Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.953
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TheRealNeo

  1. B000025T6Z.03._SCMZZZZZZZ_.jpg

    1. Legends Of The Fall

    2. The Ludlows

    3. Off The War

    4. To The Boys

    5. Samuel's Death

    6. Alfred Moves To Helena

    7. Farewell Descent Into Madness

    8. The Changing Seasons,Wild Horses,...

    9. The Wedding

    10. Isabel's Murder,Recollections Of Samuel

    11. Revenge

    12. Goodbyes

    13. Alfred,Tristan,The Colonel,The Legend

    Höre mir gerade den Soundtrack an und find ihn gar nicht schlecht. Hab den Film leider dazu noch gar nicht gesehen, aber muss ich wohl mal nachholen.

    Auf jedenfall bisher (bis einschl. Track5) tolle Musik, guter Wechsel von leisen und bombastischeren Passagen.

  2. Ja wie sieht es mit der Datenbank aus?

    Würde auch meiner Meinung nach reichen wenn ir bei Score Diskussionen noch nen UNterberiehc machen wo man über einzelen Scores diksutiert und einfach zu jedem Soundtrack mit so nem Beitrag beginnt mit Cover Trackliste und dann seine Meinung schreibt und dann können adnere einfach was dazuschreiben.

  3. Was haltet ihr von Trevor Rabin...?

    Ich kenne nur seinen Score zU "Armageddon"

    ...is ganz nett, aber nich so toll, oder? :rolleyes:

    Leider ist der offizielle Soundtrack, der veröffetnlicht uwrde nicht so gut, da leider viel fehlt.

    Legal bekommt man ja nicht die komplette Musik, oder?

  4. fluchderkaribik2poster1ir9.jpg

    Inhalt (moviemaze.de):

    Captain Jack Sparrow bemerkt, dass er beim legendären Davey Jones, Kapitän des Fliegenden Holländers, in lebenslanger Blutschuld steht. Da ihm die Aussicht auf ein Leben in ewiger Finsternis nicht behagt, versucht er verzweifelt den Bann zu brechen. Die Probleme mit Davey Jones kommen jedoch ziemlich ungelegen, da Will Turner und Elizabeth Swann eigentlich ihre Hochzeit planen, aber ständig in die Abenteuer von Captain Sparrow verstrickt werden.

    Kritik:

    Nach 3 Jahren unendlichem Wartens war es endlich soweit und das Sequel zu FLuch der Karibik startete auch hierzulande in den Kinos. 3 Jahre in dennen ein Daniel Radcliffe zu einem unlogisch alten Harry Potter werden kann, Schauspieler wichitigere Termine haben, als an einem Sequel mitzuarbeiten. So war es hier nicht. Erfolgsproduzent Jerry Brukcheimer konnte alle wieder an Bord holen. Angefangen bei Johnny Depp und seinem Kollegen Orlando Bloom und dazu noch Keira Knighltey über den Regisseur Gore Verbinski.

    Die Erwartungen waren wie gewohnt bei einem Sequel hoch. Man wollte mehr Action, Spannung und Witz als Teil 1 es hatte.Bruckheimer ließ gleich alle Beteilgiten für einen 3.Teil unterschreiben, der ab August fertig gedreht wird, um einmal alle Schauspieler halten zu können, bevor ihre Popularität zu stark wächst und er sie nicht mehr zurückgewinnen könnte, obwohl wer würde schon bei Fluch der Karibim nein sagen, und durch 2 direkt aufeinanderfolgende Teöe konnten die Drehbuchautoren die Story noch verzweigter und aufregender Gestalten.

    fdk2bild2ix8.jpg

    Die Schauspieler:

    Richtig gefordert werden sie alle, außer Depp nicht unbedingt, dies erwartet man auch nicht bei einem Popcorn-Film wie Fluch der Karibik. Bloom mimt den starken, tapferen, jungn Kämpfer, Knightley die mutigere Kämpferin an seiner Seite und Depp ja Depp mahct das was er am besten kann. Er spielt einfach seine Rolle des Captain (!) Jack Sparrow perfekt. Der dazugekommene Bill Nighy, der sozusagen den Bösewicht in Teil 2 darstellt zeigt mehr Gefühle als Barbossa trotz seines "künstlichen" Gesichtes. Er hat eine emotionalere Vorgeschichte als Barbossa. Schön war auch zu sehen, dass Norrington, diesmal als Pirat und einer eigentlich recht wichtigen Rolle, so wie Elizabeth Swan's Vater wieder dabei waren. Um neben den Sparrow Lachern noch mehr Witze zu bringen wurden die aus Teil 1 bekannten Lee Arenberg (Pintel), und Mackenzie Crook (Ragetti) mit integriert, die auch ein paar Lahcer während des Films verbuchen konnten. Auch Stellan Skarsgard als Bootstrap Bill, mit einem etwas weniger verunstalteten Gesichts als Bill Nighy kann überzeugen und ich hoffe man sieht in Teil 3 noch mehr von ihm. Alles in allem verbindet sie, dass sie alle Spaß an ihrer Rolle haben und dies auf die Leinwand übetragen können. Dies braucht nämlich ein Blockbuster, Dafür werden sie wohl nicht mit Preisen überschüttet, obwohl Johnny Depp überraschenderweise für seine Rolle als Jack Sparrow für den Oscar nominiert war, da eine solche Art von Rolle von der Academy eher nicht honoriert wird, aber jeder Schauspieler arbeitet daraufhin und möchtr mal in so einem Blockbuster dabei sein. Der vielleicht nicht zu 100% fordert aber einem Spaß macht.

    fdk2bild15eb9.jpg

    Crew:

    Regisseur Gore Verbinski , der neben Fluch der Karibik auch schon beim US-Remake von "The Ring" Regie geführt hat, hat auch hier wieder eine gewohnt perfekte Leistung angeboten, zusammen mit Kameramann Dariusz Wolski fängt er das Geschehen perfekt ein und erzeugt des öfteren mal einen Wow-Effekt.

    Im Gegensatz zu Teil 1, wo Klaus Badelt die Musik zum Film beisteuern durfte, kam nun Hans Zimmer höchstpersönlich an die Reihe. Wobei bei Teil 1 gemunkelt wird, dass dort Hans Zimmer mehr als nur sdas Album "overproduced" hat. Folglich ist es auch schön, dass er die alten Themen wieder aufnimmt und neue hinzufügt, doch viel es mir stellenweise auf, dass sie manchmal perkussiv und manchmal nicht perkussiv war. Zum Verständnis perkussiv heißt durch die Rhythmik bestimmt, von ihr geprägt. Dies fiel mir besonders beim ersten Auftauchen des "Flying Dutchman" auf. Dort klang es, als ob Hans Zimmer das Thema einfach ohne bIlder komponiert, aufgenommen und abgemischt hatte und später einfach reingeschoben wurde. Aber dies ist nur ein kleiner Nebenaspekt, der nicht viele stören sollte, da bei vielen anderen Stellen die Musik perfekt passt.

    Zu den Drehbuchautoren Ted Elliott und Terry Rosso sei gesagt, dass sie wirder einen spannenden Plot kreirt haben, der aber für einen Familienfilm relativ komplex daher kommt und mancher sich die Geschichtete und Zusammenhänge wohl mehrmals durch den Kopf gehen lassen muss um es vollständig zu verstehen. Auch kann der Film nicht alleine stehen und das kann man eigentlich, otrotz dass Fluch der Karibik 2 einen Mittelteil einer Trilogie bildet, erwarten.

    fluchderkaribik204cm3.jpg

    Effekte:

    In Teil waren die "Nurdes" gefordert durch die realistische Darstellung einer Toten Crew, diesmal hieß es eine von meeresähnlichen Gestalten verunstalltete Crew, einen Kraken und und und realistisch auf die Leinwand zu bringen. Dies gelang besonders bei der Crew sehr gut, so haben sie es auch geschafft Bill Nighy alias Davy Jones Gefühle und Emotionen ins Gesicht zu setzen. Hier wurde 1a Arbeit geleistet. Nun aber zum Kraken, hier merkt man wieder, dass es hier noch Schwierigkeiten gibt und wenn man es mit dem 5 (!) jahren älteren Film Herr der Ringe: Die Gefährten, wo auch eine Art Kraken vorkomt, vergleicht es kaum Unterschiede gibt. Die Fangarme der Kraken sehen wohl gut aus und wenn sie shcnell hervorschnellen fällt es auch fast nicht auf, aber gegen Ende hat mir die aufsteigende Krake hinter Jack Sparrow diese Szene versuat. Wie schlecht sah das bloß aus? Hätte man das nicht anders lösen können. Weil da staunte und bibberte man nicht man regt sich nur über diese unausgereifte Blue-Screen Technik auf. Auch schien mir dieser Moment mit diesem in Zeitlupe zum Kampf antretenden Jack Sparrow einen bisschen in die Hose gegangen.

    fdk2bild1hn7.jpg

    Fazit:

    Alles in allem ist es Bruckheimer und seinem Team gelungen den hohen Erwartungen gerecht zu werden. Bis auf eine für macnhen stellenweise zu komplexe Story, paar missglückten effekten und einem fiesen Ende.

    9,5/10

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung