arrangements of fifteen scores written by the Academy Award-winning composer, performed by the Orchestre de Paris and conducted by Desplat himself. Titles include Harry Potter and the Deathly Hallows, The Grand Budapest Hotel, The Curious Case of Benjamin Button, Godzilla, The Imitation Game, Little Women, The Queen, Argo, Syriana, among other films. Paris – Hollywood will be released digitally and as a 2-CD set on September 19. Check back on this page for the pre-order link. A first track (The King’s Speech) is already available to stream/download now and can be checked out below.

    Here’s the track list of the album:

     

    1. The Tree of Life (8:53)
    The Curious Case of Benjamin Button:
    2. Mr. Button (1:48)
    3. Mr. Gateau (2:16)
    4. Daisy’s Ballet Career (2:10)
    5. The Accident (2:41)
    Suite Royale:
    6. The Queen (5:03)
    7. The King’s Speech (3:51)
    8. The Lost King (2:08)
    Wes Anderson’s Suite:
    9. Fantastic Mr. Fox (4:33)
    10. The Grand Budapest Hotel (4:09)
    11. The French Dispatch (3:30)
    Little Women:
    12. Dance on the Porch (1:06)
    13. Little Women (3:15)
    Harry Potter and the Deathly Hallows:
    14. Obliviate (2:33)
    15. Sky Battle (1:26)
    16. Fireplaces Escape (1:41)
    17. Destroying the Lockets (1:09)
    18. Broomsticks and Fire (1:32)
    19. Courtyard Apocalypse (1:56)
    20. Lily’s Theme (1:14)
    21. Showdown (1:51)
    Argo / Syriana:
    22. Argo (1:36)
    23. Fathers & Sons (2:22)
    24. The Mission (2:04)
    The Imitation Game:
    25. Crosswords (3:01)
    26. U-Boats (2:16)
    27. Alan Turing’s Legacy (1:03)
    28. Alan (2:35)
    29. End of War (1:30)
    30. The Imitation (3:17)
    Godzilla:
    31. Godzilla! (2:12)
    32. Godzilla’s Victory (1:15)
    33. Back to the Ocean (3:17)

    34. The Ghost Writer (1:54)
    35. Birth (1:58)

    https://filmmusicreporter.com/2025/07/11/alexandre-desplats-paris-hollywood-concert-album-announced/

  8. Bei Star Wars kann ich es verstehen, aber hier haben wir es ja mit einem Superman zu tun, der nichts mit dem aus den 70/80ern zu tun hat.

    Es ist ein Neustart des DC-Universums sein und seiner Figuren. Und damit für mich auch der musikalischen Themen.

    War schon kein großer Fan wie Danny Elfman bei seinem JUSTICE LEAGUE-Score auch plötzlich alte Themen hervorkramte.

    • Like 1
  9.  

    WaterTower Music has released the official soundtrack album for James Gunn’s superhero movie Superman. The album features the film’s original music composed by John Murphy (28 Days Later, Guardians of the Galaxy Vol. 3, Sunshine, The Suicide Squad) & David Fleming (The Last of Us, Mr. & Mrs. Smith, Damsel, Jim Henson: Idea Man) and incorporating the classic Superman theme by John Williams. The soundtrack is now available to stream/download on Amazon and most other major digital music services. Superman is written and directed by Gunn and stars David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nicholas Hoult, Anthony Carrigan, Isabela Merced, Edi Gathegi,Nathan Fillion, María Gabriela de Faría and Skyler Gisondo. The DC Studios production will be released in theaters nationwide this Friday, July 11, 2025 by Warner Bros. Pictures.

    Here’s the album track list:
    1. Home (David Fleming) (2:02)
    2. Last Son (David Fleming) (2:46)
    3. Hammer of Boravia (David Fleming) (3:02)
    4. LuthorCorp (John Murphy) (1:37)
    5. The Daily Planet (David Fleming) (0:54)
    6. Lois & Clark (John Murphy) (1:08)
    7. Eyes Up Here (David Fleming) (2:22)
    8. Justice Gang vs. Kaiju (David Fleming) (3:23)
    9. Intruders (David Fleming) (3:25)
    10. The Message (David Fleming & John Murphy) (2:43)
    11. Secret Harem (David Fleming & John Murphy) (2:20)
    12. The Real Punk Rock (John Murphy) (1:29)
    13. Pocket Universe (David Fleming) (1:55)
    14. 5 Years Time (Noah & The Whale) (3:34)
    15. Something Like a Sun (David Fleming & John Murphy) (2:19)
    16. Jailbreak (David Fleming) (1:06)
    17. The River Pi (David Fleming) (3:25)
    18. Take the T-Craft (David Fleming & John Murphy) (1:38)
    19. Your Choices, Your Actions (David Fleming) (2:55)
    20. Raising the Flag (John Murphy) (1:49)
    21. The Rift (David Fleming) (4:53)
    22. Bases Loaded (David Fleming) (3:07)
    23. Speeding Bullet (David Fleming) (2:02)
    24. Remote Control (David Fleming & John Murphy) (3:02)
    25. Upgrade (David Fleming & John Murphy) (1:13)
    26. Driven by Envy (David Fleming & John Murphy) (2:04)
    27. Look Up (David Fleming) (2:45)
    28. Being Human (David Fleming) (1:57)
    29. Luthor the Traitor (John Murphy) (1:51)
    30. Metropolis (David Fleming & John Murphy) (1:17)
    31. Walking on Air (John Murphy) (1:34)
    32. Punkrocker (feat. Iggy Pop) (Teddybears) (4:07)
    33. The Mighty Crabjoys Theme (The Mighty Crabjoys) (1:16)

    https://filmmusicreporter.com/2025/07/08/james-gunns-superman-soundtrack-album-details/
     

    Gibt unter dem Link auch noch Verlinkungen zu Tracks auf YouTube, die ich gerade nicht eingebunden bekomme.

  10. vor 5 Stunden schrieb ronin1975:

    Denke mal das war vom Studio gegeben… Film muss mit dem Williams Thema aushören. Dass sich da wer tiefschürfende Gedanken gemacht hat, warum wann eins von den alten Themen ausgespielt werden muss, das wage ich zu bezweifeln. Aus kommerziellen Gründen wurden die platziert und das is alles.

    also naja, was war an dem Film denn sehr sehr gut?

    die mexikanische Filme hatte überhaupt keinen Grund oder Funktion in dem Plot. Könnte man komplett entfernen und es würde nichts fehlen.

    der Plot is so barebones und hirni, da kann man sich nur wundern, wer das abgesegnet hat (Deep Blue Sea, Anacondas 2… alles dieselbe Idee…).

    maue Effekte, die Grösse der Dinos variiert von Shot zu Shot, das Intro allein hab ich schon nicht kapiert, der T.Rex kann sich quasi unsichtbar machen usw usw… ein liebloses Kommerzprodukt ohne Ambitionen.

    Auf der Habenseite wenigstens 3 Top Hauptdarsteller, die charismatisch ihre Figuren bringen (aber im Grunde nichts zu tun haben) und dass die elendigen Raptoren quasi nicht vorkommen fand ich auch mal ein Plus.

    Desplats Musik is da glatt noch das Beste dran, bleibt aber auch überhaupt nichts von hängen… wie auch? Nichts bietet Fläche und Inspiration irgendwie Tiefe reinzubringen…

    Mal sehen wie gut der Film in der zweiten Woche noch läuft…

    Davon ab…von „sehr, sehr gut“ schrieb ich auch nicht.

    Die von dir genannten Punkte haben mich entweder nicht so gestört oder habe ich nicht so empfunden. Einem Sommerblockbuster sollte man wohl auch nicht jedes Logikloch so aufs Brot schmieren, denn das ist eben schon etwas einfach.

    Gareth Edwards kann, in meinen Augen, einfach Monster inszenieren, hat er ja auch mit GODZILLA bewiesen, und auch sonst habe ich kein einziges Mal auf die Uhr während dem Film geschaut, der für sich einfach ein unterhaltsamer Blockbuster war. Mit seinen typischen Schwächen, aber eben auch Stärken. Aber dann immer mit inhaltlichen Punkten dagegen zu argumentieren, lässt dann auch andere filmästhetische Mittel oder generell die Inszenierung aus. Aber will hier niemand bekehren, sondern bin froh, dass ich selbst dem Film doch mehr abgewinnen konnte als geplant.

    • Like 1
  11. So nun ausgehend von der Filmsichtung meine Eindrücke zur Musik. :)

    Vielleicht kurz zur Film...ich gehöre zu der, meine ich, etwas kleineren Gruppe, die den Film wirklich sehr. gut findet und ich würde denn wohl als den besten Film seit Teil 2 einsortieren. Wobei ich auch LOST WORLD schon persönlich besser empfinde als auch hier der allgemeine Tenor zu sein scheint.

    Und der Score...er hat mir richtig viel Spaß im Film gemacht. Ich war immer wieder aufs Neue gespannt, welche Ideen und Klänge Desplat für die nächste Szene findet und es war eine Wonne den Score auf diese Weise zu entdecken. Und tatsächlich ist eigentlich für mich der Malus fast schon, dass er John Williams-Musik eingebaut hat. Wobei ich dazu mehrere Gedanken habe.
    Der Moment als man zum ersten mal einer der mit Dinosaurieren besiedelten Inseln ansteuert, war für mich völlig nachvollziehbar mit einem der Themen von Williams unterlegt. Es gibt dann aber auch eine Szene mit Brachiosaurus-ähnlichen Saurieren, die dann auch mit Williams bekanntem Thema unterlegt wurde und hier war es einer der für mich wenigen Momenten des Films, wo mir das beziehen auf den Originalfilm etwas zu offensichtlich war. Es ergab Sinn für die Forscher-Figur, gespielt von Jonathan Bailey, die hier ihren ersten wirklichen Moment und Kontakt mit solchen Dinosaurieren hat, dass es diesen Wow-Effekt bekommt, motiviert dann auch durch die Musik, aber für mich als Zuschauer, war das eigentlich nicht nötig.
    Ein anderer Fall ist das Ende. Hier wird Williams Motiv nochmals melancholisch auf einem Klavier gespielt und hier habe ich mich dann gefragt, ob es das wirklich gebraucht hätte. Sebastian erwähnte ja bereits Desplat Klavier-Motiv aus dem Track "Zora and Kincaid", was eine Szene untermalte, das uns ein wenig die Figuren näher bringt und ihre Backstorywounds sozusagen und so wäre dies auf für das Ende eine Motivation gegeben. So ist es dann am Ende so, dass der Fokus musikalisch eigentlich von den Figuren und ihren Gefühlen weggenommen wird und mehr auf den Blick zurück auf die Dinosaurier gelegt wird, die bis auf eine Ausnahme, hier aber gar nicht präsent sind. Also mehr der Hammond'sche Rückblick auf einen Traum, denn die erfolgreiche Rettung aus der Dino-Höhle.
    Würde mich gerade bei diesem Moment interessieren, ob es immer Desplats-Plan war, die Szene so zu unterlegen, oder ob das ein expliziter Wunsch von außen war.

    Also insgesamt bin ich gespannt nun auch auf dem Album nochmal die Musik (wieder-)zuentdecken. Im Film hat sie auf jedenfall sehr Spaß gemacht und konnte meine Erwartungen erfüllen. :)

    Übrigens wird Mutant das Ganze im Oktober auch noch physisch veröffentlichen auf Vinyl und CD: https://www.madebymutant.com/release/516884-alexandre-desplat-jurassic-world-rebirth-original-motion-picture-soundtrack

    • Like 3
  12. Die Songs sind eben sehr präsent im Film und liegen nicht einfach nicht darunter, sondern werden auch mal als "Filmmusik" genutzt, die auch einen gewissen inhaltichen Zweck erfüllen sollen und Wirkung.
    Da muss sich Hans Zimmers Score dann wirklich reinkämpfen, trägt dann aber auch beispielsweise das Finale komplett und hebte es für mich dann auch nochmal etwas an.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung