Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von peter-anselm

  1. Gar nicht mal so uninteressante Staffel - für mich ist auch was dabei, nehme den North. ;)

    Die wirklich interessanteste CD aus der Staffel. Caretakers hab ich auf der alten Mainstream-Scheibe und sagt mir überhaupt nicht zu. NATS gabs mal mit fünf Tracks auf der alten Varese und das war meiner Meinung nach völlig ausreichend. 4 CD´s und die vierte davon mit Source music (Dixie und Yankee doodle rauf und runter) brauch ich nicht wirklich.

    Im Gegensatz zu Varese bring Intrada zZ die interessanteren Sachen raus(s. Swashbuckler)

    Grüße

    das Peterle

  2. Eventuell gab's eine zweite Pressung und die war dann in schwarz. Meine CD habe ich seit Mai 1990 und sie ist mit Sicherheit eine Erstpressung. :) Du planst doch jetzt nicht etwa für die CD mit blauem Lack mitzubieten, obwohl Du schon zwei Exemplare mit schwarzem Lack hast, oder? :)

    Hallo Stefan,

    garantiert nicht. Auch Wahnsinn hat seine Grenzen (spätestens am Geldbeutel). Bin nur zufällig drüber gestolpert und hat mich interessiert.

    Danke für deine Mühen

    Petrans

  3. Also ich kenne das Cover nur mit blauem Aufdruck.

    [attach]1178[/attach]

    Mein Exemplar habe ich damals gekauft, als die CD von SLC herauskam. Ist auch exakt das Cover, das ich von meiner alten RCA-Japan-LP her kannte, denn die hat auch diesen blauen Aufdruck.

    Hallo Stefan,

    ich meine nicht das Cover, sondern die CD selbst. Das Cover ist identisch, die bei Ebay versteigerte CD hat auf der CD selbst einen blauen Aufdruck statt eines schwarzen.

    Viele Grüße

    Peter-Anselm

  4. Auch ich habe mich wieder meinem Lieblingskomponisten zugewandt und siehe da:

    Capricorn One (Jerry Goldsmith) von Intrada, neu und originalverschweißt!!!

    Müsste auch bald eintreffen, vielleicht sogar passend zum Film, der ja diese Woche läuft.

    Jetzt habe ich endlich jede Goldsmith-CD, die limitiert auf den Markt gekommen ist, ausgenommen der frühen Varèse Club zu "Raggedy Man", von der es ja aber auch noch eine andere Pressung gibt und "Night Crossing"...eine Intrada von 1994 vierzehn Jahre später zu bekommen ist so gut wie unmöglich...naja, jetzt kann's etwas entspannter weitergehen, weil kein allzu großer Druck mehr auf mir lastet, noch eine CD schnell vor Ausverkauf anzuschaffen...dumm nur, dass es so viele CDs von Goldsmith gibt, die nicht mehr gepresst werden :) Das wird dann die nächste Stufe...

    Du machst dir aber ganz schön Stress

  5. Die Box habe ich mir mal vor einigen Jahren zugelegt und schon lange nicht mehr angehört, aber die Tiomkin Kompilation hat mir eigentlich sehr gut gefallen! (muss dazu sagen, dass ich die Originale nicht kenne)

    Aufmachung ist OK mit informativem Booklet. Was nervt sind allerdings die gesungenen Partien von Keith Ferrera. Der Mann ist halt nicht Frankie Laine(Gunfight at OK Corral). Besonders deutlich auf der Tadlow CD "Guns of Navarone" (das Yassu ist grottig IMO). Guns of Navarone hört sich an, als hätte man den Musikern ein Sedativum verpasst und hat keinesfalls die Kraft mit der damals die Sinfonia of London der Overtüre zu Leibe gerückt ist (auch die Gerhard Einspielung ist hier positiv zu nennen). Ein Großteil der eingespielten Sachen ist durchaus gelungen aber ich habe den Eindruck als wenn- um einmal Mies zu zitieren-"weniger mehr gewesen wäre".

    Ich hab mir die Box vor vier Jahren auch gekauft, weil viele Sachen einfach noch nicht veröffentlicht waren (Tarzan and the mermaids, the well...), würde dies heute allerdings aus obigen Gründen nicht mehr tuen. Wer allerdings die Originaleinspielungen (Varese Classic Film Scores) nicht kennt, wird an der Box durchaus seine Freude haben

    Grüße

    des Peterle

  6. - Bei den Silva Screen-Einspielungen muss man zum Teil sehr vorsichtig sein. Die Qualität ist sehr sehr durchwachsen. Gerade bei spieltechnisch schwierigeren Werken haben die Prager Philharmoniker so ihre Probleme. Aber auch hier hat sich vieles gebessert. Die Tadlow-CDs der letzten Jahre und die spieltechnisch einfachen Barry-CDs kann man sich sorglos zulegen.

    Yep. Zu warnen ist vor der Tiomkin Kompilation (4 CD´s). Die Gesangseinlagen (CD 4) sind grottig und bei den Tempi hat man auch das ein oder andere Mal ins Klo gegriffen (z.B. Guns of Navarone).

    Bei den Chandos CD´s sei allen Einsteigern die Malcolm Arnold Kompilation ans Herz gelegt mit Suiten zu Inn of sixth happiness, BORK, Hobson´s choice u.a.

    Grüße

    des Peterle

  7. Man kann uneingeschränkt die gesamte Excalibur Collection von Intrada empfehlen, sei es nun Jukius Cesar (Rozsa), Spellbound (Rozsa) oder Jason and the argonauts (Herrmann).

    Desweiteren von Marco Polo zu empfehlen:

    -Philip Saintons Moby Dick

    -Alfred Newmans Hunchback of Notre Dame

    -Maxie Steiners Son of Kong, Most dangerous game

    Großartig, obgleich nicht mehr leicht zu bekommen, die Releases auf dem Koch-Label:

    -Lost weekend (Rozsa)

    -El Cid (Rozsa)

    -Paradin Case (Waxman)

    -Magnificent seven (Bernstein)

  8. Ich weiß nicht, wer von euch die letzten Tage einen Blick bei Ebay getan hat. Dort bot sich ein faszinierendes Schauspiel der ganz besonderen Art.

    Objekt der Begierde: eine fabrikneue CD von Silvestri´s "Predator" (VCL). Zwei Kombattanten, von denen keiner so richtig nachgeben wollte. Ergebnis: das Ding ging für 810 $ über den Tresen. Also wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, in welche mitunter krankhaften Auswüchse sich unser so heiß geliebtes Hobby entwickeln kann, hier ist er.

    Das das kein Einzelfall war, zeigte eine Auktion nur ein paar Stunden später.

    Gleicher Gegenstand, allerdings gebraucht. Endpreis 475 $. Ich will nicht mit der moralischen Keule kommen, von wegen in Afrika haben die Leute nichts zu essen und wir baden in Champasgner, aber ein bischen unwohl ist mir angesichts solcher Entwicklungen schon.

    Meine Gedanken zum Feierabend

    Peter-Anselm

  9. Na, da bist du aber falsch informiert. Gerade die Unicorn-CD's sind diesbezüglich sehr anfällig. Nicht umsonst wurde speziell eine Rückgabestelle für diese verbronzte CD's eingerichtet. Ob es die noch gibt, weiß ich nicht, hier im Board wurde früher des Öfteren über dieses Phänomen gesprochen. Da hast du wahrscheinlich immer nur Glück gehabt. Ich habe mal vor einiger Zeit North by Northwest von Herrmann gekauft (Unicorn-CD). Entweder war die schon leicht bronze oder sie war noch ganz silber. Zumindest wollte ich sie zum Jahreswechsel 2006/2007 mal wieder einlegen und habe auch schon gesehen, dass sie sehr bronze aussah. Ich habe sie in den Player gelegt und sie spielt heute nicht mehr ab. Ich habe drei verschiedene Player probiert: Fehlanzeige, sie spielt einfach nicht mehr ab.

    Habe sechs Unicorn CD´s, die keine Bronzierung aufweisen. Auf Nachfrage beim Verkäufer wurde mir bestätigt, daß auch seine CD´s in sehr gutem, also nicht bronziertem Zustand sind. Kenne das Problem der Bronzierung bei diversen RCA und Milan-Pressungen (Cassandra Crossing) habe aber bislang aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis noch keine Rückmeldung bzgl. Bronzierung von og. CD´s bekommen.

  10. Genau das werd ich auf peter- anselms Wunsch hin wohl mal versuchen, sobald ich wieder was gekauft hab. Mal abwarten, was der Müllmann dazu sagt. Ich will ja niemandem zumuten, im "Score- Diskussion"- Forum was über Nicht- Score- CDs lesen zu müssen - egal wie gut sie sind.

    Alex

    Ist ja keine Zumutung, nur der falsche Platz. Im übrigen ist es schon interessant zu erfahren, was der gemeine Soundtrack-Liebhaber so neben der Spur hört. Ich glaube auch nicht, daß das weggeputzt wird, wenn es unter Off-Topic läuft (dann dürfte es threads wie: "Was liest ihr gerade" auch nicht geben).

    Gerade bei Ebay erworben:

    - Goldsmith-Suites and themes (Master Film Music,SRS) für 9 Euro

    - Wuthering Heights (Herrmann, Souvenir Series), 18 Euro

    Kein schlechter Start in den neuen Monat

    Viele Grüße

    Peter-Anselm

  11. Ist "Ivanhoe" denn eigentlich eine komplette Neueinspielung oder sind das nur die Höhepunkte, sagen wir mal besser, die wichtigsten Höhepunkte?

    Und okay, bei folgender Frage verstoße ich ein wenig gegen die von dir, Waldgeist, aufgestellten Regeln, nur bei leicht bekömmlichen Neueinspielungen zu bleiben, aber woanders passt diese Frage nicht, die mir doch so lange schon auf dem Herzen liegt:

    Von "El Cid" soll es doch eine 3-CD-Fassung geben, eine Neueinspielung, aber limitert. Weiß jemand, wann die erscheint und/oder auf wieviel Stück die limitiert sein wird?

    Nicht böse sein...

    Laut Tadlow Music ist ein Großteil schon eingespielt, so daß mit einer Veröffentlichung gegen Jahresmitte zu rechnen ist. Stückzahl wird bei 3000 Stück liegen (s. Guns of Navarone)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung