-
Gesamte Inhalte
14.067 -
Benutzer seit
Beiträge von Alexander Grodzinski
-
-
Am 8.1.2017 um 23:25 schrieb bimbamdingdong:
der film war recht skuril (kopf in hutschachtel
, wenn ich mich korrekt erinnere) aber auch irgendwo unterhaltsam. nie mehr gesehen danach.
War ja leider auch kein wirklicher Hit im Kino. Aber egal, solange es einen Snow-Score dazu gibt.
-
Viele dieser Serien von damals hatten schon einen gewissen Trash-Charakter, auch wenn sie größtenteils als ernste Drama-Serien gedacht waren. Das kann man natürlich augenzwinkernd in einem Remake aufnehmen, aber dieses komplett durch den Kakao ziehen finde ich auch nicht sonderlich dolle. Bei MIAMI VICE ging es ja auch anders, aber da hat eben der Schöpfer der Serie selbst den Film gemacht. Seit vielen Jahren gibt es ja schon Gerüchte über Filmversionen von MAGNUM und EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE. Angesichts solcher Sachen wie jetzt dem CHIPS-Film ist es wohl ein Glück, dass daraus bisher nichts wurde.
BAYWATCH ist da aber eine kleine Ausnahme, wie ich finde. Die Serie selbst hat ja genau diesen Wandlung durchgemacht, also von der durchaus ernst gemeinten Drama-Serie zu "möglichst viele schöne Körper in engen Badeanzügen und in Zeitlupe zeigen"-Serie, was der Film eben auch so überspitzt aufnimmt. Den Charme der alten Serie hat das natürlich dennoch nicht.
-
Es könnte sein, dass der eine oder andere FRIDAY-THE-13TH-Film direkt von der Beschlagnahmung auf FSK 16 runtergestuft wurde, beispielsweise Teil 2. Aber genau weiß ich das nicht. Ein wenig komisch finde ich es aber schon, nach welchen Kriterien die FSK ihre Freigaben vergibt. Für mich sind beispielsweise der erste PREDATOR und Carpenters THE THING immer noch FSK-18-würdig, aber beide sind mittlerweile ab 16 freigegeben. Auch beim ersten EVIL DEAD wäre ich nicht überrascht gewesen, wenn der noch ab 18 wäre. Klar ist der für heutige Maßstäbe eher gediegen und die Effekte waren schon damals nicht state of the art, aber es geht ja bei der Bewertung nicht nur um optische Kriterien.
Carpenters THEY LIVE! ist beispielsweise auch ab 18 freigegeben, obwohl darin kaum Blut zu sehen ist. Da spielt wohl eher der Inhalt, die Unterwanderung einer Gesellschaft und die Rebellion dagegen, eine Rolle und wie das interpretiert werden kann. Erst die Tage hat sich Carpenter auf Twitter zu Berichten geäussert, nach denen Nazis THEY LIVE! als Allegorie auf die Machtübernahme der Juden sehen und dies als völligen Quatsch deklariert.
-
Nach Neuprüfung durch die FSK ist TANZ DER TEUFEL ungekürzt nun ab 16 Jahren freigegeben:
ZitatÜber den Fall Tanz der Teufel (Original: The Evil Dead, 1981) haben wir in den letzten Monaten schon öfters berichtet. Nachdem im August bekannt wurde, dass Ende Juli die Beschlagnahmen aufgehoben und der Titel im Oktober auch vom Index gestrichen wurde, war der Weg für eine FSK-Freigabe geebnet, diese stand bisher aber noch aus.
Die Details zur Veröffentlichung von Nameless Media, die am 17.02.2017 erscheint, gab es im Dezember. Nun hat Sony Pictures Home Entertainment den Film ungekürzt der FSK vorgelegt und erhielt eine Freigabe ab 16 Jahren. Damit ist die alte Film-Trilogie nun komplett frei für Jugendliche, nachdem Tanz der Teufel II im Juni 2016 ebenfalls auf 16 heruntergestuft wurde und Armee der Finsternis schon immer das blaue Siegel trug.
-
-
GREMLINS 2 ist bei Varese fast weg:
Better hurry! Less than 50 copies remain of Gizmo and his mischievous friends! Gremlins 2: The New Batch - The Deluxe Edition is just about sold out. Take home one of Jerry Goldsmith's funniest scores today!
-
Das ist eben ein Fan-Ding. Leute wie Goldsmith und Co. dachten und denken sicherlich nicht in solchen lächerlichen Kategorien. Deshalb eben auch der "Anschiß" Jeff Bonds durch Goldsmith. Aber solche Lobhudeleien sind eben weit verbreitet, besonders in den USA.
-
Vielen Dank an Stefan.
John Barry - Walkabout
-
Snow Files of the Week: "Pool of Freedom/Freedom (Joe's Waltz)" aus "Crazy In Alabama" (1999).
Der Film ist das Regie-Debüt von Antonio Banderas, mit seiner damaligen Frau Melanie Griffith in der Hauptrolle. Es ist ebenfalls eine seltene Gelegenheit für Mark, die Musik für einen Kinofilm zu schreiben. Die Musik ist Mark Snow durch und durch, mit schönen Themen und einem allgemein mystischen Feeling.
Das Soundtrack-Album gibt es noch zu vernünftigen Preisen.
Viel Spaß beim Hören!
-
1
-
-
Manchen wird es vielleicht aufgefallen sein: Die Seite klangbilder.net befand sich in den letzten Tagen im Wartungsmodus. Leider musste die Seite komplett neu aufgesetzt werden, weshalb sie zeitweise nicht erreichbar war.
Nun ist sie aber wieder am Start, inklusive aller Texte. Da sich allerdings die Adressen geändert haben, führen die Links zu den Texten hier ins Nichts. Aber keine Sorge, auf der Seite selbst sind alle Texte vorhanden und den aktuellen Text zu STAR WARS habe ich noch einmal neu verlinkt.
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß auf klangbilder.net!
-
Ja, da habe ich wohl noch an selige Club-Zeiten gedacht.
Habe es korrigiert, die ersten zwei Buchstaben stimmten immerhin.
-
Heute aus Hannover bekommen:
The John Williams Jurassic Park Collection
Star Trek: 50th Anniversary Collection: Musical Rarities From Across The Star Trek Universe
-
Das neue Jahr beginnt deluxuriös:
Michael Giacchino - Star Trek Beyond
-
Snow Files of the Week: "The Smell of Zombies/The End of the Crusade" aus der X-Files-Folge "Millennium" (1999).
Chris Carters zweite Serie "MillenniuM" endete vor dem Jahr 2000 (das Finale der Serie spielt im Mai 1999 und endet eigentlich mit einem Cliffhanger). Also suchten Carter und sein Team nach einer Möglichkeit, die Geschichte um Frank Black und der MillenniuM-Gruppe abzuschliessen. So kam es zu einer Crossover-Folge in der siebten Staffel der X-Akten.Trotz großer Enttäuschung vieler Fans über das Crossover (nach drei Staffeln "MillenniuM" mit seinem ganzen "story arc" endet es mit Mulder und Frank Black, die in einem Keller Zombies erschiessen), bleibt der herausragende Score von Mark Snow. Es gab ihm die Möglichkeit, die klagende Violine aus "MillenniuM" mit den Klanglandschaften der X-Files zu kombinieren. Und als Mulder und Scully sich endlich küssen, während sie im Fernsehen die Feierlichkeiten zum neuen Jahr 2000 verfolgen, baut Snow das traditionelle "Auld Lang Syne" in seine Musik ein, die mit einem raren Aufblitzen des X-Files-Themas endet.
Die Musik wurde auf dem ersten 4-CD-Box-Set von LLL veröffentlicht, welches auf 2000 Exemplare limitiert ist.
Viel Spaß beim Hören!
-
1
-
-
Das Jahr geht zuende mit zwei Mediabooks und einem aktuellen Film. KENTUCKY FRIED MOVIE war der erste Film des Zucker-Abrahams-Zucker-Teams, welches später noch Filme wie THE NAKED GUN und AIRPLANE! machen sollte. KFM ist eine Aneinanderreihung von Parodien auf Filme, TV Shows und Werbung. Qualitativ ist die Blu-ray nur bedingt gelungen. Das liegt auch am Ausgangsmaterial, auf dem der Film gedreht wurde. Das reicht von 16-mm-Film bis zu Studioaufnahmen mit TV-Kameras. Von daher schwankt die Schärfe zwischen gut und eher verwaschen. Auch ist immer wieder ein leichtes Flackern im Kontrast bei manchen Szenen zu sehen. Dafür ist der Film ungekürzt, die entsprechenden Szenen sind im Original mit deutschen Untertiteln und es gibt recht nettes Bonusmaterial, wie ein über einstündiges Interview mit den Zucker-Brüdern.
Kentucky Fried Movie - Mediabook (1 Blu-ray + 2 DVDs) (exklusiv bei Amazon.de) [Limited Edition]Dario Argentos The Sect - Mediabook (+ DVD) (+ Bonus-DVD) [Blu-ray]
The Shallows - Gefahr aus der Tiefe [Blu-ray]
-
Nachdem ich den Film kürzlich gesehen habe, habe ich mir den Score besorgt. Sicherlich nichts außergewöhnliches, aber ich fand es doch recht ansprechend im Film. Nachdem James Wan den Film produziert hat, hätte ich eher auf Joseph Bishara als Komponist getippt, aber Wallfisch macht seine Sache recht gut. Das Main Theme ist angenehm spukig.
-
Nur einen Tag nach Carrie Fisher ist nun auch ihre Mutter, Schauspielerin Debbie Reynolds (Singin' in the Rain), im Alter von 84 Jahren gestorben.
ZitatDebbie Reynolds, the Oscar-nominated singer-actress who was the mother of late actress Carrie Fisher, has died at Cedars-Sinai hospital. She was 84.
“She wanted to be with Carrie,” her son Todd Fisher told Variety.
She was taken to the hospital from Todd Fisher’s Beverly Hills house Wednesday after a suspected stroke, the day after her daughter Carrie Fisher died.
-
Recht fetziger 90er-Jahre Actionscore mit coolen Themen. Ist vorgemerkt.
Und es ist schön zu lesen, dass X-FILES, BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA und BEVERLY HILLS COP so gut laufen.
-
Klangbilder.net ist wieder da!
-
Sie hat es leider nicht geschafft. Carrie Fisher ist an den Folgen ihres Herzinfarktes gestorben.
ZitatCarrie Fisher, the actress best known as Star Wars‘ Princess Leia Organa, has died after suffering a heart attack. She was 60.
Family spokesman Simon Halls released a statement to PEOPLE on behalf of Fisher’s daughter, Billie Lourd:
“It is with a very deep sadness that Billie Lourd confirms that her beloved mother Carrie Fisher passed away at 8:55 this morning,” reads the statement.
“She was loved by the world and she will be missed profoundly,” says Lourd. “Our entire family thanks you for your thoughts and prayers.”
-
Der Trailer hat mich auch eher kalt gelassen. Sieht wie noch mal PROMETHEUS aus, was ich jetzt nicht unbedingt bräuchte.
-
vor 14 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:
Wie hast du denn dann deine DVD-Errungenschaften der letzten Tage gepostet, Alex? Das sind doch Amazon-Links, inklusive Cover.
Das war quasi der umständliche Weg. Ich habe die Grafikadresse der Cover auf Amazon kopiert und in den Beitrag eingefügt. Dann habe ich den kompletten Link zum entsprechenden Artikel kopiert und über die Link-Funktion hier, bei der man dann auch einen Anzeigenamen für den Link eingeben kann, unter dem Bild eingefügt.
-
Snow Files of the Week: "Delete/Branches-Angels" aus "MillenniuM", Episode "Midnight of the Century" (1997).
"Midnight of the Century" ist die Weihnachtsfolge der zweiten Staffel "MillenniuM". Sie ist eine der beliebtesten Folgen unter Fans und wird zu Weihnachten gerne nochmal hervorgeholt. In der Folge geht es um den Tod von Frank Blacks Mutter als er noch ein Kind war und um das zerrüttete Verhältnis zu seinem Vater. Eine sehr berührende Folge, die man auch ohne große Vorkenntnisse der Serie gut anschauen kann.
Marks Musik trägt zur melancholischen und magischen Stimmung der Folge bei. Er komponierte ein sanftes Thema für die Streicher und kombinierte das mit sanften Chorpassagen, um Franks Reise in seine eigene Vergangenheit zu begleiten. Das Stück "Delete" fand bereits Verwendung in der Akte-X-Folge "Emily" und wurde für "Midnight of the Century" von Marks Music Editor Jeff Charbonneau etwas neu arrangiert.
Die Tracks befinden sich auf dem ersten Volume MillenniuM-Musik von LLL, welches auf 1000 Stück limitiert ist.
Viel Spaß beim Hören!
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Sebastian Schwittay:
Wie fügt man denn Amazon-Links so ein, dass die Cover dargestellt werden? Die BBCode-Schaltfläche ist ja jetzt weg...
Das habe ich an anderer Stelle auch schon gefragt. Momentan geht das leider nicht, aber Marcus weiß schon Bescheid und sucht nach einer Lösung.
Mark Snow
in Komponisten Diskussion
Geschrieben
Für alle Interessierten: Auf unserer Mark-Snow-Fanpage auf Facebook habe ich gerade einen kleinen Wettbewerb gestartet, bei dem man eine signierte Ausgabe von THE X-FILES: VOLUME 3 gewinnen kann. Schaut doch mal vorbei.
Mark Snow