Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.572
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bimbamdingdong

  1. Dann hätte jeder zweite Score in den letzten Jahren weltklasse werden müssen.

    vielleicht war das ja auch so..!?

    all die pixar werke von ihm,  dazu die musikalisch großen würfe "john carter", "super8", "jupiter ascending", "jurassic world", "dawn of the planet of the apes", "star trek beyond", "tomorrowland", "doctor strange" - manche davon auch filmisch, aber sicherlich alle davon musikalische weltklasse!

  2. also ich seh das ganz anders, ronin.

    die "fan-geek"aussagen im interview lassen mich mit noch größerer vorfreude score und film herbeisehnen, viiiiel größerer vorfreude!

    scoremäßig nach einem schon tollen jahr (mit "bfg" und "phantastic breasts and where to find them" und "doctor strange") hoffentlich noch einen tollen obendrauf und filmmäßig zu den vorgenannten (plus "the nice guys" , "the revenant" , "the hateful 8" und "ice age 5" und möglicherweise noch "sully") noch einen top top top film obendrauf als sahnehäubchen für das filmjahr 2016 dazuaddiert.

  3. sebastian, was mir bei beiden alben aufgrund deiner anspieltips nicht so zusagt, obwohl sie zugegebenermaßen schon "schön" klingen, ist, daß mir die musik allgemein zu sehr moll und zu wenig dur ist, laienhaft gesprochen. näher kann ich das als laie kaum ausdrücken. 

     

    mir fehlt auch eindeutig bei diesem komponisten brassiges.

    hört sich für mich alles bissel mehr so streichquartett-mäßig "klein"an.

    ich mags aber allgemein eher breit und groß.

     

    dieses enervierend nervig repetitive in dem unaussprechlichen "chryskylodon institute" erinnerte mich an philipp glass und hat mir gar nicht gefallen.

    "shasta fay" schon eher, ebenso "shasta fay hepworth", aber beides ist mir insgesamt zu viel moll und zu hitchcockig-hermannesque.

     

    bei deinen neueren tipps zu "there will be blood' gefiel des erstempfohlene stück "future markets" absolut gar nicht, denn das klingt für mich wie, pardon,  streichquartett-katzenjammer, bevor es hinten raus freilich etwa schöner wird.

    "proven lands" gefällt mir da schon eher, zumal ich es mag, wenn streicher solch rhythmischses "klopfgezupfe" machen, wie es z.b. horner auch in "aliens" zuweilen machen ließ in den atmosphärischeren spannungsaufbauenden stücken.

     

    "hw hope new fields" ist zwar sterbensschön von sich selbst ergriffen, mir aber abseits der schönheit und ergriffenheit doch wieder zu sehr moll.

     

    all diese gedanken wie gesagt laienhaft von einem laien verfaßt, während ich den schrägen tönen lauschte.

    • Like 1
  4. ist denn der zirkus in der stadt? ;)

     

    fast könnte man es meinen, wenn man sich die wunderbar vielfältig farbigen und aufregenden tracks (übrigens auch higlights im filmischen sinne mit den zugehörigen actionszenen)

     

     

    und

     

     

    so anhört, speziell im weiteren verlaufe dieser beiden tracks. da geht dann quasi die post ab, etwa wenn der/die/das(?) liebestolle "erumpment" schnaubend wie eine dampflokomotive dem feromonen-ziel hinterherrast, dann klingt das auch musikalisch ein wenig nach dampflokomotive einerseits, andererseits aber auch, wie auch beim zweiten track eben grade so, als tanzt der zirkus wild durch die stadt. in jedem falle ein heidenspaß diese szenen und auch diese musikstücke!

     

    dabei sind aber beide stücke auch in ihren anfangsteilen wunderschön.

  5. hab heute ne "nachtschicht" eingelegt und zwischen 3 uhr und 5 uhr mir die zweite deluxe cd angehört und muß dir absolut recht geben, was die beiden tracks angeht. nachdem ich nun gestern den film gesehen hab (sonntag gehts ein zweites mal rein, diesmal in imax, um die effekte, pop-outs, farben und tonspur noch mehr zu genießen) und der soundtrack bei mir seit zwei wochen rauf und runterspielt, muß ich sagen, daß dies für mich mit die spitze von james newton howards schaffen darstellt. in jedem falle magisch, zauberhaft und phantastisch klingend. präferiere ich momentan sogar noch mehr als meinen anderen derzeitigen liebling "doctor strange" von michael giacchino.

  6. "phantastische tierwesen und wo sie zu finden sind"

    phantastischer film! magisch, atmosphärisch, aufregend, witzig, düster, phantasievoll, charmant.

    ein tolles charmantes protagonisten-quartett, wahnsinnig tolle ausstattung, kamera, effekte und musik.

    das beste ist alles rundum, mit und in dem koffer, besonders sein innenleben ;) .

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung