Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Bisher sind nur 30 Minuten veröffentlicht. Die Musik ist eine Mischung aus Weltmusik meets Minimalismus. Diese Musik gibt es bei itunes.de fĂŒr nicht einmal 4 Euro und bei itunes.fr gibt es 2 Tracks kostenlos plus einen Videobeitrag, indem Amar ĂŒber sein musikalisches Konzept berichtet.

Die CD erscheint bei Naive Records Ende Juni und ist deutlich lÀnger.

Geschrieben
Bisher sind nur 30 Minuten veröffentlicht. Die Musik ist eine Mischung aus Weltmusik meets Minimalismus. Diese Musik gibt es bei itunes.de fĂŒr nicht einmal 4 Euro und bei itunes.fr gibt es 2 Tracks kostenlos plus einen Videobeitrag, indem Amar ĂŒber sein musikalisches Konzept berichtet.

Die CD erscheint bei Naive Records Ende Juni und ist deutlich lÀnger.

Na toll, warum haben sie nicht einfach gewartet und auch Online die komplette Version veröffentlicht? Naja dann warte ich noch bis zur endgĂŒltigen Fassung... danke fĂŒr die Info!

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Die komplette Trackingliste der Naive CD findet sich bei Amazon. Die CD erscheint offiziell erst am Freitag. Habe mir die CD in Frankreich fĂŒr 7.30 Euro bestellt, da die CD dort frĂŒher erscheint (ist schon auf dem Postwege;)

[ame=http://www.amazon.de/Home-Ost/dp/B002B4TG08/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1245745899&sr=8-1]Home: Ost, Armand Amar: Amazon.de: Musik[/ame]

  • 5 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Nun die CD liegt seit einigen Tagen bei mir und kann mich nach mehrmaligen Hören immer weniger entzĂŒcken. Armand Amar hat nur einen sehr eng begrenzten Melodienschatz und viele seiner Tracks sind - vorsichtig ausgedruckt - Variationen lieb gewonnener Themen. Ich kenne zwar nur 3 oder 4 Scores von ihm, doch verwendet er stets einen Minimalismus, der deutlich an Philip Glass erinnert. Am deutlichsten findet sich diese Hommage in der OuvertĂŒre zu La Jeune fille et les Loups. Somit bin ich auch nicht ĂŒberrascht, dass ein direktes musikalisches Zitat aus diesem Film in Home vorkommt.

Anfangs fand ich Home durchgehend hörbar und auch interessant, doch verfliegt die Leidenschaft sehr schnell. Es ist eine einfache und ins Ohr gehende Musik. Mehr nicht.! Die CD kommt mit einer Laufzeit von 66 Minuten daher, doch letztendlich reichen die 30 Minuten iTunes Downlaod aus. Alle wichtigen Themen (sind ja nicht so viele) finden sich hier.

Weltmusik und Minimalismus finden sich auch bei anderen Komponisten wie z.B. Bruno Coulais. Wenn ich nun diese Komponsiten miteinander vergleiche, dann ist Coulais deutlich interessanter. FĂŒr jeden Score findet er eine neue musikalische Idee, kombiniert ethnischen Versatz mit traditionellem Orchesterklang. Coulais ist innovativer und der Reiz seiner Musik verfliegt nicht. Amar ist eingĂ€ngiger und die Halbwertzeit seiner Themen ist sehr gering. Ich verspĂŒre immer weniger Lust seine CDs in den Player zu legen.

Geschrieben

Hast du den Film schon gesehen?

Ich finde das Projekt unglaublich vorbildlich und die Musik passt im Film meiner Meinung nach genial.

Bei youtube gibt es ein paar Videos, in denen auch auf den Score eingegangen wird.

Ich habe mir den Soundtrack gleich gekauft und finde ihn wunderbar, spĂŒre allerdings noch die IntensitĂ€t der Bilder in allen Gliedern.

Der Film wurde ĂŒbrigens komplett aus Spendegeldern finanziert und besitzt nach Willen des Regisseurs kein copyright, was natĂŒrlcih der Verbreitung zu Gute kommen soll.

....ich weiß, off-topic, aber wenn ihr den Film nocht nicht gesehen habt, dann tut es!

Geschrieben

Der Film wurde ĂŒbrigens komplett aus Spendegeldern finanziert und besitzt nach Willen des Regisseurs kein copyright, was natĂŒrlcih der Verbreitung zu Gute kommen soll.

Ja, da war im SPIEGEL vor ein paar Wochen ein interessanter kurzer Artikel ĂŒber den Film und er besitzt tatsĂ€chlich kein Copyright. Man kann sich mittlerweile sogar die deutsche Version bei youtube ansehen:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=aZ_-Tb0agGQ]YouTube - The Movie "Home" - German Version Part 1/15[/ame]

Geschrieben

Ich rege mich gerade fĂŒrchterlich auf ...

Habe mit vorherige Tage mal den Score gekauft (bei iTunes) und es waren nur 10 Titel.

Jetzt habe ich gesehen, dass der vollstÀndige Soundtrack deutlich mehr Titel umfasst (24 glaube ich).

Was ist das denn bitte fĂŒr ein Mist?!

Geschrieben
Hast du den Film schon gesehen?

Ich finde das Projekt unglaublich vorbildlich und die Musik passt im Film meiner Meinung nach genial.

Bei youtube gibt es ein paar Videos, in denen auch auf den Score eingegangen wird.

Ich habe mir den Soundtrack gleich gekauft und finde ihn wunderbar, spĂŒre allerdings noch die IntensitĂ€t der Bilder in allen Gliedern.

Der Film wurde ĂŒbrigens komplett aus Spendegeldern finanziert und besitzt nach Willen des Regisseurs kein copyright, was natĂŒrlcih der Verbreitung zu Gute kommen soll.

....ich weiß, off-topic, aber wenn ihr den Film nocht nicht gesehen habt, dann tut es!

Ja, den Film habe ich gesehen. Nicht das du mich falsch verstehst. Die Musik fand ich Anfangs sehr gut. Ich mag ethnische Musik und vor allem Minimalismus. Bin begeisterter Philip Glass Fan. Doch leider verfliegt der Reiz an Armand Amars Score sehr schnell. Mir scheint, dass er seine erfolgreichen und funktionierenden Themen covered und einfach in einen neuen Score einbaut. Das ist nicht neu, machen andere Komponisten auch. Da die Musik sehr eingÀngig und in meinen Augen auch sehr simple gestrickt ist, hört man sich sehr schnell satt.

Anders bei anderen Komponisten, wie z.B. Bruno Coulais. Er hat fĂŒr diverse Naturfilmen und Dokumentationen komponiert. Seine Musik zu Microcosmos funktioniert ebenfalls sehr gut.Kennst Du die Schnecken Sequenz? Wunderbare Idee die "Schnecken-Liebe" mit einem Sopran zu hinterlegen oder in The Sacred beetle and the pheasant" das subtile John Williams Home Alone Zitat. . Er vermag zu ĂŒberraschen , ist einfallsreich und seine musikalische Bandbreite ist grĂ¶ĂŸer. Einen neuen musikalischen Ansatz findet er fĂŒr Le Peuple Migrateur, Genesis oder auch La Planete Blanche. Bild und Musik ergeben eine funktionierende Einheit.

Dokumentationen bestechen durch ihre Brillanz und fantastischen Bildern. Erfolgreiche Komponisten haben sehr unterschiedliche Scores und musikalische Konzepte entwickelt. Groß-orchestrale und sinfonische Musik findet sich bei Georges Fenton und Earth, Minimalismus bei Philip Glass und Anima Mundi. Ein Schmaus fĂŒr die Sinne!

Kennst Du eigentlich Jacques Cousteau? Die "Geheimnisse des Meeres" waren konzipiert wie Filme und es wurden extra DrehbĂŒcher fĂŒr jede Folge geschrieben. Nichts wurde dem Zufall ĂŒberlassen und bei einigen Experimenten wurde auch nachgeholfen. Auch auf die Musik hat man großen Wert gelegt. Die Liste der Komponisten ist groß und so finden sich u.a John Scott, Leonard Rosenman, Walter Scharf oder Vangelis ein. Falls du die Möglichkeit hast, dann höre doch bitte einmal in John Scott Channel Islands! Eine seiner besten Kompositionen und ein beeindruckendes Thema. Leider ist die CD schon lange oop.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Mir scheint, dass er seine erfolgreichen und funktionierenden Themen covered und einfach in einen neuen Score einbaut

Das ist mir auch sehr stark aufgefallen weswegen ich Home erstmal noch im Laden habe liegen lassen. Bin derzeit dabei seine CDs etwas auszumisten da mir vieles einfach zu gleich klingt was mir anfangs, als es noch nur 4 CDs waren, gar nicht aufgefallen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ĂŒber Formulare zu. Zu unserer DatenschutzerklĂ€rung: DatenschutzerklĂ€rung