-
Gesamte Inhalte
5.283 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Hervorragendste und schlechteste Filmmusik-Veröffentlichung
peter-anselm antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Die Seite kenn ich auch. Ein Großteil der Sachen die dort aufgelistet sind, sind allerdings Bootlegs in allen Varianten (die regulären Veröffentlichungen dürften deutlich in Unterzahl sein). Überdies wartet diese Seite mit fehlenden oder falschen Labelangaben und ominösen Preisangaben auf. Insgesamt ziemlich fragwürdig, wobei ich zugeben muß, daß das ganze ziemlich echt aussieht. Viele Grüße Peter-Anselm PS: Wo ist beim Frontcover der Club-Stempel? -
Hervorragendste und schlechteste Filmmusik-Veröffentlichung
peter-anselm antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Das ist richtig. Interessant ist nur, daß kein Mitglied von SC diesen Soundtrack auf seiner Liste hat. Insofern spreicht einiges dafür, daß das Ding ein fake ist. Auch das Vorhandensein von SFX und Dialogen ist für VCL´s eher ungewöhnlich. Mich würd aber mal interessieren wie der Knallfrosch aussieht Grüße Peter-Anselm -
Eure Errungenschaften Im August
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Hab gerade by Ebay für zusammen 15 $ ersteigert: 1. Rover Dangerfield von David Newman 2. The Phantom (dito) Kann mir jemand was zu erstgenanntem sagen? Scheint ei Zeichentrickfilm zu sein... Viele Grüße Peter-Anselm -
Hervorragendste und schlechteste Filmmusik-Veröffentlichung
peter-anselm antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Ist ja interessant. Ich dachte immer ich hätte alle Club-Cd´s, aber die muß ich wohl übersehen haben. Bin ohnehin kein Elfman-Fan. Die einzige CD die ich von ihm habe ist Sleepy hollow und die hab ich ein einziges Mal gehört, was schon was heißt. Viele Grüße Peter-Anselm -
Eure Errungenschaften Im August
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
The country bears (2 CD) von Chris Young. Bin gespannt ob das was ist. -
Eure Errungenschaften Im August
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
-Towering inferno (John Williams) FSM Poseidon adventure brauch ich nicht unbedingt, den vorgenannten schon Grüße Peter-Anselm -
Wenn schon Thibaud dann auch gleich "A walk with love and death". Dürfte in die gleiche Zeit fallen Grüße Peter-Anselm
-
Black Hole und Quo Vadis als Geheimtip zu bezeichnen ist schon ziemlich hergeholt. "Spiel mir das Lied vom Tod" wäre dann auch ein "Geheimtip"
-
Tab two, sonic tools
-
Wenn Sammlerträume wahr werden
peter-anselm antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
2007 ist sicherlich ein gutes Jahr für Filmmusiksammler Bin sehr froh über die Intrada-Veröffentlichung von "The Wind and the lion", aber auch LaLaLand haben gut vorgelegt mit Aviator, Dark Crystal und Godzilla.Es ist auch egal, ob nun jede Veröffentlichung dem eigenen Geschmack entspricht, Hauptsache ist doch, daß diese Sachen überhaupt mal zugänglich gemacht werden. In diese Kategorie fallen releases, die ich mir nicht zugelegt habe wie "Seven-Ups", Hercules und Monster Squad. Bin ganz zufrieden mit folgenden HTF,OOP CD´s wie: Powder, the Edge, Jerry´s recall, Barbarian and the geisha, In harm,s way und weitere werden folgen. Grüße Peter-Anselm -
"Hannibal Rising" von Peter Webber. Nicht unbedingt ein cineastisches Highlight aber unterhaltsam. Sehr gute Musik von Shigeru Umbayashi (Score-veröffentlichung steht aber noch aus) Grüße Peter-Anselm
-
Eure Errungenschaften Im August
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Doch, den kenn ich sogar recht gut. hab mir vor 25 jahren mal die LP gekauft. Aber obwohl meine Goldsmith Sparte auf mittlerweile 150 CD´s angewachsen ist gibt es doch immer noch den einen oder anderen weißen Fleck (insbesondere Spätwerk). Insofern bin ich gerade dabei ein paar Lücken zu schließen Grüße Peter-Anselm -
Eure Errungenschaften Im August
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
- Star Trek:TMP (Goldsmith) - Under fire (Goldsmith), japan. Erstpressung - Wind and the Lion (2-CD) - Wait until dark (Mancini) -
Nachdem ich mir in den 80ern für teures Geld (damals glaube ich 80.- DM) die LP gekauft habe, in den 90ern dann die identische Intrada-CD, kommt nun der expanded Score....Das ist gigantisch!. Bin mal gespannt wie lange Intrada den im Regal stehen hat, denn obwohl nicht limitiert, wird sich diese Pressung sicher nicht im fünfstelligen Bereich bewegen (die alte intrada war ebenfalls nicht limitiert) Grüße Peter-Anselm NP: Wind and the Lion
-
Veröffentlichung (USA) - Varese CD-Club Juli 2007
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
So wird es sein: meine Exemplare von "The burbs" wurden zollamtlich abgefertigt (einschl. Öffnung des Pakets). Poststempel vom 18.07.07. Bestellt am 01.07.07. Ich glaube, ich hab auf keine Lieferung aus den Staaten so lange warten müssen (hab aber nichts drauf zahlen müssen). Im Vergleich: Montagabend bei ebay CD´s ersteigert in Japan. Die Sendung war am Samstag im Postkasten. Das nenn ich fix Grüße Peter-Anselm -
Eure Errungenschaften Im August
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
-Die Hard (Kamen), SLCS -Robocop 2 (Rosenman), SLCS -Best of the West (Ryko) -The Prize (Goldsmith), FSM Grüße Peter-Anselm -
-Hush, Hush sweet Charlotte (De Vol) -Godzilla -In harm´s way (Goldsmith) -Scorpio (Fielding) -U 571 (Rick Marvin)
-
Auch wenn er wieder die Klasse der 80er erreicht, würde ich ihn aber niemals auf die Stufe mit Goldsmith oder Williams stellen - beide Komponisten haben in ihrer langen Karriere wesentlich mehr Vielseitigkeit gezeigt als Horner. Auch wenn´s weh tut, so isses leider
-
Das Remake von "The Hitcher". Vorab: lasst die Finger von der Neuverfilmung. Gaaaaanz großer MIST!. War das Original von Robert Harmon von 1986 noch ein toll gefilmter Actionfilm reinsten Wassers mit überzeugenden Schauspielern (allen voran Rutger Hauer als John Ryder), einem Plot mit überraschenden Wendungen und einer überaus interessanten psychologischen Zeichnung der Hauptdarsteller Thomas C. Howell und Rutger Hauer, so ist das Remake auf allen Ebenen nur ärgerlich: Sean Bean vermittelt in keinster Weise Bedrohlichkeit, die beiden jugendlichen Hauptdarsteller sind schauspielerisch völlig unbelastet und lassen daher auch keinerlei Anteilnahme an ihrem Schicksal aufkommen und die Musik ist........: naja von Steve Jablonsky und der verhält sich zu Mark Isham im Original wie Salieri zu Mozart. Fazit: Wer sich noch mehr ärgern möchte als über Gus van Sants Neuverfilmung von Hitchcocks Psycho, der ist mit The Hitcher bestens bedient.
-
@Bülent Özdil: POTA der "Ullyses" der Filmmusik ?: dann hör dir mal Rosenman´s Cobweb an. Als atonales Werk im engeren Sinn kann dieser score nun wirklich nicht gelten, hierzu würde ich wie Stephan eher Penderecki, Scelsi und andere zählen (hör dir mal The exorcist an). Zudem hat er mit "The hunt" einen der besten action-cues überhaupt. Er ist allerdings nicht nebenbei zu hören (wie übrigens 2001 von North auch, der gerade bei mir läuft) Schöne Grüße Peter-Anselm
-
LaLaLand Records veröffentlicht GODZILLA von David Arnold
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab heute meine CD´s im Briefkasten gehabt und welch freudige Überraschung: Godzilla war wider Erwarten signiert! -
LaLaLand Records veröffentlicht GODZILLA von David Arnold
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Definitives Bootleg -
Eure Errungenschaften im Juli 2007
peter-anselm antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
-Godzilla (2-disc-set) -Dark crystal -The fugitive