
ronin1975
-
Gesamte Inhalte
10.472 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von ronin1975
-
-
erwartungsgemäß halt wie von den letzten beiden Teilen... ganz ok, aber halt auch nichts Neues... gut, das Bond Thema ist und bleibt auch immer wie es ist...
-
1
-
-
The Surfer - Francois Tetaz
Zum neuen bizarren Thriller mit Nicolas Cage gibts einen bizarren Score. Wenn ich's nicht wüsste, würd ich sagen der is von Cristobal Tapia de Veer oder Christopher Young in seinen wilden Phasen...
-
Blood Of Zeus geht in Staffel 3 mittlerweile, wieder ein LOTR artiger Score wie gewohnt, aber sehr nett:
-
auf youtube gibt es 19 Tracks aus WHITE LOTUS Season 3:
-
1
-
-
Thrillerscore aus Vietnam, ganz gefällig von Christopher Wong:
-
ja ne? man fragt sich wie sowas dann angenommen wurde... bei ASSASSINS war glaub einfach keine Zeit mehr da für irgendwas anderes und FAIR GAME war wahrscheinlich einfach keiner mehr dran interessiert, da mehr als nötig abzuliefern...
-
ist der Klang denn jetzt viel besser? Und Tiny Pecking... ist wahrscheinlich nach wie vor ohne die LOST WORLD Musik?
-
Für heutige Standards und Jurassic Park ist Don Davis' Musik den Machern sicher zu brutal und harsch. Bin mal mal gespannt wie Desplat dann ausfällt...
-
BAIT fand ich ganz schön von Mancina, FAIR GAME ist allerdings Lagweile, oder ASSASSINS ist auch so ein Totalausfall...
PRINCE OF EGYPT wäre wünschenswert, auch wenn oder weil es da ja so vers. Alben gab und das so eine Stückelei ist...
Die Suiten von Zimmer stören mich eigentlich nicht, da er ja eh tendenziell alles von Anfang bis Ende durchgescored hat... einzelen Cues erkennt man da selten.
PEARL HARBOR fehlen zwar ein paar nette Stücke, insgesamt ist das aber ein sehr redundanter Score, der complete ziemlich langweilig wird...
ROAD TO ELDORADO kenn ich ehrlich gesagt gar nicht, das war das auch eher so ein schäbiges Album, das hab ich einmal gehört und nie wieder...
-
einer muss ja! 🙂
Mal zu nem AR RAHMAN Konzert dann gehen!
-
2
-
-
Newton Brothers sind immer hit and miss... von ihren Scores zu Flanagans Sachen finde ich eigentlich alles super, für andere Filme und Serien dagegen finde ich alles eher schrecklich...
-
ich hoffe die fragen dann vorm Verschicken nochmal nach wo es hinsoll, ich wohne jetzt in Indien und ich weiss nicht, wo ich die adresse für die Lieferung ändern kann... ich weiss auch gar nicht mehr, welche Adresse ich damals angegeben habe, ich glaube da hab ich noch in Japan gewohnt... haha
-
1
-
-
vor 23 Stunden schrieb Alexander Grodzinski:
In Zeiten des Streamings hat sich eben viel geändert.
Veröffentlicht ist veröffentlicht, auch wenn es kein physisches Medium ist. Man kann sich den Score zumindest auf seiner Homepage anhören, also ist er ja veröffentlicht, wenn auch nicht auf den gängigen Plattformen. Physisch wurden ja auch einige seiner anderen aktuellen Scores bisher nicht veröffentlicht, wie WHITE NOISE oder DOLITLLE beispielsweise oder selbst BEETLEJUICE BEETLEJUICE. Von letzterem gibt es nur den Sampler mit den Songs und zwei Score-Tracks von Elfman auf CD und LP.
es kauft halt auch kaum mehr ne CD... bei ner LP ist schlicht "Das sieht schick aus, wenn es rumsteht" doch der grössere Reiz des Kaufs... oder?
-
einerseits Grund zur Freude, Tylers Scores waren bei weitem nicht so gut wie Marcos (wenn man sie überhaupt gut nennen kann von Tyler), aber SCREAM 4 war leider auch eher lieblos von Marco... was eher an den horrenden Arbeitsbedingungen gelegen hatte anscheinend, aber na hoffen wir mal er legt sich hier wieder ins Zeug mit seinem Team und die Reunion mit Williamson bringt vielleicht auch Schmiss hinein...
-
1
-
-
Am 28.4.2025 um 14:41 schrieb magnum-p.i.:
Ich wünschte, Hammer, Levay, Post und Phillips hätten auch solche Klauseln.
haha das is ja ne kuriose Auswahl 🙂
aber naja, bei WOMAN IN THE WINDOW wars Elfman dann wohl egal mit der Veröffentlichung?
Ich glaub auch, die LP is eher al Souvenir zum hinstellen gedacht... ne CD wird für die Optik nicht gekauft...
-
ah ok so ne LP dann jetzt doch noch... aber naja... warum nicht noch auf CD? hrchhhh
-
Film läuft ja auch in der zweiten Woche bombe in USA, mit einem so wenigen Rückgang wie das nur COCO bisher geschafft hatte... ich hab aber den Eindruck weltweit zieht er nicht so gut, sind halt doch sehr amerikanische Themen, die besonders die schwarze Bevölkerung natürlich ansprechen...
-
1
-
-
ohne die mal angekündigten Extra Tracks... naja, da fehlte auch wirklich nichts weiter Relevantes...
-
natürlich kannste die technischen Möglichkeiten die Göransson heute hat nicht mit einem Score der 90er vergleichen, aber so Blues Rock zu Vampiren in der Wüste ist halt nicht neu... zumal ja wie gesagt, SINNERS SEHR viele Ähnlichkeiten zu einem typischen Carpenter Film hat und dazu ja ganz deutlich eine Homage/Parodie von THE THING bietet... da wird Coogler bestimmt nicht von sich weisen, dass da auch musikalisch nicht an Carpenter gedacht wurde... auch wenn das in SINNERS jetzt eben mega aufgemotzt ist klanglich...
-
Zum neuen Kinder-Fantasyfilm gibts nen coolen, ungewöhnlichen Orchesterscore von dem mir völlig unbekannten David Longstreth.
Aufs erste Anhören find ich den ganz cool... erinnert mich irgendwie an DARK CRYSTAL. Mal was Anderes finde ich, ob thematisch was hängen bleibt, dafür muss ich noch konzentriertet hören...
-
Find seine Scores eigentlich ganz nett, auf Dauer immer etwas eintönig aber. Ob der einen ‚normalen‘ Abenteuerscore hierfür machen kann/darf/will… mal sehen
-
Ach naja, sowas in der Art hat ja John Carpenter schon mal gemacht… ebenfalls zu nem Film über Vampire in trockenen, staubigen US-Staaten…
-
würde mich wundern wenn Williams Themen oft vorkommen... es spielt ja weder auf der Insel noch im Jurassic Park... man kann auch nicht behaupten Desplat hat sich sonderlich an Williams orientiert bei Harry Potter... die Action klang aber schon mal sehr godzilla und nett... besser als Giacchino wirds wahrscheinlich schon... dank Aufnahmen in London auch sicher ein laaaaanges Album...
-
1
-
-
das Einzige, was an den neuen Gerüchten stimmte, war dass schon in den Abbey Studios aufgenommen wurde...
Tim Wynn - Final Destination Bloodlines
in Scores & Veröffentlichungen
Geschrieben
Zum (klasse) Teil 6 der Franchise ist Tim Wynn ein neuer Komponist. Shirleys Thema gut und oft eingearbeitet in einen schönen, manchmal gar romantischen, aber überwiegend krachigen Actionhorrorscore.
gefällt mir weit besser als Tylers Score.