Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Rettet die Schwedin! (Crowdfunding)


Sebastian Schwittay
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Lieber "bimbamdingdong",

 

es geht hier nicht um Filmförderung, sondern um Erhaltung des Filmerbes. Und zumindest im Falle des deutschen Filmerbes liegt die Pflicht zur Erhaltung beim Staat.

 

Natürlich hast du in dem Punkt Recht, dass Altenpflege, Gesundheitssystem und humanitäre Hilfe primär wichtiger sind als kulturelle Aufgaben - andere Dinge, wie nie fertig gestellte Flughäfen, sind dann aber 'ne andere Sache. Für das hier unnötig versenkte Geld könnte man das gesamte deutsche Filmerbe zehn mal digitalisieren.

 

Und sorry, zu primitiven Aussagen wie "altes, vergessenswertes, wo heute außer Filmstudenten oder dem Feuilleton eh keiner mehr nach kräht" fällt mir echt nix mehr ein. Wer so einen Müll absondert, sollte sich nicht Filmfreund nennen.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Schöner Artikel zum Thema "Restaurierung und Filmrettung abseits des Kanons":

 

Filme, mit denen es Essig ist - Von der versuchten Rettung der apokryphen Filmgeschichte

 

Als das Kino im Jahre 1995 seinen 100. Geburtstag beging, stellte der Deutsche Kinematheksverbund infolge einer Abstimmung eine Liste mit den "100 wichtigsten deutschen Filmen" zusammen. Es finden sich darauf erhaltenswerte Meisterwerke, keine Frage. Die Anführungszeichen haben trotzdem ihre Berechtigung. Schließlich sprechen wir von einem Land, in dem in guten Phasen – die Nachkriegszeit ist so ein Beispiel – über zweihundert Filme pro Jahr produziert wurden. Das zahlenmäßige Missverhältnis zwischen wertgeschätztem Kanon und Filmbeständen, die dem Vergessen anheim zu fallen drohen, ist also eklatant.

 

"Vielleicht sollte man angesichts des enormen Umfangs der Filmgeschichte nicht schon von Vornherein systematisch entscheiden: das muss erhalten bleiben und das ist peripher. Sondern sagen: wo es gerade brennt, wird gehandelt. Dann mag das meinetwegen gerade eine fünfzehnminütige deutsche Slapstickkomödie von 1916 sein oder ein Sexfilm aus den Siebzigern."

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Kommt am 29. August!

 

post-26-0-29969100-1470061178.png

 

Mit folgender Ausstattung:

 

BLU-RAY

 

Deutsche Fassung "Der Perser und die Schwedin"
Laufzeit: 74:50
Farbe: s/w
Bildformat: 1.37:1
Tonformat: Deutsch Lichtton/positiv (Mono 1.0 - DTS HD Master Audio), Deutsch Lichtton/negativ (Mono 1.0 - DTS HD Master Audio)
Untertitel: Deutsch, Englisch

Extras:

  • Original-Vorfilm "Ist das Entwicklung..."
  • Trailer (Kurzfassung)*
  • Trailer (unzensierte Fassung)*
  • Alternativer Vorspann
  • Werberatschlag
  • Aushangfotos
  • Schlagzeilen
  • Rohschnittfassung Stripszenen (Nachdreh)**
  • Fassungsvergleich Stripszenen (Rohschnitt / Film)**

Filmhistorische Einordnung
  • Einführung von Christoph Draxtra*
  • Audiokommentar zu "Der Perser und die Schwedin" von Christoph Draxtra, Sano Cestnik, Marian Meidel, Silvia Szymanski & Sven Safarow
  • Audiokommentar zu "Der Perser und die Schwedin" von Udo Rotenberg, Bennet Togler & Jochen Werner
  • Audiokommentar zu "Jeunesse Perdue" von Nikolas Schuppe & Konstantin Hockwin

Extras:
  • Crowdfundingaufruf
  • Anti-Crowdfundingaufruf
  • Restaurationsabspann Crowdfunding Credits 2016

 

 

Rekonstruierte Originalfassung " Jeunesse Perdue"
Laufzeit: 78:38
Farbe: s/w
Bildformat: 1.37:1
Tonformat: Englisch Lichtton/negativ (Mono 1.0 - DTS HD Master Audio)
Untertitel: Deutsch

Extras:

  • Internationaler Trailer
  • Werberatschlag
  • Mexikanische Aushangfotos
  • bislang unveröffentlichte Stripszene?**
  • erweiterte TWIST! Szene

*optional mit englischen Untertiteln
**stumm



ROM-Part:
  • Essay von Thomas Groh
  • Dialogbuch
  • Isolierte Audiokommentare

______________________________________________________________________________

 

DVD

 

Cinematic Version
(Programm startet direkt, wie im Kino, ohne störendes Menu, mit folgendem Programm)

  • Intro
  • Original-Vorfilm "Ist das Entwicklung..."
  • Deutsche Fassung "Der Perser und die Schwedin" - Hauptfilm
  • Restaurationsabspann Crowdfunding Credits 2016

______________________________________________________________________________

 

BOOKLET

 

Umfang: 36-seitig
mit Texten von Oliver Nöding, Andreas Beilharz und Konstantin Hockwin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung