Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Beiträge von Alexander Grodzinski

  1. Stimmt, nach der Arbeit bin ich eigentlich auch viel zu platt, um mir noch genüsslich einen anspruchsvolleren Film anzusehen, obwohl ich das schon des öfteren gemacht habe, aber normalerweise hebe ich mir die für´s Wochenende auf, ausser es ist ein Film, den ich unbedingt sofort sehen will...:)

    In letzter Zeit habe ich mir nach der Arbeit sowieso weniger Filme, als eher die Staffelboxen von "Ein Colt für alle Fälle" und "Der unglaubliche Hulk" durchgesehen. :)

  2. Ich glaube, das Problem besteht nicht darin, dass ein vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtfertigungszwang herrscht, sondern dass rasch Kategorisierungen der Art vorgenommen werden, die Film(Musik/Buch)vorlieben und "geistiges Niveau" assoziieren.

    Wer "blöd" ist, guckt "DSDS" ... liest "Bild"...und mag "Transformers" oder "300"

    Wer "intelligent" ist, guckt ARTE ... liest die "Zeit" und mag David Fincher-Filme oder Woody Allen

    Da ist durchaus was dran, deshalb schrieb ich ja auch in meiner Antwort "Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun". Ich beispielsweise höre auch gerne mal Musik von Drafi Deutscher, Costa Cordalis und sogar hin und wieder Dieter Bohlen, genauso gerne wie Musik von Pink Floyd, Deep Purple, Nick Cave, Johnny Cash und Diana Krall, ich sehe mir durchaus auch mal DSDS an und meine Lieblingsregisseure sind trotzdem Burton, Gilliam, Lynch, Fincher und Carpenter. Bei der Filmmusik ist das genauso, mir gefallen Goldsmith und Williams ebenso wie Carpenter und Fiedel.

    Nur weil man gerne DSDS sieht, ist man noch nicht gleich ein ungebildeter, oberflächlicher Taugenichts. Es mag zwar sein, dass diese Sendungen zu einem grossen Teil von Bevölkerungsteilen gesehen/gemocht werden, die eher zur Unterschicht gehören (auch wenn mir das Wort "Unterschicht" nicht gefällt), aber trotzdem macht das Konsumieren solcher Sendungen nicht blöd, wobei ich noch hinzuzufügen würde, wenn man für einen "Ausgleich" sorgt, also sich nicht nur sowas ansieht, da sonst schon ein gewisser Abstumpfungseffekt eintreten kann.

    Um wieder die Kurve zu kriegen: Mir kann doch ein Film wie "Brazil" ebenso gefallen wie "The Rock", da sich dabei ganz verschiedene Seiten meiner Persönlichkeit angesprochen fühlen, aber trotzdem muss mir ja nicht alles gefallen und das bringe ich dann auch durchaus zum Ausdruck.

  3. Jo...vielen Dank. Tolles Poster. Selten so gelacht.

    Eindimensional und flach...hab schon verstanden.

    Ab morgen kaufe ich mir die BILD und guck "Germanys Next Topmodel" weil mir die Tageschau zu langweilig ist.

    Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun. Mir ist das schnuppe, wer sich warum welchen Film ansieht, aber ich darf doch wohl sagen, wenn mir ein Film nicht gefällt und warum, solange ich nicht persönlich werde und das wurde ich nicht. Wie Marcus schon sagte, manche Leute nehmen ihre Vorlieben einfach zu ernst und werden dann gleich sauer, wenn man etwas dagegen zu sagen hat.

    Der Transformers-Film hat nun mal unbestreitbar viele Schwächen, trotzdem können manche darüber hinwegsehen und den Film geniessen und manche tun sich eben schwer damit, sich nur berieseln zu lassen und einfach alles zu akzeptieren, was ihnen in einem Film vorgesetzt wird.

    Mir gefällt es nicht, wenn man sich dafür rechtfertigen muss, warum man einen Film/eine Musik mag, aber ebenso gefällt es mir nicht, wenn man angegriffen wird, nur weil man darlegt, warum man einen Film/eine Musik nicht mag.

    Und was das Poster betrifft: Zum Totlachen finde ich es nun auch nicht, aber wenn du dir die verlinkte Seite mal ansiehst, wirst du sehen, dass auch andere Filmposter "berichtigt" wurden...und ein Hauch Wahrheit steckt irgendwie schon darin...;)...also nicht persönlich nehmen.

  4. Dass es keine Roter-Teppich-Show geben soll halte ich jedoch für ein Gerücht, denn die Academy hat doch im Herbst Sitzplätze für Fans verlost.

    Es hiess ja auch nicht, dass die Red-Carpet-Show gar nicht stattfindet, sondern, dass die grösseren Stars (wer immer das auch ist) nicht über den Teppich laufen, sondern durch irgendwelche Seiteneingänge reinkommen sollen.

  5. Ich finde, dass Jerry bei ANGIE sein - zugegebenermaßen charmantes - Hauptthema einen Tick zu oft wiederholt. So wird die Wärme der Musik durch ein überhöhtes Maß an Repetition getrübt.

    Da mir vor allem die Tracks gefallen, bei denen das Thema nicht so präsent ist, fällt mir das kaum auf...;)...obwohl ich zugegebenermaßen das Thema in seiner "Ur-Form", also bei den Main Titles und den End Credits irgendwie komisch finde, durch die Instrumentierung klingt es fast ein wenig wie die Titelmusik einer ZDF-Vorabendserie aus den 80ern...:). Das hat natürlich auch seinen Charme, passt aber irgendwie nicht so zum Rest der Musik, die dann doch sehr Jerry-typisch klingt.

  6. folder.jpg

    ;) Jack Nitzsche - Revenge

    Anders als der Filmtitel vielleicht vermuten lässt, handelt es sich bei dem Score um eine traurig-romantische Musik. Wem Tracks wie das "Love Theme" aus "Jewel of the Nile" oder auch "Birth" und "Abby´s Death" aus "The seventh sign" von Jack Nitzsche zusagen, der bekommt hier genau diese Art von Score über (fast) die komplette Laufzeit hinweg, zwischendrin gibt es nur einmal etwas Calypso- und Suspense-Musik. Ein wunderschöner Score mit sparsamer Instrumentierung.



  7. Immer wieder lese ich, wie der Score "runtergemacht" wird, er sei öde, langweilig und uninspiriert. Verblüfft stelle ich mir da die Frage, ob denn wirklich niemand bemerkt, wie viel Herz Jerry in diese Musik gesteckt hat. Natürlich ist die Musik aus sachlicher Sicht sehr simpel und unspektakulär komponiert, aber wie so oft ist es auch hier ein Fehler, die Musik sachlich zu betrachten. Jerry haucht mit leisen Tönen der Filmfigur Angie Leben ein und begleitet sie auf ihrem schwierigen Weg durch das Leben, das Ganze ist kein Meisterwerk oder ein Must-Have aus Jerrys Diskographie, aber es ist doch ein Score, der mir ans Herz gewachsen ist und mich auch noch lange begleiten wird. Danke, Jerry. ;)
  8. Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder die Verleihung "Goldene Himbeere" für die schlechtesten Leistungen des vergangenen Kinojahres. Nominiert sind dieses mal:

    Schlechtester Film

    "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie"

    "The Happening"

    "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick"

    "Schwerter des Königs - Dungeon Siege"

    "Der Love Guru"

    Schlechtester Hauptdarsteller

    Al Pacino in "88 Minutes" und "Kurzer Prozess - Righteous Kill"

    Mark Wahlberg in "Max Payne" und "The Happening"

    Mike Myers in "Der Love Guru"

    Eddie Murphy in "Mensch, Dave!"

    Larry The Cable Guy in "Witless Protection"

    Schlechteste Hauptdarstellerin

    Cameron Diaz in "Love Vegas"

    Jada Pinkett Smith, Meg Ryan, Annette Bening, Eva Mendes und Debra Messing in "The Women - Von großen und kleinen Affären"

    Kate Hudson in "Ein Schatz zum Verlieben" und "My Best Friend's Girl"

    Paris Hilton in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick"

    Jessica Alba in "The Eye" und "Der Love Guru"

    Schlechtester Nebendarsteller

    Verne Troyer in "Postal" und "Der Love Guru"

    Burt Reynolds in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" und "All in - Alles oder nichts"

    Ben Kingsley in "Der Love Guru", "War, Inc." und "The Wackness"

    Pierce Brosnan in "Mamma Mia!"

    Uwe Boll in "Postal"

    Schlechteste Nebendarstellerin

    Kimberly Kardashian in "Disaster Movie"

    Jenny McCarthy in "Witless Protection"

    Leelee Sobieski in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" und "88 Minutes"

    Paris Hilton in "Repo! The Genetic Opera"

    Carmen Electra in "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie"

    Schlechteste Regie

    Uwe Boll in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege", "Postal" und "1968 Tunnel Rats"

    Jason Friedberg und Aaron Seltzer in "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie"

    Tom Putnam in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick"

    M. Night Shyamalan in "The Happening"

    Marco Schnabel in "Der Love Guru"

    Schlechtestes Drehbuch

    Jason Friedberg und Aaron Seltzer in "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie"

    M. Night Shyamalan in "The Happening"

    Heidi Ferrer in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick"

    Doug Taylor in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege"

    Mike Myers und Graham Gordy in "Der Love Guru"

    Schlechtestes Leinwand-Paar

    Christine Lakin, Joel Moore und Paris Hilton in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick"

    Paris Hilton und entweder Christine Lakin oder Joel David Moore

    Eddie Murphy in "Mensch, Dave!"

    Eddie Murphy und Eddie Murphy

    Jenny McCarthy und Larry The Cable Guy in "Witless Protection"

    Cameron Diaz und Ashton Kutcher in "Love Vegas"

    Uwe Boll in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege", "Postal" und "1968 Tunnel Rats"

    Uwe Boll und irgendein Schauspieler, Kamera oder Drehbuch

    Schlechtestes Rip-Off, Prequel oder Remake

    "Der Tag, an dem die Erde stillstand"

    "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie"

    "Speed Racer"

    "Star Wars: The Clone Wars"

    "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels"

    Schlechteste Karriereleistung

    Uwe Boll

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung