Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

danecos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    815
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von danecos

  1. danecos

    Howard Shore

    Genau es ist wesentlich schwieriger ein polyphones Stück zu schreiben als ein homophones. In der Kammermusik wird sehr viel polyphones geschrieben, da es ja dort vor allem darum geht die Instrumente auszureizen und jede Stimme gleichwertig ist. Auch wären reine homophone Werke in dieser Gattung meistens langweilig.
  2. danecos

    Howard Shore

    Nun polyphon bedeutet, dass die einzelnen Stimmen eines Musikstückes sehr eigenständig sind. Jede Stimme besitzt ihren eigenen Rhythmus und eine eigene Melodie. Die höchste Form der Polyphonie ist die Fuge, bei der jede Stimme(zu unterschiedlichen Zeiten) das Thema oder den entsprechenden Kontrapunkt hat. Homophone Stücke besitzen eine Melodie und Begleitstimmen, die sich der Melodie unterordnen. Sie sind akkordisch mit sehr geringer Varianz bezüglich des Rhythmus. Sehr viele Scores sind heutzutage (zu sehr großen Teilen) homophon, da komplexen Stimmführungen in der Filmmusik oftmals wenig Sinn machen. Was nützt einem zum Beispiel eine Fuge in einer Actionsequenz, deren Themenverarbeitung man vor lauter Lärm nicht verfolgen kann. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
  3. danecos

    Howard Shore

    Nun zu den polyphonen Stellen passt der Klang natürlich sehr gut, da man die einzelnen Stimmen besser unterscheiden kann. Aber bei den Tutti-Stellen(zum Beispiel Track 4) wäre ein etwas wenig trockener Klang wünschenswert gewesen, denn da entstehen plötzlich Löcher, die nicht hätten sein müssen.
  4. danecos

    Howard Shore

    Tja also so richtig mitreden kann ich nicht, da ich von Shore nur die HdR-Scores und die Filmmusik zu Aviator habe. Da der Letztere aber noch nicht genannt wurde, möchte ich ihn an dieser Stelle nochmal positiv erwähnen. Allein schon der polyphone "Icarus" zeigt das Shore einer der ganz Großen ist. Den krankhaften Perfektionismus Hughes` durch eine Fuge darzustellen(Track 2) ist eine brilliante Idee, die seine Zerissenheit sehr überzeugend illustriert. Dem gegenübergestellt wird seine heroisches "Flugthema", das durch Kastagnetten begleitet wird. Eine sehr gutes Konzept, was leider im Film viel zu wenig anwendung findet, da Mr. Scorsese seine Temptracks lieber mochte. Die einzigen Abstriche, die man machen kann, ist die etwas sehr trockene Akkustik des Aufnahmeraumes aber ansonsten hat Shore hier wirklich Großartiges geleistet.
  5. danecos

    Wortkette

    Fähigkeitsverlust
  6. Dungeons & Dragons von Justin Caine Burnett. Sowohl der Film als auch die Musik sind eine einziges Konglomerat bekannter, erfolgreicher Filme und Filmmusiken. Grausam!
  7. Hört sich ziemlich cool an. Erinnert ein bisschen an Per Anhalter durch die Galaxis. Muss ich mal reinlesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung