-
Gesamte Inhalte
2.571 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - THE SECRET OF NIMH (Expanded)
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ansonsten reden wir von knapp 10 Minuten Score, der bisher unveröffentlicht und unauffindbar war, wenn die Aufnahmen denn gefunden wurden. Bin da eher bei dir, dass irgendwas aus dem Nichts gezaubert und die Musik nicht gefunden wurde. Aber selbst wenn, lohnt sich für die Minütchen eher kein erneuter Kauf.- 29 Antworten
-
- 1
-
-
- Jerry Goldsmith
- THE SECRET OF NIMH
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich war damals ganz begeistert, als Harnell die Fanfare auf der alten Promo CD veröffentlicht hat. Damals waren solche Informationen und Aufnahmen ja noch überhaupt nicht so leicht zugänglich wie heutzutage. Als Silver Ager bin ich sowieso großer Fan des klassischen Harnell Scorings. Und da ziehe ich auch eine Grenze bei den Bond Scores. Ich schätze George Martins Score mit seinem Barry-cum-Schifrin Sound sehr. Der Hamlisch ist für mich an der Grenze, ich habe aber große Wertschätzung für ihn als Komponisten. Der Conti ist okay, er haut mich aber nicht vom Hocker. Ich kenne ihn von der Expandierung.
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Trekfan antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Startposts zu ergänzen kann z.B. sinnvoll sein, wenn es erst nur eine Anküdigung gab, die später um Tracklisting oder Cover ergänzt werden kann. Und wenn es wie in anderen Foren eine Editierfunktion gäbe, kann man wie andernorts eine automatische Fußnote generieren lassen, um anzuzeigen, dass eine Bearbeitung stattgefunden hat. -
Hallo Londoner, danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich finde es toll, wie du dich für die Materie begeistern kannst. Mich stören nur die vielen Abkürzungen im Lesefluss. Ich war neulich auch drüben im Forum von jwfan über eine Abkürzung gestolpert, die auch eine Google Suche nicht aufklären konnte, hat sich dann aber geklärt. Ich selber bin auch mit den Filmen der Connery und Moore-Äras aufgewachsen und kann quasi jede Note mitpfeifen. Wir hatten viele Jahre nur drei TV-Sender, da gab es zwangsläufig so manche Wiederholung zu schauen. Was ich total vermisse, ist die alte von Joe Harnell komponierte UA Fanfare, die es früher immer bei Ausstrahlungen gab. Ich habe jetzt nach "On Her Majesty’s Secret Service" mal wieder "From Russia With Love" geschaut und habe da wieder festgestellt, dass das alte Album ziemlich gut geschnitten war und praktisch nichts fehlt, ähnlich wie bei Goldfinger. Nicht durchgehalten habe ich eine neue Sichtung von "For Your Eyes Only", der Score von Conti nervt mich mittlerweile sogar, irgendwie zu "cheesy".
-
Habe den Film gerade nochmal geschaut, kann mir nicht vorstellen, dass es 45 Minuten sind, sicher erheblich weniger. Ich kenne das neue Album aber noch nicht. Werde hier wohl passen, der Score ist schon recht repetitiv. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas wie Try (Film Version) viel bringt. Die alte Expandierung von Kendall hat eigentlich alles und klingt auch sehr gut.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mittlerweile beendet und auch hier wieder eine beachtliche Summer erreicht, 64.726 $. Wie Kendall jetzt gesagt hat, wird er das "Best of FSM 35th Anniversary Book" über Amazon print on demand veröffentlichen. Er bringt es schön auf den Punkt "where everything is drop-shipped directly to the customer -- and they ship from your territory, to save $$." Bei dem Buch wären Versandkosten und Zollgebühren sicher erheblich gewesen. Bei mir ist keine der mittlerweile doch einigen Kickstarter-Lieferungen ohne Zoll durchgerutscht. -
Das kann man sich auch hier mal wieder alles nicht ausdenken. Gerade zuletzt die mega lieblose "Deluxe"-Neuauflage von Thorn Birds, wo man bis auf einen Townsons alte Fehler (auf die er nie reagiert hat) alle ausgesessen hat, hier jetzt auch bisher keine Reation von Varese, wie man jetzt lesen kann. Jedenfalls ist auf die Leute drüben bei jwfan mal wieder Verlass, die Dinge zu benennen und öffentlich zu machen Found a MAJOR issue at the opening of "A Small Demonstration"! The entire final third of the previous track, "Veiled Thread" is playing ON TOP of the opening! *And* it's partially mono! This is quite possible the most hilariously bad mistake I have ever heard of. Like, in need of a replacement batch bad! OMG ("Cassandra's Bath" seems to have a similar issue during the first few seconds, and is also missing choir during that portion) EDIT: I posted samples over on JWFan so you can hear for yourself how bad it is...
-
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
Trekfan antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Der ursprüngliche Thread drüben bei FSM wurde mittlerweile gesperrt, es gibt einen neuen. Aber man kann sich das nicht ausdenken, unterm Strich wirkt das in den beiden Threads so, als müssten die Leute sich rechtfertigen, die einen juristischen Weg gehen wollen, eines der vielen Gegenargumente ist "good luck getting a prosecutor to take the case. You need to prive criminal intent, of which you have no evidence". Die 171.207 $ wurden ohne böse Absicht ausgegeben, bei Kickstarter gibt man eben einem Freund Geld, da kann man nichts machen. Verstehe natürlich die Kritik an "angry villager posts" oder einer "witch hunt", die sollten sich mäßigen. Lukas Kendall hat von dem eingenommenen Geld übrigens 5.000 $ für Unterstützung/Marketing als Honorar bekommen. Er hat noch was ausgeplaudert -
Interessante zurückhaltende Wortwahl im Pressetext "While previous soundtrack releases, including the original 1990 soundtrack album, have been sourced from analog mixes and tapes, this limited edition 35th anniversary release has been newly remixed digitally and mastered by Chris Malone from the scoring masters." Also keine supiduper Multitracks in "pristine condition", nur "mastered from the scoring masters". Aber ich bin eigentlich mit der alten Intrada CD zufrieden, man kann nicht alles neu kaufen. Unterm Strich aber sicher ein Score, der es auch wegen seiner Popularität verdient hat, wieder zugänglich gemacht zu werden.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dafür aber der übliche Pressetext "While previous soundtrack releases, including the original 1990 soundtrack album, have been sourced from analog mixes and tapes, this limited edition 35th anniversary release has been newly remixed digitally and mastered by Chris Malone from the scoring masters." Aber interessante zurückhaltende Wortwahl. Also keine supiduper Multitracks in pristine condition. Nur mastered from the scoring masters. Aber bin eigentlich sowieso mit der alten Intrada CD zufrieden. -
Caldera: SELECTED WORKS (David Shire)
Trekfan antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Messen lassen müssen sich beide nicht. Fielding und Shire sind beide exzellente Komponisten, Fielding war im Gegensatz dazu als Komponist aber herausragend, er hatte eben den ausgeprägten Personalstil, den man bei Shire m. E. so nicht findet. Fielding bezog sich nicht nur auf Bartok, sondern auch Prokofjew und gerade Lutoslawski waren für ihn wichtige Vorbilder. Ob man The Wild Bunch, Chato oder Bring Me the Head of Alfredo Garcia hört, immer denkt man sofort: "Fielding". Nicht anders seine zahllosen TV -Musiken. Die hohe kompositorische Qualität seiner beiden Star Trek Scores spottet jeder Beschreibung, oder denk an "Kolchak" und "McMillan" für Universal TV. Demgegenüber sind Shires "McCloud" Scores für das Studio zwar gut gemacht, aber nicht unverwechselbar. Genauso wie solche Serienmusiken wie "Lucas Tanner" oder "Three for the Road" (auf Caldera, meine meistgehörte CD des Labels!). Hätte man mir jetzt Skin Game ohne Nennung des Komponisten vorgespielt, ich hätte nicht spontan auf Shire getippt.- 12 Antworten
-
- skin game
- david shire
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Caldera: SELECTED WORKS (David Shire)
Trekfan antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist ein schönes Stück, aber "einzigartig" ist daran gar nichts. Im US-Westernscoring der Zeit muss man Musik dieser Art an Fieldings Meisterwerk The Wild Bunch messen. Hier bei Shire ist jetzt auch noch eine Prise TV-Movie Scoring dabei (so ab 0:25 in Calderas Clip), wie man es um 1970 bei einigen Komponisten findet. Überhaupt kommt mir hier auch Fieldings "Big Fite" aus seiner Star Trek Musik von 1967 in den Sinn, wo Fielding sich selber auf die Schippe nimmt. Hier in dem YouTube Video so ab 1:52- 12 Antworten
-
- skin game
- david shire
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Caldera: SELECTED WORKS (David Shire)
Trekfan antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der weitere Verauf des Threads, also Schweigen, bestärkt mich wieder, in solchen Threads nichts mehr zu posten. Das habe ich früher öfter bei Caldera gemacht und war dann wie so häufig Alleinunterhalter. Aber wie man hier sieht, bekommt man für einen polarisierenen Beitrag sogar ein Like vom Labelchef! Das war vollkommen unnötig zu schreiben, genauso wie das von dir drüben in dem Thread zu dem Score von Ernest Gold: "Golds Konzept hat man in dieser Form wirklich schon zigtausendfach gehört. Beim Shire dagegen: Polytonalität, Collagen, haufenweise ungerade Metrik... " Warum diese Musiken gegeneinander ausspielen? Die stammen aus unterschiedlichen Epochen und haben unterschiedliche Vertonungsansätze. Der Gold mag auf den ersten Blick konventionell symphonisch sein, eine Art spätes Golden Age. Aber er ist eben nicht gerade "in dieser Form wirklich schon zigtausendfach gehört", das Gegenteil ist der Fall. Er ist ein ausgesprochen starker Score mit einem ausgesprochenen Personalstil. Umgekehrt wird etwas zugespitzt ein Schuh daraus, das Material hier auf dem Sampler hat man so durchaus schon oft und ähnlich gehört. Ich sage das als jemand, der größte Bewunderung für Shire hat. Wenn ich eine Liste mit zehn "einsame-Insel-Scores" erstellen müsste, wäre heute wie vor 20 Jahren immer noch sein Taking of Pelham dabei. Ich habe jetzt in Skin Game nochmal reingeschaut, ganz hübsch, aber allein die Musik der langen Eröffnungssequenz kennt man so auch von anderen Komponisten, eben Solo Harmonika und Honky Tonk Piano. Aber trotzdem unterm Strich eine erfreuliche Scheibe von Caldera, die ich gern kaufen werde.- 12 Antworten
-
- skin game
- david shire
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
komponist Lalo Schifrin (1932 - 2025)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Und wie! Das Thema aus Cool Hand Luke oben ist eine schöne Erinnerung an eine der besten Musiken von Schifrin. Seine ganze Meisterschaft und all sein Können in der Filmvertonung kam wohl nie besser zum Ausdruck als in der Eröffnungssequenz von Bullitt mit der fantastischen Instrumentierung und dem Arrangement der Musik. Schifrin auf dem Höhepunkt seines Schaffens, wo allein in einer Basslinie mehr los ist als heute in einem gesamten Score -
veröffentlichung Intrada: THE LAST SUNSET (Ernest Gold)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hatte gehofft, dass es davon eine Demoversion oder etwas in der Richtung gegeben hätte. Wäre eine schöne Fußnote der Filmmusikgeschichte gewesen, ein weiterer Tiomkin Filmsong. Immerhin sollte er den Film zunächst vertonen. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Rogers Komponistenliste für dieses Jahr, weshalb es auch recht einfach war, den Gold zu erraten: Here's who is on deck for 2025 and hopefully some of them actually get out on time: John Debney, Basil Poledouris, John Williams, Hans Zimmer, Frank Skinner, William Lava, Herman Stein, Henry Mancini, Michael Kamen, Ilan Eshkeri, Brad Fiedel, Stu Philips, Ernest Gold and possibly many others. Time will tell! Habe mal die bereits erschienenen Komponisten fett gedruckt. Etwas vergessen? -
Veröffentlichung Intrada: JAWS - John Williams (2 CD complete)
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wir hatten es gerade bei Goldsmits First Blood, auch Jaws kommt erneut verbessert auf Intrada. Außerdem auch auf Vinyl. Mike Matessino schreibt: -
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
Trekfan antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Lukas Kendall hat sich dazu geäußert, warum die Bücher nicht gedruckt wurden: https://www.lukaskendall.com/post/the-jerry-goldsmith-book -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Roger Feigelson drüben bei FSM "we used the session masters housed at Universal. But I can say the album runs 79:27" -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ellis hat für die Serien hauptsächlich "library music" komponiert, wo dann die gleichen Cues in unterschiedlichen Serien auftauchten. Gehe mal davon aus, dass keine Bänder gefunden wurden. Die gut 30 Minuten aus Star Trek Animated auf der alten LLL CD hatte Neil Bulk in mühevoller Kleinarbeit aus verwendbaren Passagen aus den Stems, die frei von Geräuschen waren, zusammengepuzzelt. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Label hätte auch LLL sein können. Zwar passt The Last Sunset irgendwie besser zu Intrada, aber LLL hat die meisten der Universal Heritage-Titel veröffentlicht, hat über die Jahre immer wieder eine Vorliebe für ältere Westernscores gezeigt und hat vor allem auch Ernst Gold gemacht (It's A Mad Mad Mad Mad World/Used Cars). Ich bin mal gespannt, ob auf der neuen Intrada auch der Song von Tiomkin sein wird. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ha, ich hatte im Gefühl, dass der Score dieses Jahr endlich kommt! 😎 Und es läuft unter der Universal Heritage-Reihe, schön zu sehen. Läuft zwar langsam, aber es kommen immerhin weitere Titel. -
ALIEN: ROMULUS von Benjamin Wallfisch
Trekfan antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die CD hatten wir oben schon angekündigt. Ich habe da ein paar Mal bestellt und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Der Zoll ist nicht in den Versandkosten inbegriffen. -
PREDATOR: KILLER OF KILLERS (Benjamin Wallfisch)
Trekfan antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eigentlich habe ich es doch genau anders ausgedrückt, oder ist das nicht so angekommen? Ich mag die animierten Sachen nicht, aber der neue Film reizt mich auch. Daher hatte ich gedacht, dass es vielleicht Eindrücke oder Rückmeldungen dazu gibt. Diese Metadiskussion gerade ist ausgesprochen schräg. Vor allem nach einer scheinbar so harmlosen Frage.