Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Quartet: Treasure Island (Natale Massara)


Trekfan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

https://quartetrecords.com/wp-content/uploads/2022/01/TREASURE-ISLAND1-1.jpg

Zitat

Quartet Records is proud to present the 50th Anniversary premiere release of Natale Massara’s robust adventure score for Orson Welles’ TREASURE ISLAND from 1972.

Originally planned as a follow-up to Welles’ FALSTAFF (also available from Quartet Records), the first version of TREASURE ISLAND was cancelled when budget overruns led to choosing between the two movies. Not surprisingly, Welles chose to prioritize his Shakespearean film and complete it first. It took seven years and several rewrites and directors to complete the Robert Louis Stevenson adaptation, which starred Welles as Long John Silver. And even though he wasn’t the credited director, this was still very much his film.

Making his scoring debut was Natale Massara, who composed a real swashbuckling adventure score with a few modern twists added to it—as Welles, who was very much involved in the film’s postproduction, had requested. Now known primarily as the long-time associate/conductor of Pino Donaggio, Massara proves to be a great composer in his own right and this score is definitely an exciting discovery.

Produced by Claudio Fuiano with the supervision of Natale Massara, this release was mastered by Chris Malone from the original mono mixes provided by the composer. The 12-page booklet features liner notes by Gergely Hubai that discuss the film’s arduous background as well as the score based on new comments from the composer himself.

https://quartetrecords.com/product/treasure-island/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die richtigen Originalbänder scheinen wohl auch verloren zu sein, denn sonst wäre die Musik schon länger veröffentlicht worden. Offenbar hatte Massara wie man oben lesen kann aber Mono-Bandkopien, während beiim eigentlichen Rechteinhaber Universal Music Publishing in Italien nichts mehr vorhanden war. Klar, daß Claudio für seinen ganz speziellen Freund José Benitez alles möglich macht und daher sicher Massara, den er ja gut kennt,  lange genug bearbeitet hat, um diese Musik endlich veröffentlichen zu können. Mich wundert nur, daß er sich jetzt selbst bei solchen astreinen italienischen Sachen mehr oder weniger aus dem Mastering-Geschäft zurückzieht und auch das nun Chris Malone überläßt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Mono-Bandkopien habe ich natürlich auch sofort gelesen, aber stört mich überhaupt nicht. Schon gar nicht, wenn das so sauber klingt, wie hier nach den Proben zu urteilen. Das Orchester war leider für diese Art Musik zu klein, aber bin gespannt, das abseits vom Film zu hören. Holy Grail oder Guilty Pleasure? :)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung