-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Hab gerade bei ebay gesehen, daß gleichnamige CD von SLC versteigert wird. Was mich etwas irritiert: die CD ist mit blauem Aufdruck versehen. Ich hab zwei Exemplare der CD und beide sind mit schwarzem Aufdruck versehen. Gibt es unterschiedliche Ausgaben dieser CD?. Für Antworten wär ich dankbar. Viele Grüße Peter-Anselm
-
FSMs SUPERMAN: THE MUSIC (1978-1988) kommt am 21.02.2008
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich spar mein Geld lieber für die BTTF-Box von Varese, die in Bälde erscheint. -
Der Mann hat sogar Filmgurken wie 52 Pick-up geadelt. Unvergessen seine Rolle als Doc in Marathon man. Ist später etwas in Vergessenheit geraten bzw. hat nur noch Nebenrollen gespielt (wie z.B. in The punisher). Schade, schade, schade. R.I.P Peter-Anselm
-
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Neu in der Sammlung: Three days of the condor (Grusin), japan. Pressung SCC. Hab ich lange nach gesucht und endlich zu akzeptablem Preis gefunden. Grüße Peter-Anselm -
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Du machst dir aber ganz schön Stress -
Auszeichnung - Happy birthday Johnny T. Williams
peter-anselm erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Uns alller Johannes wird heute 76 und es ist noch nicht zu spät um zu gratulieren. In dem Sinne: bleib uns noch lange erhalten, erfreu uns mit deiner Musik und Danke für all die schönen und magischen Momente die du uns mit deiner Musik bereitet hast. Peter-Anselm -
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da Varese Teil 1 und 2 veröffentlicht hat, liegt die Vermutung nahe, daß sie die Musik zur dritten Staffel nicht aussparen werden. Grüße Peter-Anselm -
Empfehlenswerte Golden Age Re-Recordings
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aufmachung ist OK mit informativem Booklet. Was nervt sind allerdings die gesungenen Partien von Keith Ferrera. Der Mann ist halt nicht Frankie Laine(Gunfight at OK Corral). Besonders deutlich auf der Tadlow CD "Guns of Navarone" (das Yassu ist grottig IMO). Guns of Navarone hört sich an, als hätte man den Musikern ein Sedativum verpasst und hat keinesfalls die Kraft mit der damals die Sinfonia of London der Overtüre zu Leibe gerückt ist (auch die Gerhard Einspielung ist hier positiv zu nennen). Ein Großteil der eingespielten Sachen ist durchaus gelungen aber ich habe den Eindruck als wenn- um einmal Mies zu zitieren-"weniger mehr gewesen wäre". Ich hab mir die Box vor vier Jahren auch gekauft, weil viele Sachen einfach noch nicht veröffentlicht waren (Tarzan and the mermaids, the well...), würde dies heute allerdings aus obigen Gründen nicht mehr tuen. Wer allerdings die Originaleinspielungen (Varese Classic Film Scores) nicht kennt, wird an der Box durchaus seine Freude haben Grüße des Peterle -
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ed Wood gibt es auf Hollywood Records, das Thema von Shirley Walker ist auf einer Silva Kompilation erschienen und Giacchinos Lost 3 wird in Kürze bei Varese erscheinen Grüße des Peterle -
Empfehlenswerte Golden Age Re-Recordings
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Scores & Veröffentlichungen
- Bei den Silva Screen-Einspielungen muss man zum Teil sehr vorsichtig sein. Die Qualität ist sehr sehr durchwachsen. Gerade bei spieltechnisch schwierigeren Werken haben die Prager Philharmoniker so ihre Probleme. Aber auch hier hat sich vieles gebessert. Die Tadlow-CDs der letzten Jahre und die spieltechnisch einfachen Barry-CDs kann man sich sorglos zulegen. Yep. Zu warnen ist vor der Tiomkin Kompilation (4 CD´s). Die Gesangseinlagen (CD 4) sind grottig und bei den Tempi hat man auch das ein oder andere Mal ins Klo gegriffen (z.B. Guns of Navarone). Bei den Chandos CD´s sei allen Einsteigern die Malcolm Arnold Kompilation ans Herz gelegt mit Suiten zu Inn of sixth happiness, BORK, Hobson´s choice u.a. Grüße des Peterle -
Empfehlenswerte Golden Age Re-Recordings
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Scores & Veröffentlichungen
Man kann uneingeschränkt die gesamte Excalibur Collection von Intrada empfehlen, sei es nun Jukius Cesar (Rozsa), Spellbound (Rozsa) oder Jason and the argonauts (Herrmann). Desweiteren von Marco Polo zu empfehlen: -Philip Saintons Moby Dick -Alfred Newmans Hunchback of Notre Dame -Maxie Steiners Son of Kong, Most dangerous game Großartig, obgleich nicht mehr leicht zu bekommen, die Releases auf dem Koch-Label: -Lost weekend (Rozsa) -El Cid (Rozsa) -Paradin Case (Waxman) -Magnificent seven (Bernstein) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nichts weltbewegendes: schön aufgemachte Kompilation mit neueren Scores von "uns Jerry" (unter anderem drei Tracks aus Link). -
Ich weiß nicht, wer von euch die letzten Tage einen Blick bei Ebay getan hat. Dort bot sich ein faszinierendes Schauspiel der ganz besonderen Art. Objekt der Begierde: eine fabrikneue CD von Silvestri´s "Predator" (VCL). Zwei Kombattanten, von denen keiner so richtig nachgeben wollte. Ergebnis: das Ding ging für 810 $ über den Tresen. Also wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, in welche mitunter krankhaften Auswüchse sich unser so heiß geliebtes Hobby entwickeln kann, hier ist er. Das das kein Einzelfall war, zeigte eine Auktion nur ein paar Stunden später. Gleicher Gegenstand, allerdings gebraucht. Endpreis 475 $. Ich will nicht mit der moralischen Keule kommen, von wegen in Afrika haben die Leute nichts zu essen und wir baden in Champasgner, aber ein bischen unwohl ist mir angesichts solcher Entwicklungen schon. Meine Gedanken zum Feierabend Peter-Anselm
-
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Habe sechs Unicorn CD´s, die keine Bronzierung aufweisen. Auf Nachfrage beim Verkäufer wurde mir bestätigt, daß auch seine CD´s in sehr gutem, also nicht bronziertem Zustand sind. Kenne das Problem der Bronzierung bei diversen RCA und Milan-Pressungen (Cassandra Crossing) habe aber bislang aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis noch keine Rückmeldung bzgl. Bronzierung von og. CD´s bekommen. -
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Warum sollten sie?. Die anderen CD´s aus der Reihe tuen es auch nicht. Ist mir nicht bekannt, daß die Katchana-Unicorns besonders anfällig hierfür wären. Bin also guten Mutes, daß dem nicht so ist. -
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ist ja keine Zumutung, nur der falsche Platz. Im übrigen ist es schon interessant zu erfahren, was der gemeine Soundtrack-Liebhaber so neben der Spur hört. Ich glaube auch nicht, daß das weggeputzt wird, wenn es unter Off-Topic läuft (dann dürfte es threads wie: "Was liest ihr gerade" auch nicht geben). Gerade bei Ebay erworben: - Goldsmith-Suites and themes (Master Film Music,SRS) für 9 Euro - Wuthering Heights (Herrmann, Souvenir Series), 18 Euro Kein schlechter Start in den neuen Monat Viele Grüße Peter-Anselm -
Empfehlenswerte Golden Age Re-Recordings
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Scores & Veröffentlichungen
Laut Tadlow Music ist ein Großteil schon eingespielt, so daß mit einer Veröffentlichung gegen Jahresmitte zu rechnen ist. Stückzahl wird bei 3000 Stück liegen (s. Guns of Navarone) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Tolle Kompilation von Shire Scores. Zeigt das dieser Komponist leider immer noch unterschätzt wird (wenn man Zodiac mal ausnimmt). Umso besser,daß Lukas Kendall seine Scores aus der Versenkung holt -
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Weil der Thread unter "Score Diskussion" firmiert, capisce ? -
Eure Errungenschaften im Februar 2008
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Sind das Soundtracks? -
Glückwunsch. Tolles Album mit schönen Suiten. Wie sagt dir denn die 14 minütige Suite von Hemingway´s adventures.. zu?. Aus der Reihe sind insbesondere die Suiten von Tiomkin zu empfehlen unter dem Dirigat von Lawrence Foster (Cyrano de Bergerac und 55 days of Peking - Grandios) Viele Grüße Peter-Anselm NP: SAE´s Veröffentlichung von High Noon.....Woww!
-
Intrada veröffentlicht Jerry Fieldings Chato's Land
peter-anselm antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klangtechnisch meines Erachtens deutlich besser als die alte BC-Scheibe. Mir hat die Suitenform zwar auch zugesagt, die chronologische Zuordnung ist jedoch besser nachzuvollziehen (hab mir gestern den Film und anschließend den Score zu Gemüte gefügt). Die paar zusätzlichen Minuten machen den Kohl jedoch nicht fett. Wenn man den BC-Silberling hat ist die Scheibe aus obengenannten Gründen durchaus empfehlenswert, für alle anderen ist das Ding ohnehin ein Muß. Viele Grüße Peter-Anselm -
Habe gestern abend in einige Steiner-Scores reingehört (Band of Angels, Label X) unter anderen Charge of the light brigade, Four wives und A stolen life, allesamt orchestriert von Friedhofer. Wenn man dann seine Arbeiten für Korngold betrachtet würde ich ihn in meiner Top-Ten belassen, auch wenn komponieren und orchestrieren nicht dasselbe sind. Viele Grüße Peter-Anselm
-
Sorry, Hugo Friedhofer musste darunter leiden... dennoch zählt er auch zu meinen Liebsten, gehört eben nicht mehr in die "Top Ten"! Wie kann der gute Hugo denn auf einmal von vormals Platz 5 nun völlig rausrutschen (logischer wäre eine Verschlechterung von 5 auf 6 oder 7)
-
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zu Take her she´s mine schreibt Nick Redman in seinem Booklet zu JG at 20th Century Fox, daß der Zustand der Musikspur wohl in so schlechtem Zustand ist, das eine Restauration ausscheidet (andernfalls wäre der Titel auf besagter Compilation erschienen) Ich wünschte mir eine angemessene Veröffentlichung zu Steiners "John Paul Jones" (die vorh. Delphi Scheibe wird ja auch eher als nicht autorisiertes Bootleg gesehen)