Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sergeij Prokofiev


Empfohlene Beiträge

Gast iLLumination
Geschrieben

ich denke dieser mann hat, obwohl er nur 2 filmmusiken geschrieben hat, einen eigenen thread verdient, denn seine musik kann man ohne weiteres mit den größen der szene vergleichen. zumindest kann man das von alexander nevsky behaupten. ivan the terrible habe ich leider noch nicht. will ich aber unbedingt haben. naja haut rein und diskutiert :)

Geschrieben

Naja, dafür hat James Horner viel von Prokofieff für seine Filmmusiken verwendet - also war der letztendlich doch nicht so wenig für den Film tätig. :)

Aber back on topic: Prokofieff ist ein Genie! Und ich bin immer sehr vorsichtig im Gebrauch dieses Wortes. Alexander Nevsky und Ivan Grozny (so der russische Originaltitel) sind wahre Perlen der Filmmusikgeschichte -

Tolle melodische Einfälle, die aber auch geschickt verarbeitet werden, und nicht einfach im Dauerfeuermodus auf den Zuhörer abgeschossen werden.

aber auch seine Kompositionen außerhalb der Filmwelt sind wirklich sehr zu empfehlen.

Auf eine gleiche Stufe möchte ich aber auch Schostakowitsch stellen, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feierte, und der einen ganzen Batzen Filme vertont hatte.

Gast iLLumination
Geschrieben
Naja, dafür hat James Horner viel von Prokofieff für seine Filmmusiken verwendet - also war der letztendlich doch nicht so wenig für den Film tätig. :D

Aber back on topic: Prokofieff ist ein Genie! Und ich bin immer sehr vorsichtig im Gebrauch dieses Wortes. Alexander Nevsky und Ivan Grozny (so der russische Originaltitel) sind wahre Perlen der Filmmusikgeschichte -

Tolle melodische Einfälle, die aber auch geschickt verarbeitet werden, und nicht einfach im Dauerfeuermodus auf den Zuhörer abgeschossen werden.

aber auch seine Kompositionen außerhalb der Filmwelt sind wirklich sehr zu empfehlen.

Auf eine gleiche Stufe möchte ich aber auch Schostakowitsch stellen, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feierte, und der einen ganzen Batzen Filme vertont hatte.

poledouris hat ja auch selbst gesagt, dass er am meisten von prokofiev beeinflusst wurde, da er mit seiner musik aufgewachsen ist. nicht filmmusikalisch habe ich ncoh seine 1. und 3. symphonie, die beide sehr viel spaß machen beim hören! :)

von schostakowitsch habe ich leider nichts. der wird aber sicher auch noch in angriff genommen, denn cih mag die komponisten aus dem osten sowieso irgendwie. sie hatten meiner meinung nach mehr energie in ihrer musik als vergleichbare komponisten in unseren landen, amn muss sich nur mal tchaikowsky anhören :D

Geschrieben

Von Schostakowitsch sollte man sich neben seinen Filmmusiken ("Hamlet" gefällt mir hier besonders gut) auch unbedingt seine 5. Sinfonie zu Gemüte führen - die ist ein wahres Meisterstück.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich möchte mich hier mal anschließen: Seine Symphonien sind fast ausnahmslos sehr genial:

Meine Empfehlungen sind die Erste, die Fünfte(ich liebe das Klarinettensolo im 2 Satz! Das würde ich gerne mal selbst spielen.) und auch noch für alle Liebhaber von John Williams Partituren(Ich sage nur: E.T.!) ist auch die Siebente sehr zu empfehlen.

Von seinen Filmmusiken habe ich leider noch nichts gehört. Werde ich aber bald nachholen!:D

  • 4 Wochen später...
Gast iLLumination
Geschrieben
Geschrieben

Diese "Ivan der Schreckliche"-CD hab ich noch nie gesehen. Ich würde zu der Neueinspielung von Chandos greifen - die ist komplett.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Ist euch aufgefallen, dass es u.a. SPELLBOUND und RIO GRANDE in derselben Ausstattung gibt?

Ich nehme mal stark an, dass das billige Rip Offs sind- ähnlich wie Membran.

Ich persöhnlich würde da nichts von diesen CDs kaufen- sieht nicht sehr ansprechend aus.

Gast iLLumination
Geschrieben

danke, werd mich dann mal nach der chandos-einspielung umsehen. die symphonien habe ich aber gekauft (2.er link)

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Die Sinfonien sind auch von Decca, da kannst du nichts falschmachen. Viel Spaß beim Hören!

Gast iLLumination
Geschrieben

die symphonien sind heute angekommen. die 1. symphonie rockt ziemlich hart. den rest muss ich ncoh hören. muss mich übrgens korrigieren, ich hatte nur die 3. von seinen symphonien, nicht auch noch die 1., wie ich fälschlicherweise geschrieben habe

Gast Stephan Eicke
Geschrieben
die 1. symphonie rockt ziemlich hart.

:eek: Schön, schön- heißt also "Molto allegro"? Empfehlenswert?

  • 2 Wochen später...
Gast iLLumination
Geschrieben

ja, die ist äußerst empfehlenswert. ich hab jetz auch sein romeo und julia udn das ist ebenfall sehr gelungen, soweit ich es gehört habe. bisher hab ich nru mal bissl stichprobenartig reingehört. klingt aber enorm vielversprechend :)

Gast iLLumination
Geschrieben

die 1. erinnert vom stil her irgendwie an eine mischung aus mozart und beethoven. eigentlich ganz lustig

Geschrieben
die 1. erinnert vom stil her irgendwie an eine mischung aus mozart und beethoven. eigentlich ganz lustig

Die erste Symphonie heißt ja auch nicht umsonst "Symphonie Classique". :)

Prokofiev komponierte diese Symphonie aber in dem Stil von Joseph Haydn als Hommage, nicht in die Richtung von Mozart oder Beethoven. Prokofiev sagte mal zu seiner Symponie Classique: "Wenn Haydn heute noch leben würde, dann würden sich seine Symphonien wie diese anhören".

Geschrieben
ja, die ist äußerst empfehlenswert. ich hab jetz auch sein romeo und julia udn das ist ebenfall sehr gelungen, soweit ich es gehört habe. bisher hab ich nru mal bissl stichprobenartig reingehört. klingt aber enorm vielversprechend :)

Das Ballett von Romeo und Julia ist ein schönes Stück. Ich finde, es ist neben Tchaikovsky's Nußknacker das beste Ballettstück, was es jemals gegeben hat. :D

Geschrieben
Das Ballett von Romeo und Julia ist ein schönes Stück. Ich finde, es ist neben Tchaikovsky's Nußknacker das beste Ballettstück, was es jemals gegeben hat. ;)

Stravinskys "Sacre" bitte nicht vergessen. Und der goldenthalsche "Othello" ist auch nicht zu verachten... ;)

Gast Stephan Eicke
Geschrieben
Stravinskys "Sacre" bitte nicht vergessen. Und der goldenthalsche "Othello" ist auch nicht zu verachten... ;)

Ja, Stravinskys SACRE ist das geilste ;)

Und für meine romantische Seite SCHWANENSEE und NUSSKNACKER vom bisexuellen Tschaikowsky :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung