Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dom

  1. Nö, das kann ich absolut nicht sagen. Die hat durchaus ihren Zweck und wenn man älter wird und selber Kinder hat, denkt man bestimmt anders drüber. :) Eine solche Richtlinie muss man haben.

    Klar der Grundgedanke ist richtig, nur sind einige Entscheidungen der FSK mehr als zweifelhaft. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber die Freigabe für z.B. SLEEPY HOLLOW (ab 12) oder WAS FRAUEN WOLLEN (ab 6) kann ich absolut nicht verstehen.

  2. Ich habe gehört 12-Jährige dürfen den Film nur in Begleitung der Eltern sehen...es soll ne Art Thriller-Fantasy sein...

    Da verwechselt du was. So eine Regelung gibt es nur für Filme mit FSK12. Soll heißen, dass unter 12-Jährige in Begleitung ihrer Eltern solche Filme sehen dürfen. Ist ungefähr das Gleiche, wie bei den Amis mit der PG-13 Regelung.

    Für FSK16 Filme gibt es so eine Regelung nicht.

    Zum Film:

    Harry Potter und der Feuerkelch hat eine Freigabe ab 12 Jahren bekommen. Teil 3 war auch schon ab 12 und das zurecht, wie ich finde.

  3. Auch ich find den Score nicht besonders....

    Da haben wir Yo yo Ma und Perlman - 2 der bekanntesten (besten (?)) Solisten der Welt und? Deshalb soll das alles toll klingen? Ich finde es hat nix damit zutun, wen man nimmt, sondern das die Musik gut klingt. Auch finde ich doof, das man nur sagt: John Williams - Perlam - Ma? Das wird ein geiler Score! - Find ich nicht!

    Dem kann ich nur zustimmen. Natürlich werden durch viele bekannte Solisten die Erwartungen hochgeschraubt. In diesem speziellen Fall jedoch tragen die Beiden nichts Besonderes zum Score bei, was aber auch daran liegt, dass die Musik insgesamt sehr schwach ist. Von daher warte ich lieber auf MUNICH, in der Hoffnung, dass Williams, trotz des ernomen zeitlichen Drucks einen guten Score komponiert. Bei WOTW hat's ja geklappt :)

  4. Goldenthal ist für mich einer der innovativsten und abwechslungsreichsten Komponisten der neueren Zeit. Dies gilt sowohl für das Kino, als auch für seine Projekte abseits von Hollywood (FIRE WATER PATER, OTHELLO). Was ich bei Goldenthal auch bewundere ist, dass er sich trotz seiner vielen anspruchsvollen Projekte nicht scheut filmisches Mittelmaß zu vertonen und dabei mit der selben Motivation herangeht. Diesbezüglich muss man sich nur die beiden Batman Filme vor Augen halten, zu denen Goldenthal zwei seiner besten Arbeiten beigesteurt hat. Für sind sie sogar besser als die Arbeiten von Elfman, von daher muss ich mich Hans Zimmers Meinung anschließen der ja offen beklagt hat, dass kaum jemand Goldenthal erwähnt, wenn über die alte Filmserie gesprochen wird. In diesem Zusammenhang kann ich jedem nur das 7 minütige Score-Making Of auf der neuen BATMAN FOREVER DVD empfehlen.

    Meine persönlichen Favoriten zu nennen wäre unsinnig, da ich jede Arbeit von ihm uneingeschränkt schätze.

    Gruß

    Dominik

  5. Dann erkläre mir bitte mal die Ambitionen von WOTW. Der Film hat nichts mehr mit dem Buch gemein, verfügt über ein dümmliches Geschichtchen (eine echte Geschichte gibt's nicht mehr), Kitsch und schlechte Darsteller. Einzig das Sounddesign, die CGI Effekte und Williams (leider verstümmelter) Score sind klasse.

    WOTW wurde einzig und allein gedreht, um Geld zu machen! Mehr nicht!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung