Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Yep, die Varese-Compilation ist super, wenngleich beide scores eine eigenständige Veröffentlichung verdient hätten. Die "Fedora" steht bei mir eigentlich nur rum, damit werd ich nicht so richtig warm aber "Last embrace" hol ich in regelmäßigen Abständen aus dem Regal Lohnt sich eigentlich "Spacecamp" ? Drittklassiger Film, überragende Musik ? Grüße Peter-Anselm
  2. Ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen hätte ich anzubieten: 1. Francesco de Masi (Fuga del Bronx, Thunder, Cobra mission...)-Grottenmusik zu Grottenfilmen, obwohl der Mann einige Italo-Western ja ganz passabel vertont haben soll 2.Randy Edelman, hat seit "Indian in the cupboard" bei mir versch***en 3.Nelson Riddle, El Dorado war nur in compilation mit Custerof the West zu ertragen Eine gute Nacht wünscht Peter-Anselm
  3. Was mir noch fehlt aus der Classic Film score Reihe von Varese: 1.The old man and the sea (Tiomkin) 2.Fall of the roman empire (Tiomkin) 3.Is Paris burning? (Jarre) Die beiden erstgenannten sind nicht so das Problem, sie tauchen immer wieder bei ebay auf. Beim Jarre score sieht das schon wieder etwas anders aus.Aber: Kommt Zeit, kommt score. Irgendwann sind auch die fällig Grüße Peter-Anselm
  4. Das ist wohl wahr. Machmal erschließt sich einem die Kalkulation nicht so ganz. So werden Intrada CD´s (ISC) zu Preisen um 25 Euro angeboten, VCL´s dagegen für sage und schreibe 34 bis 35 Euro. Beide kosten jedoch bei Direktkauf in Amerika ca. 20 $. Das macht dann im Fall von Varese eine Gewinnspanne von 100 % . Einziger Vorteil: die limitierten Ausgaben bleiben länger im Sortiment, wenn man das Pech hatte, eine Neuveröffentlichung zu verschlafen.
  5. Tarantula hatte einen Sitz in Hamburg,Pilatuspool wenn ich nicht irre. Dies ist nunmehr schon etliche Jahre her und Besitzer als auch Standort haben gewechselt (nach Hannover). In Hamburger Ladengeschäft habe ich nie Bootlegs gesehen, dafür jede Menge der von mir favorisierten SLCS Ausgaben. In Hannover habe ich vor zwei Jahre dann bei einem Einkauf ein Bootleg von "Witches of Eastwick" (Eastwick Records) gesehen. Ist sicherlich nicht ihr Standart-Repertoir, aber der Laden ist keine Bootleg-Freie-Zone. Grüße Peter-Anselm
  6. Ist vielleicht schon einmal Thema gewesen, dennoch: wer schon einmal bei ebay ersteigert hat kennt das Phänomen. Da bietet jemand einen score oop an und wenn der dann noch versiegelt ist, dann geht die Bieterei erst richtig los (in teilweise schwindelerregende Höhen). Der gleiche score, vielleicht ein- bis zweimal gehört, jedoch ansonsten wie neu, schneidet preislich deutlich schlechter ab. Mir persönlich ist es "wurscht", ob schon jemand vor mir am score geschnüffelt hat, andere scheinen damit ein Problem zu haben. Mich würde interessieren, was einen versiegelten score um so viel wertvoller macht (wenn man ihn ohnehin entsiegelt, um die Musik zu hören)? Vielleicht ist das eine der "Merkwürdigkeiten" beim Soundtracksammeln wie z.B. das Sammeln von Obi-strips Grüße Peter-Anselm
  7. Gerade eingetroffen als verspätete Ostereier: 1. Capricorn one (Intrada) 2. Predator (VCL)
  8. Ist ein nettes Souvenir, wenn man die Möglichkeit hat (anläßlich eines Konzertes). Ansonsten aber lass ich mir die Cover nicht so gern "verschandeln" 1. In harm´s way (SLC Goldsmith) 2. the mummy (Goldsmith) 3. 1900 (SLCS Morricone)
  9. 1. Outlaw Josey wales (Fielding) 2. lilies of the field (Goldsmith) 3. Lonely are the brave (Goldsmith) 4. Link (Goldsmith) 5. Flesh and blood (Poledouris)
  10. Die Goldsmith Doppel-CD habe ich für ca. 40 Euro bei einem japanischen Ebayer erworben. Er hat den schönen Namen "Conrad the bear". Normalerweise eher unerschwinglich, aber hier hat es geklappt. Habe die CD als Jetzt-kaufen Artikel für schlappe 166 Euro gesehen.Daher: Schnäppchen Übrigens: die Sony CD ist die beste extended Version die ich kenne
  11. 1. Jerry´s recall von SLCS. Compilation m. "neueren" Goldsmith scores. War denke ich mal ein Schnäppchen
  12. Stolz ist vielleicht das falsche Wort. Es macht mich glücklich gute Musik in meinem CD-Spieler zu haben.Z.Zeit wieder viel gehört: Jerry Fielding Film music (Bay cities) aber auch die Molly Maguires von Mancini (sozusagen als Kontrastprogramm). Viele Grüße Peter-Anselm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung